Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach noster
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Dominobis Domitianus |
Öffnen |
, Afterlehnsherr; D. usufructuarius oder utilis, Nießbrauchherr, Nutznießer.
Dominus ac Redemptor noster (lat., "Unser Herr und Erlöser"), die nach diesen ihren Anfangsworten benannte Bulle des Papstes Clemens XIV. vom 21. Juli 1773, durch die er den
|
||
75% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Nosokomiebis Nostitz |
Öffnen |
Tschernigow, Kreis Njeshin, an der Eisenbahn Kursk-Kiew, mit 7 russischen Kirchen, Branntweinbrennereien, Zuckerfabrik und über 11,000 Einw.
Nostalgīe (griech.), s. v. w. Heimweh (s. d.).
Nosten, Mehrzahl von Nostos (s. d.).
Nostitz, altes Adelsgeschlecht
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
, von wo sie der luftdicht schlie-
ßende Schieber 8 nach dem Nost befördert. Verfuche
haben ergeben, daß der Motor pro effektive Pferde-
stärke und Stuude 1,7 k^ besten Schmiedekoks ver-
braucht. Außer den oben angegebenen Vorteilen
der H. bietet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
277
London (Anlage und Stadtteile)
noster-Row, die Straße der großen Buchhandlungen, die großartige Druckerei der "Times" (s. d.) und das Generalpostamt, ein mächtiges Doppelgebäude. Zwischen dem hastigen Getriebe der Geschäftswelt erheben
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
Erotiker
Ilias
Korydon
Kyklische Dichter
Milesische Geschichten, s. Aristides 3)
Mythographen
Nosten
Nostos
Odyssee
Oedipodie
Panegyrikos
Parömiographen
Rhapsoden
Epiker.
Antimachos
Apollonios
Archias
Aristeas
Athenais
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0159,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
Constitutio unigenitus, s. Unigenitus
Dominus ac redemptor noster
In coena domini
Karolinische Bulle
Nachtmahlsbulle (In coena domini)
Sollicitudo omnium ecclesiarum
Unam sanctam, s. Bulle
Unigenitus Dei filius
Zelo domus Dei
-
Inquisition
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Vannutellibis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
Zustande, d. h. bei geöffnetem V., den Dampfraum desselben dicht abschließt.
Fiq. 1. Neformveutil von C. E. Nost u. Komp.
F!ss, 2. Ventillörprr.
so daß es möglich ist, die Stopfbüchse der Ventilspindel f auch während des Betriebes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0747,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
Verbrennungskammer ist in der
Regel nach der einen Seite, meist nach abwärts,
durch einen Nost geschlossen; derselbe stützt den
Brennstoff, gewährt der Luft den Zutritt zu dem-
felben und ermöglicht die Entfernung der bei dessen
Verbrennung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0573,
Gasfeuerungen |
Öffnen |
unmittelbar am Nost, findet infolge des
Vorhandenseins reichlicher Sauerstoffmengen die
Verbrennung des Kohlenstoffs zu Kohlensäure statt,
welche aufwärts steigend die glühende Brennstoff-
schicht durchdringt und unter Aufnahme von Kohlen-
stoff zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Schaper, Braunschweig
Geibel, Emanuel, Dichter - Bolz, Lübeck
Gellert, Christ. Fürchtegott, Liederdichter - Knaur, Leipzig; Schwenk, Hainichen
Gendebien, Alex., Staatsmann - Vanderstappen, Brüssel
Georg I., König von Großbritannien - van Nost
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bulle, Goldenebis Bulletin |
Öffnen |
enthaltend; Execrabilis, von Pius II. 1460 erlassen, die Unterordnung der Konzile unter den Papst aussprechend; Exsurge Domine, von Leo X. gegen Luther 1520 erlassen und von letzterm verbrannt; Dominus ac Redemptor noster, Aufhebung des Jesuitenordens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0171,
Clemens |
Öffnen |
wußte C. durch weise Mäßigung allmählich wieder auszugleichen. Die von den Monarchen geforderte Aufhebung des Jesuitenordens vollzog er 16. Aug. 1773 durch die Bulle Dominus ac redemtor noster und erwarb hierdurch zugleich dem römischen Stuhl wieder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Kykladenbis Kyklopen |
Öffnen |
Büchern. Die Ereignisse vom Streit um die Waffen des Achilleus bis zur Einführung des hölzernen Rosses in Troja berichtete die "Kleine Ilias" des Lesches von Mytilene (um 672) in vier Büchern. Den Übergang zur Odyssee vermittelten die "Nosten" (Heimfahrten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0629,
Schrift (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Bilderschrift abgefaßt war, und fingen sogar, als die Missionäre sie zur Niederschrift des Vaterunsers veranlaßten, an, die Laute der Sprache in einer Art von Rebusschrift zu bezeichnen, indem sie z. B. für das lateinische Pater noster folgende Symbole
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Vatermordbis Vatikan |
Öffnen |
wird ein von verlobten Brautleuten erzeugtes Kind, wenn die Ehe durch den Tod gehindert wird, häufig als eheliches behandelt.
Vatersche Körperchen, s. Haut, S. 232.
Vaterunser (Gebet des Herrn, Pater noster, Oratio Dominica), das Mustergebet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
; van Nost, (R.) Dublin; Nysbrack, (R.) Bristol; Scheemakers, Hull; Westmacott der ältere, Windsor
Wilhelm IV., König von Großbritannien - v. Bändel, Göttingen; Samuel Nixon, London
Wilhelm, König von Württemberg - Hofer, (R.) Ludwigsburg; Waldig, (R
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bulle (Rind)bis Bullinger |
Öffnen |
ac redemtor noster, die B., worin der Jesuitenorden aufgehoben wurde; Ecclesi Christi, worin das Konkordat mit Frankreich 1801 in Vollziehung gebracht wurde; Sollicitudo omnium, worin Pius VII. 1814 den Jesuitenorden wiederherstellte; Ineffabilis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0373,
Clemens Romanus |
Öffnen |
veröffentlichte er das auflösende Breve "vomi-
QU8 ac Nkäemptor nost^r". Er starb 22. Sept.
1774. Die Vermutung, daß er vergiftet worden sei,
ist grundlos. Sein Denkmal in der Kirche der Apostel
zu Rom führte Canova nach Volpatos Angabe aus.
C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0749,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
durch die Feuerzüge der Kessel in
den Schornstein mittels eines daselbst angebrachten
Flügelradgebläses gesaugt; der Unterwind bestebt
darin, daß die Verbrennungsluft mit einem gewissen,
in Gebläsen erzeugten Überdruck durch die Nosten
gepreßt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Esclavagebis Escorial |
Öffnen |
. Laurentius, den der span. König als den Hei-
ligen des Tags um den Sieg angerufen hatte, der
Sage nach auf einem glühenden Noste den Mä'r-
tyrertod in Rom starb, so ward dieses ihm geweihte
Gebäude in Form eines Rostes 1563-84 von Juan
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Fioringrasbis Firdûsi |
Öffnen |
des "sclmk-
NÜ.M6", wie die Tötung des Suhrab durch seinen
Vater Rustem von Attinson (mit dem pers. Text,
Kalkutta 1814), von Pizzi (Parma 1872), von
Rückert (in ganz freier Nachbildung "Nostem und
> Suhrab", Erlangen 1838). Die von Champion be
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Vatermagenbis Vatikan |
Öffnen |
, eigentümliche Endorgane der sensibeln Hautnerven (s. Haut), benannt nach ihrem Entdecker, dem Anatomen Abraham Vater (geb. 9. Dez. 1684 zu Wittenberg, gest. daselbst 1751 als Professor der Anatomie).
Vaterunser (lat. Pater noster), bei den Reformierten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Feuerversicherungbis Finanzreform |
Öffnen |
Vereinfachung
in der Kesselwartung erreicht wird.
Während man früher stets bemübt war, den Nost
von Asche und Schlacke thunlichst rein zu halten, läßt
man jetzt zuweilen (bei der sog. Dunkelfc u erung)
die Verbrennungsrückstände in mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hindbis Hoek van Holland |
Öffnen |
in
"Hinrichsfcke Buchhandlung, F. E. Seit
dem Tode von Ludw. Adolf Herm. Nost (gest.
24. Mai 1896 in Leipzig) wird'das Geschäft von
dessen Söhnen allein weitergeführt.
Hinterglasmalerei, f. Eglomisiercn.
Hinterland, im internationalen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Messedagliabis Meteorsteine |
Öffnen |
.
Im frischen Zustande zeigen die M. an der Ober-
fläche eine Schmelzrinde, die bei Steinmcteoriten
aus Eisensilikatschlacke, bei Eiscnmctcoriten aus
Eiscnoryduloxyd besteht. Beim Liegen in feuchtem
Boden geht die Rinde durch Nosten in Limonit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Fremdlingbis Fressen |
Öffnen |
) Verzehren, verderben, z. B. vom Feuer, 4 Mos. 21, 28. (S. Feuer.) vom Schwert. (S. Schwert:c.) Sein Fleisch fressen; das Seine verthun, Pred. 4, 5.
Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie der Nost
und die Motten fressen, Matth. 6, 19. 20
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Neiderbis Neigen |
Öffnen |
selbst die empfindlichste Pein (vergl. äorat. I. Lp. 2, 58. Oviä. Nstam. II. 760 8<^.) und beraubt sich der edelsten Freuden, die aus Wohlwollen und Theilnahme entspringen: ?er frißt an der Seele, wie ein Nost", öasi/ius Nomii. äo lüviäia Oxp. I. 382
|