Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stockholm industrie hat nach 1 Millisekunden 75 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Baumwollindustrie'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0024, von Soden (Hans Karl Hermann, Freiherr von) bis Sodoma Öffnen
Ausfuhr von Eisen und Holz. In der Nähe Sägemühlen und Maschinentischlereien. Dampfschiffe gehen nach Stockholm und den norrländ. Küstenstädten. S. wurde nach der Feuersbrunst 1876 neu gebaut. Als Vorhafen dient Stugsund (4 km). Söderköping (spr
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0374, Stockholm Öffnen
372 Stockholm mehrmals um- und angebaut; Riddarholmskyrkan (die Ritterholmskirche, s. Taf. I, Fig. 4), nunmehr ausschließlich als Begräbnisstätte für die Königsfamilie benutzt, mit prachtvoller Grabkapelle und Kriegstrophäen; Katarinakyrkan
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0339, von Stockholm (Län) bis Stockholm (Stadt) Öffnen
339 Stockholm (Län) - Stockholm (Stadt). Stockholm, schwed. Län, begreift den östlichen Teil von Upland und den nordöstlichen Teil von Södermanland, grenzt im W. an das Län Upsala, im SW. an Södermanland, ist zu fast ⅘ des Umfanges von der Ostsee
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0885, von Sereth bis Serialknospen Öffnen
, schwed. Bildhauer, geb. 8. Sept. 1740 zu Stockholm, Schüler von L'Archevêque, ging später nach Paris und von da nach Rom, wo er zwölf Jahre verweilte. Er schuf dort in Marmor einen liegenden Faun, Diomedes mit dem geraubten Palladium, eine Gruppe
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0706, Schweden (Industrie, Handel und Verkehr) Öffnen
706 Schweden (Industrie, Handel und Verkehr). Doppelztr.). 1885 wurden in ganz S. in 966 Gruben 871,000 Ton. Eisenerze gebrochen. In 179 Hochöfen gewann man 460,000 T. Roheisen sowie 41,820 Doppelztr. Gußeisen und in 62 Gießereien außerdem
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0143, von Blommaert bis Bloomfield Öffnen
. 12. Juni 1816 zu Blommeröd in Schonen, erhielt seine künstlerische Ausbildung auf der Akademie in Stockholm, Paris und Rom. Er starb 1. Febr. 1853 in Rom. B. ist Vertreter einer romantisch-nationalen Richtung in der schwed
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0951, von Föderativ bis Fogelbelg Öffnen
und deshalb dem Ackerbau nicht sehr günstig. Die vorherrschende Beschäftigung der Einwohner ist Viehzucht, besonders Schweine- zucht. .Handel und Industrie sind unbedeutend. - 2) Groß-Gemeinde und Hauptort des Komitats sowie Stuhlbezirks (26163 E.) F
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0881, von Serge bis Sericit Öffnen
Marsche und ihre Aufstellung zur Schlacht überwachten. Über die Abzeichen an der Uniform der S. s. Chargenabzeichen. Sergel, Joh. Tobias von, schwed. Bildhauer, geb. 8. Sept. 1740 zu Stockholm, war Schüler von L’Archevecque und reiste 1767 mit königl
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0529, von Malmignatte bis Maloja Öffnen
, in der fruchtbarsten Gegend Schonens, am Sund, Endstation der südl. Staatsbahn (M.-Stockholm, 722 km) und an den Privatbahnen M.-Ystad (63 km), M.-Trelleborg (33 km) und M.-Billesholm (59 km), Residenz des Landeshauptmanns, besteht aus der alten
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0804, von Nil bis Nobel Öffnen
. Es ist auch das Centrum der Wolgadampfschiffahrt; von hier gehen wöchentlich 70 Passagierdampfer ab. Im Sommer 1896 fand in N. N. eine Gesamtrussische Industrie- und Kunstausstellung statt. Mit ihrer Ausführung war eine Kommission unter Vorsitz
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0723, Paris (Industrie) Öffnen
723 Paris (Industrie). des letzten Menschenalters eines gewaltsamen Todes gestorben, obwohl die Masse der Bevölkerung, namentlich die Frauen, der Priesterschaft ergeben und nur ein Bruchteil, der dann aber von um so intensiverm Haß beherrscht
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0790, von Liljeholm bis Lille Öffnen
der Lilien ("Wochenschrift für Gärtnerei und Pflanzenkunde" 1870); Rümpler, Die schönblühenden Liliengewächse (Berl. 1882). Liljeholm, Vorstadt von Stockholm, im SW. von Södermalm, an der Eisenbahn Katrineholm-Stockholm, am Årstaviken, einem Busen des Mälar
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0416, von Fogas bis Foglia Öffnen
" (1885). Fogelberg, Benedikt, schwed. Bildhauer, geb. 1787 zu Gotenburg, studierte auf der Akademie zu Stockholm und ging 1820 nach Rom, wo er sich durch tüchtige Leistungen bald einen Namen machte. Er gehört zu den ersten, welche die nordischen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0798, von Lincolnshire bis Lind Öffnen
: 1,188,524 Ton. Eisenerz, und in den Hochöfen der Grafschaft wurden 235,381 T. Roheisen hergestellt. Die Industrie ist im allgemeinen unbedeutend. Am wichtigsten ist noch der Maschinenbau, die Herstellung von Ölkuchen und Kunstdünger etc. Die Grafschaft
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0469, von Oskaloosa bis Osker Öffnen
, studierte nach einer längern Reise auf einer Kriegsbrigg, die er befehligte, in Upsala und widmete sich dann Angehenden Studien über Kriegsgeschichte und Seewesen, über die er in der Schwedischen Militärgesellschaft zu Stockholm wiederholt Vorträge hielt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0002, von Soden bis Sofala Öffnen
im SO. und dem Mälar- und Hjelmarsee im N., grenzt im Süden an Ostgotland, im W. an Örebro, im N. an Westmanland, im NO. an das Län Stockholm, welchem nur der nordöstliche Teil der alten Landschaft S. zugeteilt ist, und hat ein Areal von 6841,4 qkm
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0275, von Steinkohlengas bis Steinla Öffnen
der Anthracenindustrie destilliert man allgemein bis zur Bildung von hartem Pech, pumpt dann wieder schweres Teeröl in die Blase und erhält, je nach der Menge des letztern, weiches Pech, Asphalt, präparierten Teer oder künstlichen Stockholmer Teer. Weiches
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1038, von Unzurechnungsfähigkeit bis Ur Öffnen
und Schären darbieten. In administrativer Hinsicht ist U. unter die Läns Stockholm, Upsala und Westmanland verteilt. Upolu, die zweitgrößte, aber bei weitem die wichtigste der Samoainseln (s. d.), durch eine schmale Meeresstraße von dem westlich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0943, von Mitra (Gottheit) bis Mittel (in der Mathematik) Öffnen
^[richtig: Heidelberg], Paris, Göttingen und Berlin. Mit der Entdeckung des Isomorphismus begründete er, erst 25 J. alt, seinen Ruhm. Er ging im Auftrage der preuß. Regierung auf einige Jahre zu Berzelius nach Stockholm, wurde dann Chemiker
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0901, von Rütimeyer bis Sachsen (Königreich) Öffnen
899 Rütimeyer - Sachsen (Königreich) Rossija etc. (Ganz Rußland: Industrie, Handel, Landwirtschaft, Verwaltung u. s. w., ebd. 1895); Troinitzky, Réglement sur la premier recensement général de la population de l’Empire de Russie (ebd. 1895
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0542, von Anckarswärd bis Ancona Öffnen
König und erbot sich, ihn zu ermorden. Lange suchte er vergeblich nach einer Gelegenheit. Endlich auf einem Maskenball im Opernhaus zu Stockholm (16. März 1792) gelang es ihm, in die Nähe des Königs zu kommen und ihn mit einer Pistole tödlich zu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0541, von Gotenburg bis Gotha Öffnen
.), liegt in wilder, malerischer Felsumgebung halbkreisförmig an der östlichen Mündung des Götaelf, der hier einen vortrefflichen, fast immer eisfreien Hafen bildet, am Endpunkt der von Stockholm und Falun kommenden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0946, von Carlowitz (Hans Karl von) bis Carlyle Öffnen
, eine (Stadt- und Fortbildungsschule. Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Cigarren (5 Fabriken), Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Thonwaren, Holzabsätzen, Schmirgel und Liqueur (3 Fabriken). In der Umgegend bestehen Basaltsteinbrüche
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0025, von Petri (Olaus) bis Petro-Bei Öffnen
seine reformatorische Thätig- keit. Durch Vermittelung des Königs Gustav I. wurde er 1524 Stadtschreiber in Stockholm, wirkte aber daneben als Prediger an der Stadtkirche. 152"! begann P. seine litterar. Wirksamkeit mit einem, geistlichen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0892, von Aruns bis Arzneimittel Öffnen
worden). Er wandte sich nach Schweden, erhielt eine Stelle an der königlichen Bibliothek zu Stockholm und wurde 1843 deren Chef. Auf einer Reise nach Finnland starb er 21. Juni 1858 in Wiborg. Sein Hauptwerk ist eine vortreffliche Sammlung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1023, Korrespondenzblatt zum vierten Band Öffnen
und bis zu seinen letzten Konsequenzen verfolgt von K. Marx durch Betrachtung des Einflusses, welchen die Einführung der Maschinen in der Industrie ausübt) nur so viel, als zu seiner und seiner Familie Erhaltung nötig ist. Den Überfluß, welchen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1003, von Lunarisch bis Lundgren Öffnen
, an der jetzt unbedeutenden, ehemals aber schiffbaren Höjeå, 38 m ü. M., Station der Eisenbahn von Malmö nach Stockholm und der Linie L.-Trelleborg. In der Mitte der Stadt ist der "Lundagård", ein durch Tegnérs Lieder berühmt gewordener Spazierplatz
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0241, von Norrige bis North Öffnen
sowohl an Kommunikationsmitteln als an Menschenhänden zur Ausbeutung dieser Schätze. 1880 bestanden nur 4 Eisengruben, ein Hochofen (Roheisenproduktion: 24,409 metr. Ztr.) und 5 Eisenwerke mit 13 Schmelzöfen. Die Industrie beschränkt sich außerdem
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0336, von Sassendorf bis Sätherberg Öffnen
der Miava, hat (1881) 2832 Einw. und eine Zuckerfabrik. Sasslawl, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wolhynien, am Goryn, treibt Industrie und Handel und hat (1885) 11,695 Einw. In der Nähe der Stadt viel Tuchfabriken. Saßnitz, Dorf
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0280, von Akademiestücke bis Akademisch Öffnen
. Schweden besitzt zu Stockholm drei A.: 1) Kongliga Svenska Vetenskaps Akademien, 1739 von Graf Höpken und Linné begründet, 1820 neu eingerichtet. 2) Kongliga Svenska Vitterhets-Akademien, gestiftet 1753 zu Drottningholm, 1786 nach dem Muster
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0930, von Schwarzes-Meer-Bezirk bis Schweden Öffnen
. 11891 345 15057 27293 B. Bergbau und Industrie, Baugewerbe 12374 393 20597 33364 C. Handel und Verkehr 2606 296 4157 7059 D. Lohnarbeit, häusliche Dienste 589 - 585 1174 E. Armee-, Staats-, Gemeinde-, Kirchendienst; freie Berufe 1930 232 2260 4422
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0279, von Christian Ⅰ. (König von Dänemark) bis Christian Ⅲ. (König von Dänemark) Öffnen
herrschte, vermochte er nicht festen Fuß zu fassen, vielmehr erfochten die Schweden unter Sten Sture in der Schlackt am Brunkeberge bei Stockholm 1471 ihre Unabhängigkeit. Nach Herzog Adolfs Tode 1460 war C. auch zum Herzog von Schleswig und Grafen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0167, Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) Öffnen
165 Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) Industrie erscheinen 280; für Unterhaltung über 150, für Haus, Landwirtschaft und Verkehr 180, an Frauenzeitungen 50, an Zeitschriften für die Jugend 45, an litterarisch-kritischen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0338, von Creusot, Le bis Creuz Öffnen
Kavalleriepferde. Mineralische Produkte sind vor allen Steinkohlen (der Bergbau in Ahun ergibt jährlich ca. 250,000 Ton.). In Evaux sind besuchte Mineralquellen. Die beschränkte Industrie liefert Papier, Porzellan, Glas und die vorzüglichen Teppiche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0430, von Oregon City bis Orel Öffnen
(spr. ssitti), Stadt im nordamerikan. Staat Oregon, am Willamettefluß, der hier Fälle bildet, welche durch einen Kanal umgangen werden, hat Kornmühlen, eine Wollfabrik und (1880) 1263 Einw. Öregrund, Hafenstadt im schwed. Län Stockholm, an
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0772, von Berger (Joh. Nepomuk, Schachspieler) bis Bergerac Öffnen
und Industrie in seiner Vaterstadt, gewann im allgemeinen Turnier des ersten österr. Schachkongresses 1870 in Graz den ersten Preis. Sein eigentliches Gebiet ist jedoch die Problemkomposition. Erste Preise errang er in zahlreichen Problemturnieren
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0926, von Demjansk bis Demmin Öffnen
Nowgorod, ist hügelig, hat 4932,7 hkm, 67 359 E., Ackerbau, wenig Industrie. - 2) Kreisstadt im Kreis D., 187 km südöstlich von Nowgorod, an dem zur Polomet gehenden Iadlon, bat (1888) 1345 E., Post, Telegraph, 2 Kirchen und Ackerbau. Es wurde erst
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0734, von Bergentrückung bis Berger Öffnen
zurückgekehrt, genoß er den Unterricht Clementis und machte dann mit demselben eine Kunstreise nach Petersburg, wo er sechs Jahre verweilte. Im J. 1812 ging er nach Stockholm, wo sich Frau v. Staël sehr für ihn interessierte, dann nach London, wo er wiederum
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0089, Christian (Könige von Dänemark) Öffnen
Reichsverweser, schlug diesen und wurde von den schwedischen Ständen als König anerkannt, worauf er über 600 Häupter der Gegenpartei im sogen. Stockholmer Blutbad (8.-10. Nov. 1520) hinrichten ließ. Als aber 1521 die Schweden unter Gustav Wasa sich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Durlach bis Duroc Öffnen
Karls II. (auf dem Kasernenplatz), ein Pro- und Realgymnasium, eine Rettungsanstalt für verwahrloste Kinder (Elisabethenstiftung, 1818 von der Kaiserin von Rußland gegründet) und (1880) 7474 Einw. (davon 1293 Katholiken). Die Industrie umfaßt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0009, Falken Öffnen
er 1864 zugleich die Stelle eines Kustos und Direktorstellvertreters am k. k. österreichischen Museum für Kunst und Industrie erhielt, und wurde 1871 zum Regierungsrat und 1885 zum Direktor des Museums an Eitelbergers Stelle ernannt. F. ist vielfach
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0134, Hannover (Geschichte: 1698-1719) Öffnen
, und fand in dem Inselreich den besten Abnehmer seines Überflusses, während die sich eben damals entwickelnde reiche Industrie Englands das Kurland zum Entgelt mit allen den Artikeln versorgte, an denen es selbst Mangel litt. Erscheint H. während des
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0546, von Karlssteine bis Karmarsch Öffnen
546 Karlssteine - Karmarsch. Karlssteine, s. Gräber, prähistorische. Karlstad, Hauptstadt des schwed. Läns Wermland, liegt an der Eisenbahn Stockholm-Christiania, auf der vom Klarelf kurz vor seiner Mündung in den Wenersee gebildeten Tingvallaö
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0998, Luise Öffnen
Demütigungen verursachte und ihr den Haß des Adels zuzog, so daß dieser, um sie zu kränken, Schwedens Beteiligung am Siebenjährigen Kriege gegen Preußen veranlaßte. 1771 Witwe geworden, lebte sie fortan zurückgezogen bei Stockholm. Sie gründete 1753
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0012, von Lyonische Ware bis Lyra Öffnen
, was der Industrie sehr schadete. Ebenso litt L. sehr durch die Auswanderung der Hugenotten nach dem Widerruf des Edikts von Nantes. Dennoch hob sie sich wieder und zählte beim Ausbruch der Revolution 200,000 Einw. Die Revolution stürzte die Stadt durch die Stockung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0143, von Malakka bis Mälar Öffnen
Tributärstaaten von Siam 99974 180000 Unabhängige Staaten (Pahang, Dschohor und Negri Sembilan) 51800 180000 Straits Settlements 3742 540000 Britische Schutzstaaten (Perak, Selangor und Sunghei Udschang) 34965 174000 Die Industrie ist meist in den Händen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0722, von Molimina bis Molique Öffnen
zeigen vier Reliefs am Piedestal. Von seinen übrigen Werken sind zu nennen: die Statue des Königs Oskar von Schweden, die Statuen an der Fassade des Nationalmuseums, eine Erzstatue König Karls XII. und eine große Bronzefontäne, sämtlich in Stockholm
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0288, von Nyfe bis Nymphäaceen Öffnen
Einw., die Handel, Industrie und etwas Ackerbau treiben. Nyköping (spr. nüdschö-), Hauptstadt des schwed. Läns Södermanland, durchflossen von der Nyköpingså, durch Zweigbahn mit Station Flen an der Linie Stockholm-Gotenburg verbunden, hat 2 Kirchen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0429, von Ordu bis Oregon Öffnen
wird in 16 Gerichtsbezirke geteilt. Nerike wird durchschnitten von der westlichen Stammeisenbahn zwischen Stockholm und Gotenburg, von welcher bei Hallsberg eine Zweigbahn über die Stadt Ö. nach N. und bei Laxå eine Hauptlinie über Charlottenberg nach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0368, von Scävola bis Schaben Öffnen
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Seine, 10 km südlich von Paris und durch Eisenbahn damit verbunden, hat ein altes Schloß mit Park (besuchter Vergnügungsort der Pariser), schöne Villen, mancherlei Industrie und (1886) 3173 Einw. S. war 19. Sept
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0546, von Schlyter bis Schmalkaldischer Bund Öffnen
). Schlyter, Karl Johan, namhafter schwed. Jurist, Begründer des Studiums der schwedischen Rechtsgeschichte, geb. 29. Jan. 1795 zu Karlskrona, wurde 1816 Dozent in der juristischen Fakultät zu Lund, trat später in die Justizrevision zu Stockholm
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1014, von Skaraborg bis Skat Öffnen
. 1884 zählte man 30,639 Pferde, 161,720 Stück Rindvieh, 63,579 Schafe und 32,225 Schweine. Industrie und Handel sind unbedeutend. Das Län wird von der Westbahn (Stockholm-Gotenburg) durchschnitten, von welcher hier Zweiglinien nach Mariestad
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0211, von Stadium bis Stadt Öffnen
Bildung erhalten, war 1788 österreichischer Gesandter zu Stockholm, 1790 bis 1792 zu London, trug 1797 nicht wenig dazu bei, die durch die polnischen Teilungen zwischen Österreich und Preußen entstandene Spannung zu heben, betrieb, seit 1804 Botschafter
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0217, von Stäfa bis Staffordshire Öffnen
, verheiratete. Von der französischen Polizei fort und fort verfolgt, begab sie sich im Frühjahr 1812 nach Moskau und Petersburg und von da nach Stockholm, wo ihr jüngster Sohn, Albert, im Duell blieb. Im Anfang des folgenden Jahrs ging sie nach England
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0254, von Steenbergen bis Steffeck Öffnen
vorzugsweise das Innere gotischer Kirchen und großer Säle in genauer, strenger Zeichnung, aber mit harter Farbe dargestellt. Bilder von ihm befinden sich in den Galerien von Wien, Petersburg, Stockholm, Kassel u. a. O. 2) Hendrik der jüngere, Sohn des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0308, von Stettiner Haff bis Steub Öffnen
Feldartillerie Nr. 2) auf 99,543 Seelen, darunter 2881 Katholiken, 923 sonstige Christen und 2501 Juden. Die Industrie ist bedeutend. S. hat große Eisengießereien und Maschinenfabriken, darunter die große Maschinenfabrik und Schiffbauanstalt "Vulkan
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0129, von Vergara bis Vergilius Öffnen
`nero« (1882), »Novelle rusticane« (1883), »Per le vie« (1883) und »Vagabondaggio« (1887). Vergara (Bergara), Bezirksstadt in der span. Provinz Guipuzcoa, an der Deva prächtig gelegen, mit Industrie in Eisenwaren, Spinnerei, einem Institut
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0405, von Warwickshire bis Wasa Öffnen
Rinder) ist von großer Bedeutung. Der Bergbau liefert Steinkohlen (1½ Mill. Ton.) und Eisen; die sehr entwickelte Industrie befaßt sich mit Eisengießerei, Maschinenbau, Gewehrfabrikation, Messing- und plattierten Waren, Seiden- und Baumwollweberei
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0106, von Balzac bis Barrios Öffnen
Handel und der Industrie Ungarns eine möglichst rasche und umfassende Entwickelung zu erringen. Barrère, Camille, franz. Diplomat, geb. 23. Okt. 1851, war Privatsekretär in Paris, wo er sich 1871 der Kommune anschloß. Zur Deportation verurteilt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0812, Berlin (Verkehrswesen) Öffnen
und London, Deutsche Genossenschaftsbank (1891: Reingewinn 1,477 Mill. M., 6 Proz. Dividende), Dresdener Bank, Berliner Handelsgesellschaft (1891: Reingewinn 4,464 Mill. M., 7½ Proz. Dividende), Nationalbank für Deutschland, Bank für Handel und Industrie
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0846, von Bernstorff (Geschlecht) bis Bernstorff (Christian Günther, Graf von) Öffnen
. Auch trat er jeder Beschränkung der persönlichen und Gedankenfreiheit energisch entgegen; ebenso eifrig förderte er den innern Wohlstand Dänemarks, Handel wie Industrie und Ackerbau. - Vgl. Eggers, Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Staatsministers
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0786, von Bürzeldrüse bis Busch (Johannes) Öffnen
der Kongo-Konferenz in Berlin. 1885 ging er als Gesandter nach Bukarest, in gleicher Eigenschaft 1888 nach Stockholm, 1892 nach Bern. Busch, Emil, Optiker und Industrieller, geb. 6. Aug. 1820 zu Berlin als Enkel des Predigers Joh. Heinr. Aug
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0605, von Cronberger Eisenbahn bis Croppenstedt Öffnen
sowie Hammerwerke und Schleifereien. Die Eisen- industrie der Stadt ist uralt; schon zur Zeit der Hansa waren die Sensen und Futterklingen von C. bockberübmt. - Vgl. Cbronik der Bürgermeisterei C., hg. von HoNmans u. a. (1877). Eronholm
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0100, Frankreich (Geschichte 1814-15) Öffnen
1801 durch neue Gesetzbücher von hohem Wert gesorgt hatte (s. Code Napoléon), durch die Organisation der Gerichtshöfe, unterstützte die Industrie und den innern Handel und unternahm Kanal-, Straßen- und andere öffentliche Bauten. Alle seine
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0775, Mensch Öffnen
Künste und Industrien; die Ornamente sind überall teils Bilderschrift oder wenigstens aus solcher entstanden, teils der veredelte Ausdruck der Spuren der Herstellungstechnik. 4) Psychologisches, s. Psychologie und Völkerpsychologie. 5) Über
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0748, von Österreich ob der Enns bis Ostfriesische Küstenbahn Öffnen
, an der Bahn von Stockholm nach Throndhjem, durch eine Brücke (432 m) mit der Insel Frösön verbunden, hat (1893) 5788 E., Artilleriearsenal, hölzerne Häuser und Handel. Östersunds Län, s. Jemtlands Län. Ostervigilie, s. Ostern und Vigilien
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0795, von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf) bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 Öffnen
er seit ihrer Stiftung (1786) an. Er starb 29. Juli 1818 zu Stockholm. In O.s Ge- dichten ("3anüaä6 skritter", 5 Bde., Stockh. 1805 -26; neue Aufl., 3 Bde., ebd. 1836-42) sind be- sonders die Idyllen ("DaF6N8 8tunä6r", "3Icöi'- äai-ne
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0933, von Paschhandel bis Pasilalie, Pasilingua, Pasilogie Öffnen
an Steinkohlen (Förderung 1894: 10628023 t, etwa ein Drittel der von ganz Frankreich), Eisenerzen und Torf. Die Industrie ist beschäftigt mit Verhüttung und Bearbeitung der Metalle, Fabrikation von Maschinen, Zucker, Thon- und Glaswaren, Leinwand
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0019, Petersburg (in Rußland) Öffnen
, Lachta, Strjelna. Weitere Dampfschiffahrtsverbindungen gehen über Reval nach Lübeck und über Helsingfors nach Stockholm. In 6 Bahnhöfen münden ein: im S. die Eisenbahnen P.-Moskau (die Nikolaj-Bahn; 644 km), P.-Zarskoje-Selo-Pawlowsk (27), P.-Warschau
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0997, von Rose (Heinrich) bis Rosegger Öffnen
Verzeichnis der lat. Handschriften der Berliner Bibliotbek heraus, von dem Bd. 1 (Berl. 1893) erschienen ist. Rose, Heinrich, Chemiker, Bruder des vorigen, geb. 6. Aug. 1795 in Berlin, studierte in Berlin und ging 1819 zu Verzclius nach Stockholm
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0461, von Stuhlzäpfchen bis Stumm-Halberg Öffnen
zu Stockholm (1850-66) und die kurz vor seinem Tode entworfene, von Strack ausgeführte Nationalgalerie zu Berlin (s. Tafel: Museen I, Fig. 1). Am reichsten aber konnte er den Renaissancestil zur Ausübung bringen, als ihm 1851 die Vollendung des
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0253, von Cavelier bis Centralgenossenschaft Öffnen
entnehmen, zeichnen sich durch köstlichen Humor und eine feine, glatte Ausführung aus. Er ist im Nationalmuseum zu Stockholm durch das Bild Lesende Dominikaner (1885) vertreten. Von andern seiner Bilder sind zu nennen: Ein frommes Lied, Ein lustiges
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0443, Frauenstudium Öffnen
, nur in Stockholm auch zur Schulkommission. In Finland haben dieFrauen das aktive Wahlrecht in Land- und Stadtgemeinden, in Norwegen nur zu den Schulverwaltungswahlen. In Rußland wählen die Frauen als Grundbesitzerinnen in Landgemeinden wie in den
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0116, von Upper-Avon bis Urachus Öffnen
in der engl. Grafschaft Rutland (s. d.). Upsāla, alte Universitätsstadt im Län gleichen Namens, in der schwed. Landschaft Upland, 66 km nordnordwestlich von Stockholm, an der nördl. Staatsbahn, die hier nach Gefle und Norrtelge abzweigt, liegt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1014, von Montefrio bis Monten Öffnen
) 6103 E. und Kohlengruben. Montejus (spr. mongt’schüh, vom frz. monter, d. i. steigen, und jus, d. i. Saft), die in verschiedenen Industrien zur Anwendung kommenden starkwandigen Druckkessel, aus welchen heiße Flüssigkeiten mittels gespannten Dampfes