Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach südsee karte
hat nach 1 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seekarte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
1008
Deutsche Herren - Deutsche Konsulate
Deutsche Herren, s. Deutsche Ritter.
Deutsche Karten, im Gegensatz zu den französischen solche Spielkarten (s. d.), mit denen die urdeutschen Kartenspiele, wie Schafkopf, Skat u. s. w. gespielt
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
als Sommergäste.
[Tafel VI, Karte 2, Papageien und Taubenvögel.] Von den Papageien sind auf Neuseeland beschränkt die Eulenpapageien. Fast sämtlich der australischen Region angehörend und nur in wenigen Ausnahmen in die orientalische übergehend, sind
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
759
Erdkunde (neuere Zeit).
zosen (Bougainville) beteiligten (s. Ozeanien). Diese von J. ^[James] Cook 1769 energischer aufgenommene Erforschung der Südsee wurde bis in die ersten Jahrzehnte unsers Jahrhunderts fortgesetzt und zum Abschluß
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0182,
Australier |
Öffnen |
.). Skenes Karte: Continental Australia in in 1:3200000 ist in neuer Auflage 1889 in Melbourne erschienen.
Australier, in weiterm Sinne die Bewohner der Inseln der Südsee (s. Tafel: Australische Völkertypen; Melanesier, Fig. 1, 5, 7, 9, 11; Polynesier
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Stillebis Stiller Ozean |
Öffnen |
von der Beringsstraße bis zum südlichen Polarkreis ausbreitet (s. Karte "Ozeanien") und gegen den Atlantischen Ozean durch den Meridian des Kap Horn, gegen den Indischen Ozean durch den Meridian des Kap Liuwin abgegrenzt wird. Er überdeckt (uneingerechnet
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Skandinavier, 5765 Deutsche, 839 Holländer, 910 Franzosen, 783 Italiener und 1935 andere.
Kolonialwesen. Das brit. Kolonialwesen ist das ausgedehnteste und erfolgreichste der Erde. (S. Karte: Kolonien europäischer Staaten beim Artikel Kolonien.) Nach amtlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Hondschoolebis Honduras (Freistaat) |
Öffnen |
.), grenzt im N. an die
tzondurasbai des Antillenmeers, im NW. an Sal-
vador, im S. an die Südsee, im SO. an Nicaragua
und bedeckt 119 820 qkin. (^. Karte: Central-
amerika u. s. w., Bd. 4, S. 34.)
Obcrfiächellgestaltmlg. Am Atlantischen Meer
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tondruckbis Tonga-Inseln |
Öffnen |
Toga-Inseln) oder Freundschaftsinseln, zu Polynesien gehörige, selbständige Inselgruppe der Südsee, südwestlich des Samoa-Archipels und östlich der Fidschigruppe, umfaßt über 150 kleine Eilande sowie 32 größere Inseln mit 997 qkm und (1895) 19 549 E
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
938
Europa (Mythologie) - Europäische Sprachen.
Reich den Anfang einer Kolonialpolitik gemacht, indem es Küstengebiete in Afrika und der Südsee (Neuguinea und Bismarck-Archipel) unter seinen Schutz gestellt hat. Die Kolonisationsgebiete
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
und der Südsee sowie auf der Insel Madagaskar. An sie schließen sich im Osten die melanesischen Sprachen, die nach Fr. Müller von den Palauinseln (Westkarolinen) und dem Marshall-Archipel im Nordwesten bis zu den Neuen Hebriden und Viti (Fidschi) im Südosten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
Ocean und Georgia, ist von letzterm durch den Savannahfluß getrennt und umfaßt 79170 qkm (s. Karte:
Vereinigte Staaten von Amerika III. Östlicher Teil , Bd. 16,
S. 236). Die Bevölkerung betrug 1790
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
61
Magdeburger Börde - Magelhaensstraße.
Der Regierungsbezirk M. (s. Karte "Provinz Sachsen") umfaßt 11,507 qkm (209 QM.), hat (1885) 989,760 Einw. (darunter 942,499 Evangelische, 40,365 Katholiken und 4023 Juden) und besteht aus den 15
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0300,
Freycinet (Louis Claude Desaulses de) |
Öffnen |
; deutsch, Bresl.
1872) zu entnehmen. Die schnelle Einrichtung des
Feldtelegraphen- und Feldeisenbahndienstes bei den
neuerrichteten franz. Heeren, fowie die reichliche
Ausstattung der Stäbe und Truppen mit brauch-
baren Karten sind lediglich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Stillen der Kinderbis Stiller Ocean |
Öffnen |
der Gesetzgebung in außerdeutschen Staaten; doch hat man in England ein ähnliches Rechtsverhältnis (s. Dormant partner).
Stillen der Kinder, s. Amme und Säugen.
Stiller Freitag, der Karfreitag (s. d.).
Stiller Ocean, Südsee, Australocean
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Tübingenbis Tuch (Gewebe) |
Öffnen |
. Röhrenspinnen.
Tubu, Volk, s. Tibbu.
Tubuai-Inseln, Rawaiwai- oder Austral-Inseln, kleine franz. Eilande der Südsee südlich von den Gesellschaftsinseln (s. Karte: Oceanien), zu beiden Seiten des Wendekreises des Steinbocks mit zusammen 286 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Kurzelbis Küster |
Öffnen |
698
Kurzel - Küster
auch schon versucht, das Princip der Wegmessung
durch die Marschzeit (statt durch die Anzahl der
Meßwerkzeugseinheiten) auf die Längenmessung in
Karten zu übertragen, indem man die zu messende
Linie mit einem Stift
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, und 1513 überschritt Nuñez de Balboa die Landenge von Panama und erreichte das jenseitige Meer, welches er, weil er von N. kam, die "Südsee" nannte. 1515 kam Grijalva nach Mexiko, das von 1519 an von Ferdinand Cortez erobert ward; 1520 durchsegelte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
(Melbourne 1878, 2 Bde.), das auch die übrigen Eingebornen des Kontinents und Tasmanias behandelt; Waitz, Anthropologie der Naturvölker, Bd. 5 (Leipz. 1871).
Karten: Ravenstein, General map of Australia and Tasmania (2. Aufl., Edinb. u. Mainz 1857, 4
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
ihn 1513 zu einer südwestlichen Entdeckungsreise. Nach unsäglichen Mühseligkeiten und Gefahren erblickte er 25. Sept. von einem Berg des Isthmus von Panama die Südsee, von deren Küstenländern er im Namen des Königs von Spanien Besitz ergriff
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Finowbis Finsteraarhorn |
Öffnen |
ist Tromsö. S. Karte "Schweden und Norwegen".
Finow, Fluß in der preuß. Provinz Brandenburg, entspringt bei Biesenthal im Kreis Oberbarnim, durchfließt den Liepe-Oderberger See und mündet in die (Alte) Oder. Der untere Teil des Laufs ist kanalisiert
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Formiatebis Formsand |
Öffnen |
, Insel an der Südostküste Chinas (s. Karte "China"), vom Festland durch die Straße von Fukian getrennt, welche die Chinesische Ostsee mit der Chinesischen Südsee verbindet, zwischen 120° 7'-122' östl. L. v. Gr. und 21° 54'-25° 18' nördl. Br. gelegen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
. fräßinä), 1) Louis Claude Desaulses de, franz. Weltumsegler, geb. 7. Aug. 1779 zu Montélimart, begleitete 1800 den Kapitän Baudin auf seiner Expedition nach der Südküste von Neuholland und Vandiemensland. 1805-15 besorgte er die Anfertigung der Karten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Friederichsbis Friedland |
Öffnen |
Godeffroy" heraus und veröffentlichte mehrere wertvolle Karten von Zentral- und Westafrika, der Südsee etc.
Friedericia, s. Fredericia.
Friedewald, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld, am Seulingswald, 381 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Guastaldiabis Guatemala |
Öffnen |
und das Stille Meer (s. Karte "Westindien und Zentralamerika"). Über die Grenzen herrscht zum Teil noch Streit, namentlich in betreff der Grenze gegen Yucatan. Der Flächeninhalt beträgt 121,140 qkm (2200 QM.). Der größere Teil des Landes ist Gebirgsland, welches
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Herveyarchipelbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
Christentum wurden sie 1827 in Aitutaki durch tahitische Lehrer, 1827 in Rarotonga durch englische Missionäre bekehrt. Jetzt gehen schon viele Rarotonganer als Verbreiter der christlichen Religion nach den verschiedensten Inseln der Südsee bis nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Jalouxbis Jamaica |
Öffnen |
in der Südsee, zur Ralikkette gehörig, eine ausgedehnte, sehr unregelmäßig gebildete und von vier Kanälen durchschnittene Korallenbank, die sich um eine 30 km breite und 80 km lange Lagune zieht, und auf der 55 kleine Eilande zerstreut sind mit einem Areal
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Kanobis Kanon |
Öffnen |
, Baumwolle, Lederwaren und Indigo. Eine Hauptbeschäftigung der Bewohner ist auch das Sortieren der Baumwolle und das Färben. Nach H. Barth beträgt der jährliche Umsatz Kanos 855 Mill. Kauris (500,000 Mariatheresienthaler). S. Karte bei "Guinea
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Maldenbis Malefikant |
Öffnen |
) als eine der schönsten Zierden der polnischen Litteratur.
Malden, zum Manihiki-Archipel der Südsee gehörige Insel, 89 qkm (1,6 QM.) groß mit (1877) 79 Einw.; wurde 1864 wegen ihrer Guanolager von England in Besitz genommen.
Malden, Gemeinde im nordamerikan
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
des deutschen Nationalgefühls zu zeigen, nötigen Falls jedoch deren Ehre mit der Waffe zu vertreten, wie es wiederholt geschehen ist. Die Gründung deutscher Kolonien in West- und Ostafrika und in der Südsee wie der notwendig gewordene Schutz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Marshallbis Marsico Nuovo |
Öffnen |
die Marshallinsulaner einen regen Verkehr zwischen allen Inseln dieser Gruppe und besitzen von derselben auch eine aus Stöckchen und Steinen gefertigte Karte; jetzt wagt man selten größere Fahrten. Das einzige Handelsprodukt ist Kopra. Der deutsche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Neubreisachbis Neubritannia-Archipel |
Öffnen |
Bombardements von Schlettstadt und N. (Berl. 1874).
Neubritannia-Archipel (Bismarck-Archipel, s. Karte "Neuguinea"), deutsche Inselgruppe im westlichen Stillen Ozean, nordöstlich von Neuguinea, von welchem dieselbe durch die Dampierstraße getrennt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Im nächsten Jahr wurde 113° 46' westl. L. erreicht. Nach seiner Rückkehr erhielt Parry die Führung der Schiffe Fury und Hecla; mit ihm ging Lyon. Er sollte von der Hudsonbai aus längs dem Nordufer des Festlandes eine Durchfahrt in die Südsee
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0588,
Ozeanien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
588
Ozeanien (Entdeckungsgeschichte).
päern selbst angelegten Pflanzungen erbaut. Die erste Rolle im Handel mit den Inseln der Südsee haben die Vereinigten Staaten von Nordamerika inne, welche im Handel mit Hawai nahezu ein Monopol besitzen, dann
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Sandaubis Sandelholz |
Öffnen |
er die Sektionen Badenweiler, Baden, Rastatt und Oppenau (Renchbäder) der Karte auf.
Sandblasapparat, s. v. w. Sandgebläse.
Sandbüchse des heiligen römischen Reichs, scherzhafte Bezeichnung der Mark Brandenburg wegen ihres vorherrschenden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Tanabis Tangaren |
Öffnen |
Seetieren zum Aufenthalt und zur Nahrung; viele Arten leben gesellig und bilden submarine Wälder, andre fluten mit dem beblätterten Teil an der Meeresoberfläche, wie die gigantische Macrocystis pyrifera (s. d.) der Südsee. Vgl. Fucus, Sargassum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Ur |
Öffnen |
gegenüber die gute Bai von Safata. Von der Oberfläche gehören der Deutschen Handels- und Plantagengesellschaft der Südsee 28,800 Hektar, den Amerikanern 3600, den Engländern 3200 Hektar. Unter Kultur haben die Deutschen 3200, die Engländer 200
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. |
Öffnen |
. Vgl. Acquit à caution.
Vereine, s. Vereinswesen.
Verein für Sozialpolitik, s. Kathedersozialisten.
Vereinigte Staaten von Nordamerika (hierzu drei Karten: Übersichtskarte, Staaten der östlichen und Staaten der westlichen Hälfte), die große
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
Jahren find es besonders Großbritannien und Frankreich, welche gewaltige Landstriche, zunächst allerdings meist nur auf der Karte, unter sich verteilt haben, während Portugal einen nicht geringen Teil! der bisher von ihm beanspruchten Landstriche an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
andern Punkten, und 13. und 14. Nov. 1884 auch Neumecklenburg unter deutschen Schutz gestellt. (S. Karte: Kaiser-Wilhelms-Land, Bismarck-Archipel u. s. w. beim Artikel Kaiser-Wilhelms-Land.) Neulauenburg (Mioko) und Neupommern (Matupi) bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Guarneribis Guatemala (Staat) |
Öffnen |
und
Salvador, im S. an die Südsee, im W. an die mexik.
Staaten Chiapas und Tabasco, hat 125100 ^Km
und (1891) 1452 003 E., d. i. 12 auf 1 ^m. (S. Karte:
Centralamerika mit Nebenkarte.)
Oberfliichengestaltmtg. Den Kern bildet eine
archäifche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
. (in Petermanns^
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kännelkohlebis Kanon |
Öffnen |
Karibal oder Caribe), dagegen sind die Indianer-Nomaden im Amazonas-Gebiet und die Botokuden noch heute Kannibalen, ebenso die columbischen Stämme
(Thlinkiten u.s.w.) und die Feuerländer. Verbreitet ist der K. noch in Australien und der Südsee
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Kapitulationbis Kapkolonie |
Öffnen |
Modifikation derselben hatte die Neugestaltung des Gerichtswesens in Ägypten nach europ. Vorbild zur Folge.
Ähnliche Einrichtungen sind in neuester Zeit in China, Japan, Persien, Siam sowie in der Südsee (Samoa) hergestellt worden. (Vgl. Martens
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0511,
Kolonisation (innere) |
Öffnen |
Inseln in der Südsee genannt seien, eine solche Ausdehnung erhalten hat, daß England heute mit seinen Besitzungen den vierten Teil der Menschheit beherrscht. Bis Ende des 18. Jahrh. befolgte auch England das ältere monopolistische Kolonialsystem (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Koppen (Peter von)bis Kopten |
Öffnen |
130 Werke, darunter "Ma-
terialien zur Kulturgeschichte Rußlands" (1827),
"Die Geschichte des Weinbaues und des Wein-
handels in Ruhland" (1832), das "Krimsche Sam-
melwerk" (1837), "^Hurica" (1840), "Ethnograph.
Karte des europ. Rußland" (4
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0757,
Ostindien (Hinterindien) |
Öffnen |
aufgenommen ist, ist Hinterindien von allen Ländern Asiens den Europäern am spätesten bekannt geworden; am thätigsten waren dabei Missionare und polit. Agenten. Die erste Karte von Annam und Cochinchina, aus dem J. 1635, rührt von dem Pater Alexander de
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1052,
Peru (Republik) |
Öffnen |
1050 Peru (Republik)
Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde», II, Hannov. 1877).
Peru (span. El Perú ), südamerik. Republik, grenzt im W. an die Südsee, im N. an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Pfeifhasebis Pfeilgifte |
Öffnen |
Neuguineas und nahm dann eine
Stellung in der Verwaltung des Bismarck-Archipels
ein, wo er Neumecklenburg durchquerte. Krankheit
zwang ihn die Südsee zu verlassen. Nach längerm
Aufenthalt in Java traf er Okt. 1889 in Europa
wieder ein. Juni bis Nov
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
, aber vollvdichtefte und kultivierteste der
Staaten (5entralamerikas, grenzt im S. an die
Südsee, im SO. an den Golf von Fonseca, im O.
uud N. an Honduras, im W. an Guatemala und
bat auf 21070
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
Nordosten fortbewegen. Viele Taifune entstehen bei den Philippinen und gelangen bis zu den Alëuten.
Von den Winden abhängig sind auch die Meeresströmungen (s. Karte: Meeresströmungen, beim Artikel Meer), im nordpacifischen Gebiet ein Stromring in sich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
. d.).
Sudsalz, s. Salz.
Südschleswigsche Eisenbahn, s. Altona-Kieler Eisenbahn.
Südsee, s. Stiller Ocean.
Südseethran, s. Seehunde.
Südshetland-Inseln, eine antarktische Inselgruppe im S. von Südamerika, 12 Hauptinseln und zahllose
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Tlaxcalabis Toberentz |
Öffnen |
874
Tlaxcala - Toberentz
Tlaxcala (d. h. Land des Brotes, des Überflusses), auch Tlascala. 1) Der kleinste Staat der Republik Mexiko (s. Karte: Mexiko), im W. an den Staat Mexiko, im N. an Hidalgo grenzend, im S., O. und NO. von Puebla umgeben
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Tschwen-Schriftbis Tuamotu |
Öffnen |
Inseln oder Archipel des Bösen Meeres genannt, Inselschwarm Polynesiens in
der Südsee, der sich im S. der Marquesasinseln über 11 Breiten- (14–25° südl. Br.) und 24 Längengrade (124–148° westl. L.) erstreckt und aus 80 Atollen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ecouenbis Ecuador |
Öffnen |
. von Greenwich,
grenzt im W. an die Südsee, im N. und NO. an Columbia, im S. und SO. an Peru, läuft im äußersten O. in eine Landspitze aus, welche nördlich von dem Rio Napo
(nach anderer Ansicht vom Yapura
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Tuttukudibis Twer |
Öffnen |
vollständig ab.
Tuttukudi, ind. Stadt, s. Tutikorin.
Tutuila, eine der Samoa-Inseln (s. d.) in der Südsee, die drittgrößte, wildeste und malerischste dieser Gruppe, südöstlich von Upolu, 139 qkm groß, vulkanischen Charakters, ist von Bergen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Karolinenbadbis Karolinger |
Öffnen |
K. vertreten waren (Hernsheim, Die deutsche Handels- und Plantagengesellschaft der Südsee), erhob 1875 Spanien Ansprüche auf die Inseln, welche jedoch von Deutschland und England zurückgewiesen wurden. Als aber die deutsche Regierung im Aug. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Marshallbis Marsiliaceen |
Öffnen |
) mit insgesamt 15 000 E., darunter 67 Europäer. (S. die Nebenkarte zur Karte: Kaiser Wilhelms-Land u. s. w.) Nur 7 Inseln erheben sich mehr als 1 m über die Hochwasserlinie. Die Hitze wird durch Seewinde erträglich; Regengüsse sind häufig. Die Flora
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alarmierung, Alarmplatz, Alarmquartierebis Alaska |
Öffnen |
Gebirgsmauer bildet eine scharfe Klimagrenze zwischen dem Beringmeer mit seinen eisigen Nordwinden, häufigen dicken Nebeln und baumlosen Küsten und Inseln und der Südsee mit ihrem wärmern Wasser, milderer Atmosphäre und den dichtbewaldeten Küsten und Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Malaisebis Malaria |
Öffnen |
mit einem Areal von etwa 154000 qkm von 13° 30′ bis 1° 3′ nördl. Br. gegen S. erstreckt, gegen W. vom Indischen Meere, gegen O. vom Meerbusen von Siam und der Chinesischen Südsee bespült und gegen SW. durch die Straße von M. von der Insel Sumatra geschieden
|