Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schichtenweise
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schilderessen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Jutespinnerei |
Öffnen |
, prismatischen Pflöcken ausgestattet sind. Indem die schichtenweise abgelösten Iutepartien diese in Drehung versetzten Walzen der Reihe nach passieren, erhalten sie eine Auflockerung, welche sodann eine Teilung mit der Hand in Risten leicht gestattet
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Harnsperrebis Harnsteine |
Öffnen |
allmähliche schichtenweise Auflagerung schließlich ein bald mehr, bald weniger umfangreiches Konkrement bilden. Form, Größe, Bestandteile und Zahl der H. sind sehr verschieden. Die meisten H. sind rundlich oder eiförmig, manche durch gegenseitige Reibung
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0816,
Darmsteine |
Öffnen |
aber im Wurmfortsatze, durch schichtenweise Ablagerung von Kalksalzen um einen festen, zurückgehaltenen Kotknollen oder um einen verschluckten festen Körper (Rosinenkern, Knochenstückchen, Kirschkern u. dgl.) bilden und durch ihren beständigen Druck
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Fleischglacebis Fleischhandel |
Öffnen |
hatte. Am leichtesten kommt es zu einer derartigen Zersetzung des Fleisches, wenn das letztere bei warmer Witterung schichtenweise aufeinander gepackt oder in feuchten und schlecht ventilierten Räumen aufbewahrt wird. Am bekanntesten sind in dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Justoriumbis Jute |
Öffnen |
auf Trockenspinnmaschinen erfolgt; diefes liefert das
kardierte Garn oder Iute-Wcrggarn (cngl.
^ut6-tmv-)'krn) genannte Gefpinst.
Das Einweichen der Iutefafern erfolgt in
beiden Methoden durch schichtenweises Lagern und
Besprengen mit Wasser
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0183,
Guttapercha |
Öffnen |
oder gelblichweiße Färbung und eine holzähnlich faserige, schichtenweise Struktur. Durch fortgesetzte Bearbeitung im weichen Zustande mittels Kneten oder Walzen verliert sich das faserige Gefüge und die Masse wird ganz homogen und mehr oder weniger
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0234,
von Jutebis Kabliau |
Öffnen |
und schichtenweise mit Wasser und Robbenthran oder Mineralöl besprengt. Davon rührt auch der den rohen Jutegeweben meist anhaftende Geruch her. -
In Indien ist die J. schon lange zur Herstellung von Seilerwaren und meist gröberen Geweben zu
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0264,
von Kelpbis Kerzen |
Öffnen |
er schichtenweis mit trocknem Salz, je nach der Jahreszeit, ½-1 kg auf das Pud (20 kg) eingestreut wird. Diese Fässer enthalten gewöhnlich 60 kg. Der Preßkaviar ist in den Gegenden seiner Erzeugung eine Speise für Jedermann, die fast als Brot gegessen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0077,
von Einmachkunstbis Eier weich zu kochen |
Öffnen |
. Die Zwetschen werden schichtenweise mit dem gesiebten Zucker und dem Gewürz in einen Steintopf gelegt, der Essig darüber gegossen und der Topf zugedeckt. Man setzt ihn hierauf in einen Kessel mit kochendem Wasser, das wenigstens bis zur Hälfte des Topfes
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0532,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einfach. Man nimmt gute, reife Früchte, reinigt dieselben und legt sie dann roh, mit gesiebtem gutem Zucker schichtenweise in ein Einmachglas, gießt alsdann den Kognak darüber, verschließt das Glas gut und stellt es an einen kühlen trockenen Ort.
Ananas
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0636,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gegossen, das in die üblichen Teile zerschnitten, schichtenweise in ein Volzgefäß gebracht worden ist. Dann sorgt man noch dafür, daß zwischen den einzelnen Fleischstücken keine hohlen Räume entstehen und daß die Lake über dem Ganzen zusammenfließt
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1016,
Chile (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
. Ebendort kommt schichtenweise die reinste Porzellanerde vor sowie ein sehr feiner schwarzer Thon, der sich selbst zum Färben eignet. Auch die einheimische Flora Chiles ist eine sehr reichhaltige und hat überdies noch alle europäischen Getreide
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Chloranthiebis Chlorkalk |
Öffnen |
und Glimmerschiefer schichtenweise vergesellschaftet, auch wohl dem Gneis eingelagert und bildet sonach ein Glied der huronischen Formation (s. d.). In den Salzburger und Tiroler Alpen, namentlich am Greiner und Großglockner, in Graubünden, im Veltlin
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Eisen (Hochöfen) |
Öffnen |
.
Das Verschmelzen der Eisenerze geschieht in Gebläseschachtöfen, den sogen. Eisenhochöfen, indem man die Beschickung und das Brennmaterial schichtenweise von oben aus in den Ofen einträgt. Ein älterer rheinischer Kokshochofen mit frei stehendem Gestell
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Eisen (Schweißstahl) |
Öffnen |
gegossenen Gegenstände mit Roteisenstein (seltener mit andern Eisenerzen oder Braunstein, Zinkoxyd etc.) und glüht die schichtenweise in gußeiserne oder thönerne Kasten eingepackten Gegenstände 4-6 Tage lang in gemauerten Kammern bei Kirschrotglut
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Estremaduritbis Estrich |
Öffnen |
wird durch Schotter ersetzt und der Überzug aus einem Gemenge von kleinen, rohen Bruchsteinen und Kalkmörtel, das schichtenweise aufgetragen wird, oder aus einem Gemenge von 2 Teilen zerschlagener, hart gebrannter Dach- und Mauerziegel und 1 Teil Kalk
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0330,
Flachs (Bearbeitung) |
Öffnen |
drei solcher Puppen haben ein Gewicht von ½ kg und werden ebenfalls wieder zusammen eingebunden. In Deutschland (Hannover) werden die Risten oder Knocken der Länge nach nebeneinander gelegt und schichtenweise sich kreuzend so lose übereinander gepackt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gußgerechtigkeitbis Gustav (G. Wasa) |
Öffnen |
. durch eine Dachrinne, fallen lassen oder das Regenwasser vom Besitztum des Nachbars auf sein eignes Grundstück ableiten darf.
Gußmauerwerk, ein aus Mörtel und Steinbrocken durch schichtenweises Eingießen in hölzerne Kasten, deren Seitenwände nach Erhärtung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Muskelsinnbis Muskete |
Öffnen |
. Sie finden sich hauptsächlich in den Eingeweiden und zwar in Form von Muskelhäuten, die oftmals eine schichtenweise Abwechselung in der Richtung der Faserung zeigen. Der chemische Bau der glatten M. scheint in den Hauptstücken mit dem
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0673,
Papier (Geschichtliches) |
Öffnen |
Längsstreifen. Diese Streifen wurden mit Nilwasser angefeuchtet, auf Brettern schichtenweise übereinander gelegt, und zwar abwechselnd in der Länge und in der Quere, und mit einem glatten Gegenstand (Zahn, Muschel etc.) geglättet. Dann wurde ein
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Porfirius Optatianusbis Porphyr |
Öffnen |
(Mühlsteinporphyr). Endlich kommen lagenförmige und gestreifte Texturen durch eine schichtenweise Sonderung der Bestandteile der Grundmasse (Platten-, Band-, Papierporphyre) vor. Unter den der Grundmasse in größern Individuen eingebetteten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0274,
Steinkohlenformation (Tierreste) |
Öffnen |
(Entrochiten) von Rhodocrinus verus dar, welche sich schichtenweise ebenso aufgehäuft vorfinden wie die Säulenglieder von Encrinus im Muschelkalk oder von Pentacrinus im Lias sowie Platycrinus triacanthodactylus. Seeigel, aus 30-35 Reihen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Vögel (Lebensweise) |
Öffnen |
werden. Der obere Abschnitt des Eileiters sondert aus Drüsen das Eiweiß ab, welches den in Spiralbewegungen herabgleitenden Dotter schichtenweise umlagert. Der zweite kurze Abschnitt erzeugt die Schalenhaut und die oft mannigfach gefärbte Kalkschale
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Aumabis Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
verbrannten ihre Leichen an bestimmten Stellen; die Verbrennungsreste wurden an Ort und Stelle unter Beigabe von Totengaben verscharrt, schichtenweise übereinander, und bildeten im Lauf der Jahrhunderte Hügel von beträchtlicher Größe. Im südlichen Teil des
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Bertolinibis Bevölkerungsgeschichte |
Öffnen |
erfolgt derart, daß die Baukörper durch Lehren und Einschalungen als Hohlräume gebildet werden, welche man schichtenweise mit Beton ausfüllt. Letzterer besteht bald aus einem von vornherein innig zusammengemischten Gemenge von Zement, Sand u
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bienenzuchtbis Bier |
Öffnen |
beladenen Flugbienen von neuem mit Honig und Speichel befeuchten und mit dem Kopfe fest in die Zellen einstampfen, läßt sich der Polleninhalt oft schon schichtenweise an der wechselnden Farbe erkennen.
Bienenzucht. Bei der Schwärmbienenzucht handelt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Baumholderbis Baumleguane |
Öffnen |
, ein hoher, mit unregelmäßigen Zacken versehener Kuchen, wird hergestellt, indem man
den ziemlich flüssigen Teig auf eine Form von hartem Holz, die beständig über dem Feuer gedreht wird, schichtenweise aufgießt
und backen läßt. Besondern Ruf hat
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Bleivitriolbis Bleiweiß |
Öffnen |
mit einer Bleiplatte bedeckt und zu Hunderten schichtenweise neben- und übereinander in eine gemauerte Grube so eingesetzt werden, daß der Boden zunächst mit einer Schicht frischen Pferdedüngers belegt wird, hierauf kommt eine Schicht von Töpfen, die von den
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Gußgerechtigkeitbis Gussow |
Öffnen |
Römern be-
kannt gewesene und zu Mauern und Gewölben von
ihnen verwendete Mauerwerk, welches nicht aus
einzelnen in Verband und Mörtel gelegten Stei-
nen, sondern aus einem Grobmörtel (Beton, s. d.)
durch schichtenweises Eingießen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0330,
Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
im einzelnen später noch hinzukam, ist schwer zu sagen. Das meiste, was man als Beweis für eine schichtenweise Entstehung der beiden Epopöen als solcher vorgebracht hat, beweist nichts, weil es aus der Verschiedenheit der zu Grunde gelegten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kompositenkapitälbis Kompressibilität |
Öffnen |
.).
Kompost (vom lat. compositum) oder Mengedünger, der aus verschiedenen Stoffen zusammengesetzte Dünger, im besondern eine Vermischung von Erde mit organischen Substanzen. Der gewöhnliche K. besteht aus Stalldünger, der schichtenweise mit Erde
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0814,
Kupfer |
Öffnen |
Flammenfeuer rotglühend gemacht wer-
den. Das schichtenweise aufgegebene Erz glüht
dann von selbst fort und kann kontinuierlich ab-
gezogen werden. Für graupen- oder griesförmige
Erze hat man sog. Kiesbrenner konstruiert, bei
denen das Erz
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Schachtbrunnenbis Schack |
Öffnen |
mit Brennmaterial schichtenweise von oben eingetragen und letzteres in Brand gesteckt wird. Je
nachdem die Luft zur Verbrennung auf natürlichem (Zug) oder künstlichem Wege in den Ofen tritt, unterscheidet man
Zugschachtofen und Gebläseschachtöfen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
an die östl. Nordsee teilweise die Stelle des nordischen Herings, erscheinen wie dieser in großen Wanderzügen und werden von Mai bis Juli gefangen. Man nimmt ihnen die Eingeweide und den bitter schmeckenden Kopf, salzt und pfeffert sie schichtenweise
|