Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schuhfabrik
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kirchenfabrik'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Fraserbis Fraserburgh |
Öffnen |
Gegenständen gefunden, die jetzt auf den Kopiermaschinen erzeugt werden, sonst aber mit viel größerm Zeitaufwand geschnitzt werden müssen. In Schuhfabriken werden die Fräsmaschinen auch zum Bearbeiten der ledernen Stiefelabsätze verwendet
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Buen Retirobis Buffalo |
Öffnen |
und Maschinenbauwerkstätten, seine Kornmühlen, Malzdarren, Brauereien, Schlächtereien, Gerbereien, Schuhfabriken, Hobelmühlen und Licht- und Seifefabriken. Sein Handel ist lebhaft. Die Vorrichtungen in seinem
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Écartébis Échanson |
Öffnen |
und Fabrikation von Schuhwaren treiben.
Eccleshill (spr. eckelsill), alte Marktstadt in Yorkshire (England), bei Bradford, mit Malzdarren, Schuhfabriken, Gerberei und (1881) 7037 Einw.
Ecclesia (lat.), s. Ekklesia.
Eccoptagaster ^[richtig
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Elmalybis Elne |
Öffnen |
), nordöstlich von New York, schön und regelmäßig gebaut, mit Besserungsanstalt, bedeutenden Eisenwerken, Maschinenwerkstätten, Schuhfabriken und (1880) 20,541 Einw.
Elmore (spr. -mohr), Alfred, engl. Maler, geb. 1815 zu Clonakilty, Grafschaft Cork, ging 1842
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Hermoderbis Hermunduren |
Öffnen |
, Schuhfabriken, Wagenbau, Möbelschreinerei und Branntweinbrennereien, und als Mittelpunkt eines reichen Bergbaureviers und Ackerbaudistrikts erfreut sie sich eines regen Handels, der vorzüglich durch deutsche Hände geht, und den die Eisenbahn nach Guaymas
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystembis Herzschlag |
Öffnen |
für Tischlerarbeit, Posamentierwaren, Garn, Band und Schnur, Liköre etc., ferner Holz- und Bildschnitzateliers, Schmieden, Schuhfabriken, 3 Spiegelfabriken, 11 Buchdruckereien etc. Berühmt sind der Pfefferkuchen und das Schwarzbrot von H. Die Stadt hat ein
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Landeshauptmannbis Landeskultur-Rentenbanken |
Öffnen |
Amtsgericht, eine Handelskammer, 2 Flachsspinnereien (eine der Seehandlung gehörig), eine mechanische Weberei mit Anfertigung von Militärbekleidungsstücken, 2 große Schuhfabriken, bedeutende Lein- und Baumwollweberei, Gerberei, Bierbrauerei, eine Dampfmühle
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Ohrtrompetebis Oise |
Öffnen |
in der niederländ. Provinz Nordbrabant, zwischen Eindhoven und Tilburg, mit Schloß (Bijsterveld), mehreren Kirchen (darunter die Kirche St. Petri, eine der schönsten in Holland), einem Franziskanerkloster, Kantonalgericht, Holzschuh- und Schuhfabriken
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Rochholzbis Rochow |
Öffnen |
, eine Handelslehranstalt, ein Amtsgericht, mechanische Weberei, Tibet-, Merino-, Lackleder-, Papierspulen-, Spielkarten- und Zigarrenfabrikation, eine große Schuhfabrik und (1885) mit der Garnison (3 Eskadrons Ulanen Nr. 18) 5942 meist evang. Einwohner
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Weißenfelsbis Weißer Fluß |
Öffnen |
. Kirche, ein Amtsgericht, ein Progymnasium, ein evang. Schullehrerseminar, eine Präparanden- und eine Taubstummenanstalt, einen Altertumsverein, mechanische Schuhfabriken, Rauchwarenzurichterei, eine Papier- und eine Zuckerfabrik, Eisengießerei
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Aubl.bis Aubusson |
Öffnen |
. und Schuhfabriken. - 2) Hauptstadt des County Cayuga in Neuyork, westsüdwestlich von Syracuse, am Owascosee, hat (1890) 25858 E., ein großes Staatsgefängnis (sog. Auburnsches System, s. Gefängniswesen), ein presbyterianisches Seminar
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Beutlerbis Bevern |
Öffnen |
einer Meeresbucht, ist mit dem gegenüberliegenden Salem durch eine 460 m lange Brücke verbunden, hat einen guten Hafen, etwa 40 Schuhfabriken, betreibt Lederbereitung und andere Industrie sowie Fischfang und zählt (1890) 10 821 E.
Bevern
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
(1890) 27 294 E., bedeutende Stiefel- und Schuhfabriken.
Brockville (spr. -will), Stadt in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, links am St. Lorenzstrom, an der Bahn Grand Trunk, die hier über Arnprior mit der Canad. Pacificbahn und mit dem
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Burlington (Graf von)bis Burmeister |
Öffnen |
und Einfuhrhafen am Ostufer des Delaware, Bristol gegenüber, nordöstlich von Philadelphia, Sitz des 1846 gegründeten episkopalen Burlington-College, hat (1890) 7264 E., eine große öffentliche Halle, Eisen- und Schuhfabriken. - 3) Hauptstadt des County
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Charisbis Charkow |
Öffnen |
, die, 1106 geweiht, zu der von Hugo von Cluny gegründeten Priorei Caritus gehörte, ferner Hochöfen, Wollspinnerei, Schuhfabriken und Seilerei.
Charĭten (in der Einzahl Charis), in der griech. Mythologie göttliche Wesen, welche als Personifikation
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Friedberg (in Hessen)bis Friedberg (Heinr. von) |
Öffnen |
Verbindnng, jetzt die Gebäude des Lehrer-
seminars und ein Schloß mit Anlagen und Gärten
umschließend. Es bestehen mehrere Lack- und Hand-
schuhfabriken, Gerbereien, bedeutende Vierbraue-
reien und eine Fabrik von chem. Präparaten
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Graziösbis Great-Yarmouth |
Öffnen |
), s.
Exuma-Inseln.
Great-Falls (spr. greht fahls), Stadt im County
Strafford im südöstl. Winkel des nordamerik. Staa-
tes New-Hampshire, am Salmon-Falls, hat (1890)
einschließlich Somersworth 6207 E.; eine große
Baumwoll-, Woll- und Schuhfabrik
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Harrahbis Harrison (Benjamin) |
Öffnen |
Fluß fü hren zwei schöne
Brücken. Wichtig sind Kohlenhandel, Eisen-, Walzwerke und Schuhfabriken. H., 1733 von dem Engländer John Harris gegründet, wurde 1812 Staatshauptstadt.
Harrison (spr. härris'n) , Stadt im County Hudson im nordamerik
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Hasensprungbis Hasli |
Öffnen |
(1890) 1890 E., Post,
Telegraph, Kapuzinerkloster, 1630 vom Grafen
Friedrich Rudolf von Fürstenberg erbaut, 1804
aufgehoben, ein Mineralbad (Stahlquelle), Spital,
Spar- und Leihkasse; einen Eisenhammer, zwei Holz-
schuhfabriken, Senf-, Cigarren
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ladenberg (Philipp von)bis Ladislaus |
Öffnen |
Israeliten, Post,
Telegraph, got. Galluskirche mit Grabmälern, einen
alten (Martins-) Turm, ein altes (Wormser) Thor
(14. Jahrh.), Realschule, Waisenhaus, Spital; 6 Ci-
garrenfabriken, Schuhfabrik, Branntweinbrennerei,
3 Gärtnereien mit bedeutenden
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Lympheanstaltenbis Lyon |
Öffnen |
, nordöstlich von Boston (17,6 km), an einem Arme der Massachusettsbai, berühmt durch seine vielen und großen Schuhfabriken, hat (1890) 55727 (gegen 38274 im J. 1880), mit Swampscott 58925 E., schönen Park, Kriegerdenkmal und Villen.
Lynn Regis (spr
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Schenckendorffbis Schenk (Eduard von) |
Öffnen |
,
mit Archiv, Mineralienkabinett und Laboratorium,
luth. und kath. Obcrgymnasium, Vergschule, Spar-
kasse, Volksbank, mehrere Kreditinstitute, Gasan-
stalt; staatliche Cigarrenfabrik, Schuhfabrik und
Thonpfeifenfabrikation. S. liefert etwa 116 KZ Gold
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Schuefebis Schuhwarenfabrikation |
Öffnen |
daß in großen
Schuhfabriken etwa 40 vcrfchiedene Maschinen ge-
braucht werden. Die erste Vorarbeit der Schäfte-
fabrik a t i o n ist die Anfertigung derModelle, die
von gefchickten Modelleuren entworfen und in Gestalt
von Schablonen den
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Schwenkungbis Schwere |
Öffnen |
; bedeutende Uhrenfabrikation, Zündholz- und Schuhfabriken, Krautbau, Viehzucht (besonders Schweine), große Salz- und Torflager.
Schwentekanal, s. Tabelle Ⅰ zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs, beim Artikel Schiffahrtskanäle
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Stalldüngerbis Stamm |
Öffnen |
. Staate Connecticut, 70 km von Neuyork am Long-Island-Sund, an der Neuyork-New-Haven-Hartford- und einer Lokalbahn, mit (1890) 15700 E. und einem guten Hafen; hat Schuhfabriken, eine Yale Lock-(Schloß-) Fabrik und ist seiner hübschen Lage
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Webervögelbis Webster |
Öffnen |
.; Kaschmir-, andere Textil- und Schuhfabriken.
Webster, Daniel, amerik. Staatsmann, geb. 18. Jan. 1782 zu Salisbury (jetzt Franklin) in New-Hampshire, ließ sich 1807 zu Portsmouth in New-Hampshire als Advokat nieder und ward, nachdem er 1812
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Lonzabis Lopez |
Öffnen |
, Brauerei, Baumwollweberei und Schuhfabriken.
Loos, Daniel Friedr., Medailleur, geb. 15. Jan. 1735 in Altenburg, lernte bei dem Hofgraveur Stieler in Altenburg, arbeitete dann in Leipzig und erhielt 1756 die Münzgraveurstelle in Magdeburg; später wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Oberprisengerichtbis Oberreichsanwalt |
Öffnen |
- und Schuhfabriken; Gemüse- und Obstbau. Am Main die Gerbermühle, Lieblingsaufenthalt Goethes.
Oberrealschulen, in Preußen und in andern deutschen Ländern lateinlose Realschulen mit neunjährigem Kursus, deren Reifezeugnis zum Studium und zur Zulassung zu
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Skutschbis Skytale |
Öffnen |
Wäschestickerei, zwei Schuhfabriken. In der Nähe das Sankt Annabad mit mächtiger Eisenquelle, einem Kur- und Badehaus und große Granitbrüche.
Skwira. 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements Kiew, im Gebiet von Zuflüssen des Dnjepr (Roß, Irpenj
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Muganbis Muharrem |
Öffnen |
zweiter Klasse, Telegraph, got. Johanniskirche, von Bischof Heinrich Ⅰ. von Meißen erbaut, Schloß Ruhethal (1261) mit Kammergut, Wasserleitung, Kanalisation, Gasbeleuchtung, Sparkasse, Kreditverein; Schuhfabrik und Jahrmärkte.
Mügeln, Heinrich
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Maitlandbis Maiwurm |
Öffnen |
- und Schuhfabriken, bedeutende Warenhäuser und schöne öffentliche Gebäude. Als Hafen dient Morpeth, 6 km unterhalb, mit 1138 E. In der Umgegend Weinbau und Kohlenlager.
Maitland (spr. mehtländ), Grafen von, s. Lauderdale.
Maitrank oder Maibowle, ein
|