Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ruhestörung
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Rügenwaldebis Rühle von Lilienstern |
Öffnen |
Zivilprozeßordnung, § 228.
Ruhestand, s. Pension.
Ruhestörung, ungebührliche Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung durch das Erregen von ruhestörendem Lärm, wird nach dem deutschen Strafgesetzbuch (§ 360, Nr. 11) mit Haft bis zu sechs
|
||
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Ruhepunktbis Ruhnken |
Öffnen |
einzutreten, wie das in den andern deutschen Staaten bei den zur Disposition (s. d.) gestellten Beamten der Fall ist.
Ruhestörung, die Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung in der Form, daß über den häuslichen Kreis des Thäters oder gewisse
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
187
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß).
Friedensbruch
Auflauf
Brandbrief
Hausfriede
Landfriedensbruch
Landzwang
Obsessio
Ruhestörung
Injurie
Amtsbeleidigung
Backenstreich
Beleidigung
Beschimpfung, s
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0074,
von Boßhardtbis Bostelmann |
Öffnen |
ist, die aber in ihren ruhigen, leidenschaftslosen Situationen in gemütvoller Weise, feiner Zeichnung und wohlthuendem Kolorit erscheinen. Solche sind z. B. aus seiner frühern Zeit: Brüderchen schläft, der kleine Ruhestörer, die beschenkte Braut, Faust
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
zeigte sich die Mehrheit erkenntlich, indem sie das Ministerium treu gegen die Radikalen unterstützte. Auch in F. wurde der 1. Mai von den Arbeitern gefeiert, und es kam dabei an verschiedenen Orten zu Ruhestörungen, in Fourmies sogar zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0078,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
entfernen, ohne daß der Stoff darunter leidet? Bleichen auf dem Rasen und Salmiak waren ohne Erfolg. Für gütigen Rat meinen besten Dank.
Von Fr. A. Schnarchen. Weiß eine werte Mitleserin ein Mittel gegen das lästige, ruhestörende Schnarchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
er mehrere Siege, besonders bei Dara 530, erfochten, wegen einer Niederlage am Euphrat abberufen. Bei dem Nika-Aufstand 532 zu Konstantinopel rettete B. dem Justinian Krone und Leben und ließ 30,000 Ruhestörer niederhauen. Zum Befehlshaber der Expedition
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Bhutanbis Biaisement |
Öffnen |
stellten die Bhutanesen 1861 Truppen an der Sikkimgrenze auf; drei englische Kompanien verjagten sie zwar wieder, die Regierung wünschte sich jedoch dauernd vor Ruhestörungen zu sichern und beschloß 1862, eine englische Gesandtschaft nach B. abzuschicken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0501,
Frankfurt am Main (Geschichte) |
Öffnen |
auf einem Reichstag der Frankfurter Rezeß (s. d.) geschlossen ward. Als Kaiser Matthias 1612 die städtischen Privilegien bestätigte, kam es zu erheblichen Ruhestörungen, indem sich ein Teil der Bürgerschaft unter Leitung von Vinzenz Fettmilch gegen den Rat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Gewerbegerichtebis Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
bezieht sich teils auf Zivilstreitigkeiten aus dem gewerblichen Arbeitsverhältnis, ohne Rücksicht auf die Höhe der Streitsummen, teils auf geringere Strafsachen, Kontraventionen gegen die Gewerbepolizei, Ruhestörungen in den Werkstätten etc. Auch diese
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Herlisheimbis Hermann |
Öffnen |
schlagfertigen Heere der Ritterorden und stellten jene den städtischen Richtern zur Verfügung, wenn es darauf ankam, mächtige Ruhestörer zu bestrafen und die Einziehung der Güter derselben zu gunsten der Krone zu bewirken. Diese Einrichtung erhielt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Unfehlbarkeitbis Ung. |
Öffnen |
Ruhestörungen. Beschimpfender U., an Zeichen der öffentlichen Autorität, in Kirchen oder andern zu religiösen Versammlungen bestimmten Orten oder an Gräbern verübt, ist mit besondern Strafen bedroht. Vgl. Deutsches Strafgesetzbuch, § 103a, 135, 166, 168
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
Ameisenpflanzen (neuentdeckte Formen und Arten) |
Öffnen |
leben in der That häufig ganze Heere von Ameisen, welche bei Berührung der Pflanze hervorkommen und sich wütend auf den Ruhestörer zu stürzen pflegen. Treub fand bei genauerm Studium der Entwickelungsgeschichte, daß die Knollen schon sehr früh an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Borrébis Borromini |
Öffnen |
Landeskatechismus zur Folge hatte. Da B. dieses Vorgehen mißbilligte, und 9. Aug. in der Hauptstadt selbst Ruhestörungen ausbrachen, so wurde 21. Aug. die Einführung des Katechismus sistiert und B. 22. Aug. entlassen. Er zog sich auf sein Gut zu Hedendorf zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Consolsbis Constabulus |
Öffnen |
Verbrechens (telon)')
stehen, ohne Verhaftsbefehl zu verhaften, ebenso
Personen, welcke durch Ruhestörung oder unziem-
liches Benehmen 'Ärgernis erregen, und Geistes-
kranke, welche umherirren l^uäerii^ at 1a.i-M.
l?>. ist Bezeichnung für diejenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
599
Crofts - Crola
andere Ruhestörungen vor, die militär. Einschreiten
nötig machten. Das Gesetz vom 25. Juni 1886
hat die schottischen C. in eine Art Erbpächter ver-
wandelt. Der Crofter ist unverdrängbar, so lange
er die wesentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0056,
Elsaß-Lothringen (Geschichte) |
Öffnen |
ausschließlich die deutsche sein solle. Die ein-
greisendste Maßregel der Negierung zur Fernhaltung
ruhestörender Einflüsse aber war 1888 die Einfüh-
rung des Paßzwangs für alle über die deutsck-franz.
Grenze in das Reichsland kommenden Ausländer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0114,
Frankreich (Geschichte 1870-73) |
Öffnen |
, Montmartre u. s. w. stützte. Abgesehen von kleinern Ruhestörungen, versuchte diese 31. Okt. 1870 und 22. Jan. 1871, zunächst ohne Erfolg, sich der Gewalt zu bemächtigen und eine sog. Commune einzusetzen. Unter diesen Umständen sah sich die Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Gendarmeriebis Genealogie |
Öffnen |
den ersten Ruhestörungen zu Brüssel im
Aug. 1830 war er Mitglied der Kommission, die dem
König Wilhelm die Beschwerden des belg. Volks
vortrug, aber unbefriedigt nach Brüssel zurückkehrte.
Hier suchte G. gleichfalls vergeblich den Prinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0456,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
führte im September zu Ruhestörungen und Zusammenstößen mit dem herbeigerufenen Militär, und ein Eisenbahnstreik in Schottland Anfang Jan. 1891 zu Attentaten auf die Züge. Bedenklicher als diese Arbeiterstreiks konnte es scheinen, daß im Juli ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Isäusbis Ischl |
Öffnen |
aber später wieder die
meisten Küstenstädte Ciliciens weg und erschienen
namentlich während des 5. Jahrh. n. Chr. in dem
Byzantinischen Reiche als Ruhestörer, oft aber auch
als geworbene Krieger der Kaifer. Einer ihrer Füh-
rer trug sogar unter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0776,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Entrüstung, in Rom, Messina, Genua und Neapel erhebliche Ruhestörungen zur Folge hatte. Die Veröffentlichung der Untersuchungsakten des Prozesses der Banca Romana, dem der Rücktritt des Justizministers Santamaria im September folgte, steigerten noch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0068,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
, das Sachsen noch ausschloß, der Handel und der Wohlstand immer mehr
zurückgegangen. Im Sommer 1830 kam es zu Auflehnungen und Ruhestörungen, die 4. Sept. in offenen Tumult übergingen.
Infolge dieser Ereignisse ward 1831 die bisherige
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0176,
Napoleon I. |
Öffnen |
. Vergebens suchte N. mit Rußland und Österreich anzuknüpfen, indem er versprach, mit den Grenzen von 1792 sich zu begnügen. Die Alliierten erneuerten zu Wien ihr Bündnis und erließen gegen ihn als allgemeinen Feind und Ruhestörer eine förmliche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Prewbis Priapos |
Öffnen |
, Räuber, Zigeuner und in Fällen
öffentlicher Ruhestörung eine fchnelle Justiz. Adlige
und die meisten Staatsbeamten waren ihrer Ge-
richtsbarkeit nicht unterworfen. Die Revolution
machte den Prövötalhöfen ein Ende, Napoleon I.
stellte sie jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rennebis Rennes |
Öffnen |
erstenmale zwischen den beiden Faktionen zum
Kampfe. Indem Iustinianus I. die wiederholten
Ruhestörungen durch harte Bestrafung der Übel-
thäter stillen wollte, erhob sich 532 der Nikaausstand
ls. d.). - Vgl. Wilken, über die Partheyen der R
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sagan (Anna Charlotte Dorothea, Herzogin von)bis Sage |
Öffnen |
beanftragt. Er fuchte 3. Dez. 1885
durch eine allgemeine Amnestie sämtliche Parteien
zu versöhnen und durch kräftige militär. Mahregeln
jeder Ruhestörung vorzubeugen. Dem Drängen der
Republikaner nach Einführung des allgemeinen
Stimmrechts widerfetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Samodershezbis Samos |
Öffnen |
fortwährenden
Ruhestörungen erwiesen die Unhaltbarkeit der be-
stehenden Zustände und die Notwendigkeit eines
träftiqen einheitlichen Regiments, das naturgemäß
den Deutschen hätte zufallen müssen, da die von
ihnen vertretenen Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0104,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Juli fanden in Valencia und Barcelona wegen Erhöhung der Steuer auf Schlachtvieh größere Ruhestörungen statt. In Cuba fanden bei einer Untersuchung wegen arger Zollmißbräuche blutige Zusammenstöße zwischen der Bevölkerung und dem Militär statt, während
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Triller (Familie)bis Trinidad (Antilleninsel) |
Öffnen |
Schau zu stellen und dem Gespött des Publikums preiszugeben. Verwandt mit dem T. war das Narrenhäuschen, das vorn offen und vergittert, an manchen Rathäusern zur Bestrafung für nächtliche Ruhestörer, Betrunkene, Unzuchttreibende u. s. w. bestimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0197,
Böhmen |
Öffnen |
folgenden Jahres 78 Omladinisten,
teilweife wegen Hochverrats, Majestätsbclcidigung,
Ruhestörung und Gründung eines Geheimbundcs,
angeklagt und größtenteils verurteilt wurden. Dies
hinderte nicht, daß die radikale Richtung auch außer-
halb Prags
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0619,
Italien |
Öffnen |
. Sept. die Leitung der Polizei dem Commandeur des 12. Armeekorps übertragen worden; doch wurden 22. Sept. mehrere an den Ruhestörungen Beteiligte amnestiert. Mit Entschiedenheit ging Crispi auch gegen die Socialisten vor, deren Vereinigungen in I. 22
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
nieder-
geworfen und Valier und Sasak unter die unmittel-
bare niederländ. Zerrschaft gebracht, die von einem
nicderlünd. Assistentresidenten ausgeübt wird. 1896
fanden neue Ruhestörungen statt, die jedoch schnell
unterdrückt wurden. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
in Carmaur zum Schiedsrichter ernannt, fällte
L. ein außerordentlich günstiges Urteil für die Strei-
kenden und ließ die wegen Ruhestörungen Verurteil-
ten alsbald begnadigen. Gelegentlich einer Kammer-
debatte über den Panamaskandal erklärte
|