Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nob
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Nob.bis Nobiling |
Öffnen |
203
Nob. - Nobiling.
land mitgekämpft, 30. März 1775 den Marschallsstab und starb zugleich mit seiner Gemahlin, der Erbin des Hauses Arpajon, 27. Juli 1794 unter der Guillotine. - Sein zweiter Sohn, Louis Marie, Vicomte de N., geb. 1756, nahm an
|
||
35% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Noaillesbis Nobel |
Öffnen |
sich seit 1871 in der Nationalversammlung, seit 1876 in der
Deputiertenkammer als eifriger Bonapartist.
nob. , bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung von
nobis (lat.), d. h. nach uns, nach der eigenen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
u. s. w. bewerkens-
wert. Bekannt sind die großen Hotels von S. F.;
die schönsten Privatbauten liegen aus Nob HlU.
Unter den öffentlichen Gärten sind die Woodward's
Gardens mit Treibhaus, Aquarium, Menagerie, La-
sayette - Square, Z)erba
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
durchschneidende Straßen, zahlreiche öffentliche Plätze, riesig große Gasthöfe, aber nur sehr wenige hervorragende Bauten. Californiastreet ist Sitz der Banken und Makler, Montgomerystreet die fashionable Promenade; auf "Nob Hill" stehen die Paläste
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Dautputrabis David (König von Israel) |
Öffnen |
Heimat zu entfliehen. Ein Besuch, den er unterwegs dem Heiligtum zu Nob abstattete, ward der Priesterschaft von Nob, den Nachkommen Elis, verderblich. Saul ließ sie umbringen und zerstörte die Stadt, als wäre sie im Aufruhr. Nur ein einziger
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Fergusson (Sir James)bis Ferienkolonien |
Öffnen |
; er vertritt jetzt noch Manchester
im Unterhause.
Fergusson (spr. förgeh'n), Nob., schott. Dich-
ter, geb. 5. Sept. 1750 zu Edinburgh,^bildete sich
auf der Universität zu St. Andrews, ^eine engl.
Gedichte sind unbedeutend; dagegen weht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Nissibis Nothdurft |
Öffnen |
GOtt geehret (gefürchtet), Ebr.
l. Nob; 2. Nobah
1) Weissagung. Heißt auch Nobe. Eine Stadt der Leviten, 1 Sam. 21, 1. Esa. 10, 32. 2) Hunds-bellen. Eine Stadt im Stamm Manasse, 4 Mos. 32, 42. hatte den Namen von Nobah.
1. Nod; 2. Nodab
1) Flucht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
genehmigt und 16. April
1896 eröffnet.
^Bentley, Nob., starb 24. Dez. 1893.
Benwell and Fenham (spr. fimnämm), Stadt
in der engl. Grafschaft Northumberland, westl. Vor-
ort von Newcastle-on-Tyne mit (1891) 10515 E.
Benzanilid, das Anilid
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0056,
Blut (Blutplasma) |
Öffnen |
56
Blut (Blutplasma).
nober) gefüttert, so sieht man nach einiger Zeit sehr deutlich, wie es den Protoplasmafortsätzen des Körperchens gelungen ist, sich durch die Gefäßwand hindurchzubohren. Bald erscheint außerhalb des Gefäßes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Geoplastikbis Gerbsäuren |
Öffnen |
Enal'^nder
1760
Ncusibirien.....
Ettrikan .. .. . Jakute
1819
Melvilleiilsclund Vanks
land. . Parry....
1831
Vouthia Felix ....
John Nob .. . Schotte
15tt1
Magnetischer Nordpol . Iam. Clark
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
UolioiN'S, Hofnarren
Morison, Nob.^ Botaniker), »^7-,s.«
Moritz, Ä, (Reis.», Asien (Bd. 17) 62,2,
Moritzourg, Halle 22,2, Zeitz I?63,1
Mork, Henrik, Echwed, Litt. 718,.!
Iiiörkemosedjerg, Teclaud 1)
Morlacca, Canaledella, Zermagna
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
Nobbeninseln, Amurprovinz (Bd. 17)
Robbinsinsel, Tasmania 529,i
Robechi (Reisender), Afrika (Bd. 17) 9,2
Nober, Robber l592,i
Robert de Borron, Französische Litt.
Robert der Starke, Francien
Robertscher Apparat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Beninbis Benjamin |
Öffnen |
der Benjaminiten war zwar wenig zahlreich, aber, wie es scheint, sehr kriegslustig und hatte sich im südl. Teile des Gebirges
Ephraim angesiedelt. Hauptorte waren: Rama, Gibea, Mikhmas, Anatot, Nob und Gilgal. Die Kultstätte des Stammes war zur ältesten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dicynodonbis Diderot |
Öffnen |
voieut"
(Lond. 1749) zog ihm ein Jahr Gefängnis im Turm
zu Vincennes zu. Gleichzeitig mit der ersten Schrift
hatte er mit andern ein "liicttioiniaii't; niiiv6i'86l
ä" ni6(i6oin6" (6 Bde., Par. 1746), nach dem Eng-
lischen des Nob. James übersetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Dobruschkabis Dobschau |
Öffnen |
Hochöfen, 2 Dampfsägen, Dampfstein-
schleiferci von Serpentinsteinen, Bienenzucht, Flachs-
bau und bedeutenden Bergbau auf Kupfer, Zin-
nober, Quecksilber, Kobalt, Nickel und Eisen. -
D. ist um 1326 von deutschen Bergleuten angelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Farbenkreiselbis Farbenreibmaschinen |
Öffnen |
weißen Lichts dringt ein, von demselben kom-
men aber vorwiegend nur rote Strahlen aus dem
Innern zurück. Ein Körper kann, Phosphorescenz
und Fluorescenz abgerechnet, nur jenes Licht wie-
dergeben, das auf denselben fällt. Ein Stück Zin-
nober
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
.
Fitzroy (spr. -reu), Nob., engl. Seemann und
Meteorolog, ein Enkel des als Premierminister
Georgs III. bekannten Herzogs von Grafton und ein
Neffe Castlereaghs, geb. 5. Juli 1805, trat 1819 in
die Marine, ward Nov. 1828 als Commandeur zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fort Smithbis Fortune |
Öffnen |
, Die deutschen
Fortunatusdramen (Hamb. 1892).
Fortunatus, Venantius Honorius Clemmtia-
nus, christl. Dichter, s. Venantius Fortunatus.
I'ortuno (frz., spr. -tühn), Glück, Vermögen.
Fortune (spr. fohrtsch'n), Nob., Botaniker und
Reisender, geb. 1813
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gestänge (in der Jägersprache)bis Gesteine |
Öffnen |
Handschriften umfaßt etwa 100
Kapitel, das Original wahrscheinlich uock weniger;
durch Aufuabme von Erzählungen aus andern
Sammlungen, z. B. den "Noi-Hlitlitos" Nob. Holkots,
der "Historik septoni ßa^ientium", wurdeu sie im
15). ^abrh. bis auf 283
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hartig (Georg Ludw.)bis Hartlaubzeisig |
Öffnen |
. 1818), "Anweisung zur Taxation
der Forste" (1795; 4. Aufl., Gieß. 1819), "Grund-
sätze der Forstdirektion" (.hadamar 1803; 2. Aufl.
1813), "Lehrbuch für Förster" (3 Bde., Tüb. 1808;
11. Aufl., hg. von Theod. und Nob. Hartig, Stnttg.
1877
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Jakobinermützebis Jakobsleiter |
Öffnen |
jakobinischem Einfluß. Robespierres
Macht stützte sich wesentlich auf den Klub. Aber
der Sturz, den die eigenen Helfershelfer Nobes-
pierres 9. Thermidor (27. Juli 1794) dem Diktator
und dessen nächstem "Schweife" bereiteten, brachte
auch den I. den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Kirchheimer Eisenbahnbis Kirchhoff |
Öffnen |
die "Forschungen zur deutschen Landes- und Volks-
kunde" heraus sowie die "Anleitung zur deutschen
Landes- und Volksforschung" (Stuttg. 1889).
Kirchhofs, Gust. Nob., Physiker, geb. 12. März
1824 zu Königsberg, studierte daselbst Mathematik
und Physik
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Robbiabis Robert (König von Neapel) |
Öffnen |
größten Ruhm. -
Vgl. Cavalucci und Molinier, 1^63 äelia. 15., Isnr
vis et lour wuvi'6 (Par. 1884).
Nobe (frz.), lang herabreichendes Damenkleid
(namentlich mit Schleppe); auch Amtstracht von
Magistratspersonen, Rechtsgelehrten, Geistlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schomburgk (Sir Rob. Herm.)bis Schön (Heinrich Theodor von) |
Öffnen |
), "()n tiis n^tui'^1i86ä ^0063
Hnä otiier p1ant8 in 8outd ^N8traliii)) (1879).
Schomburgk, Sir Nob. Herm., Reifender, geb.
5. Juni 1804 zu Freyburg a. 0. Unstrut, lernte als
Kaufmann in Naumburg, ging 1829 nach den Ver-
einigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Barmer Bergbahnbis Barth |
Öffnen |
Georges Duruv herausgegeben, leider in der von
Rousselin hergestellten, nicht in der ursprünglichen
Form. Sie sind überaus reichhaltig, bieten zu-
mal wichtiges Material für die Geschichte Nobes-
pierres sowie wertvolle Berichte über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0343,
Dresden |
Öffnen |
Albertplatze zwei Monu- ^
mentalbrunnen von Nob. Diez, das ruhige und.das
bewegte Wasser darstellend, in der Albertstadt das
Mausoleum des Grafen von Fabrice (von ^ipsius)
mit dem Bronzestandbild desselben (von Job. Schil-
ling), 11. Okt. 1893
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ahelabbis Ahimelech |
Öffnen |
zu Nobe, c. 21, 1.
Giebt dem vor Saul fliehenden David die Schaubrode und das Schwert Goliaths, v. 6. 9.
Wird deßhalb von Doeg verleumdet und nebst 65 Priestern auf Sauls Befehl ermordet, 1 Sam. 21, 7. c. 22, 16.
II) Ein Hethiter, einer uuter den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Labenbis Lade |
Öffnen |
in der Philister Hand, i Sam. 4, b. 11. wird ins Haus Dagon gesetzt, c. 5, i. 2. gen Betsemes gebracht, c. 6, 9. 12. gen Kiriath-Iearim, c. 7, i. Mizpa, c. 10, 17. Gilgal, c. n. 14. 15. Nobe, c. 21, i. Gibeon, 2 Chr. i, 3. 4. W2 Haus Obed - Edoms, 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Steglitz b, Ve
i vag, vom, Iul. - Julius Boesfer, Köln
i lassen, Ad. - Joseph Adolf Harpf, Leoben «Steiermart»
Hayenstein, Nob. - Heinrich Wilh. Sctmltze, Stolzenau a. ^>,
Vaide, Adolf von der - Adolf Handmann, Budapest
Haiden, A. - Adelheid Weber
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Nob. Musiol, Röhrsdorf b. Fraustadt (Posen)
Lovechild, Solomon - Lady Eleanor Fenn, England
Löwen, Eugen - Eugen Löwinfohn, Berlin
Läwenball d. pohenthal, Graf - Emil Ionas, Berlin
Loy, Arth. v. - Fräul. Helene v. Düring-Otten, Berlill
Luvota
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Iul. Schindler, Wien
Trautenhe»m, E. - Emma Chalupta, Preßburg
Trebnitz, I. F. - Jakob Freund, Vreslau
Trebar, H. - Nob. v. Hagen, Friedrichshagen b. Berlin
Trenchard', Asa - H. Waterson, Amerika
Treske. E. - Max Überschaer, Wilkendorf b
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bund |
Öffnen |
212
Bund
F. 1. Gin Bund. oder Bündnin ist eine von zwei Personen oder Varteien einstimmig getroffene Nober-einkunft oder Vertrag, worin beide Theile gegenseitig gewisse Verpflichtungen übernehmen. Er wurde durch äußerliche Zeichen, z.B. Eidschwüre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Erwegenbis Erwählen |
Öffnen |
Erwegen - Grwahtell.
367
Noblas war erwachfett, Nob. 1, 9.
Das Senfkorn, wenn es erwächst, so ist es das größte unter
dem Kohl, Matth. 13, 32. ** Hochmuth thut nimmer gut, und kann nichts, denn Arges
daraus erwachsen, Sir. 3, 30.
Erwegen
|