Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach retraite
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Cadorna (Raffaele)bis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
244
Cadorna (Raffaele) - Caisse des retraites pour la vieillesse
Vater 1832 uach Pallanza zurückrief, wo er sich mit i
philos., litterar. und staatswissenschaftlichen Studien ^
und Veröffentlichungen beschäftigte. 1837 nach Turin
|
||
81% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ça irabis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
836
Ça ira - Caisse des retraites pour la vieillesse
darunter 139 Katholiken, Post, Telegraph und Aktienbrauerei. In der Nähe liegt das große Eisenhüttenwerk «Königin-Marien-Hütte» (Aktiengesellschaft, 2000 Arbeiter), mit einem Hochofen, Schienen
|
||
71% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Caisse générale d'épargne et de retraitebis Cajanus |
Öffnen |
837
Caisse générale d'épargne et de retraite - Cajanus
deren Bezug das Alter zwischen 50 und 65 Jahren die Regel ist, wird bei schwerer Verunglückung und völliger Erwerbsunfähigkeit schon vor Eintritt des Bezugsjahres gewährt und aus Staatsmitteln
|
||
70% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Retrahierenbis Rettungshäuser |
Öffnen |
750
Retrahieren - Rettungshäuser.
Entrichtung des inländischen Zolles nach dem Inland zurückgesandt zu werden.
Retrahieren (lat.), zurückziehen, zurücknehmen.
Retraite (franz., spr. röträht), Rückzug; auch das Signal zum Rückzug; ferner
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Retoroabis Retrakt |
Öffnen |
.
Retrahieren (lat.), zurückziehen, einen Rückwechsel (Ritratte) ausstellen.
Retraite (frz., spr. -träht), Rückzug (s. d.), auch Signal dazu. Letzteres dient in der Garnison als Zapfenstreich.
Retrákt (lat.), auch Näher-, Losungs-, Beispruchsrecht
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Rückwirkungbis Rudbeck |
Öffnen |
.
Rückzug (frz. retraite ), die Bewegung einer Truppe oder eines Heeresteils in einer dem Feinde
abgekehrten Richtung. Der taktische R. , der unmittelbar aus dem Gefecht heraus angetreten werden
|
||
41% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
. Geschichte», Bd.
1 (Lpz. 1888) herausgegeben. – Vgl. Guyton de Morveau,
Vie privée d'un prince célèbre ou loisirs du prince Henri dans sa retraite de Rheinsb erg (unter dem Pseudonym Brumore
|
||
41% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Zapfenhäuserbis Zar |
Öffnen |
).
Zapfenstreich , bei der Kavallerie Retraite , das mit der Trommel oder dem Horn (Trompete)
gegebene Abendsignal, nach dem sich alle Soldaten in ihren Kasernen oder Quartieren und im Lager bei ihren Hütten (Zelten) einfinden müssen. Meist
|
||
36% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gabrielbis Gad |
Öffnen |
). Höchst
belehrend sind die Werke: «Retraite et morte de Charles V» (3 Bde., ebd. 1854–55),
«Relations des ambassadeurs vénitiens sur Charles-Quint et Philippe II» (ebd. 1855) und
«Don Carlos et Philippe II» (2 Bde., 2. Aufl., Par. 1867
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
, aber doch ein mehr oder minder hohes Einkaufsgeld als Bedingung zur Aufnahme vorschreiben, so daß hier Selbsthilfe und Wohlthätigkeit gepaart sind. Eine eigentümliche Form der A. sind die "Caisse des retraites pour la vieillesse" (s. d.) in Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
die Einnahmen und Ausgaben je 41417600 Frs. Im gleichen Jahre betrug die Zahl der in P. unterstützten Personen 406213, nämlich: in den Krankenhäusern (11739 Betten) behandelte Kranke 137900, Schwache oder Greise in den Hospizen, Maisons de retraite
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Observationskorps, s. Beobachtungskorps
Offensive
Operationen
Ordre de bataille
Parade
Patrouillen
Piket
Piquet, s. Piket
Plänkern, s. Blänkern
Posten
Ralliement
Rekognosciren
Remplaciren
Rencontre
Rendez-vous
Repli
Reserve
Retraite
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Chamoisbis Chamosit |
Öffnen |
, nordischen Charakter zu verleihen. Hierher gehören seine "Retraite", "Matteo Falcone, der Korse" und eins seiner großartigsten Gedichte: "Salas y Gomez". Der Geist, der durch Chamissos Gedichte, Balladen und Romanzen weht, ist ein eigentümlich düsterer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Chaumettebis Chaussure |
Öffnen |
971
Chaumette - Chaussure.
Sainte-Beuve: "Fontenay", "La retraite", "Mon portrait", "La goutte", "La mort". Bis ins hohe Alter, trotz Gicht und Blindheit, bewahrte er seine Liebe zu Mlle. Launay und besang sie in seinen zartesten und anmutigsten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
Blätter: "Organisateur" und "Globe". Nach dem Ausbruch des Zerwürfnisses zwischen Bazard und Enfantin folgte er dem letztern 1832 nach dessen Niederlassung ("la Retraite") zu Ménilmontant und lieferte für das "Livre nouveau", eine Art Simonistischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
les affaires des Pays-Bas" (Brüssel 1848-59, 4 Bde.); "Correspondance de Guillaume le Taciturne" (das. 1847-1858, 6 Bde.); "Retraite et mort de Charles-Quint" (das. 1854-55, 3 Bde.); "Relations des troubles de Gand sous Charles-Quint" (das. 1846
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0518,
Karl (deutsche Kaiser: K. VI.) |
Öffnen |
d'Adrien VI (Brüss. 1859); Rösler, Kaiserwahl Karls V. (Wien 1868); Gachard, Retraite et mort de Charles-Quint au monastère de Juste (Brüss. 1855, 2 Bde.); Stirling, Das Klosterleben Karls V. (a. d. Engl., Leipz. 1852); Mignet, Charles-Quint, son abdication
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Postregalbis Postsparkassen |
Öffnen |
d'épargne et de retraite als Hilfsagenturen mitwirken. Die Einlagen werden täglich während der Postdienststunden entgegengenommen. Zur Ansammlung kleiner Sparbeträge ist die Benutzung der gewöhnlichen Freimarken von 5 und 10 Cent. zur allmählichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
), Retirade (retraite; cabinet d'aisances), Rouleau (store), Souterrain (sous-sol) etc. - Usus tyrannus!
v. W. in Berlin. 1) Daß in den Artikeln "Georg" und "Griechenland" die Konfession des Königs Georgios I. nicht ausdrücklich angegeben wird, ist richtig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
la défense de Paris devant le jury de la Seine" (1872); "Pour la vérité et pour la justice" (1873); "La politique et le siége de Paris" (1874) und "L'armée française en 1879, par un officier de retraite" (anonym, 1879).
Trockenästung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
, wie die französische, 1850 errichtete Caisse de retraite pour la vieillesse. Einige derartige Institute, wie die Allgemeine Versorgungsanstalt in Karlsruhe, haben sich neuerdings mehr dem Betrieb des eigentlichen Lebensversicherungsgeschäfts zugewandt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Zapfenbäumebis Zara |
Öffnen |
über den Zapfen der Fässer gemacht wurde, um das Verbot, noch weitere Getränke zu verkaufen, kontrollieren zu können. Bei der Reiterei heißt der Z. Retraite.
Zapfenträger, s. Koniferen.
Zapfenwickler, s. Blattroller.
Zapfmaß, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Bezoldbis Bilbao |
Öffnen |
du Rhin« (das. 1872); »Histoire d'une frontière. La Roumanie sur la rive droite du Danube« (das. 1883); »Au Mexique 1862« (das. 1887); »Recueil: politique, religion, duel, combats et retraite de six mille« (das. 1888) u. a.
Bienenlinie, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Révolution« von A. Chuquet, dessen meist auf den Urkunden des Dépôt de la guerre beruhende Arbeit bis jetzt fünf Teile: »La première invasion prussienne«, »Valmy«, »La retraite de Brunsvic«, »Jemappes et la conquête de la Belgique« und »La trahison
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Belgien, Holland, Dänemark, Schweden) |
Öffnen |
, durch Errichtung von Comités de patronage, Ermächtigung der Caisse général d'epargne et de retraite zu Darlehen, durch Gebühren- und Steuerermäßigungen, Begünstigung von Baugesellschaften etc. den Bau von gesunden und billigen Arbeiterwohnungen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Baker (Valentine)bis Bakonyer Wald |
Öffnen |
in Betracht: «Variae lectiones ex historia philosophiae antiquae» (Leiden 1842), «La retraite de Charles-Quint» (Haag 1842) und «Het huwelijk van Prins Willem me Anna van Sasken» (Amsterd. 1853). Für die Kenntnis des niederländ. Archivs veröffentlichte er u
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
. Die erstern gewährten auf 11,57 Mill. verpfändete Gegenstände Darlehen von 60,13 Mill. Frs. Die Einnahmen der Altersversorgungskasse (Caisse Nationale de retraite pour la veillesse) beliefen sich 1891 auf 117,20 Mill., darunter 34,22 Mill. Frs. neue
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
: die Banque de France (s. d.) und der Crédit foncier, 1853 durch die Vereinigung der Banques foncières von P., Marseille und Nevers entstanden; die Caisse des Dépôts et Consignations ist eine Hinterlegungsstelle, die auch die Caisse des retraites pour la
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0125,
Sparkassen |
Öffnen |
générale d'épargne et de retraite (s. d.); außerdem noch einige städtische und private S., deren Einlagen zusammen Ende 1892 etwa 34 Mill. Frs. betrugen. In Italien (Gesetz vom 15. Juli 1888 mit Reglement vom 4. April 1889) unterliegen die S
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
seit 1850 unter staatlicher Garantie und mit staatlicher Unterstützung eine Caisse des retraites pour la vieillesse (s. d.), welche unter sehr günstigen Bedingungen Altersrenten früher bis zu 1500, jetzt bis zu 1200 Frs. gewährt. In Deutschland bildet
|