Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach persepolis hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0862, von Persepolis bis Perserkriege Öffnen
862 Persepolis - Perserkriege. Helios das Schicksal derselben enthüllte. Zeus versprach ihr darauf, ihr die Tochter zurückzugehen, wenn dieselbe im Reich der Schatten noch nichts genossen hätte, und gewährte ihr, da P. mit Pluton bereits
50% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1033, von Persepolis bis Persien (Oberflächengestaltung) Öffnen
1031 Persepolis - Persien (Oberflächengestaltung) Hauptgegenden ihrer Verehrung waren Attika, Sicilien und die Stadt Kyzikos; doch ist ihr Kultus kaum irgend einem Teile Griechenlands und seiner Kolonien fremd. In Athen hieß sie eigentlich
15% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0643, von Anholt (Stadt) bis Anicet Bourgeois Öffnen
bildeten. – Vgl. Brosset, Rapport sur un voyage archéologique dans la Géorgie et l'Arménie (3 Bde., Petersb. 1849–51, mit Atlas); ders., Les ruines d'A. (ebd. 1860–61); Ussher, Journey from London to Persepolis (1865). Anicet
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481b, Baukunst II Öffnen
(Babyl.) aus den Ruinen von Ninive bei Mosul am Tigris c. 1000-606 v. Chr. 3. Ornament von Kujundschik (Babyl.) aus den Ruinen von Ninive bei Mosul am Tigris c. 1000-606 v. Chr. 4. Propyläen des Xerxes zu Persepolis (Pers.) in der Ebene von Merdasht
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935a, Bildhauerkunst I Öffnen
Königs. 8. Geflügelte adlerköpfige Gestalt. 9. Portalfigur aus Chorsabad, 750-700 v. Chr. Assyrisch (Paris).­ 10. Relief aus Persepolis 521-467 v. Chr. Persisch (London). 11. Relief aus Persepolis (Tribut Darbringende) 521-467 v. Chr. Persisch. 12
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0068, Zusatz Öffnen
Sohne Vwengham's, und ging über Sogdho, Meru, Balkh u. s. w. bis in die Provinz Ver, Per oder Persis, wo er die Burg Ver, d. h. Persepolis, erbauete, und da, wo dieses Volk hinkam, fand es weder Thiere des Hauses, noch des Feldes, weder Menschen, noch
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0074, Zusatz Öffnen
der Hauptsitz dieses Volkes, wo Dsjemschid, wie schon oben angeführt ist, die Burg Persepolis erbauete, deren Trümmer noch jetzt auf einer Anhöhe zwischen den in Persis entspringenden Flüssen Medus und Araxes liegen. Jetzt bleibt mir nur noch übrig
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0049, von Mittelasien bis Perser Öffnen
Kopfschmuck und die chaldäischen Flügel (s. Fig. 50). Dareios (521-485 v. Chr.) verlegte seinen Sitz nach der Stadt, welche die Griechen Persepolis nannten, und errichtete hier - sowie in Susa - großartige Prachtbauten. ^[Abb.: Fig. 47. Verwundete
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0931, von Pas bis Pascal Öffnen
, jetzt Eisenbahn und Fahrstraße, an den Ruinen der Trajanspforte vorbei über den Balkan nach Sofia. Pasargădä, die uralte Hauptstadt der Perser vor der Übersiedelung der Könige nach Persepolis während der Regierung Darius' I.; auch wurden hier noch
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0122, Alte Geographie: Asien Öffnen
Drangiane Gedrosia Karmanien Persis Susiana Elam Elymais Kossäer Nisäa Pasargadä Persepolis Susa Phönikien Berytos Byblos Gebal, s. Byblos Ptolemais, s. Akka Sarepta 1) Sidon Tyros Phrygien Aezani Apamea 2
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0177, von Félon bis Ferrari Öffnen
der Paläste in Ninive und Persepolis« (1851), wonach er den Bau des Ninive Court im Krystallpalast zu Sydenham unternahm; »Restauration des Mausoleums zu Halikarnaß« (1862); das illustrierte »Handbuch der Architektur« (1855, 2 Bde.), welches später zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0318, Alexander (A. der Große) Öffnen
Perserreich war der Todesstoß gegeben. Babylon ergab sich, Susa wurde mit leichter Mühe genommen. Mitte Dezember 331 zog A. von Susa nach blutigen Kämpfen an dem persischen Engpaß und, da dieser uneinnehmbar war, auf mühseligen Umwegen nach Persepolis
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0116, Ausgrabungen, archäologische Öffnen
("Niniveh and Persepolis", Lond. 1851), Rawlinson ("The five great monarchies", 4. Aufl., das. 1879, 3 Bde.) und Stoltze ("Denkmäler von Persepolis", Berl. 1882) verdient gemacht. In der Krim werden von der russischen Regierung systematische
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0483, Baukunst (Babylonier, Phöniker, Juden, kleinasiatische Völker, Perser) Öffnen
Formbildung zur Anwendung kommen, so bei den Gräbern von Telmissos (s. Tafel II, Fig. 14). In der Glanzperiode des persischen Reichs nahmen die Könige ihr Hoflager besonders zu Ekbatana in Medien, Susa und Persepolis. Ekbatana war die Residenz des medischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0658, von Keilbein bis Keilschrift Öffnen
. Keilschrift, die keilförmigen Schriftzeichen, aus denen die in und auf den Ruinen von Persepolis, Ninive, Babylon und an andern Plätzen aufgefundenen alten Inschriften (franz. inscriptions cunéiformes, engl. cuneiform inscriptions) aus den Zeiten des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0874, von Persiennes bis Persische Litteratur Öffnen
, Karmanien und dem Persischen Meerbusen begrenzt, bestand aus drei Teilen: einem kahlen Hochland im N. mit der Stadt Persepolis, einer breiten Zone paralleler, von SO. nach NW. streichender Gebirge und einem schmalen, ebenen, heißen Küstenstrich. Dies
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1042, von Persiennes bis Persischer Meerbusen Öffnen
finden sich in der Persis bei Naksch-i-Rustem, Tacht-i-Dschemschid (Persepolis) und Murghab. Beim Palaste Artaxerxes’ Ⅱ. in Susa sind Backsteine zu reichlicher Verwendung gekommen. Die Gebäude sind von regelmäßigen, eckigen Formen. Vielfach verwendet
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0319, Alexander (A. der Große) Öffnen
berittenen Edelscharen und dem leichten Fußvolk durch das Gebirge über Pasargadä und Persepolis nach Susa durchdrang, wo die Ausschreitungen seiner Statthalter Abhilfe erheischten und auch ein strenges Gericht über sie erging. Nun galt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0484, Baukunst (Inder) Öffnen
, der größtenteils durch die Reliefs menschlicher Figuren ausgefüllt wird. Das merkwürdigste aller Monumente der persischen B. bilden die Reste des großen Palastes von Persepolis, die gegenwärtig den Namen Tschil Minar ("die vierzig Säulen") führen (s. Tafel II
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0936, Bildhauerkunst (orientalische) Öffnen
von Murghab (dem alten Pasargadä) und Merdascht (Persepolis), s. Tafel I, Fig. 10 u. 11. Nirgends tritt in ihnen die Absicht hervor, das einzige zufällige Faktum im Bild festzuhalten; das Einzelne hat hier seine Bedeutung nur im Ganzen, und das Ganze soll
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0988, von Bisyllabisch bis Bithynien Öffnen
reicht. An Kunstwert stehen die Skulpturen von B. hinter denen von Persepolis zurück. Übrigens war die Bedeutung des Bildwerks schon nach einem Jahrhundert von den Anwohnern so weit vergessen, daß Ktesias (unter Artaxerxes II.) dasselbe der assyrischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0999, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
. Eine Verwandtschaft der Cherubgebilde mit den analogen Kompositionen des Heidentums, namentlich den geflügelten und menschenköpfigen Löwen und Stieren zu Ninive und Persepolis, liegt am Tage; aber die hebräischen Cherubim sind nicht Objekt der Anbetung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0547, von Dareiosvase bis Dar Fertit Öffnen
für die seiner Familie gegenüber bewiesene Großmut zu danken. Alexander traf ihn nicht mehr lebend. Er ließ die Leiche nach Persepolis bringen und in der königlichen Gruft beisetzen. Dareiosvase, antikes, jetzt in Neapel befindliches Prachtgefäß
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0360, von Eichenrindenlaus bis Eichhorn Öffnen
); "Histoire de la langue et de la littérature des Slaves" (1839); "Tableau de la littérature du Nord au moyen-âge en Allemagne, en Angleterre et en Scandinavie" (1850); "Études sur Ninive, Persépolis et la mythologie de l'Edda" (1855); "Poésie héroïque
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0911, von Eulersche Zahlen bis Eumenes Öffnen
er die berittene Königsgarde, von ihren silbernen Schilden Argyraspiden genannt, auf seine Seite zu ziehen und zog aus Kilikien nach Syrien in das Gebiet von Susa und Persepolis, um hier das makedonische Königtum gegen die abtrünnigen Statthalter
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0060, von Farsang bis Fasan Öffnen
war, finden sich, wenngleich in Ruinen, viele Denkmäler von dessen ehemaliger Größe. Außer Persepolis (nordöstlich von Schiraz im Thal des Bendemir) kommen dergleichen bei Murghab, bei Kasserun (Ruinen von Schahpur), in dem Gebirge bei Darabdscherd
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0144, von Fergusson bis Ferien Öffnen
ist, folgen: "The palaces of Niniveh and Persepolis restored" (1851); "The peril of Portsmouth, or French fleets and English forts" (1852), wogegen Oberstleutnant Joshua Jepp sein Pamphlet "A flying shot at F. and his 'Peril of Portsmouth' etc." schrieb
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0659, von Gregr bis Greif Öffnen
in diesem G. wiederfinden. Äschylos läßt den Okeanos auf ihm reiten und ihn vor seinen Wagen spannen. Die Vorstellung von den Greifen stammt vermutlich aus dem Orient. Darstellungen von ihnen finden sich bereits an den Pforten von Persepolis
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1021, von Irani bis Irawadi Öffnen
. Jolly, Ein Kapitel vergleichender Syntax, Münch. 1872). Wenig jünger der Zeit nach, aber abgeschliffener in seinen Formen ist das Altpersische, die Sprache der in Keilschrift abgefaßten Inschriften der Achämenidenkönige. Diese in Persepolis, Behistan u
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0659, Keilschrift (Entzifferung) Öffnen
, Grammatik und Glossar (Leipz. 1862). Lassens Untersuchungen waren sehr durch die zuverlässigen Abschriften erleichtert worden, welche der ausgezeichnete dänische Orientalist Westergaard in Persepolis mit Hilfe eines Fernrohrs von den dortigen Inschriften
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0369, von Kyrenaiker bis Kyros Öffnen
(lat. Cyrus), antiker Name des Flusses Kur (s. d.), ebenso des Flusses Pulwar in Persien, unweit dessen die Ruinen von Persepolis liegen. Kyros (Cyrus, pers. Khurush, Koresch), 1) K., gewöhnlich der ältere genannt, der Gründer des altpersischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0534, von Lassell bis Lassen Öffnen
war er in seinen Versuchen zur Erklärung der sogen. Keilinschriften ("Die altpersischen Keilinschriften zu Persepolis", Bonn 1836), an die er schätzbare Untersuchungen über die alte Geographie Persiens knüpfte. Ein Werk emsigen Bienenfleißes ist die Abhandlung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0860, Müller (Geschichtschreiber, Altertumsforscher) Öffnen
. Herder) und lieferte für dieselbe eine historische Abhandlung über den "Cid" und wertvolle Anmerkungen zu "Persepolis". Er blieb 1806 in Berlin, auch als die Franzosen hier einrückten. Napoleon I. berief ihn zu einer Unterredung und nahm ihn (nach
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0750, von Parysatis bis Pascal Öffnen
), von Kyros um 555 v. Chr., nach der endgültigen Besiegung der Meder, erbaut. Grotefend, Spiegel u. a. glauben die Trümmer bei Murghab, nordöstlich von Persepolis und 110 km nordöstlich von Schiraz, zu finden, wo sich ein altes Grabmal ("Maschhad-i
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0950, Pferde (Kulturgeschichtliches) Öffnen
; es erscheint auf den Ruinenskulpturen von Persepolis (s. Tafel "Baukunst II", Fig. 7 u. 8), wie denn auch die Poststraßen, Posthäuser und Relaiseinrichtungen der alten iranischen Herrscher von den klassischen Schriftstellern gelobt wurden. Skythen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0490, von Schire bis Schirmschlag Öffnen
sind die Ruinen des alten Persepolis. Die Umgegend von S. ist berühmt durch ihre Rosen und ihren Wein, der im ganzen Orient sehr geschätzt wird. S. war nach dem Sturz der Sassaniden das Feld- und Hoflager der Kalifen in der Mitte des 7. Jahrh
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0617, von Thabur bis Thaleia Öffnen
Persepolis veranlaßt haben. Später wurde sie eine der Frauen des Ptolemäos Lagi. Thal, s. Thäler. Thal, Dorf in Sachsen-Gotha, im Thüringer Wald, unweit des Erbstroms und an der Eisenbahn Wutha-Ruhla, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0553, von Westergaard bis Westernorrland Öffnen
und eine Arbeit über die Inschrift des buddhistischen Königs Asoka zu Giruar veröffentlicht, in Bombay und später in Persien die Parsengemeinden besucht und einige Zend- und Pehlewihandschriften von denselben erlangt und in Persepolis genaue Kopien der dortigen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0980, von Tableau-Anzeiger bis Taras Öffnen
Tachard (Missionär), Asien 930,1 Tachhydrit, Tachyhydrit Tachira, Rio, Cucuta i) Tachoqraph, auch Geschwindigkeits- Tachos, Agesilaos lmessung Tacht i Dschamshid, Persepolis Ta! ygraphometer, Theodolit 635,1
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0987, von Tscherimai bis Turu Öffnen
, Konvention uon, China 22/2 Tschihil NUNar, Persepolis Tschika, Akrokeraunia Tschikutso, Khatsi (Vd. 17) Tschilake. Tscherokesen Tschilas, Kasiristan Tschilatschap, Vanjumas Tschiloango, Gabun Tschimbcü, Aralsee Tschin (chin. Gewicht, -Kin),Kätty
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1034, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Koksofen, 3 Figuren . . . . I>or86a Frati38img, (Taf. Nahrungspst. III) Persephone und Hades (Relief).' . . . . - Demeter und P. (Relief)...... Persepolis (Taf. Vauknnst II, Fig. 4 ff.) - Reliefs (Taf. Bildhauerkunst 1,10u
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1036, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Zaum.......... Propyläen zu Persepolis (Taf. Baut. II, 4) Propylit (Taf. Gesteine, Fig. 4) . . . . Proserpina (Pers.phone) . . IV, 660 u. Prostylos (Grundriß)........ Protandrische und Protogynische Blüte. . Protozoen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0923, Teppiche (orientalische) Öffnen
im Kampfe miteinander begriffen, wie schon auf den Reliefs der Achämeniden in Persepolis und auf sassanidischen Denkmälern. Man nahm bisher an, daß diese neupersische Flachornamentik sich als Eigentum einer national-iranischen Kunst aus altorientalischen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0104, von Achäischer Bund bis Achard (Franz Karl) Öffnen
). (S. die Einzelartikel.) - Die eingehenden Berichte über die A. bei Herodot und andern Klassikern sind in neuerer Zeit durch die zu Babylon, Behistan, Hamadan, Kerman, Murghab, Naqsch-i-Rustem, Persepolis, Senkerch, Susa und Wan entdeckten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0362, von Alex bis Alexander (der Große) Öffnen
pers. und griech. Wesens, wodurch freilich auf die Macedonier und A. selbst auch die schlimmen Seiten orient. Wesens Einfluß gewannen. Von Susa zog A. gegen Persepolis. Der Paß dahin, die
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0363, Alexander (der Große) Öffnen
361 Alexander (der Große) «Persischen Thore», wurde noch von 40000 Mann unter Ariobarzanes verteidigt. A. umging diese auf Bergpfaden und zog Ende Jan. 330 in Persepolis ein. Dort wurde die Königsburg als Sühne für die Verwüstung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0152, von Ausguck bis Aushängebogen Öffnen
; über die A. in Persien s. Persepolis und Susa. Die A. in Italien sind besonders in der zweiten Hälfte des 19. Jahrh, mit Eifer betrieben worden. Namentlich haben sich die Gräber in dem alten Etrurien und Großgriechenland als unerschöpfliche Fundgruben
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0237, Babylonien (Kultur) Öffnen
journey to Persepolis (Lond. 1839); Botta und Flandin, Monuments de Ninive (5 Bde., Par. 1846-50); Layard, Niniveh and its remains (2 Bde., Lond. 1849); ders., Monuments of Nineveh (2 Serien, ebd. 1849-53); ders., Nineveh and Babylon (ebd. 1853
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0238, von Babylonische Gefangenschaft bis Baccalaureus Öffnen
Sonnengott (Lpz. 1893) und Tallqvist, Die assyr. Beschwörungsserie Maqlu (ebd. 1895). - über Kunst: Baur, Nineveh and Persepolis (Lond. 1850; 2. Aufl. 1855; deutsch, 2. Aufl. 1856); Place, Ninivé et l'Assyrie (3 Bde., Par. 1866-69); Oppert, Grundzüge
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1016, von Bildhauerwerkstätte bis Bildnerei Öffnen
seit einem halben Jahrhundert massenhafte Bildnerei-Denkmäler Mesopotamiens der Forschung dargeboten (s. Babylonien, S. 234 b). Für die bildende Kunst bei den Persern sind die Denkmäler von Persepolis das Merkwürdigste; sie bestehen aus flachen Reliefs
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0060, von Bisulca bis Bithynien Öffnen
Siege in 19 Schlachten gegen die Aufständischen in den verschiedenen Provinzen seines Reichs und die Beruhigung desselben voll Dankbarkeit gegen Ormuzd verkündigt. Als Kunstwerk stehen die Skulpturen von B. hinter denen von Persepolis zurück
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0104, von Charbonnerie bis Charente Öffnen
Handelsartikel auszutauschen. Von hier ging er nach Ispahan, wo er vom Schah zum ersten Hofjuwelier ernannt wurde. Zweimal besuchte er die Ruinen von Persepolis. Nach einem sechsjährigen Aufenthalt in Ispahan ging er 1670 mit einer reichen Sammlung für Erd
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0807, Darius Öffnen
Verwaltungsbezirke (Satrapien), 20 an Zahl, ein; der Tribut, den diese zu zahlen hatten, wurde fest geregelt. Große Bauten hat er durchgeführt, Persepolis und Susa durch Errichtung großartiger Paläste verschönert und das Rote Meer, das damals bedeutend nördlicher
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0808, von Dariusvase bis Darlehn Öffnen
darauf hinzukam, fand D. schon verschieden (330). Er sendete den toten Körper der Sisygambis, um ihn zu Persepolis in dem Begräbnisse der pers. Könige beizusetzen. Die neuere Legende der Perser kennt D. I. und D. III. unter dem Namen Dārā; aber
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0589, von Farrakhabad bis Farthing Öffnen
über Schiras uach Ispahan führt. - F. ist das alte Persis, das Stammland der Perser, von deren Städten Persepolis (s. d.) und Pasargadä sich großartige Nuinen finden. Farsund, Stadt im uorweg. Amte Lister und Mandal, westlich von Kap Lindesnces
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0991, von Lassan bis Lassen Öffnen
und Indien" (Bonn 1838) bilden namentlich neuere Münzfunde. L. führte auch zuerst die eigent- liche Entzifferung der Keilinschriften in dem Werke "Die altperf. Keilinschriften von Persepolis" (Bonn 1836) aus. Eine vollständige Zusammenstellung aller
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0163, von Nairn bis Nama Öffnen
. Naksch-i-Rustem , pers. Nekropole bei Persepolis (s. d.). Nakskov , Stadt auf der dän. Insel Laaland, an der Westküste und an der Bahn nach Nykjöbing, hat (1890) 6722 E., lebhaften Getreidehandel und Schifffahrt. 1893 liefen 793 Schiffe ein
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0383, von Niris bis Nisam (ind. Staat) Öffnen
wird das den Boden des Sees inkrustierende feine Salz gesammelt. Unweit des Nordwestendes die Ruinen von Persepolis. Nirwāna (im Sanskrit Nirvāna , im Pali Nibbāna
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1037, Persien (Erforschungsgeschichte. Geschichte) Öffnen
Persepolis. 1876 ging Floyer im südöstlichen P. vom Küstenort Dschask am Indischen Ocean nach Bampur; am 1. Nov. 1876 verließ dieser Reisende zum zweitenmal Dschask und wanderte durch die wenig bekannte Landschaft Baschkerd uach Kerman. Der pers
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0468, von Schiraz bis Schirmer (Joh. Wilh.) Öffnen
466 Schiraz – Schirmer (Joh. Wilh.) auf einer Stufe des Randgebirges, 1550 m ü.d.M., 52 km im Südwesten von den Ruinen des alten Persepolis (s. d.) an der Straße
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0739, von Thaddäus bis Thal Öffnen
. China (Geschichte) . Thaïs , griech. Hetäre aus Athen, befand sich im macedon. Kriegslager, als Alexander d. Gr. Persepolis im Juni 330 v.Chr. eroberte, und soll den König und seine Genossen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0021, von Tyburn bis Tyler Öffnen
die Keilinschriften von Persepolis hat er eine Abhandlung ("De cuneatis inscriptionibus Persepolianis lucubratio", Rost. 1798) veröffentlicht. - Vgl. Hartmann, Oluf Gerhard T. (2 Bde., Brem. 1818-20). Tydeus (d. i. der Zuschläger), Sohn des Oineus
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0890, von Xenos bis X für ein U machen Öffnen
er infolge der neuen Siege der Griechen nach Susa, nachdem er noch in Babylon die größten Tempel zerstört hatte. X. wurde 465 mit seinem Sohne Darius von Artabanus ermordet. H. ließ Persepolis und Susa ausbauen und sonst viele Bauwerte vollenden