Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pasqual
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0376,
von Michelbis Millais |
Öffnen |
. Er lebt in Francavilla a Mare bei Chieti.
Miglioretti (spr. milj-) , Pasquale , ital. Bildhauer, geboren zu Mailand, war Schüler der dortigen Akademie. Seine Bildwerke zeichnen sich durch anmutsvolle
|
||
87% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0453,
von Roelofsbis Ronot |
Öffnen |
Sonderbarkeiten leiden dagegen: ein Mädchen aus dem Sabinergebirge mit einem Puterhahn und eine Seifenblasen machende Dame.
Romanelli , Pasquale , ital. Bildhauer, Schüler von Bartolini, versuchte sich mit gleichem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Corsinibis Corssen |
Öffnen |
Gaffori, der Corte im Sturm erobert hatte, ward zum General und Gouverneur der Nation ernannt. Zwar ward dieser 1753 ermordet; aber der Kampf gegen Genua dauerte fort, und der corsische Senat ernannte Pasquale Paoli (s. d.) zum General. Bald waren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Guerrazzibis Guerrier de Dumast |
Öffnen |
, der außerordentlichen Beifall fand, jedoch den wirklichen Sachverhalt schief darstellt; ferner: "Pasquale Sottocorno" (Turin 1857), "La torre di Nonza" (1857), "Pasquale Paoli" (Mail. 1860), die in ihrer Einfachheit anziehende Erzählung "Il buco
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0796,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
einer Geschichte Italiens in diesem Jahrhundert) und der in Deutschland sehr geschätzte Exminister Michele Amari. Von lebenden Geschichtschreibern sind zu erwähnen Pasquale Villari, der ebenfalls Unterrichtsminister gewesen ist, De Leva, Tommasini
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Mancini (Pasquale Stanislao)bis Mandäer |
Öffnen |
540
Mancini (Pasquale Stanislao) – Mandäer
1708 zu Brüssel. Sie war die Mutter des Prinzen Eugen von Savoyen. – Vgl. Renée, Les nièces de Mazarin (2 Bde., Par. 1856
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
) Pietro
Gioberti
Govone
Jacini
Kanzler, Herm.
Lamarmora
Lambruschini
Lanza
Lavagna, s. Fieschi 1)
Lobbia
Maffei, 2) Aless.
Mamiani
Mancini, 2) Pasquale
Manin
Marmora, s. Lamarmora
Masaniello
Masella *
Mazzini
Menabrea
Minghetti
Morone
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bostrabis Boswellia |
Öffnen |
, with memoirs of General Pasquale di Paoli» (Glasg. 1768; 3. Aufl., Lond. 1769; deutsch, Lpz. 1769) heraus. Begeisterter Verehrer Johnsons und seit 1773 in dessen litterar. Klub, begleitete ihn B. auf einer Reise nach Schottland und den Hebriden, deren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Anfechtungsklagebis Anführungszeichen |
Öffnen |
, Kiefern, Fichten, Tannen; s. Samenschlag.
Anfossi, Pasquale, ital. Opernkomponist, geb. 1729 zu Neapel, Schüler Sacchinis und Piccinis, lebte zuerst als Kapellmeister in Venedig, seit 1775 als Komponist in Rom und Paris und 1782-87 in London, wo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Baccellibis Bach |
Öffnen |
. battschókki), Felice Pasquale, Fürst von Lucca, Piombino, Massa, Carrara und Garfagnana, geb. 18. Mai 1762 auf Corsica aus einer armen adligen Familie, diente in der italienischen Armee unter Bonaparte, heiratete 1797 dessen Schwester Maria Anna (Elise
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Donibis Donizetti |
Öffnen |
bis 1828 schrieb ("L'Ajo nell' imbarazzo", "Elvira", "Alfredo il Grande", "Olivo e Pasquale", "Alahor in Granada", "Chiara e Serafino" u. a.), größeres Aufsehen. Erst mit dem "Esule di Roma" (1828 in Neapel aufgeführt) hob sich sein Erfolg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
; unter den komischen verdienen "L'elisir d'amore" (1832), "La fille du régiment" (1840) und "Don Pasquale" (1843) durch ihre Frische und Originalität den Vorzug, wenn er auch in dieser Hinsicht hinter Rossini zurückstehen muß. D. ist in allen seinen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0137,
Ferdinand (Österreich) |
Öffnen |
, der Tochter des Erzherzogs Karl von Österreich, vermählt, die ihm neun Söhne und vier Töchter gebar. Von erstern leben noch: Ludwig, Graf zu Trani, geb. 1. Aug. 1838; Alfons, Graf von Caserta, geb. 28. März 1841, und Pasquale Maria, Graf von Bari
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ferrerasbis Ferrigni |
Öffnen |
von den ersten Komponisten gesucht. Er schrieb für Rossini, Donizetti, Pacini, Ricci, Rossi u. a. Unter seinen über 40 Libretti befinden sich: "La Cenerentola", "Olivo e Pasquale", "Il Torquato", "Il nuovo Figaro", "Gli esposti", "I Pirati" etc. Auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Gallomaniebis Gallus |
Öffnen |
Fürsten starb 1233, und die keltische Sprache lebt nur noch in einigen geographischen Namen fort. G. ist wegen seiner Rinder berühmt.
Gallowaykessel, s. Dampfkessel, S. 450.
Galluppi, Pasquale, ital. Philosoph, geb. 2. April 1770 zu Tropea
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Manchester (Personenname)bis Mancini |
Öffnen |
, starb 2. Juli 1699. Vgl. Renée, Die Nichten Mazarins (deutsch, Dresd. 1858); Chantelauze, Louis XIV et Marie M. (Par. 1880).
2) Pasquale Stanislas, ital. Staatsmann, geb. 17. März 1817 zu Castel Caronia bei Ariano,
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Panzertierebis Paoli |
Öffnen |
.), Befestigungswerke, ein schönes Schloß, Wein- und Ölbau, Fischerei und (1881) 6161 Einw. Unfern mehrere warme Quellen und das ehemalige Kloster des 1416 in P. gebornen heil. Francesco di Paola.
Páoli, 1) Pascal (Pasquale), cors. Patriot, Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Piemontitbis Pieriden |
Öffnen |
oder einer Lösung von Bleizucker. Später sind die scharfen Einreibungen angezeigt.
Piërantoni-Mancini (spr. -tschini), Grazia, ital. Dichterin, geb. 1843 zu Neapel, Tochter des italienischen Staatsmanns Pasquale Mancini und der Dichterin Laura Mancini
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
(4. Febr. 1888)
Mancini, Pasquale Stanislas, ital. Staatsmann (26. Dez. 1888)
Maquet, Auguste, franz. Schriftsteller (9. Jan. 1888)
Maria, Herzogin von Württemberg, Landgräfin von Hessen-Philippsthal (10. April 1888), s. Hessen-Philippsthal (Bd
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Tacnabis Tadschurrabai |
Öffnen |
Gatten (1834) kehrte sie nach Italien zurück, wo sie sich auf allen ersten Bühnen bis 1850 der größten Beliebtheit zu erfreuen hatte, namentlich in den von Mercadante ("Schwur") und Donizetti ("Lucia", "Don Pasquale", "Regimentstochter", "Linda
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Tomibis Ton |
Öffnen |
, 2 Bde.) veröffentlichte. Auch ließ er eine Bearbeitung der auf die Geschichte Frankreichs im 16. Jahrh. bezüglichen Gesandtschaftsberichte (1838, 2 Bde.) erscheinen und gab die "Lettere di Pasquale de' Paoli" (1846) heraus. Seine streng katholische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
über 500 Schiffe mit 130,000 Ton. einlaufen, lebhaften Handel und (1878) 4188 Einw. V. wurde 1774 vom Minister Pombal angelegt.
Villāri, Pasquale, ital. Geschichtschreiber, geb. 1827 zu Neapel, beteiligte sich 1848 an der Revolution daselbst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
. Jak. Philipp, Buchhändler - Knoll, Braunau
Palmerston, Henry John Temple, Staatsmann - Sharp, Southampton und London; Woolner, London; Noble, Romsey
Paoli, Pasquale, General - Huguenin, Corte auf Corsica
Papin, Denis, Physiker - Millet, Paris
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Madozbis Maillet |
Öffnen |
. und 26 und 27" östl L. v. Gr.
*Madoz, Pasquale, span. Staatsmann, geb.
17. Mai 1806 Zu Pamplona, studierte in Saragossa, fiel 1823 bei der Verteidigung des Schlosses Monzon in die Gefangenschaft der Franzosen und beschäftigte sich nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Giuseppe, Graf Gervaix de 867
Tecchio, Sebastiano 908
Villari, Pasquale 963
Niederlande.
Emma, Königin 240
Gleichman, Joh. Georg 371
Kerdyk, Arnold 476
Wilhelm III., König 987
Wilhelmine, Königin 987
Österreich-Ungarn.
Andrassy, Graf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
filosofico nel quattrocento«, 1885), Pasquale d'Ercoles »Notizen über den Hegelianer Pietro Ceretti« (»Notizia degli scritti e del pensiero filosofico di Pietro Ceretti«, 1886), Roberto Benzonis »Darstellung der Rosminischen Lehre vom Sein« (»Dottrina dell
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
etc. (Klagenf. 1889).
Villari, Pasquale, italien. Historiker, wurde im Februar 1891 nach dem Sturze Crispis zum Unterrichtsminister im Kabinett di Rudini-Nicotera ernannt.
Vincenzi, Karl Ferdinand von, Schriftsteller, geb. 14. Dez. 1835 zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
Äthiopiens schrieb Ermengildo Costi. Als gründliches und interessantes Werk wird Carlo Randaccios leider nur bis 1865 reichende »Storia navale antica e moderna« gelobt.
Erwähnung verdienen noch die von Pasquale Villari herausgegebenen Sammlungen seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anfechtungsklagebis Anfossi |
Öffnen |
festgestellt werden. Ein mehrfarbiger (bunter) A. wird oft mit "pfauenschweifig", "taubenhälsig", "regenbogenfarbig" bezeichnet. Eine besondere Art von A. ist die Efflorescenz (s. Auswittern).
Anfortas, s. Amfortas.
Anfossi, Pasquale, Komponist, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Bacchiusbis Bach (Alexander, Freiherr von) |
Öffnen |
. Kleinschmidt, Die Eltern und Geschwister Napoleons I. (Berl. 1878); Neumont, Bonapartesche Erinnerungen in Toscana (in den «Beiträgen zur ital. Geschichte», Bd. 4, ebd. 1855).
B., Felice Pasquale, Fürst von Lucca, Piombino u. s. w., geb. 18. Mai 1762 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Corsicanabis Corsini |
Öffnen |
die beiden Paoli. Der cors. Senat ernannte l?55
Pasquale Paoli (s. d.) zum General, der die von
franz. Hilfstruppen verstärkten Genueser seit 1764
auf einige Seestädte und die Hauptstadt Bastia be-
schränkte. Genua überließ die Insel 1768 an Frank
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
Oper er den Titel eines k. k. Hofkapellmeisters erhielt. 1843 wieder in Wien, führte D. «Maria di Rohan» auf, nachdem zu Anfang dieses Jahres in Paris der reizende «Don Pasquale» verdienten Beifall gefunden hatte, während «Dom Sébastien» in Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Gallophilbis Gallus (Cornelius) |
Öffnen |
;
erst 1160 vereinigte es Malcolm IV. mit Schottland.
Gallowaykefsel, Gallowayrohre, s. Dampf
kcssel (Bd. 4, S. 724d).
Gallünus, Heiliger, s. Gallus.
Galluppi, Pasquale, ital. Philosoph, geb.
2. April 1770 zu Tropea in Calabrien, studierte zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Panzertierebis Paolo |
Öffnen |
einem großen Teil zerstört.
Paöli, Betty, s. Glück, Barbara Elisabeth.
Paöli, Pasquale, cors. Patriot, wurde 1726 zu
Morosaglia geboren. Sein Vater Hyacinth P.
(geb. 1702 zu Bastia, gest. 1768 zu Neapel), das
Haupt der Erhebung Corsicas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Tardigradenbis Targowiza |
Öffnen |
Kastell, eine von Norden kommende, 15 km lange Wasserleitung (il Triglio), geringe antike Reste und in der Neustadt, wo hauptsächlich die antike Stadt stand, ein Museum von Altertümern (im Kloster San Pasquale). T. hat einen Kriegs- und Handelshafen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Villánybis Villars |
Öffnen |
.
Villari, Pasquale, ital. Schriftsteller, geb. 1827 zu Neapel, besuchte die Schule von Francesco de Sanctis, worauf er sich in seiner Vaterstadt dem Studium der Rechte zuwandte. Bei der Revolution von 1847 saß er kurze Zeit im Gefängnis und siedelte dann
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rotthausenbis Rumänien |
Öffnen |
tierischer Natur, die zuerst von Lösch in Fällen
russischer R., später von Koch, Kartulis und insbesondere von Kruse und Pasquale in Fällen schwerer ägypt. Dysenterie studiert wurden. Durch
Übertragung amöbenhaltigen Materials auf Katzen gelang
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Finte (Fischgattung)bis Fiori da Urbino |
Öffnen |
. Juni 1837 in Capua. – Sein Sohn Vincenzo, geb. 5. April 1799 in Rom, war ebenfalls ein angesehener und fruchtbarer Komponist, besonders komischer Opern, wirkte meist an Theatern in Neapel und starb dort 28. März 1877.
Fiōre, Pasquale, ital
|