Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sensationell
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rationell'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0460,
von Rustigebis Ruyten |
Öffnen |
künstlerischen Mittel und weiß die seltensten Effekte wiederzugeben, aber es fehlt ihm an Sinn für feinere Farbenwirkung. Die ersten sensationellen Erfolge erzielte er um 1870 mit seinen Bildern aus der Umgegend von Eisenerz, denen dann
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Radetzkybis Raumwinkelmesser |
Öffnen |
einen sensationellen Erfolg und machte R. zum Haupt »Iunq-Ungarns«. Seitdem schuf N. rastlos Tragödien, Schauspiele, Salonlustspiele, Possen, Operettentexte, Romane, Kritiken und Leitartikel und wußte auch seinen schwächern Produkten den Stempel eines poetisch
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Albertabis Albertis |
Öffnen |
. Im J. 1880 "entdeckte" ihn Hans Richter, nahm ihn als seinen Schüler mit nach Wien und schickte ihn bereits 1881 zu Liszt. Noch in demselben Jahr begann A. seine pianistische Ruhmeslaufbahn; er spielte mit sensationellen Erfolgen in Wien, Weimar, Berlin
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Boiseriebis Boissonade |
Öffnen |
B. auch Reiseerinnerungen: "Du Rhin au Nil" (1876), veröffentlicht, die in seiner gewohnten sensationellen Manier geschrieben sind, sich jedoch angenehm lesen.
Bois-Guillaume (spr. boa-ghijohm), Flecken im franz. Departement Niederseine
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0572,
Buchhandel (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
die Leipziger Messen, deren Bezug seit 1493 sicher nachweisbar ist. Auf den Messen legten die Buchhändler ihre Waren aus, oder sie schlugen die Titelblätter oder Verzeichnisse ihrer Vorräte an. Sensationelle Neuigkeiten wurden in den Straßen ausgerufen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Cardiganbis Carducci |
Öffnen |
des Gedankens. Sensationellen Erfolg aber hatte eine kleine, 1863 geschriebene Hymne: "Inno a Satana", welche er 1865 unter dem oben angegebenen Pseudonym als eine Art von Flugblatt zur Verteilung an Freunde drucken ließ. Der verneinende Geist
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Claaszbis Cladonia |
Öffnen |
am Stadttheater in Leipzig und folgte 1872 einem Ruf nach Prag. Seit 1871 mit Emil C. verheiratet, war sie seit 1876, als derselbe die Leitung des Berliner Residenztheaters übernahm, Mitglied dieser Bühne und leistete hier namentlich im sensationellen Genre
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Formenterabis Formia |
Öffnen |
seiner Rückkehr verlor er die Stimme fast gänzlich. Zwar gelangte er zeitweilig wieder in den Besitz derselben, so daß er nach einem sensationellen Gastspiel an der Krollschen Oper in Berlin wieder als erster Tenor am Opernhaus engagiert wurde; noch
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Governatorebis Goya y Lucientes |
Öffnen |
im Stil des deutschen "Kraftdramas", aber von noch grellerm Farbenauftrag und durch kirchenfeindliche Tendenz sensationell wirksam. Seine übrigen Dramen: "L'assedio d'Alessandria", "Il Guttemberg", "Un ballo di modiste", "Pinto Ribeiro", "Maometto
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Holdheimbis Holland |
Öffnen |
1872 das Dorfbegräbnis und 1873 ein Ruheplatz in einer Eisenbahnstation, 1874: im Stiche gelassen (Hauptbild), 1876 der Erstgeborne und 1877 der Heimgang. Noch mehr sensationell ist das 1878 entstandene Gemälde: in Newgate verhaftet. In den letzten
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1044,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
oft nicht durch die reinsten Mittel - in Spannung zu halten, nicht abzustreiten. Dieser Vorzug und das Sensationelle ihrer Gegenstände hat die "historisch-politischen Romane der Gegenwart": "Sebastopol", "Nena Sahib", "Villafranca", "Puebla
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Mäviusbis Maxentius |
Öffnen |
hinauszugehen und an die krankhafte Neigung der Gegenwart für das Sensationelle zu appellieren. Gleich gestimmte Naturen weiß er schon durch den Inhalt seiner meist geistvoll erdachten Gemälde zu fesseln, durch die feine und zarte Modellierung der Figuren
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
Woffington" (1852) und "Christie Johnstone" (1853), denen dann eine lange Reihe ähnlicher Werke folgte, in welchen sich zwar das sensationelle Element stark geltend macht, aber auch an zahlreichen Stellen die Hervorhebung gesellschaftlicher Mißstände
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Sennereibis Sensburg |
Öffnen |
gotischen Baustil in England ein.
Sensal, (ital.), s. v. w. Makler.
Sensarie (ital.), s. Kourtage.
Sensation (lat.), sinnliche Empfindung; Aufsehen; sensationell, aufsehenerregend.
Sensburg, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Turgeszierenbis Turgot |
Öffnen |
", eine Parallele, und "Erinnerungen an W. Belinskij". Turgenjews Romane und Erzählungen sind weniger durch sensationelle Verwickelungen als durch eine wunderbare Meisterschaft in der Gestalten- und Charakterzeichnung wie in der Darlegung psychologischer
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Yaraquibis Yeoman |
Öffnen |
erscheinen. Seine weitern Schriften sind zahlreiche durchweg sensationell gehaltene Romane, von denen wir als die bekanntesten nennen: »Broken to harness« (1865), »Running the gauntlet« (1865), »Kissing the rod« und »Land at last« (1866), »Black sheep
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Spitzerbis Stade |
Öffnen |
Genrebildern aufgetreten, im I. 1883 mit einem figurenreichen Gemälde: der avisierte Vahnunfall, bekannt, welches jedoch mehr durch die glückliche Wahl des sensationell wirkenden Motivs als durch künstlerische Vorzüge fesselte. In seinen spätern Werken
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
). Er war lange Jahre ein Liebling desjenigen Teils des Publikums, der am Sensationellen Wohlgefallen hat. Aber auch eine junge vielversprechende Kraft verließ uns in Fräulein Amy Levy; mit ihrem Buche »Reuben Sachs«, aus der Judenwelt, schien ein heller
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
von sensationellen Kriminalgeschichten, die er den Aufzeichnungen des Chefs der New Yorker Geheimpolizei entnahm, beschäftigt; auf litterarische Bedeutung können diese Produkte jedoch keinen Anspruch machen. Eine Sammlung von Aufsätzen über Litteratur
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Tschechische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
. Die phantastische Welt vertritt Jakub Arbes (geb. 1840), dessen Novellen »Ukřižovanà« (»Die Gekreuzigte«) und »Sv. Xaver« (»Der heilige Franz Xaver«) ihrer Zeit sensationell wirkten. Ferdinand Schulz liefert freundliche Lebensbilder und Idylle: »Starý
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Switch-Back-Railwaysbis Tabak |
Öffnen |
, Ribot, Leon Say u. a., in Deutschland mit Brehm und andern Gelehrten. S. nimmt in der Wiener Journalistik eine charakteristische Stellung ein: er hat ihre Ausbildung in der Raschheit des Nachrichtendienstes mit der Neigung zum Sensationellen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Blokadebis Blomeyer |
Öffnen |
und war Ordonnanzoffizier des Generals von Bonin, trat dann aus und ging nach vollendetem Rechtsstudium in die österr. Diplomatie über, zunächst als Attaché der österr. Gesandtschaft in Petersburg, wo er sich durch eine sensationelle Denkschrift über Rußland (1855
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
, wurde jedoch bei den nächsten Wahlen wieder gewählt, unterlag aber 1892. Mehrere seiner Dramen hatten einen sensationellen Erfolg. Die bedeutendsten sind: « I Pezzenti » (Mail. 1871 u. ö.), « Alcibiade » (1872), « Guido » (1873), « I Messenii » (1874
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Effektivstandbis Egan |
Öffnen |
ein Talent für das Sensationelle.
Später bemächtigte er sich des reichen Romanstoffs,
den die engl. Zeitungen, die Verhandlungen der
Gerichtshöfe und das Londoner Volksleben einer
auf das Aufregende und Schreckliche gerichteten
Phantasie
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0127,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
Lesseps, Fontane, Cottu und Eiffel, die 9. Febr. wegen Betrugs und Vertrauensmißbrauchs zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt wurden, doch wurde das Urteil wegen Verjährung durch den Kassationshof im Juni aufgehoben. Weit sensationeller gestaltete sich ein
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Hugschaplerbis Hühner |
Öffnen |
Morin, der sie verleumdet hatte, erschoß. In dem darauffolgenden sensationellen Prozeß wurde sie 8. Jan. 1885 von dem Geschworenengericht freigesprochen.
Hühner, echte (Gallinae), auch Kammhühner genannt, eine Unterfamilie der Fasanvögel (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
nahe Edgar Allan Poe, der Meister der düstern, unheimlichen und sensationellen Novelle. Von den Novellistinnen ist Harriet Beecher Stowe die populärste; sie hat jedoch mit keinem ihrer zahlreichen Romane einen so beispiellosen Erfolg erreicht
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Senonesbis Sensibilität |
Öffnen |
).
Sensarie (ital.), s. Courtage.
Sensation (neulat.), Sinneneindruck, Empfin-
dung, Aufsehen; sensationell, Aufsehen erregend.
Sensburg. 1) Kreis im preuß. Rcg.-Vcz. Gum-
binncn, hat 1234,48 hkm und (1890) 48 758 (22 711
männl., 26047 weibl.) E., 2
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Sumpfkleebis Sund |
Öffnen |
und ging 1851 in den Besitz einer Aktiengesellschaft über. Specialitäten des Blattes sind die ausführlichen Polizeiberichte und die sensationellen Interviews.
Sunamit, s. Sulamith.
Sund, eigentlich Oresund (im Mittelalter skandinav. Eyrarsund
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Yaquibis Yellowstone-Nationalpark |
Öffnen |
die sensationelle Behandlung als charakteristisch hervor. Die bekanntesten sind: «Broken to harness» (1865), «Running the gauntlet» (1866), «Kissing the rod» (1866), «Black sheep» (1867), «The rock ahead» (1868), «Wrecked in port» (1869), «A righted wrong
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0303,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
neuesten Dramen "Heinrich und Heinrichs Geschlecht" (1896) aber wieder auf den frühern Boden zurückgekehrt ist, oder Rich. Voß, der seine Dramen mit sensationellen Ereignissen überfüllt ("Alexandra", 1886; "Eva", 1889; "Schuldig", 1890 u. a
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Aidesbis Aigisthos |
Öffnen |
. «Imogen», Stuttg. 1890), «The Cliff mystery» (1888), «A voyage of discovery» (2 Bde., 1892). A. behandelt mit Vorliebe ungewöhnliche psychol. Probleme des Gesellschaftslebens, die er spannend entwickelt, ohne sich in sensationelle Unwahrscheinlichkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Bois-Brulesbis Boisserée |
Öffnen |
), «Mariage d’inclination», «Le chalet des pervenches» (1888), «Décapitée» (1889). Er veröffentlichte auch «Du Rhin au Nil» (1876), sensationelle Reiseberichte, und starb Ende Februar 1891.
Bois-Guillaume (spr. bŏaggijohm), Gemeinde im Kanton Darnétal
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
er noch einmal seine dramat. Thätigkeit auf. R., durch kräftigen Realismus ausgezeichnet, ward durch Tendenzeifer nicht selten zum Sensationellen verleitet. - Vgl. Charles und Compton Reade, C. R., dramatist, novelist, journalist (Lond. 1887
|