Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach straßenreinigung
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0424,
Straßenreinigung |
Öffnen |
422
Straßenreinigung
fahr vorhanden. Sieht er vor seinem Bug die beiden Positionslaternen eines andern Schiffs, so muß er nach Steuerbord ausweichen. Sieht er an Backbordseite rotes Licht, so ist keine Gefahr, sieht er grünes und das Topplicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Kehlsparrenbis Kehrichtofen |
Öffnen |
. Straßenreinigung) und des Hausmülls. Die
^[Abb.: Fig. 3.]
K. sind in England seit 1873 in allen größern Städten eingeführt. Anerkannt wurde namentlich der Fryersche K. (s. nachstehende Fig. 1, 2 u. 3; Fig. 1 ist ein Schnitt nach CD in Fig. 3; in Fig. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Strahlenbrechung 404
Stralsund (Stadtwappen) 407
Straßburg im Elsaß (Stadtwappen) 411
Straßenkehrmaschine 421
Straßenlokomotive 421
Straßenreinigung (2 Figuren) 422
Straßenwalze 423
Straubing (Stadtwappen) 426
Strauß 427
Strehlen (Stadtwappen) 431
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Abzehrungbis Abzug |
Öffnen |
braucht man verglasbare Farben, bei A. zur Dekoration von Porzellanwaren einbrennbare Metallfarben. - Vgl. Langer, Die Herstellung der A. (Wien 1888).
Abziehmaschinen, für die Zwecke der Straßenreinigung, s. Straßenreinigung.
Abziehstein (frz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0795,
Danzig |
Öffnen |
besoldet), 60 Stadtverordnete (Vorsteher Steffens) und eine königl. Polizeidirektion (Präsident Freiherr von Reiswitz). Die ständige Feuerwehr (seit 1859), mit der Wachtmannschaft und Straßenreinigung verbunden, zählt 265 Köpfe, darunter 74
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Sprenggeschossebis Sprengwerk |
Öffnen |
wie Nitroglycerin (s. d.).
Sprengpulver, s. Brains Sprengpulver und Nobels Sprengpulver.
Sprengröhren, s. Straßenreinigung.
Sprengsel, soviel wie Heuschrecke.
Sprengstoffe, diejenigen Explosivstoffe (s. d.), die vorzugsweise zu Sprengzwecken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
aus der Personenbeförderung an die Stadtgemeinde 1,108 Mill. M. (gegen 1,046 Mill. M. im Vorjahre); die gesamte Abgabe einschließlich Pflasterrente (238358 M.), Steuern, Chausseegeld und Straßenreinigung, aber ausschließlich Pflasterkosten, stellte sich auf rund
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
) sind an Gemeindesteuern 1 450 000 M. (= 78 Proz. der Gesamteinnahme) vorgesehen; der Staatszuschuß beträgt 7,6 Proz. Es wurden (1891) ausgegeben für Straßenreinigung und Kehrichtabfuhr 118 000, auf Schuldenverzinsung und Schuldentilgung 356 000 M
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0235,
Stadterweiterungen |
Öffnen |
, während der Straßenkehricht meist ganz unbedenklich ist. (Über die Methoden der Kehrichtbeseitigung
s. Straßenreinigung .)
Ferner sind als Einrichtungen, w elche die Reinigung der Städte in hohem Grade fördern, die öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
Kehrmaschine genannt, eine zur Straßenreinigung (s. d.) dienende Vorrichtung, welche mittels einer schräg liegenden, der Fahrrichtung sich entgegendrehenden Bürste den Kehricht seitlich als Streifen ablagert (s. nachstehende Abbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
werden aufgewendet 1089386 M., für öffentliche Sicherheit 236480, für Straßenreinigung und -Sprengen 50128 M. Das königlich preuß. Eisenbahnbetriebsamt ist 1. April 1895 aufgehoben. A. ist Sitz des Kommandos der 29. Infanteriebrigade
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0535,
Ostindien (Bevölkerung) |
Öffnen |
repräsentiert durch den Gaur (Bos gaurus) und den Büffel (Bubalus arni), beide gewaltige und gefährliche Tiere. Die zahlreichen Affen werden häufig zu einer ernstlichen Gefahr für den Landmann. Von den Vögeln sind namentlich die als Straßenreiniger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Abwässer (Reinigung) |
Öffnen |
gewöhnlich mittels sogen. A.
Abwässer entstammen den Haushaltungen und der Straßenreinigung in Stadt und Land, den häuslichen Gewerben und den mechanischen Industrien, der Montanindustrie und den landwirtschaftlichen und chemischen Gewerben. Sie besitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
13 910 938 Frs.; b. außerordentliche Einnahmen 2 437 050 Frs., zusammen 16 347 988 Frs. Die Ausgaben: a. ordentliche Ausgaben 13 212 917 Frs. darunter Verwaltung 640 995 Frs., Polizei und Straßenreinigung 2 072 959 Frs., Unterricht 185 5085 Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Attackierstoßbis Attelage |
Öffnen |
oder Monkey grass in den Handel und werden vorzugsweise zur Verfertigung von Besen für Straßenreinigung, auch zur Herstellung fester Bürsten verwendet. Die Piassavefasern sind aber in ihren feinern Qualitäten das Produkt einer ganz andern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
Verteilungswerk Lichtenberg, das es in das Rohrsystem der Stadt drückt. Von den auf etwa 59 Mill. M. geschätzten Wasserwerken wurden (1893/94) etwa 41,5 Mill. cbm filtriertes Wasser an die Stadt B. abgegeben.
Die Straßenreinigung beschäftigte Anfang 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0512,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
., darunter aus Kämmereimitteln 444 476 M., für Armenwesen 729 118 M., für Straßenreinigung 281 047 M., für Straßensprengung 45 778 M.
Behörden. B. ist Sitz des Oberpräsidiums der Provinz Schlesien, der königl. Bezirksregierung, des Landratsamtes für den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Bukanierbis Bukarest |
Öffnen |
und Beleuchtung 3,06, Polizei 1,07, Schulen 0,59, Straßenreinigung 0,43 Mill. Frs. Die Schuld beträgt 72 223 000 Frs. und erfordert einen Betrag von 4,09 Mill. Frs. Annuitäten.
Behörden. B. ist die Residenz des rumän. Königs und der Sitz des Metropoliten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0989,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
., für Straßenreinigung 49600 M., für Armenwesen 205100 M.
Behörden. C. ist Sitz des Oberpräsidiums der Provinz Hessen-Nassau, der königl. Bezirksregierung, des Landratsamtes für den Landkreis C., eines Oberlandesgerichts für den Reg.-Bez. C., mit Ausnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Mill. M., in Ausgabe mit 14,56 Mill. M. Es wurden aufgewendet für Schulen etwa 2 Mill., für Armen- und Krankenwesen 1039203 M., für Straßenreinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Düsseldorf |
Öffnen |
.; das Vermögen betrug 28,831, die Schulden 23,741 Mill. M. Für Schulen werden aufgewendet 1340090 M., für Wohlthätigkeitsanstalten 652400 M., darunter aus städtischen Mitteln für Armenwesen 531000 M., für Straßenreinigung und -Sprengung 154300 M
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0276,
Erfurt |
Öffnen |
. indirekte Abgaben; die Ausgaben 2456400 M. Für Unterrichtszwecke wurden aufgewendet 404960 M., für öffentliche Beleuchtung 62000 M., für Straßenreinigung 34100 M., für Armenwesen 134450 M., für Krankenanstalten 21600 M.
Behörden. E. ist Sitz der königl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0365,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
;.für Unterrichtszwecke wurden aufgewendet 647000 M., für Beleuchtung 104900 M., für Straßenreinigung 6000 M., für Armenwesen 267 000 M.
Behörden. E. ist Sitz des Landratsamtes des Landkreises E., eines Landgerichts (Oberlandesgericht Hamm) mit 8 Amtsgerichten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0042,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
), für Wohlthätig-
teitsanstalten etwa 6000 M., für Armen- und Kran-
kenwesen 1^/2 Mill. M., für Straßenreinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Galgóczgebirgebis Galiläa |
Öffnen |
Portu-
gal (Lissabon), Mittel- und Südspanien, wo Ernte-
arbeiten, Last- und Wassertragen, Straßenreinigung
die Erwerbszweige bilden. Neuerdings richtet sich
die Auswanderung nach Südamerika.
Die Galicicr oder Gallegos haben mehr Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0171,
Görlitz |
Öffnen |
., für öffentliche Beleuchtung 64397 M., für Straßenreinigung 32820 M., für Armenwesen 128158 M., für Krankenanstalten 32000 M.
Unterrichts- und Bildungswesen. Städtisches Gymnasium und Realgymnasium, 1865 miteinander verbunden (Direktor Dr. Eitner, 32 Lehrer, 15
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0681,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
., das Vermögen 17 573 157, 27 M. Für Unterrichtszwecke werden aufgewendet rund 381 500 M., für Wohlthätigkeitsanstalten 28 635 M., für Armen und Krankenwesen 305 957 M., für Straßenreinigung und -Sprengung (400 000 qm Straßenfläche, mittels 10
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
797
Hannover (Stadt)
Schulen werden aufgewendet 1224242, für Wohl-
thätigkeitsanstalten 5420, für Armen- und Kran-
kenwesen 439 940, für Straßenreinigung und -Spren-
gung 212750, für öffentliche Beleuchtung 154900
und für Sicherheitszwecke
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Kehrichtwagenbis Keil (Heinrich Gottfr. Theod.) |
Öffnen |
solcher Ofen mit acht Zellen verbrennt bei ununterbrochenem Betrieb jährlich etwa 14400 t (à
1000 kg) Kehricht. – Vgl. Zeitschrift des Architekten- und Ingenieurvereins in Hannover (Hannov. 1890).
Kehrichtwagen , s. Straßenreinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
7 Rittergüter (1327 ha Gesamtfläche). Für Schulen werden aufgewendet 3, 820 Mill. M., für milde Anstalten und gemeinnützige Vereine 1, 811 Mill. M., Armen- und Krankenwesen 1, 695 Mill. M., Strassenreinigung 310 369 M., Straßensprengung 123 705 M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
; die festen Bestandteile schaffen fünf Dampfer fort, während die flüssigen bei Ebbe ins Meer hinausgelangen. Neue größere Anlagen sind im Bau.
Für die Straßenreinigung, bleibt noch viel zu thun übrig. Die Wasserleitungen sind in der Hand von acht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0071,
München |
Öffnen |
. in Häusern und Grundstücken. Für Schulen werden (1896) aufgewendet 3,25 Mill. M., für Wohlthätigkeitsanstalten über 1,25 Mill., für Armen- und Krankenwesen fast 2½ Mill. M., für Straßenreinigung und -Sprengung 202600 M., für Sicherheitszwecke 200000
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0233,
Städtereinigung |
Öffnen |
. Straßenreinigung .) Die Entfernung der
Abfallstoffe, welche in ländlichen Distrikten jedem einzelnen Haushalt überlassen bleiben kann, bedarf in Städten einer
einheitlichen Ausführung und gestaltet sich besonders in Großstädten zu einer der wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Wegelebenbis Wegeordnungen |
Öffnen |
und des Trottoirs sowie die Straßenreinigung auferlegt. Wegegelder (Chausseegelder) sind in den meisten Staaten für die Staatsstraßen abgeschafft. Nach dem Zollvereinsvertrag vom 8. Juli 1867 sollen sie nur in dem Betrage erhoben werden, als sie den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Wien (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
Fl. neue hergestellt; die Erhaltung der gepflasterten kostete 647374, der ungepflasterten 444483 Fl. Gesprengt wurden 6,39 Mill. qm Straßenfläche mit täglich durchschnittlich 84003 hl Wasser; die Kosten betrugen 336494 Fl. Die Straßenreinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0159,
Berlin |
Öffnen |
. geschätzt. Dagegen ist das große Pump- und Druckwerk vor dem Stralauer Thore seit Nov. 1893 außer Betrieb. Die Straßenreinigung beschäftigte 1897: 952 Personen und kostete 3224486,97 M., sie erstreckte sich auf 8982561 qm Fläche, davon waren 5379003 qm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
.
Nach dem Voranschlag für 1895/96 betrugen die
Einnahmen 7 997 297 M., darunter 1351 730 M.
direkte, 722 665 M. indirekte Abgaben' für Unter-
richtszwecke wurden aufgewendet 1010 976 M.. für
Beleuchtung 132 800 M., für Straßenreinigung
54 700
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0343,
Dresden |
Öffnen |
- und Krankenwesen 2,330 Mill. M.,
für Straßenreinigung 600000 M., für Straßen-
sprengung 145000 M., für Tiefbauten 1050000 M.,
Gartenanlagen 150000 M., öffentliche Beleuchtung
550000 M., Polizei 900000 M. und für die städti-
schen Sammlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Erythromelalgiebis Ethische Bewegung |
Öffnen |
aufgewen-
det 720000 M., für Straßenbeleuchtung 138000
M., für Straßenreinigung 6000 M., für Armen-
wesen 311000 M.
Ende 1895 hatte E. 1 Ortskrankenkasse (7302 Mit-
glieder, 117560 M. Einnahmen, 111853 M. Aus-
gaben, 88285 M. Vermögen), lO
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Franck (Melchior)bis Frankfurt am Main |
Öffnen |
Vermögen von 130,3 Mill. M. gegenüberstand. Für
Schulen werden aufgewendet etwa 1^ Mill. M.
ieinfchliehlich Neubauten), für Wohlthätigkeitsan-
stalten etwa 300000 M., für Armen- und Kranken-
wefen 1,i Mill. M., für Straßenreinigung etwa
231000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Han-koubis Hannover |
Öffnen |
mit 11274023 M. Für Schulen werden aufgewendet 1419054, für Wohlthätigkeitsanstalten 26115, für Armen- und Krankenwesen 691561, für
Straßenreinigung und -Sprengung 240249, für Wohlfahrtseinrichtungen 28699, Feuerlöschwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Münchener Diphtheritismittelbis Musikinstrumente |
Öffnen |
Mill. M., davon 108 in Häusern und Grundstücken. Für Schulen werden aufgewendet 3,25, für Wohlthätigkeitsanstalten 1,25, für Armen- und Krankenwesen fast 2,5 Mill. M., für Straßenreinigung und Sprengung 202600, für Sicherheitszwecke 200000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Roggenburgbis Rom |
Öffnen |
in
Einnahme und Ausgabe mit 31020448 Lire. Unter
den Ausgaben sind 22263406 ordentliche, 3150110
außerordentliche und 1785175 fakultative. Auf-
gewendet werden für Straßenreinigung und Be-
leuchtung 2197 355, öffentliche Arbeiten (außer
2 510848 Lire
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Steuerbefreiungenbis Stickstoffsammler |
Öffnen |
von 9453044 M. nach; unter den Aus-
gaben sind 1898 024 M. für Schulverwaltung,
751811 M. für Armen- und Wohlthätigkeitspflege
und 293631M. für Straßenreinigung. Die direkten
Steuern find 28 Proz. der ordentlichen Einnahmen
(1896/97: 110 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0217,
Lissabon |
Öffnen |
521,5 m in eisernen Röhren und umfaßte 12 267 Grundstücke. - Mit Ausnahme von wenigen Privatgebänden und der Avenida da Liberdade, die elektrische Beleuchtung besitzt, zählt die öffentliche Beleuchtung 8000 Gaslampen. Die Straßenreinigung ist noch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Mülheim (an der Ruhr)bis Müllenhoff |
Öffnen |
, daß einzelne Unternehmer in gewissen Zeiträumen die von den Hausbewohnern oder Straßenreinigern gesammelten Abfälle in Wagen abführen und den Inhalt der Wagen an von der Stadt entferntern Plätzen entleeren. Bei großen Städten sind die Mengen des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Health Actsbis Hebamme |
Öffnen |
, Straßenreinigung und Aufsicht über Straßenverkehr. Für diese Zwecke ist das ganze Land eingeteilt in: 1) Urban Sanitary Districts (städtische Bezirke für Gesundheitspflege) und 2) Rural Sanitary Districts (ländliche Bezirke für Gesundheitspflege). Zu
|