Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nich länger
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Genickfänger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0610,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. "Nischt freut mich so sehr alle Jahr ", sagte die Alte, "als der Zweig von Ihnen, den steck' ich an meinen Haussegen un stell zwee Lichter davor, dann is es so feierlich in meiner Stube, Sie glauben's gar nich!"
Meine alte Großmutter hatten wir oft
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lacretellebis Lampertico |
Öffnen |
, daß die Labyrinthhöhle sowohl mit der Kiemenhöhle als mit der Mundhöhlein Verbindung steht, so daß recht wohl Luft aus dieser in die Labyrinthhöhle gelangen kann. Die angeblich längern Wanderungen von Labyrinthfischen außerhalb des Wassers erscheinen in sehr
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
, ist unzurechnungsfähig, also nicht strafbar,
wer zur Zeit der That geisteskrank oder blödsinnig
war, vermindert zurechnungsfähig, so daß der Nich-
ter die Strafe unbeschränkt mildern kann, derjenige,
dessen geistige Gefundheit nur beeinträchtigt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Hungerbrunnenbis Hungerkur |
Öffnen |
befriedigt wird, der Mangel an Nahrung lange
anhält, beginnt die Empfindung unangenehm zu
werden, und es zeigen sich nun heftigere nervöse
Erscheinungen, wie Ohnmachtsgefühl, Mattigkeit,
Muskclschwä'che u. dgl. Bei gänzlicher Nahrungs-
enthaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Seinebis Seine-et-Marne |
Öffnen |
828
Seine - Seine-et-Marne
einen Leuchtturm und ist von gefährlichen Sand-
bänken und Klippen umgeben.
Seine (spr. ßähn, lat. 36HUHN3.), 705 km langer
Strom im nördl. Frankreich, entspringt 471 in hoch
auf der Südwcstscite des Plateau
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Nicaraguaseebis Nichtigkeitsbeschwerde |
Öffnen |
auf ^ 1,23 und - 1,21 (Flut- und Ebbespiegel des
Großen Oceans). Obgleich danach der N. den nur
73 km langen Panamakanal um beinahe das Vier-
fache an Länge übertreffen soll, würde er doch sehr
viel billiger als dieser werden. Denn es sind nur
43,10
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
-
stuß des Paraguay, entspringt im W. des Depart.
Tarija der Nepublik Volivia in mebrcrn Quell-
armen, nimmt in der argentin. Provinz Salta
rechts den Nio Grande deIujuy, feinen größten
Nebenfluß (445 km lang), aus und mündet nach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0770,
Hugenotten (Erlaß und Aufhebung des Edikts von Nantes) |
Öffnen |
vor den Kopf zu stoßen; lange zauderte er, den H. ihre Rechte durch ein neues Edikt gesetzeskräftig zu bestätigen; endlich, 13. April 1598, erließ er das Edikt von Nantes, welches in 91 öffentlichen und 51 geheimen Artikeln die Rechte der H. teils
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Torpedobootbis Torpedobootsjäger |
Öffnen |
,
das im Moment des Lancierens in Drehung versetzt
und frei (beweglich) wird; mit dem Gyroskop hängt
eine Umsteuerung zusammen, die je nach der Nich-
tung des T. auf ein paar bewegliche Scitenstcuer-
räder einwirkt. Solange der T. in der Lancicrrich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
vereinigen. Als Grundlage wurde das Kaliber voll tt mm mit 4 Kaliber langem Mantelgeschoß sowohl wegen seiner rasantern Flugbahn und größern Tragweite als der leichtern Munition, welche in Ansehung des größern Munitionsverbrauchs auch die Mitführung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0341,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
auch in einem geschichteten Gebirge allermeist
cine von der Schichtung ganz unabhängige Nich-
tung verfolgen (Fig. 1, d, c, ä, e, i, k). Tiefe sog.
durchgreifende Lagerung ist sehr charakteristisch
im Gegensatz zu den Erzlagern. Doch giebt es auch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Graphische Künstebis Graphologie |
Öffnen |
ganz kleine Partikel desselben auf einem Platin-
blech mittels eines Glasstabes mit konzentrierter
roter rauchender Salpetersäure durchfeuchtet und
hierauf das Platinblech direkt in der Flamme eines
Bunsenbrenners glüht, lange moos- und wurm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Händel-Schützbis Handelscompagnien |
Öffnen |
740
Händel-Schütz - Handelscompagnien
die Behauptungen des Kausinanns und für die Be-
hauptungen seines Prozeßgegners sprechen, dem
Richter ein erhebliches VeweismoM'Mt für die Nich-
tigkeit der letztern darbieten. Deshalb ist die Vor
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Duftbis Duguesclin |
Öffnen |
. und westafrik. Manatis
entspricht. Ob der in der Torresstraße sich findende
D. eine besondere Art ist, läßt sich noch nicht mit
Bestimmtheit sagen. Der D. ist 3-5 m lang und
hat eine plumpe Fischgestalt mit großer, wagerechter,
halbmondförmig
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hartig (Georg Ludw.)bis Hartlaubzeisig |
Öffnen |
von Nich. Hart-
mann für das Mafchinenwefen ans und widmete
stch nach Vollendung seiner Nniversitä'tsstudien dem
technolog. Lehrsach, zuerst als Assistent von Hülsie
in Dresden, seit 1863 als selbständiger Lehrer, seit
1865 als Professorderinechan
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Illustratorbis Illyrier |
Öffnen |
. Geffcken,
Der Vilderkatechismus des 15. Jahrh., Tl. 1 und
12 Tafeln zu Tl. 2 (Lpz. 1855); Nich. Muther, Die
ältesten deutschen Bilderbibeln (Münch. 1883) und
Die deutsche Bücherillustration der Gotik und Früh-
renaissance (2 Bde., 1884); P
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Komparsebis Kompaß |
Öffnen |
auf, als man erkannte, daß die Mißweisung
auf der Erdoberfläche sehr veränderlich ist. Im
l.5. und 16. Jahrh, wurde der K. außer zur Nich-
tungsbestimmung auch zur Berechnung des Hoch-
und Niedrigwassers benutzt. Man peilte dazu den
Mond mit einem sog
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Nihilum albumbis Nike |
Öffnen |
Petroleumquellen.
Niihau , eine der Sandwichinseln (s. d. und Kauai ).
Nijampal , ostind. Reich, s. Nepal .
Nijār (spr. nich-) , Stadt in der span. Provinz Almeria im O. von Granada, am Südostfuß der Sierra de
Alhamilla, 25 km
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Querprofilbis Quesnel |
Öffnen |
beschränken und dadurch das Sin-
ken des Schiffs zu verhindern oder zu verzögern.
Vei Kriegsschiffen verkleinert man diese Räume
durch Längs schotten, ebenso wie man den ganzen
unter Wasser befindlichen Boden doppelt baut und
mit einer großen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Reimchronikenbis Reims |
Öffnen |
Grundstock des Geschäfts bildet der 1847 von der
Firma Georg Neimer übernommene kartogr. und
Kunstverlag, der sich bedeutend erweitert hat durch
zahlreiche Atlanten, Wand-, General- und Spccial-
tarten namentlich von Heinr. und Nich. Kiepert,
dann
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0761,
Schwurgericht |
Öffnen |
wird festgestellt, ob bei einzel-
nen Gesckworenen Gründe vorhanden sind, die sie
von der Ausübung des Gcschworenenamtes in der zu
verbandelnden Sache ausschließen. Es sind dies in
Teutsobland dieselben Gründe, aus denen ein Nich-
ter kraft
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Honeggerbis Hörnes |
Öffnen |
), «Die Entscheidungskämpfe an der fränk. Saale 1866» (ebd. 1895) u. a.
Honigh (spr. -nich), Cornelis, niederländ. Dichter, geb. 29. Okt. 1845 zu Koog aan de Zaan (unweit Amsterdam), war erst Lehrer in Zaandam, später zu Amsterdam, wurde 1872 Sprachlehrer an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Panta - Paul Lanzky, Vallombrosa
Paoli, Betty - Elisabeth Glück, Wien
Pape, Thilo - Friedrich Lange, Verlin
Parameny, K. - Anna Kempe, geb, Meyer, Brcölau
Pard. Leo - Daniel v. Käszoni, Leipzig
Parley, Peter - John Bennett, Amerika
|