Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach preisaufgaben
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Daraufgabe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0205,
von Geißlerbis Gendron |
Öffnen |
, erhielt 1861 die königliche Medaille für die Lösung einer architektonischen Preisaufgabe, besuchte dann mit einem Reisestipendium (1862 und 1863) Dänemark, Deutschland und Frankreich und studierte namentlich die Eisenarchitektur. 1863 und 1864 bereiste
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0234,
von Guybis Haag |
Öffnen |
, die Waisenkinder und als Preisaufgabe der Akademie die Sedansnachricht. 1872 kehrte er nach Athen zurück, machte dort weitere Studien und bereiste zu demselben Zweck auch Kleinasien. Eine Frucht dieser Reise war sein bekannter Hühnerdieb, ein
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0300,
von Kaulbachbis Kaupert |
Öffnen |
-Denkmal modellierte. Nach Kassel zurückgekehrt, erhielt er für die Lösung einer Preisaufgabe ein Reisestipendium, vollendete in München die Marmorgruppe des Löwentöters und zog 1844 nach Rom, wo sein erstes durchschlagendes Werk die Gruppe
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Diesterwegbis Dillon |
Öffnen |
, später jedes zweite Jahr Preisaufgaben gestellt, die zumeist auch nach dem Urteil der Preisrichter preiswürdige Lösung fanden. Von 1873 bis 1877 ward keine Preisaufgabe gestellt, dafür aber eine neue (5.) Auflage von Diesterwegs »Wegweiser zur Bildung
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Acceßbis Accidens |
Öffnen |
., "er ist hinzugekommen"), bei Preisaufgaben zweiter oder Nebenpreis.
Accessōrisch , hinzutretend, -kommend.
Accessorĭum (lat.), das Hinzukommende, Hintretende; Nebensache
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0249,
Akademie (Ausland) |
Öffnen |
Sitzungen und stellt Preisaufgaben. Ihre Verhandlungen (eigentliche Abhandlungen sowie "Berichte" über die Sitzungen) erscheinen im Druck und zwar seit 1849 die beider Klassen gesondert.
Unter den Akademien Österreichs ist die "Böhmische Gesellschaft
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Altertumskundebis Altfränkisch |
Öffnen |
. Eine wirksame Förderung erhält die Altertumsforschung in Frankreich durch die Teilnahme der großen wissenschaftlichen Staatsinstitute (namentlich der Pariser Akademie der Wissenschaften, Künste und Inschriften), welche bezügliche Preisaufgaben stellen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Beauvalletbis Bebauungsplan |
Öffnen |
hat man in neuerer Zeit den Entwurf von Bebauungsplänen zum Gegenstand von Preisaufgaben gemacht und dabei zur Nachfolge ermunternde Resultate erzielt. Das preußische Gesetz schreibt vor, daß der vom Gemeindevorstand entworfene, von der Polizei
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Brosamerbis Broschierte Gewebe |
Öffnen |
Medaille der Universität für die Beantwortung einer ästhetischen Preisaufgabe. Bereits früher hatte er Aufmerksamkeit durch seine Novelle "Smuglerens Son" (deutsch 1848) erregt, die unter dem (auch nachher beibehaltenen) Dichternamen Carit Etlar
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Foyaitbis Fraas |
Öffnen |
, Studien, machte mehrfache Reisen und löste 1845 die philosophische Preisaufgabe der Universität über die geognostische Aufnahme der Umgegend Tübingens. Als Vikar seines Vaters in Balingen setzte er seine geognostischen Studien fort. 1848 ward
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Gelehrte Bankbis Geleit |
Öffnen |
übersteigen würde. Auch gebieten sie nicht selten noch über Mittel, um durch Preisaufgaben die möglichst mannigfaltige Weise der Behandlung des Gegenstandes zu veranlassen. Durch solche g. G. haben insbesondere die mathematischen Wissenschaften
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Gorresiobis Gortschakow |
Öffnen |
Briefe enthaltend, 1874). Ihm zu Ehren wurde bei der Säkularfeier seiner Geburt 1876 die Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaften in katholischem Sinn gegründet, welche ein "Historisches Jahrbuch" herausgibt und Preisaufgaben stellt. Vgl. Sepp, G
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Haagbis Haar |
Öffnen |
vindicanda religione christiana), ein am 19. Okt. 1785 von Heringa und vier andern reformierten Geistlichen Hollands gestifteter Verein, welcher Preisaufgaben über jeweils brennende Fragen der Religionswissenschaft, der christlichen Theologie und des
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Holowackijbis Holstein |
Öffnen |
und Romanschriftsteller, geb. 22. Okt. 1811 zu Kopenhagen, machte sich zuerst durch Beantwortung einer poetischen Preisaufgabe (1832) zugleich mit Paludan-Müller bekannt, weckte aber die allgemeine Aufmerksamkeit erst durch das schöne Gedicht, das er beim Tod Friedrichs
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Javeabis Jazygen |
Öffnen |
1795 eine Reise in die Vereinigten Staaten. Nach seiner Rückkehr 1802 übernahm er den Unterricht der Kinder des Ministers Fouché. Seine Lösung der von der französischen Akademie 1806 aufgegebenen Preisaufgabe: "Tableau littéraire du XVIII. siècle
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kiemenlurchebis Kiepert |
Öffnen |
persischen Königen der Sassanidendynastie" ist die mit dem großen Preis gekrönte, aber nicht publizierte Beantwortung einer 1844 vom französischen Institut gestellten Preisaufgabe. Vom Herbst 1845 bis 1852 leitete K. das geographische Institut in Weimar
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Preiskurantbis Preller |
Öffnen |
. versteht man auch eine für irgend eine Leistung (Preisaufgabe, Preisarbeit) ausgesetzt Belohnung, welche den Wetteifer anspornen soll. So setzen Regierungen Preise aus für neue Erfindungen, für Lieferung der besten oder meisten Erzeugnisse des
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Reinhardsbrunnbis Reinhold |
Öffnen |
(Sulzb. 1793-1813); einen Supplementband lieferte Kenzelmann (Meiß. 1825), einen andern Haas (Leipz. 1833). In Dresden ward zu Reinhards Andenken eine Stiftung (Reinhards-Stiftung) gegründet, welche jährlich homiletische Preisaufgaben stellt. Vgl
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stangebis Stanhope |
Öffnen |
Grafen von S. erhoben. Er starb 4. Febr. 1721 in London.
2) Charles, dritter Graf von, Enkel des vorigen, geb. 3. Aug. 1753 zu Genf, löste im Alter von 18 Jahren eine Preisaufgabe der Akademie zu Stockholm über die Pendelschwingungen, trat 1780 ins
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Waihubis Waitz |
Öffnen |
sagen, aber schwerlich wird jener Weg dem Bedürfnis je ganz genügen können. Auch verursacht die unterrichtliche Versorgung zerstreuter Waisen unverhältnismäßig höhere Kosten. Überdies ist ein großer Teil der seit 1779 (Preisaufgabe der Hamburger
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Deutsche Litteraturbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
Volk zu kräftigen«. Durch Begründung von Zweigvereinen, öffentliche Versammlungen, Entsendung von Wanderrednern, Preisaufgaben, namentlich aber durch Herausgabe einer Vereinszeitschrift (seit 1886) wußte der Verein ein reges Leben zu erhalten. Anfang
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
. 23. Aug. 1849 zu München, studierte daselbst 1867 bis 1870 Philosophie, erwarb auf Grund der Lösung einer Preisaufgabe im Dezember 1871 den Doktorgrad, erhielt 1873 eine Anstellung als Lehrer der Geschichte an der bayrischen Kriegsakademie zu
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
und Prämiierungen von Produkten, Maschinen etc., Stellung von Preisaufgaben, Einrichtung eines Auskunftsbüreaus (Berlin), Vermittelung sichern und preiswürdigen Bezugs von Handelsdünger, Saatgut, Herausgabe eines Jahrbuches und monatlicher Mitteilungen der L.-G
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.) |
Öffnen |
vieler Sachkenntnis ein so ruhiges klares Urteil verbunden finden. Es ist an dem Buche nichts zu bedauern als das durch die Preisaufgabe bedingte Abbrechen der Darstellung inmitten der Zeit, die uns nun einmal unter dem einheitlichen Gesichtspunkt
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Willmann |
Öffnen |
« (das. 1880); »Wolframgeschosse« (das. 1890); »Geschichte der Preisaufgaben für preußische Artillerieoffiziere« (das. 1891); ferner »Die letzten Grafen von Hanau-Lichtenberg« (Hanau 1886); »Hanau im Dreißigjährigen Kriege« (das. 1886), dazu als Ergänzung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Kehrbachbis Keim |
Öffnen |
der Artussage« und legte in Leipzig seine Oberlehrerprüfung ab. Nach Lösung einer Leipziger Preisaufgabe' über das »Verhältnis der Moral zur Religion« wirkte er als Lehrer, Erzieher und Bibliothekar, um seit 1883 in Berlin ganz seiner litterarischen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Accessionsvertragbis Accidenzien |
Öffnen |
.
Accéssit (lat., «er hat sich (dem Ziele) genähert"), ein Nebenpreis, gewöhnlich der zweite
Preis, für die Lösung einer Preisaufgabe.
Accessorisch (lat.), hinzukommend, nebensächlich, s. Accession ;
Accessorische Intervention , s
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Chouquetbis Chrétien de Troyes |
Öffnen |
von Chorwerken, Kantaten und Romanzen auftrat, bald aber sich als Mitarbeiter an Musikzeitungen auszeichnete. Nachdem er 1864 und 1868 von der Akademie der Künste gestellte Preisaufgaben zur Geschichte der franz. Musik gelöst hatte, veröffentlichte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Deutscher Tempelbis Deutsche Schulen im Auslande |
Öffnen |
60
Deutscher Tempel - Deutsche Schulen im Auslande
schaftliche Leben", "Das Namenbüchlein", "Die Amtssprache"; nahezu vollendet ist: "Die Sprache der Schule". Soweit die Mittel es gestatten, werden Preisaufgaben ausgeschrieben (bis 1894 fünf
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0171,
Görlitz |
Öffnen |
der Lausitz, stellt Preisaufgaben und giebt seit 1822 das "Neue Lausitzische Magazin" heraus; ferner bestehen der Gewerbeverein mit eigenem Versammlungshaus, Kaufmännische Verein mit Handelsschule, Handwerkerverein, Volksbildungsverein, eine Freimaurerloge
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Guttatimbis Gutzkow |
Öffnen |
beim Kriegsministerium, erhielt
seine Bildung auf dem Fnedrich-Werderschen Gym-
nasium und studierte in Berlin Theologie und Phi-
lologie. Nachdem er 1830 bei einer Preisaufgabe
("Oe äiis sg.tlUilni8") mit Erfolg konkurriert hatte,
wandte
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Jacq.bis Jacquerie |
Öffnen |
Stoffe all-
gemein gebräuchlichen Vorrichtungen). 1801 konnte
er einen allerdings noch unvollkommenen Apparat
im Modell und im folgenden Iabre im großen aus-
führen. Veranlaßt durch eine Preisaufgabe, kon-
struierte er hierauf eine Maschine zum
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Reine Stimmungbis Reinhardsbrunn |
Öffnen |
(Reinhardsstiftung) gegründet,
die jährüch homiletische Preisaufgaben stellt. -Vgl.
Böttiger, Dr. Franz Volkmar R. (Dresd. 1813;
2. Aufl. 1816); Pölitz, R. nach seinem Leben und
Wirken dargestellt (2 Bde., Lpz. 1813-15).
Reinhard, Karl Friedr., Graf
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Schwarz (Berthold)bis Schwarzburg (Dorf) |
Öffnen |
. Fakultät zu Jena verwaltet wird und in größern Zwischenräumen wissenschaftliche Preisaufgaben ausschreibt. – Vgl. Rudloff, Karl S. (Gotha 1887); Hummel, Die Bedeutung der Schrift von Karl S.: Über das Wesen der Religion (Braunschw. 1890).
Schwarza
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Stangebis Stanhope (Familie) |
Öffnen |
von S., geb. 3. Aug. 1753 zu Genf, löste im Alter von 18 J. eine Preisaufgabe der Akademie zu Stockholm über die Pendelschwingungen. Seit 1780 als Mitglied des Unterhauses, seit 1786 als Peer im Oberhause gehörte er zur whiggistischen Opposition gegen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Wohlau (Kreis und Stadt)bis Wohlfahrtsausschuß |
Öffnen |
wurde ihm im Juli 1890 vor dem Kollegiengebäude der Universität ein Erzstandbild gesetzt. W. führte sich schon als Student durch Arbeiten über die Salze der Thiocyansäure und Cyansäure sowie durch Lösung der Heidelberger Preisaufgabe über den Übergang
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Omdermanbis Oppeln |
Öffnen |
bei Austragung beregter Angelegenheit wohl zu be-
rücksichtigen, fobald man das ganze Volk zur Teil-
nahme an Volksfesten heranziehen wolle. Genannter
Ausschuß stellte betreffs Klärung der Frage zur öffent-
lichen Bewerbung die Preisaufgabe
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Forstebis Forster (Georg) |
Öffnen |
von der Berliner Akademie eine Sammlung der ältern deutschen Eigennamen zum Gegenstand einer Preisaufgabe gemacht wurde, versuchte F. ihre Bearbeitung in seinem «Altdeutschen Namenbuch» (2 Bde., Nordh. 1856‒59; Bd. 2, die Ortsnamen umfassend, in 2
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lavinenbis Lavoisier |
Öffnen |
sich zuerst durch Bearbeitung einer Preisaufgabe bekannt, welche die franz. Regierung über die beste Methode der Straßenbeleuchtung ausgeschrieben hatte. Schon 1768 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften, 1771 einer der Generalpächter
|