Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach preisliste
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Spruchliste'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0231,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
in Lösung, der Schleim aber wird dünnflüssiger.
Traganth ist nur nach sehr scharfem Austrocknen zu pulvern.
Gruppe XIV.
Gummi-résinae. Gummiharze.
Die in diese Gruppe gehörenden Drogen werden in den Preislisten vielfach als "Gummi" aufgeführt
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0472,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Spuren von diesem letzteren Salz, vielfach auch noch freies Kaliumcarbonat; daher geben die Preislisten gewöhnlich den Gehalt an reinem Cyankalium in % an. Sehr giftig!
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0837,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Bleisiegel.
praenumerando = vorauszahlbar; postnumerando = nachträglich zahlbar.
Preiskurante = Preislisten mit Angabe der Preise verschiedener Waarengattungen.
Priorität = Vorrang, Vorzug, Vorrecht.
Privilegium = geschütztes Vorrecht
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0268,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
eine zweite Rektifikation vorgenommen. Ein solches Oel wird in den Preislisten mit "bis rectificatum" bezeichnet. Bei feinen Blüthenölen vermeidet man die Rektifikation gänzlich, weil deren Geruch immer etwas darunter leidet.
Alte harzig gewordene Oele
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0638,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
enthaltener Stoffe, namentlich Kresylsäure oder Kresol, Rosolsäure, Naphthalin und andere Kohlenwasserstoffe. Die rohe Säure wird nach ihrem Gehalt an Karbolsäure gehandelt; die Preislisten führen Sorten von 20-100% an, letzteres freilich nicht ganz
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0649,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
wird in eine Spritze mit feinen Oeffnungen gefüllt und auf heisse Metallplatten gespritzt; hierdurch bläht sich die zähe Masse stark auf und lässt sich leicht zu einem sehr lockeren Pulver zerreiben. Das zuweilen in den Preislisten mit Tanninum crystallisatum
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0717,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
diese Farbe wegen ihres hohen Preises sehr wenig zur Verwendung. In den Preislisten werden als violette Farben meist Lackfarben aufgeführt, d. h. Verbindungen der Thonerde mit organischen Farbstoffen; sie werden hergestellt, indem man rothe Lackfarben
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0810,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
.)
Es ist nicht ganz leicht, unter den zahllosen verschiedenen Verordnungen über diesen Gegenstand das herauszufinden, was für den Drogistenstand Interesse bietet. In der Preisliste der Chemischen Fabrik auf Aktien, vorm. E. Schering, findet sich eine sehr
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0822,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, einzelne Stellen zu unterstreichen, Druckfehler zu berichtigen, bei Reiseavisen den Namen, bei Preislisten die Preise und diese
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Preiskurantbis Preller |
Öffnen |
berufen ist, bei Ausstellungen oder Preiskämpfen die verschiedenen Leistungen zu prüfen und den vorzüglichsten die ausgesetzten Preise zuzuerkennen.
Preiskurant (Preisliste, Preiszettel), amtliches, von vereinigten Maklern oder von Privaten für den
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
sind, angiebt.
Autographensammlungen, s. Autographen.
Autographie (grch.), eine der wichtigsten Abarten des Steindrucks zur schnellen, wohlfeilen und originalgetreuen Vervielfältigung von Schriftstücken, Cirkularen, Preislisten, Plänen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0478,
von Salmiakbis Salpeter |
Öffnen |
478
Salmiak - Salpeter
auf den Preislisten noch das Ammoniak-, Eisen-, Kali-, Lithion-, Chinin-, Natron-, Wismut- und Zinksalz der S. verzeichnet; mit Ausnahme des Natronsalzes (Natrum salicylicum) werden dieselben nur sehr selten noch
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0562,
von Syenitbis Tabak |
Öffnen |
, Cassano und manche andre. Die französische Primaware trägt den Stempel E. B. 60. -
In Preislisten findet sich gewöhnlich S. ohne Herkunftsangabe geschält und geschnitten mit 64-70 Mk. der Zentner notiert, daneben spanisches nur halb so teuer
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0585,
von Topasbis Töpferwaren |
Öffnen |
holländischen, die andre aus dem englischen Anteil; gegenwärtig aber bildet in den Preislisten Angostura die Prima-, Para die Sekundasorte. Von der guten Ware wird verlangt, daß sie recht schwarz, nicht braun aussieht und reich kristallisiert
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0602,
von Veratrinbis Viehhandel |
Öffnen |
, daß von Peru aus gar kein V. versendet werde. Einige halten das V. für ein Gemisch von Lemongrasöl, Gingergrasöl u. dgl. In den Preislisten findet man spanisches V. mit 55 Mk., ostindisches mit 10 Mk. pro kg verzeichnet. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 5 a
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0279,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Preisliste wäre mir sehr erwünscht. Die Adresse vernehmen Sie bei der Redaktion der Kochschule, event. könnten Sie ja nur die Ihrige dort angeben. Besten Dank für Ihre Mühe. R. B. C.
An M. L. in B. Maulwurfspelze kauft in größern Quantitäten
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0295,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Hausapotheke. Praktische und verhältnismäßig billige Haus- und Reiseapotheken sind erhältlich bei A. Saupé-Bryner in Flawil (St. Gallen), der Ihnen auf Verlangen gern Prospekte und Preislisten schicken wird.
An Fr. W. in W. Liedervers. Der Titel fragl
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0534,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
62
erst im März oder April pflanzen, läßt der Ertrag zu lange auf sich warten. Die Pflanzen sowie Preislisten, Sortenverzeichnisse und bezügliche Anweisungen bekommen Sie auf Verlangen von Eduard F. Ichon, Obstplantage in Riehen bei Basel.
An B
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0711,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erhielt. I.
An Fr. B. G. Luftkur. Wir glauben, ein Aufenthalt im Kurhaus Lungern (Bes. H. H. I. Imfeld u. Cie.) würde die gewünschte Kräftigung herbeiführen und Ihnen nach allen Richtungen entsprechen.
An Fr. G. O. L. Lassen Sie sich Preislisten
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Abis Aachen |
Öffnen |
Anfang beigeschriebenes a ,
daß sich der Gesang im ersten Kirchenton bewegt.
à (franz., "zu, für"), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0850,
Zeitungen (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
durch eine Fülle der tüchtigsten fachwissenschaftlichen Zeitschriften. Die wichtigsten derselben sind bei den einzelnen Artikeln der betreffenden Wissenschaften angegeben. Über die Litteraturzeitungen s. d. Vgl. den offiziellen Zeitungskatalog (Preisliste
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
gestiegen, seitdem hat die amtliche Preisliste eine Trennung zwischen polit. und nichtpolit. Zeitungen fallen lassen, sodaß die Zunahme der letztern in den verflossenen 20 Jahren daraus nicht ersichtlich ist.
Unter denjenigen Blättern, die dem J. 1848 ihren
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
auf Preußen 55 Proz., auf Bayern 13, auf Sachsen 11, auf Württemberg 7, auf Baden 4, auf Hessen 3, auf Elsaß-Lothringen 1 Proz. Anfang 1894 war die Zahl nach der amtlichen Preisliste auf 10489 und bis 1. April 1894 auf etwa 10600 gestiegen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Diskontbankenbis Diskordieren |
Öffnen |
Zahlung leistet.
Der D. wird hier häufig in einem bestimmten Pro-
zentsatz, der wenig veränderlich ist, rund gewährt.
Die Zahlungsbedingungen sind gewöhnlich in den
Preislisten und Fakturen gedruckt angegeben.
Diskontbanken, zuweilen Bezeichnung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Druckluftmotorenbis Drucktelegraphen |
Öffnen |
, gewisse Stellen des gedruckten
Textes zu durchstreichen, um dieselben unleserlich,
einzelne Stellen des Inhalts, auf welche die Auf-
merkfamkeit gelenkt werden soll, durch Striche be-
merklich zu machen, bei Preislisten, Börsenzetteln
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0249,
Kauf |
Öffnen |
vom Käufer oder Verkäufer ausgehen. Das Anerbieten zum Verkauf, welches erkennbar für mehrere Personen, insbesondere durch Mitteilung von Preislisten, Lagerverzeichnissen, Proben oder Mustern geschieht, oder bei welchem die Ware, der Preis
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Preiscourantbis Preisrevolution |
Öffnen |
. 1889).
> Preiscourant, Preisliste, Verzeichnis von
i Waren mit Angabe des Preises, zu welchem sie ver-
! käuflich sind. Die P. sind entweder private, wenn
z sie von den einzelnen Geschäftshäusern ausgehen,
! oder amtliche, öffentliche, wenn
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0015,
Socialismus |
Öffnen |
Zeiten mehr oder weniger Produkte erzeugt, so muß der Staat periodische Revisionen seiner Preislisten vornehmen. Um die Cirkulation des Arbeitsgeldes in Gang zu bringen, hätte der Staat sich dessen Emission vorzubehalten, den Arbeitgebern billigen Kredit
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0049,
von Bernsteinsäurebis Biberfelle |
Öffnen |
, die
Beryllerdesalze , noch
keine Verwendung gefunden; man findet sie aber auf den Preislisten
der Chemikalienhandlungen. - Zollfrei.
Beuteltuch , Siebtuch, Müllergaze (fr
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0276,
Kobalt |
Öffnen |
ihm erst Pottasche als Flußmittel zugesetzt werden. Außerdem ist der Zaffer das Material für Glasfabriken zu blauen Gläsern.
Auf der Preisliste der königl. sächsischen Blaufarbenwerke sind 3 Sorten Zaffer à 150, 129 und 90 Mk. per Zentner
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0559,
von Strychninbis Sumach |
Öffnen |
salpetersaure S. (Strychninnitrat) wird in Ost- und Westindien zur Tötung schädlicher Raubtiere und giftiger Schlangen verwendet; medizinisch wird es nur wenig und in sehr kleinen Dosen verordnet.
Auf den Preislisten finden sich auch andre Strychninsalze
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Licht (elektrisches)bis Lichtdruck |
Öffnen |
derselben Platte die erforderliche Kraft erzeugt. Das Verfahren wird in Deutschland vielfach ausgeübt, besonders zur Herstellung architektonischer und kunstgewerblicher Vorlagen und Reproduktion von Kunstwerken, Illustration von Preislisten u. s. w
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Mark (Grafschaft)bis Markenschutz |
Öffnen |
oder deren Verpackung oder Umhüllung oder Ankündigungen, Preislisten, Geschäftsbriefe, Empfehlungen, Rechnungen
oder dergleichen mit dem Namen oder der Firma eines ande rn oder mit einem gesetzlich geschützten Warenzeichen
widerrechtlich
|