Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tay
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
., mit aufrecht stehenden Zweigen, aus Irland und andre Arten aus Nordamerika und aus dem östlichen Asien werden bei uns als Ziersträucher kultiviert.
Tay (spr. teh), Fluß in Perthshire (Schottland), entspringt als Dochart im Gebirge nördlich vom Loch Lomond
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Taxis (Familie)bis Taylor (Bayard) |
Öffnen |
nur T. distichum im Freien gezogen werden.
Taxus, s. Eibe.
Tay (spr. teh), Fluß in der schott. Grafschaft Perth, entspringt als Dochart am Ben-Laoigh der Südlichen Grampians, durchfließt den Loch T., nimmt den Namen T. an, berührt Dunkeld
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Perthshirebis Pertz |
Öffnen |
, Grafschaft im mittlern Schottland, umfaßt 6702 qkm (121,72 QM.) mit (1881) 129,007 Einw. Das Land mit seinen breiten Ebenen und kühn ansteigenden Bergen bietet reiche Abwechselung. Längs der Küste des Firth of Tay erstreckt sich die fruchtbare
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Perspirationbis Perthes, Friedrich Andreas |
Öffnen |
in erheben, zeigt die Mitte ein hüge-
liges Gelände und der Süden fruchtbare Ebenen.
Die Binnenseen, wie der Loch-Tay, Loch-Rannoch
und Loch-Tummel, das liebliche Thal des lachs-
reichen Tay, die Wasserfälle von Brunar, Tummel
und Moneß machen P. zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Dundasstraßebis Dünen |
Öffnen |
. zum nördlichen Ufer des Firth of Tay herabzieht. Der ältere Stadtteil, am Hafen, hat enge und krumme Straßen mit vielen altertümlichen Häusern; die Neustadt aber und namentlich die Vorstädte sind elegant gebaut. Unter den 70 Kirchen ist besonders
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Ouse
Parret
Ribble
Rother
Saverne, 2) s. Severn
Severn 1)
Shannon
Soar
Spey
Stour
Suir
Tamer
Tay
Tees
Teviot
Thames, s. Themse
Themse
Themsetunnel
Trent
Tweed
Tyne
Wharfe
Wye
Yare
Kanäle.
Bridgewaterkanal
Forth
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Garriguesbis Garten |
Öffnen |
, Nebenfluß des Tay in Schottland, am Gebirgspaß Drumouchter, bildet den 11 km langen schönen Gebirgssee gleichen Namens (Loch G.), verbindet sich mit dem aus dem Loch Rannoch kommenden Tummel, fließt durch den Paß von Killiecrankie und mündet bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gran (Gewicht)bis Gran (Stadt) |
Öffnen |
) und Ben Lomond (942 m) am Loch Lomond; Ben Lui (1130 m), nördlich davon; Ben More (1164 m) am Loch Dochart, und Ben Lawers (1214 m), der höchste von allen, am Loch Tay. Die einzelnen Bergketten sind durch tiefe Thäler mit steilen Wänden geschieden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Persönliche Bemerkungenbis Perth |
Öffnen |
der danach benannten schott. Grafschaft, am Tay, der bis zur Stadt für Schiffe von 100 Ton. Gehalt schiffbar ist und unterhalb derselben eine Schlucht durchbricht, durch welche die besuchteste Straße zwischen Hoch- und Tiefland führt. Ihr Glanz als alter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0614,
Schottland (Gewässer, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
: der Tweed, der 34 km weit die Grenze zwischen S. und England bildet; der Forth, der den Theith aufnimmt und in die Meeresbucht Firth of Forth einmündet; der Tay, der bedeutendste und schönste Fluß Schottlands, der selbst die Themse an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
am nördl. Ufer des Tay-
bufens hin, den nach dem Ein-
sturz der alten Brücke (28. Dez.
1879) seit 1887 eine neue über-
spannt (s. Tafel: Eifenbrücken I, Fig. 1). D.
hat (1891) 153 587 E. gegen 78 931 im I. 1851,
einen für die größten Schiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Grampiangebirgebis Gran (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
die Wasserscheide zwischen Forth, Tay, South-Esk und den nördlich strömenden Findhorn, Spey und Dee. Ihnen gehören die höchsten Gipfel Schottlands an, der Ben-Nevis (1343 m), der Ben-Cruachan (1119 m) am Loch-Awe, der Ben-Lomond (973 m) östlich neben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
.)
Küsten und Oberflächengestaltung. Die Umrisse sind sehr unregelmäßig. Aus allen Seiten dringen fjordartige Seearme und Buchten (Firths und Lochs) in das Land, im O. der Forth-, Tay-, Murray- oder Moray- und der Dornochbusen, im W., außer dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0600,
Schottland |
Öffnen |
, der Forth, der bedeutendste von allen, der Tay, der Dee von Aberdeen, der Don, der Spey, der schönste von allen, der Neß und der Findhorn; im Westen ist nur der Clyde wichtig. (S. die Einzelartikel.) Die zahlreichen Landseen (Lochs) sind teils
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0602,
Schottland |
Öffnen |
. Für das Recht des Lachsfangs in den Fischgründen des Tay gingen 1892: 19018 Pfd. St. ein (1887: 22143). Der Wert der gesammelten Muscheln und Schalentiere betrug (1892) 75354 Pfd. St.; davon waren: Hummern 714745 Stück für 29200, Krebse 674405 Stück
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0016,
von Allongébis Alma-Tadema |
Öffnen |
wurde, aber viel mehr von der archaistischen
Weise des Leys, in dessen Atelier er 1859 trat, und von dem
Verkehr mit dem Archäologen de Taye beeinflußt wurde. Er nennt sich daher gern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
834
Eisenbahnbau
brücke dem Landverkehr übergeben worden. Ferner sind zu erwähnen die neue Brücke über den Firth of Tay bei Dundee (3286 in in 85 Spannungen, mit größter Spannweite von 74,70 m) und die 4. März 1890 von dem Prinzen von Wales
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Bellows Fallsbis Belonite |
Öffnen |
(spr. -losfahls), s. Connecticut (Fluß).
Belloy, Pierre Laurent de, s. De Belloy.
Bell Rock ("Glockenfels", auch Inch Cape Rock), an der Ostküste von Schottland, Felseneiland vor der Mündung des Firth of Tay, 19 km südwestlich von Arbroath
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
ist unsicher, der Ankerplatz bei der 5 km entfernten Ratteninsel. B. ist gegen früher sehr in Verfall geraten.
Ben Lawers (spr. läh-ers), Gipfel der südlichen Grampians in Schottland, neben dem Loch Tay, 1214 m hoch.
Benloew, Louis, Philolog, geb. 15
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
"The mountains and lakes of Switzerland" (1841), "Trials of domestic life" (1848) und "The borders of the Tamar and the Tay" (1879) erwähnt.
Brayera Kunth (Hagenia Lam.), Gattung aus der Familie der Rosaceen, vertreten durch eine Art: B. anthelmintica
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
Firth of Tay, unterhalb Dundee, durch Dampffähre mit dem gegenüberliegenden Ferryport-on-Craig verbunden, mit renoviertem Schloß, Seebad und (1881) 7923 Einw.
Brouillieren (franz., spr. bruj-), verwirren, in Unordnung bringen; sich mit jemand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
. Zuerst sind derartige Dampffähren bei den Trajektanstalten der Edinburg-Perth-Dundee-Eisenbahn über den Firth of Forth und Firth of Tay benutzt worden; dann fanden sie Nachahmung bei der Homburg-Ruhrorter Rheintrajektanstalt, beim Elbübergang
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
. Durch ihn führt die Hochlandbahn, welche den Tay mit Inverneß verbindet.
Drupa (lat.), s. Steinbeere.
Drupaceen, s. Amygdaleen.
Druschine (v. slaw. drugy, "Gesellschaft, Brüderschaft"), zuerst das 862 nach Nowgorod berufene Gefolge (Wikinger) der Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Dunkelbis Dünkirchen |
Öffnen |
" (Braunschw., 3 Bde.) heraus.
Dunkeld (spr. dönnkeld), Dorf in Perthshire (Schottland), am Tay und am Fuß der Hochlande, mit Ruine der 1318-1477 erbauten Kathedrale und (1881) 768 Einw. Dabei Birnamwald (aus Shakespeares "Macbeth" bekannt) und Park des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
langen Lauf in den Firth of Tay mündet.
East (engl., spr. ihst), Ost.
Eastbourne (spr. ihstburn), Seebadeort in der engl. Grafschaft Sussex, in der Nähe von Beachy Head, aus einem alten Fischerdorf entstanden, hat ein Theater, einen großen Park
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Erichsonbis Ericsson |
Öffnen |
in Verbindung, der durch den Tummel in den Tay abfließt. An seinem Ufer erhebt sich Ben Alder (1145 m).
Erichthonios, 1) Sohn des Dardanos (s. d.) und der Bateia, König von Troas, durch seinen Sohn Tros Ahn des Hektor wie des Äneas. Er war berühmt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ferruminierenbis Ferstel |
Öffnen |
of Tay, Broughty-Ferry gegenüber, mit Hafenanlage, Seebad, Lachsfang und (1881) 2630 Einw.
Fersach (pers., ursprünglich Ferseng), ein Längenmaß, ungefähr der deutschen geographischen Meile gleich; in Mittelasien Tasch ("Stein") genannt. F
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Fiestabis Figueras |
Öffnen |
dot de Suzette" und "Frédéric", und Novellen (mit jenen hrsg. von J. ^[Jules] Janin, 1842).
Fife (spr. feif), Grafschaft in Schottland, an der Nordsee, umfaßt den größern Teil der Halbinsel zwischen den Firths of Forth und of Tay
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
, Bann, Tay, Tweed, Mersey und Clyde; die größten Seen: Loughs Erne, Corrib und Ree in Irland und Loch Lomond in Schottland.
Klima.
G. und Irland haben ihrer Lage gemäß ein Inselklima, das durch gleichmäßige Verteilung der Temperatur, durch trüben Himmel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
), Seestädtchen in der schott. Grafschaft Fife, am Firth of Tay, mit Ruinen der Lindores-Abtei und (1881) 1852 Einw.
Newbury (spr. njuhböri), Stadt in Berkshire (England), am Kennet, hat eine restaurierte got. Kirche aus der Zeit Heinrichs VII., ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Nordsachsenbis Nordstrand |
Öffnen |
(s. die Karte bei "Dampfschiffahrt"). Die Zuflüsse der N. sind von S. her die Elbe, Weser, Ems, die Rheinmündungen und die Schelde, von W. die Themse, der Humber und Tay, von O. die Eider und die vielen kleinen Flüsse Schleswigs, Westjütlands
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schottisches Drehkreuzbis Schottland |
Öffnen |
die Firths des Forth und des Tay, der Moray Firth und feine Verzweigungen und der Cromarty Firth tief ins Land eindringen, doch im ganzen einfache Umrisse dar. Großenteils ist sie flach, häufig mit vorlagernden Sandbänken, und nur in Caithneß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900) |
Öffnen |
616
Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900).
Forth und Clyde ausbreitet. Silberhaltiges Blei wird in den Louther Hills gewonnen, etwas Kupfer beim Loch Tay. Reich ist das Land an Bau- und Schiefersteinen; Marmor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Sidlaw Hillsbis Sidon |
Öffnen |
939
Sidlaw Hills - Sidon.
Sidlaw Hills (spr. ssíddlah), Hügelzug in Schottland, im N. des Firth of Tay, erstreckt sich von Perth in nordwestlicher Richtung gegen Montrose und erreicht im King's Seat 382 m Höhe.
Sidmouth (spr. ssíddmöth
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0290,
Stenographie (Geschichtliches, Verbreitung) |
Öffnen |
und Frankreichs und wies auf die Wichtigkeit dieser Kunstfertigkeit hin. Noch in demselben Jahr erschienen Mosengeils "Anleitung zur S. nach Tay-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Cuntisbis Cupuliferen |
Öffnen |
. tjuhp'r änggösi), Stadt in
den schott. Grafschaften Perth und Forfar, 21 km
im NO. von Pcrth, links an der zum Tay fließen-
den Isla, bat (1891) 2761 E., Leinwebcrci, Gerberei;
Reste einer Abtei von 1164 und eines röm. Lagers.
Artikel, die man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Dobsinabis Dochnahl |
Öffnen |
und Universitäten.
Dochart (spr. dockěrt), Fluß in der schott. Grafschaft Perth, entspringt am 1113 m hohen Ben Lui, durchströmt den Loch D. und mündet, 21 km lang, in den Loch Tay.
Dochmius, in der Metrik der Alten ein fünfsilbiger Versfuß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
. döngken), König von Schott-
land, folgte seinem Großvater Malcolm II. 1034,
beherrschte in friedlicher Regierung vornehmlich die
Distritte südlich und westlich des Tay und wurde
1040 von seinem Vetter Macbeth (s. d.) erschlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Dunitbis Dunker |
Öffnen |
im NW. von Perth,
am Tay, hat (1891) 720 gaelisch iprcä)ende E.,
eine 1318-1477 erbaute, bis auf den Chor ver-
fallene Kathedrale. D. soll Residenz der Pikten-
könige gewesen sein. (S. auch Caledonia.) In der
Nähe Sitz und Park des Herzogs
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Eaglebis Eastlake |
Öffnen |
11 km südöstlich von Perth
nach einem Laufe von 74 km in den Firth of Tay.
Gastbourne (spr. ihstbörrn), Munieipalborough
und Seebad in der engl. Grafschaft Sussex, am Ka-
nal, 5 km im NO. von Veachy-Head (175 m), dem
Endpunkt der South-Downs
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Eisenbahnfähren |
Öffnen |
der Eisenbahnwagen entweder auf dem Dampfboot selbst (Fähren der Edinburgh-Dundee-Eisenbahn über den Firth of Forth und über den Firth of Tay vor Anlage von festen Eisenbahnbrücken, Bodenseefähre, Friedrichshafen-Romanshorn, holländ. Fähren, Fähre zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fiesole (Silvio Cosini da)bis Figline Valdarno |
Öffnen |
- und Quadersteine und bei dem
Küstendorf Kingsbarns grauen Marmor. In den z
Hügeln zwischen Eden und Tay findet man Karneole i
und Achate, bei Elie eine Art feiner Granaten (Elie- z
rubinen). In der Industrie haben besonders die ver-
schiedenen Zweige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Forenede Dampskibs Selskabbis Forfar |
Öffnen |
, gutöewäfferte, wenn auch
nicht sehr fruchtbare Landfchaft. Tresflick angebautist
die vierte Region, die 550 cil
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Forthbis Forthbrücke |
Öffnen |
Erbauer der altern Tay-
brücke, entworfenen versteiften Hängebrücke. Als
jedoch der unheilvolle Orkan vom 29. Dez. 1879
die Taybrücke zerstörte, schwand das Vertrauen auf
das Vouchfche Projekt, und bald wäre jede weitere
Vauerlaubnis versagt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Groß-Bitteschbis Großbritannien und Irland (Geographisches) |
Öffnen |
, in Großbritannien aber die Themse der wichtigste und der Tay der wasserreichste. Verhältnismäßig größer sind die Seen; der allergrößte ist Lough Neagh in Nordirland, in Großbritannien ist der größte Loch Lomond in Schottland.
Alles Nähere über
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0434,
Nordsee |
Öffnen |
. und 51. Breiten-
grade. (Hierzu eine Seekarte der Nordsee.) Als
Teile der N. sind besonders zu nennen: in Schott-
land: Dornoch- und Moray-Firth, Firth of Tay und
Firth of Forth; in England: die Humbermündung,
der Washbusen und die Themsemündung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Öchelhäuserbis Ochrida |
Öffnen |
. der schott. Grafschaft Perth, erstreckt
sich vom Forth-River gegenüber von Stirling bis
in die Nähe der Mündung des Earn-Niver in den
Firth of Tay, bietet vortreffliche Schafweiden und
enthält etwas Kohlen, Kupfer, Eisen und Silber.
Die höchsten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Taynosbis Technik |
Öffnen |
, auf einem Craig oder Felsen auf dem Südufer des Firth of Tay, mit 2630 E.; Weberei und Bootbau. Von T. führt eine Eisenbahnfähre über den 2 km breiten Firth bis Broughty Ferry.
Tayuyawurzel, die rundliche, etwas zusammengedrückte, etwa 5 cm dicke
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0144,
von Foliabis Foulards |
Öffnen |
. Am großartigsten ist der Fang und Handel mit diesen Lachsforellen in Schottland, wo die Flüsse Tay, Tweed, Spey und Esk alljährlich ungeheure Mengen von Lachsforellen liefern, die aus dem Meere des Laichens wegen in die Flüsse kommen und eingesalzen weit
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0414,
Perlen |
Öffnen |
langen Zeiten gehegt und die Ausbeute an P. und Perlmutter gehört zu den Regalien. -
In den Flüssen Schottlands, besonders im Tay und Isla und in verschiednen Seen lebt die Perlmuschel ebenfalls; die schottischen Perlen waren während des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1086,
von Wehenbis Weib |
Öffnen |
, die auf Erden wohnen! Offb. 8, 13. c. 12, 12.
Wehe, wehe, die große Stadt Babylon! Offb. 16, 10. (S. Tay 8. 7.)
Wehen
Vom Winde, Esa. 40, 24. Sir. 43, 18. Luc. 12, 55. Er läßt seinen Wind wehen, so thauet es auf, Ps. 147, 18.
Wehklagen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
), s. Chatham-Inseln.
Broughty Ferry (spr. brahti), Stadt in der schott. Grafschaft Forfar, auf dem nordl. Ufer des Firth of Tay, 5½ km östlich von Dundee, hat (1891) 7644 E., ein Schloß (15. Jahrh.) und Seebäder. In der Nähe viele schöne Villen
|