Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach thibaut hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0651, von Thibaut IV. bis Thienemann Öffnen
651 Thibaut IV. - Thienemann. Absetzung des Generals Bressolles das des Korps selbst übertragen, mit welchem T. 1. Febr. 1871 nach der Schweiz übertrat. Nach dem Krieg wurde er zwar von der Untersuchungskommission nicht verurteilt, aber
56% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0781, von Thibaudin bis Thielmann (Johann Adolf, Freiherr von) Öffnen
von Paris ernannt; im Nov. 1887 trat er in den Ruhestand. Thibaut (spr. -boh), Ant. Friedr. Justus, Jurist, geb. 4. Jan. 1772 zu Hameln, studierte zu Göttingen, Königsberg und Kiel, habilitierte sich 1796 in Kiel und wurde 1798 daselbst Professor
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0895, von Gánócz bis Gänse Öffnen
. Noch während seines Aufenthalts in Heidelberg, wo er sich an Thibaut und Hegel anschloß, schrieb er mehrere juristische Abhandlungen, die in Thibauts "Archiv" Aufnahme fanden, und die Broschüre "Über römisches Obligationenrecht" (Heidelb. 1819
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0209, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
* Spangenberg, 2) E. P. J. Stintzing, v. Thibaut Ubbelohde Warnkönig Zachariä, 2) K. Ed. Amerikaner. Adams, 5) Ch. F. Curtis, 2) G. T. Dwight * Field *, 3) D. D. Kent, 2) J. Lawrence *, 4) W. B. Parsons Wheaton Belgier
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0152, von Nageleisen bis Nagelmaschme Öffnen
und gründete die Schweizer Musikfeste. N. erregte besonders Auf- sehen durch seinen Streit mit Thibaut und durch seine Opposition gegen Mozarts Instrumentalkompositio- nen. Unter seinen Liederkompositionen wurde be- sonders die Melodie zu Usteris "Freut
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0593, Französische Litteratur (13. Jahrhundert) Öffnen
aber noch ihre ganze Freiheit, da strenge Gesetze erst mit dem 14. Jahrh. geschaffen und beobachtet werden. Auch im Norden wurde die Poesie eine Lieblingsbeschäftigung hoher Herren: Könige und Prinzen, namentlich Thibaut IV. von Navarra, dichteten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0618, Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) Öffnen
. Aufl., 2. Abdruck 1873), Thibaut (100. Aufl., Braunschw. 1883), Schuster und Regnier (13. Aufl., Leipz. 1877, 2 Bde.) und besonders Sachs' und Villattes verdienstliches "Encyklopädisches Wörterbuch mit durchgängiger Angabe der französischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0404, Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
, in Würzburg, um 1597; Nicolas Juvenel der ältere, gest. 1597 in Nürnberg; Lorenz van Cool, in Delft, um 1550; Kuffens oder Kuffeus, in Gouda, um 1599; Hans Schön, in Ulm, zwischen 1495 und 1514; Willem Thibaut, in Haarlem, um 1560; Theodor van Zyl
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0254, von Joinville bis Jokohama Öffnen
, geb. 1224 als Sprößling einer alten Familie in der Champagne, nahm als Seneschall des Grafen von Champagne, Königs Thibaut IV. von Navarra, teil an dem Kreuzzug König Ludwigs IX. (1248), wozu er auf seine Kosten 700 Bewaffnete stellte. Mit Ludwig IX
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0673, von Leipziger Interim bis Leistengegend Öffnen
, aber ihre Burg schon 1365 an Meißen überließen. Leist, Burkard Wilhelm, geistvoller Romanist, geb. 12. Juli 1819 zu Westen im Hannöverschen, studierte Rechtswissenschaft in Göttingen unter Hugo, in Heidelberg unter Thibaut, in Berlin unter Savigny
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0772, von Liebenthal bis Liebermeister Öffnen
von Thibaut, Heidelb. 1837); "Essay on subjects of penal law" (Philad. 1838); "Manual of political ethics" (Bost. 1838-39, 2 Bde.; neue Ausg., Philad. 1875, 2 Bde.); "Essays on property and labour" (New York 1842); "On civil liberty and selfgovernment
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0966, Ludwig (Frankreich: L. III.-L. IX.) Öffnen
., starb er. 25) L. VII., der jüngere (le Jeune), König von Frankreich, Sohn des vorigen, geb. 1120, ward im Kloster Notre Dame zu Paris erzogen und folgte seinem Vater 1137. In Streitigkeiten mit Thibaut von Champagne verwickelt, zerstörte er dessen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0933, von Musikalienhandel bis Musikertag Öffnen
. 1878-87, 4 Bde.); K. F. Becker, Systematisch-chronologische Darstellung der musikalischen Litteratur (Leipz. 1836; Nachtrag 1839). Ästhetik: Thibaut, Über Reinheit der Tonkunst (Heidelb. 1825, 6. Aufl. 1884); Hauptmann, Die Natur der Harmonik und Metrik
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0978, von Nagelbrand bis Nägeli Öffnen
in einen polemischen Briefwechsel mit dem Heidelberger Professor Thibaut (s. d.) verwickelten. Seine bei dieser Veranlassung ausgesprochenen, später von ihm unter dem Titel: "Der Streit zwischen der alten und neuen Musik" veröffentlichten Ansichten lassen ihn
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0021, von Navarrete bis Navigation Öffnen
dem söhnelosen Tod Sanchos VII. Thibaut von Champagne, der eine neue Dynastie gründete. Durch Verheiratung der letzten Erbin derselben, Johanna, mit Philipp IV., dem Schönen, kam N. 1285 an Frankreich. Nach dem Aussterben des Mannesstamms
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0185, Nil (Quellen, Oberlauf) Öffnen
begann man ernstlich an die Entdeckung der Quellen des Weißen Nils zu denken; Mehemed Ali rüstete eine Expedition aus, welche bis 6° 33' nördl. Br. gelangte, während eine zweite, bei welcher die Franzosen Arnaud, Sabatier und Thibaut sowie der Deutsche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0631, von Rechtsschule bis Rechtswissenschaft Öffnen
der deutschen Rechtswissenschaft durch das Studium der Rechtsgeschichte und Würdigung der historischen Grundlage des geltenden Rechts hinwirkte. Die dabei allerdings hervortretende Einseitigkeit wurde von den Gegnern dieser R., an deren Spitze Thibaut (s. d
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0632, Rechtswissenschaft (Geschichte und Litteratur) Öffnen
in der rechtsphilosophischen Schule eine beachtenswerte Gegnerschaft mit dem berühmten Pandektisten Thibaut in Heidelberg an der Spitze, bis dann die neuere Zeit zu der richtigen Erkenntnis kam, daß beide, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie (s. Vernunftrecht), nur
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0725, von Renard bis Rench Öffnen
, die er in Heidelberg unter Thibaut und Mittermaier, in Berlin unter Savigny fortsetzte. Nachdem er in Heidelberg 1841 promoviert hatte, begab er sich zu weiterer praktischer Ausbildung nach Paris. 1842 als Privatdozent in Bern habilitiert, erhielt daselbst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0932, Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.) Öffnen
(gest. 1814), Haubold (gest. 1824), Glück (gest. 1831), Hasse (gest. 1831), E. Spangenberg (gest. 1831), Göschen (gest. 1837), Mühlenbruch (gest. 1843), dann als Vertreter einer rationellen Richtung und als gefeierte Lehrer Thibaut (gest. 1840
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0933, von Römisches Recht bis Römisches Reich (Stände) Öffnen
verdrängt. 1815 mahnte Thibaut eindringlich an eine allgemeine deutsche Gesetzgebung, und obwohl Savignys Ansicht, welcher der Gegenwart den Beruf dazu absprach, zunächst die Oberhand behielt, fuhr man doch fort, neue Strafgesetzbücher und neue Straf
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0357, von Savio bis Savona Öffnen
Stellung er durch die Revolution von 1848 verlor. Er starb 25. Okt. 1861 in Berlin. S. wird zu den Führern der sogen. historischen Schule gezählt. Seine Ansichten über die Grundlagen des Rechts entwickelte er den Kodifikationsbestrebungen Thibauts
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0661, von Schumacher bis Schumann Öffnen
Gymnasialkursus Ostern 1828 die Universität Leipzig, um Rechtswissenschaft zu studieren. Allein in Leipzig sowohl als in Heidelberg, wohin er sich, von Thibauts Ruf angezogen, 1829 begab, beschäftigte er sich vorwiegend mit der Musik, die er nach erlangter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0047, von Vanderbilt bis Vanilla Öffnen
, habilitierte sich 1830 als Privatdozent daselbst, wurde 1833 außerordentlicher, 1837 ordentlicher Professor und folgte 1840 einem Ruf nach Heidelberg an Thibauts Stelle, wo er 1849 zum Geheimrat ernannt ward. Er starb 11. Okt. 1870 daselbst. Sein Hauptwerk
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0209, von Villaviciosa bis Villèle Öffnen
in ländlicher Zurückgezogenheit. Villehardouin (spr. wil-arduäng), Geoffroy de, franz. Geschichtschreiber, geboren um 1160 auf dem Schloß V. bei Bar sur Aube in der Champagne, war Marschall des Grafen Thibaut V. von Champagne, nahm 1199 nebst seinem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0815, von Sandákan bis Sanskrit Öffnen
Punditen gemachten Studien bearbeitet. Windisch einen gelehrten indischen Kommentar über Logik untersucht: zahlreiche Textausgaben andrer philosophischer Werke sind in Indien von Thibaut, Peterson u. a., namentlich aber von einheimischen Gelehrten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0816, von São Paulo bis Sauer Öffnen
. Auf das Gebiet der Astronomie bezieht sich die Ausgabe der Pancasiddhäntikä von Thibaut (Benares 1889), mit interessanten Erläuterungen über das Verhältnis der indischen Astronomie' zu der griechischen. Auch auf dem Gebiet der Medizin, der Musiktheorie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0192, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
als der Hauptstrom erkannt worden. 1827 befuhr ihn Linant de Bellefonds bis zum 13. nördl. Br. Mehemed Ali nahm die weitere Erforschung zum Ziel; die erste Expedition unter Thibaut gelangte 1840 bis zum 6.° 30' nördl. Br. und die zweite 1841
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0531, von Baumsegler bis Baumstark Öffnen
). Mit von Waldbrühl (Zuccalmaglio) veröffentlichte er "Bardale. Sammlung auserlesener Volkslieder der verschiedenen Völker der Erde" (Lpz. 1836). Seine Ansichten über Musik hat er in der Gedächtnisschrift "A. Fr. J. Thibaut" (ebd. 1841) niedergelegt. Baumstark
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0681, von Buchholz (Reinhold) bis Büchmann Öffnen
" "Beiträge zur engl. Lexikographie" erscheinen und leitete (mit Wüllenweber) die Neubearbeitung von Thibauts franz. Wörterbuch. Einen weitbekannten Namen aber erwarb er sich durch seine "Geflügelten Worte" (s. d.). Vgl. B.s
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0162, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) Öffnen
Herren, Chrétien von Troyes, Conon von Béthune (gest. 1224), Jehan Bodel, Richard von England (gest. 1199), Gasse Brulé, Blondel de Nesle, Gui de Coucy (gest. 1201), Thibaut IV. von der Champagne, König von Navarra (gest. 1243). - Vgl. Mätzner
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0529, von Gans (Vogel) bis Gans (Eduard) Öffnen
. Abkunft, studierte zu Göttingen und Heidel- berg unter Thibauts und Hegels Einfluß Rechts- wissenschaft, Gefchichte und Philofophie. Als Do- cent der Rechte begann er in Berlin seit 1820 die entschiedenste Opposition gegen die daselbst herr- schende
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0950, von Joint-Stock-Company bis Jojakim Öffnen
. Ioinville (spr. schöäugwil), Jean, Sieur de, frauz. Geschichtschreiber, geb. 1224 auf I. bei Cha- lons-sur-Marue, wurde am Hofe Thibauts, Grafen von Champagne, erzogen und war dann Senefchall der Grafschaft. Er begleitete Ludwig IX. auf dem Kreuzzug
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0904, von Mimas bis Mimischer Gesichtskrampf Öffnen
902 Mimas - Mimischer Gesichtskrampf G. Thibaut in der Einleitung zu seiner Ausgabe des "Arthasaṁgraha" (Benares 1882) geliefert. Mimas, einer der Saturnmonde. Mimen (grch., d. h. Nachahmer) bedeutet bei den alten Griechen allgemein
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0213, von Navajo bis Navarro Öffnen
zuerst König von N. Sancho III. (1001-35) erweiterte sein Reich beträchtlich nach dem Ebro hin. Nack manchen Kämpfen mit Aragon kam N. durch Erbfall 1234 an Graf Thibaut von der Champagne und 1285 durch Vermählung Philipps des Schönen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0843, von Pancratium bis Pandora Öffnen
und die Vorlesungen, in welchen dieses heutige röm. Recht vorgetragen wird, werden auch P. genannt. Die wichtigsten sind: Thibaut, System des Pandektenrechts (9. Ausg., 2 Bde., Jena 1846); Vangerow, Pandekten (7. Aufl., 3 Bde., Marb. 1875); Puchta, Pandekten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0678, von Rechtspraktikant bis Rechtssprecher Öffnen
. Der Hauptrepräsentant der ersten ist Savigny, welcher in seiner berühmten Schrift vom «Beruf unserer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft» (Heidelb. 1814) dem von Thibaut und andern Juristen vertretenen Begehren nach einem Deutschen bürgerlichen Gesetzbuch
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0350, von Saverne bis Sāvitrī Öffnen
Schlosser Unrecht zu thun, nicht den Stifter der- selben nennen kann. Innerhalb dieser Richtung trat S. zur Zeit der Befreiungskriege den Vor- schlägen von Thibaut, Schmid, Gönnern, a., welche ein vaterländisches, von der Herrschaft der fremden Rechte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0342, von Villaviciosa bis Villehardouin Öffnen
Erholung. Villehardouin (spr. wilardŭäng), Geoffroy de, franz. Geschichtschreiber, geb. um 1160 auf dem Schloß V. bei Bar-sur-Aube, wurde 1197 Marschall des Grafen Thibaut von der Champagne, mit dem er 1199 das Kreuz nahm und sich an dem von dem Dogen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0663, von Westermann, George bis Westerwald Öffnen
des Sohnes Friedrich Westermann (geb. 11. Febr. 1840), der 1889 alleiniger Besitzer wurde. Der Verlag ist besonders bekannt durch die Wörterbücher von Thibaut, Molé, Brown-Martin, Flügel, Rost, Schulatlanten von Lange-Lichtenstern und Diercke
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0977, von Thannhausen bis Thikötter Öffnen
. Thermomagnetifche Maschinen, s. Pyro magnetische Maschinen. Thesen, Göttinger, s. Irrenrecht. Thibaut (spr. -boh), Jacques Anatole, franz. Schriftsteller, bekannt unter dem Namen Anatole France (s. d., Bd. 7), wurde 1895 in die Franzö
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0159, von Lieber (Thomas) bis Liebertwolkwitz Öffnen
; deutsch von Franz Mittermaier, Heidelb. 1860). Außerdem sind zu nennen: "Reminiscences of an intercourse with Niebuhr the historian" (Philad. 1835; deutsch von Thibaut, Heidelb. 1837), "On Anglican and Gallican liberty" (deutsch von Mittermaier), "The