Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach raddampfer
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0480,
Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer) |
Öffnen |
480
Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer).
Heckraddampfer (Fig. 2) verdienen im beschränkten Fahrwasser den Vorzug, da sie das Schiff nicht um die Breite der Räder, einschließlich ihrer Kasten, verbreitern, sich also der Schiffsbreite
|
||
49% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Radbis Radde |
Öffnen |
, starb 1829 auf Rhodos. Farne, Flora Brasiliens.
Raddampfer, s. Dampfschiff.
Radde, Gustav Ferdinand Richard, Reisender und Naturforscher, geb. 27. Nov. 1831 zu Danzig, wurde Apotheker und machte 1852 mit Unterstützung der Danziger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Dampfpumpebis Dampfschiff |
Öffnen |
- und Prallschiffdampfer. Auf Raddampfern, der ältesten Art von Dampfschiffen, bilden meist zwei durch eine gemeinschaftliche Welle verbundene, seitlich außenbords angeordnete Schaufelräder den Propeller; nur wenn für jedes Rad eine Maschine vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0481,
Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) |
Öffnen |
ihres Treibapparats, und weil sie in ihrer ganzen Breitseite Raum für die Aufstellung von Geschützen geben, weit besser als Raddampfer. Dagegen ist die Schraube besonders in seichtem Fahrwasser gefährdet. Sehr unvorteilhaft für Reparaturen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
Pirogen
Polacker
Postschiff
Proa
Quadrireme
Raddampfer, s. Dampfschiff
Rammschiff
Remorqueur
Sampanen
Schaluppe
Schebecke
Scheg, s. Galjon
Schmack
Schooner
Schraubenschiff, s. Dampfschiff
Schwesterschiffe *
Schwimmende Batterien, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Tauereibis Tauern |
Öffnen |
oder 0,66 Meile in einer Stunde. Die Kettenschiffe befördern z. B. die Lastschiffe von Magdeburg nach Dresden in 72 Stunden, während Raddampfer dazu 120 Stunden brauchen. In Belgien hat man sich bemüht, die Kette durch ein Drahtseil zu ersetzen. Man
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
23Torvedoboote erster, 25zweiter und 8 dritter Klaffe. Ferner gehören zur operativen Flotte 3 Avisos, Raddampfer, 4 Trainschiffe und
3 gepanzerte Donaumonitors, von denen einer im Bau. Die Schiffe für spezielle Zwecke, 2 Fregatten,7 Korvetten, 6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0740,
Dampfmaschine |
Öffnen |
für Dampfschiffe (Schrauben- und Raddampfer). In betreff der Lokomobilen und transportabeln D. s. Lokomobile, in betreff der Lokomotiven und Schiffsmaschinen s. Lokomotive und Dampfschiff. Durch ihre Anordnung unterscheiden sich die D. in liegende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0468,
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
werden. Diese Maschinen sind dadurch, daß sie an den Stopfbuchsen leicht undicht werden, in Mißkredit gekommen und werden daher als Landdampfmaschinen gar nicht mehr, als Schiffsmaschinen nur noch zum Betrieb von Raddampfern gebaut. Fig. 18 (Tafel I
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
769818 717 470364
1889 2885 731315 750 502579
1890 2779 702810 815 617911
1891 2757 709761 896 723652
1892 2698 704274 941 764711
1893 2742 725182 986 786397
Unter den 986 Dampfschiffen des J. 1893 waren 56 Raddampfer. Der Bestand an Segelschiffen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
Raddampfer
Schraubendampfer
der Fahrzeuge
Zahl
Tragfähigkeit
Zahl
Tragfähigkeit
Zahl
Effektive Pferdestärken
Zahl
Effektive Pferdestärken
Baden............ Bayern............
358 279 17 210
585 12
36 404 22 557 1281 20
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
, für die (1892) 3510 Offiziere und 70583 Mann in den Listen geführt werden. Die Flotte ist seit dem chilen.
Kriege auf einen Kreuzer, zwei Dampfer, ein Schulschiff und sechs kleine Raddampfer gesunken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
mit einer Tragkraft von 401,29 Mill. Pud.
Die beiden letzten Zählungen ergaben:
^[Leerzeile]
Jahr Gesamtzahl Dampfschiffe Segelschiffe
1884 21341 1246 20095
1891 22064 1824 20240
^[Leerzeile]
Von den 1824 Dampfschiffen waren 70 Proz. Raddampfer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Raddampfer
Zahl
Tragfähigteil
Schraubendampfer
Zahl
Tragfähigkeit
Baden...........
Bayern...........
Elsaß-Lothringen......
Hessen...........
Preußen..........
Württemberg........
Zusammen deutsche
Belgien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0741,
Dampfmaschine |
Öffnen |
meist für Raddampfer konstruiert. Unter Hubmaschinen versteht man solche, bei denen nur hin und her gehende Bewegungen der Getriebe und Steuerungsteile vorkommen, wie bei vielen Wasserhaltungsmaschinen. Wanddampfmaschinen, mit der Grundplatte an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0483,
Dampfschiff (Turbinenschiffe; Schiffsdampfmaschinen und -Kessel) |
Öffnen |
geblieben.
Bauart der Dampfschiffe.
Äußerlich unterscheiden sich Dampfer und Segelschiffe sehr wesentlich. Zwar verursacht (abgesehen von den Raddampfern, deren Schaufelräder von großen, halbcylindrischen Radkasten umschlossen sind) der Motor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
erfunden wurde, welche den Rumpf des Fahrzeugs so viel unverwundbarer macht. Heute hat der Schraubendampfer den Raddampfer von der hohen See nahezu verdrängt.
Die D. auf Binnengewässern ist namentlich in minder kultivierten, aber von Strömen, Flüssen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Torpedotransportschiff. Daneben noch ein Raddampfer (für den König), verschiedene Übungsschiffe, Transportschiffe und Boote etc. Die Bemannung sämtlicher Kriegsschiffe fordert in Friedenszeiten 4195 Köpfe, darunter 226 Offiziere. Kriegshafen und Arsenal
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
zusammen
Panzerschiffe 58 6 64
Torpedofahrzeuge 93 7 100
Kreuzer 191 8 199
Avisos, Jachten, Raddampfer 23 - 23
Transportschiffe 14 - 14
Zusammen: 379 21 400
Die Turmschiffe, unter denen Inflexible das größte von 11,880 Ton. Deplacement
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
Artillerieangriff auf San Giorgio mißlang. Am 19. kamen ein Widderschiff, 2 Schraubenfregatten und ein Raddampfer mit Landungstruppen zur Verstärkung; aber ein Landungsversuch wurde von der österreichischen Artillerie vereitelt, und am 20. hatte Persano eben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
als arktischer Forscher auf. Mit dem Raddampfer Victory, dessen Maschine jedoch so gut wie untauglich befunden wurde, befuhr er 1829 den Lancastersund und Prince Regent's Inlet und wurde dort an der Küste von Boothia Felix unter 69° 59' nördl. Br
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
60,000 Ton. Tragfähigkeit und 165 Kanonen nebst 85 Schnellfeuergeschützen; ferner 2 Fregatten, 3 gedeckte Korvetten, 5 Glattdeckkorvetten, 8 Torpedofahrzeuge, 6 Kanonenboote, 5 Raddampfer und Jachten, 40 Torpedoboote, 6 Transportschiffe, endlich 2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Wasserrad (vertikale, ober- und mittelschlächtige Räder) |
Öffnen |
, Zellenräder, sondern meist Schaufelräder (Fig. 4, d. h. ihre Schaufeln bilden nach Art der Schaufelräder der Raddampfer keine Zellen zwischeneinander) und in letzterm Fall mit einem Kropfgerinne (Kropf) versehen, welches das Rad vom Wassereinlauf bis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Quinar, Münze (Taf. Münzen I, Fig. 13)
Quincy (Taf. Brücken III, Fig. 5) ...
Quipu (Kuoteufchrift)........
Raben (Taf. Eier 1, Fig. 64-66) . . .
Nachenhöhle (Taf. Mundhöhle:c.) . . .
Raddampfer, 2 Figuren.......
Räder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Finanzen, Heerwesen; Geschichte) |
Öffnen |
Kanonen, 34Schraubendampfer mit249Kanonen, ferner 2 Raddampfer, 12 Segelschiffe, 2 Torpedofahrzeuge und 13 Schlepper mit zusammen 90 Kanonen. Zur 1. Klasse |
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
andern zu bringen. Die A. waren früher meistens kleinere Raddampfer; in der neuesten Zeit ist es jedoch gelungen, die Schraubenmaschinen so zu verbessern, daß sie den Schiffen auch auf kürzern Strecken, wo bis dahin die Räder die Oberhand hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Dampfpflugbis Dampfschiff |
Öffnen |
und die Dampfzu- und -Ab-
strömung vermitteln. Die Kolbenstangen greifen
unmittelbar an den Kurbeln an. Solche Maschinen
sind auf den Nadavisos der Kriegsmarinen und auf
sonstigen schnellen Raddampfern iFlußdampfcrn)
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Dänisches Pferdbis Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Panzerschiffe, 10 Kreuzer, 8 Kanonenboote, 22 Torpedoboote 1. und 2. Klasse, 7 Patrouillenboote und 10 Minenfahrzeuge; außerdem 6 Schulschiffe, 1 Raddampfer, Kasernenschiffe, Transportboote u. s. w. Das Personal besteht aus 1 Vice-, 2 Konteradmiralen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
lassen. Am 1. März 1849 wurde das Oberkommando der preuß. Marine errichtet und Prinz Adalbert mit der Leitung betraut. Die Seestreitkräfte bestanden außer der "Amazone" aus 2 armierten Raddampfern, "Adler" und "Elisabeth", 21 Ruder-Kanonenschaluppen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Griechisches Kaisertumbis Griechische Sprache |
Öffnen |
Fahrzeuge (32709 Tonnengehalt, 42335 indizierte Pferdestärken, 55 Geschütze bis, 106 unter 10cm-Kaliber); ferner eine Torpedoflottille von 27 Fahrzeugen,
2 Raddampfer und 2 Segelkorvetten.
Das Personal besteht (1893) aus 2 Konteradmiralen, 47
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
, die aus 2 Kanonenbooten, 1 Schoner, 3 Raddampfern, 1
Segelfahrzeug besteht. Den Russen gehören am See oder nahe daran als wichtigste Städte und Forts: Gurjew, Astrachan, Kisljar, Petrowsk, Tarki,
Derbent, Baku, Saljany, Lenkoran und an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0346,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
verschiedener Größe, 14 Torpedoboote Ⅱ. Klasse, 28 Torpedoboote Ⅲ. Klasse, sowie außerdem 16 Schul- und Wachtschiffe, 1 Torpedodepotschiff, 6 Raddampfer, 1 königl. Jacht, 7 Segelschiffe, 4 Lotsendampfer, 2 Schiffe für den Seefischereischutz. Im Bau sind 3
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
Pumpenschiff, 1 Minenlegungsschiff; 4 Donaumonitors mit je 3-400 t und 2 schweren Geschützen. Für besondere Zwecke: 2 Fregatten, 7 Korvetten, 6 Kanonenboote, 5 Raddampfer und 2 Kutter als Stations- und Missionsschiffe: 3 Dampfer und 3 Schlepptender
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0756,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
Schiffe: 2 im J. 1870 gebaute zweitürmige Panzermonitors, 2 Torpedobootzerstörer, 1890 und 1891 erbaut, 7 Torpedoboote erster Klasse, 1 Radaviso, 8 Truppentransportschiffe, ferner 9 Raddampfer, darunter 1 Jacht, 3 Flußdampfer, 1 Vermessungsschiff, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rad (Strafwerkzeug)bis Radde |
Öffnen |
. Febr. 1770 zu Florenz,
gest. 6. Sept. 1829 auf Rhodus; er bereiste Brasilien.
Raddampfer, s. Dampfschiff (Bd. 4, S. 745 d)
und Schaufelräder.
Nadde, Gust. Ferd. Richard, Reisender und
Naturforscher, geb. 27. Nov. 1831 zu Danzig, be-
reiste
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Schiffahrt |
Öffnen |
jungen nordamerikanischen Freistaates sehr zu gute.
Während England und Frankreich sich um den Ruhm der Erfindung der Dampfmaschine stritten, bewiesen die Amerikaner durch die Reise des Raddampfers Savannah (s. Dampfschiffahrt) das nötige
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
- und Dampfschiffe ein; letztere sind Rad- oder Schraubendampfer. Man verwendet die Raddampfer nur noch für Flüsse oder kurze Seefahrten, für längere Reisen jedoch vorzugsweise den Schraubendampfer (Taf. II, Fig. 1 u. 2; Längenschnitt und Ansicht des
|