Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach officier
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
des chemins de fer français pendant la guerre franco-prussienne» (1874),
«Souvenirs d'un officier polonais» (1877), «Marais, Duc de Bassano» (1878), eins von
seinen besten Geschichtswerken, u.s.w. E
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
*
Oberleutnant, s. Leutnant
Oberst
Oberstleutnant, s. Oberst
Oberstwachtmeister, s. Oberst
Officier
Ordonnanz
Park
Peloton
Phalanx
Platzmajor
Portalordnung
Profos
Pulk
Quartiermeister
Regiment
Regulär
Reichsarmee
Rekrut
Remonte
Rittmeister
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Henseltbis Hernsheim |
Öffnen |
ihm reichlichen Stoff zu dem »Journal d'un officier d'ordonnance«, einer anekdotenhaften Geschichte der Belagerung von Paris, die er als skeptischer Augenzeuge erzählte. Sie erschien erst 1885 (deutsch, Augsb. 1885) und wirbelte
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
, über das Schicksal von Metz und des dort eingeschlossenen Heeres, welche neben den militärischen Maßregeln herliefen, bringt Andlau in »Metz, campagne et négociations par un officier supérieur de l'armée du Rhin« (Par. 1871
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0954,
Artillerie |
Öffnen |
.) Aus der reichen Litteratur über A. sind hier besonders das Allgemeine behandelnde Werke genannt. Ältere Werke: Scharnhorst, Handbuch der A. (3 Bde., Hannov. 1804-14); Gassendi, Aide-mémoire à l'usage des officiers d'artillerie de France attachés au
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
Lazarettgehilfen und Krankenwärtern. Die im Offiziersrang stehenden Militärärzte bilden das Sanitätsoffizierkorps (officiers de santé), welches in Deutschland nach Rang, Pflichten und dienstlichen Verhältnissen durch die Verordnung vom 6. Febr. 1873 den
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Auwersbis Aval |
Öffnen |
).
Auxiliar (lat.), helfend, zur Aushilfe dienend, z. B. Auxiliarbücher, die Hilfsbücher der Buchhaltung; Auxiliartruppen, Hilfstruppen.
Auxiliare (lat.), Hilfswort.
Auxiliāroffiziere (Officiers auxiliaires, "Hilfsoffiziere"), in Frankreich
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Cormusbis Corneille |
Öffnen |
von Philippsburg und Trarbach, 1744 die von Menin, Ypern, La Cnoque, Furnes, Freiburg und Tournai; starb 20. Okt. 1752. Über seine Verbesserungen der Vaubanschen Befestigungsmanier vgl. Festung. Seine "Architecture militaire par un officier de
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Faybis Fayences patriotiques |
Öffnen |
guerre en Allemagne en 1866" (1867); "Étude sur les opérations militaires en Bohême en 1866" (1867); "De la loi militaire" (1870); das vielgelesene "Journal d'un officier de l'armée du Rhin" (Brüss. 1871, 4. Aufl.); "Projet d'organisation et de
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
von Beamten, welche zu den officiers ministeriels gezählt werden (Notare, Huissiers, Greffiers); sie wirkt vielfach bei der freiwilligen Gerichtsbarkeit, z. B. Vormundschaft, Adoption etc., mit und ebenso bei der Zivilrechtspflege. In Beziehung
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Friedebergbis Friedensgerichte |
Öffnen |
oder fünftägiger Haft erkennen (bei einer höhern Strafe ist die Berufung an das Bezirksgericht freigegeben). Zugleich sind sie Hilfsbeamte der Gerichtspolizei (officiers de police judiciaire) und werden auch
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
Körperschaften u. dgl. In der französischen Gerichtsorganisation sind die Huissiers bei den Gerichten funktionierende Beamte (officiers ministériels), welche unmittelbar von den Parteien oder den Staatsanwalten gebraucht werden, teils um Ladungen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kellermeisterbis Kellgren |
Öffnen |
von Frankreich (officier du gobelet).
Kellerschnecke, s. Ackerschnecke.
Kellertuch, s. Schimmel.
Kellerwald, s. Haina.
Kellerwechsel (Reitwechsel), Bezeichnung für einen Wechsel, auf dem eine Unterschrift gefälscht ist. Namentlich nennt man so
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Kompromißbis Konarski |
Öffnen |
verpflichtet, der Fall ist. In der französischen Armee entsprechen die Officiers comptables unsern Zahlmeistern.
Komptabilität (franz. Comptabilité), Buchführung, Rechnungslegung, Verantwortlichkeit des Rechnungsführers; dann die Art und Weise
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
la défense de Paris devant le jury de la Seine" (1872); "Pour la vérité et pour la justice" (1873); "La politique et le siége de Paris" (1874) und "L'armée française en 1879, par un officier de retraite" (anonym, 1879).
Trockenästung
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Wimphelingbis Winawer |
Öffnen |
. die Kapitulation. Er lebte darauf in Algier und starb 26. Febr. 1884 in Paris. Er schrieb: »Sedan, par le général de W.« (1871); »Réponse au général Ducrot par un officier supérieur« (1871); »La situation de la France et les réformes nécessaires
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
, franz. General. Vgl. über ihn »Le général B., par un de ses anciens officiers d'ordonnance« (Par. 1885).
Bourée (spr. bu-), Frederik Albert, franz. Diplomat, geb. 16. Aug. 1838, studierte die Rechte, ward 1860 Attaché der Gesandtschaft in Athen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkonservative Partei |
Öffnen |
nationale (3 Tle., ebd. 1871-75); d'Irrison d'Hérisson, Journal d'un officier d'ordonnance (ebd. 1885; deutsch Augsb. 1885); Boulanger, L'invasion allemande (3 Bde., Par. 1888-90; deutsch Wien 1888-91); Souvenirs du général Jarras, chef d'État-major
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0180,
Napoleon (Eugène Louis Jean Joseph, Prinz) |
Öffnen |
inédits de N. III en exil" (Par. 1873). Die Broschüre "Des causes qui ont amené la capitulation de Sedan par un officier attaché à l’État-major général" (Brüss. 1870) ist wahrscheinlich von N. während seiner Gefangenschaft auf Wilhelmshöhe veranlaßt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0350,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Indisch officier», 1863 u. s. w.), J. ten Brink, Heering u. a. Sonst haben sich als Prosaisten noch C. W. Opzoomer, S. Gorter, C. Busken Huet, Vosmaer, Vissering, Veth, A. Pierson, G. Keller, der Dichter ter Haar, Knoop und J. Bosscha ausgezeichnet
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
mit dem Chef de la Police municipale, 20 Officiers de Paix, 7500 Gardiens de la Paix und 860 Bigadiers und Sous-brigadiers; b. die Police de Sûreté, geleitet von einem Chef und Sous-chef de la Sûreté, die der deutschen Geheimpolizei entspricht. Ferner
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Regenbogenbis Regieren |
Öffnen |
Der das Regiment führt, soll den Unterthanen sorgfältig vorstehen, und sie in einem gernhigen und beqnemen, überhaupt glückseligen Zustande zu erhalten suchen. sS. Obrigkeit.) Nicht. 5,14. sind es Gesetzgeber, z. V. Officiere.
Joseph war Regent im Lande, i
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Wimpffen (Emanuel Felix, Freiherr von)bis Winchester (Stadt) |
Öffnen |
. 1871), was eine Gegenschrift: «La journée de Sedan, par le général Ducrot» (ebd. 1871; neue Aufl. 1875) hervorrief, die W. mit «Réponse au général Ducrot par un officier supérieur» (ebd. 1871) erwiderte; außerdem schrieb W.: «La France, sa
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Metzebis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. |
Öffnen |
. 1871); Fay, Journal d' un officier de l'armée du Rhin (4. Aufl., Brüss. 1871); Bazaine, Episodes de la guerre de 1870 et le blocus de M. (Madr. 1883); von Fircks, Die Verteidigung von M. 1870 (2. Aufl., Lpz. 1893); Jarras, Souveniers du général Jarras
|