Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ug
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zug'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
989
Wirtschaftsertrag - Wissmann.
(G) + Kapitalzins (C) + Unternehmergewinn (Ug) + Verwaltergehalt (V) + Arbeitslohn (A) die unbekannte Größe: der Unternehmergewinn Ug (Geschäfts-, Gewerbsgewinn, Gewerbsprofit, Nettogewinn, Reinertrag
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gergoviabis Giovanni da Ravenna |
Öffnen |
-
Gesindevermieter, Adreßbüreaus
Oe8iH6U3i3 M^ug, Gex
Geslawe, Eupatoria
Gespenster in der Gruft, Geheime
Gesellschaften 1017,2
Gespensttier, Koboldmaki
Gessenay, Saanen
(16.^80 äi ZoIoAUk, Bologna 171,1
Gesteinsspalten, Lithoklasen (Bd. 17
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Sarkadbis Sarkophag |
Öffnen |
sich schon in den Zeiten
des sog. Alten Reichs in Ägypten, wie z. B. der in
der dritten Pyramide von Giseh 1837 gefundene
S. des Königs Mykerinos zeigt. (S. auch Tafel:
'Ug yptifch e Kunst III,Fig.8.) Tann bei kleinasiat.
Völkern, wie bei den
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0117,
von Emetinbis Eosin |
Öffnen |
. - Zollfrei.
Englisch Leder heißt ein ursprünglich englisches, doch längst auch in Deutschland gefertigtes dichtes und festes geköpertes und weißgebleichtes Baumwollze ug von hartem Kettgarn und feinem Einschlag
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
abgeschnittenen Balkens vorstellt und über jeder Säule angebracht wurde. -
Über A. bei Wertpapieren vgl. Appoint und Koupon .
Abschoß ( Abfahrtsgeld , Abz ug ,
Abschied
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
belief sich auf 865 Mill. Pfd. Sterl., 742 Mill.
Reisende (ohne die nach Millionen zählenden Saisonlnllets) wurden befördert und ein Reinertrag von3 l,977,763 Pfd. Sterl. erzielt. Der schnellste ^ug durcheilte 87 km in der Stunde. Sämtliche
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Knodalinbis Kohlbrügge |
Öffnen |
seinen militärischen Arbeiten und zahlreichen novellistischen Beiträgen in Zeitschriften und Almanachen hat er sich namentlich als Reiseschriftsteller ausgezeichnet, so in /lvi^ im Uikäki' i Ug')'pt6ii« (»Zwei Monate in Ägypten«, 1873) und ^^^oml
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
, Aruwimi (Bd. 17)
Nevome, Pima
Newäsha, Newjesha
Newbridge (Wales), Pontypridd
Newburgh, Henri de, Warwick
^6^V ^NAlaiiä lugrituti^U, Blin-
dendruck
New Georgia, Neugeorgien
Newja, Neiwll
New Jersey (Thee von), c^not^ug
Newmarket
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Südafrikanische Republikbis Südbrasilische Kolonien |
Öffnen |
im Lande anwesende Bürger. Die Exekutive (Ilit-V06i'6ml6 Ug^cl) besteht aus dem Präsidenten und als offiziellen Mitgliedern aus dem Staatssekretär, dem Regierungssekretär und dem Generalkommandanten sowie zwei nichtoffiziellen Mitgliedern
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Civiltà cattolica, Labis Civitavecchia |
Öffnen |
Rechtsfähigkeit nach römischem ^us ci-
vil6 (s. Civilrecht). Wre dieses, je nachdem es die
Beziehungen der Einzelnen oder die Verhältnisse
des Gemeinwesens regelt, in^us privatum und^ug
pudlicum zerfällt, so auch die Rechtsfähigkeit in
privatrechtliche
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Clwydbis Cnidaria |
Öffnen |
388
Clwyd - Cnidaria
um die alte und neue Erdkunde. Die erst nach sei-
nem Tode erschienene "lutroäuctio in univ6i'8am
ß60SrI.z)1ii3.ui tam vsterum <^ug,m novorum" (Leid.
1629 u. ö.; am vollständigsten von Vruzen de la
Martiniere, Amsterd
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Coquerellesbis Coram |
Öffnen |
811I Lito ä'^ug,i'i8" (1870), "8p6äi2ioll6
itaii^na. 9.II3, I^uova, |
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Dahlgrenbis Dahlia |
Öffnen |
des Volks geworden. Das Gelungenste von
seinen Arbeiten stellte er in den "IInFä0m8ki-ikt6r"
(2 Bde., Stockh. 1829) und "skinlaäe 3kiikt6r"
(Bd. 1, ebd. 1834) zusammen. Seine Posse "Ulla
Windig^ I^öä6i86(iHF" und das Lustspiel "^r^ug
i 01)mpLn
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Dijudizierenbis Dikasterion |
Öffnen |
-Äfsrique und Motte-Giron,
im Süden Veauregard, im Osten St. Apollinaire
Varois und Sennecy.
Geschi ch t e. D., schon unter den Römern ein be-
festigter Ort, Divio oder lüa.3ti-um 1)ivion6ii86, zur
Zeit der Merowinger und Karolinger zum I'^ug
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
419
Donau - Donaukreis
Rudols von Österreich, Fünfzehn Tage an der D.
(ebd.); Penck, Die D. (ebd. 1891); Ströhmfeld, Das
über die Donaumündungen besonders die von der
Europäischen Donau-Kommission herausgegebenen
Werke: li^ug comparativ
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Doppelflügelbis Doppelgriffe |
Öffnen |
in der Mittelstellung befindet,
ihn aber unterbricht und unterbrochen hält, so lange
ein Strom den Hebel nach Vg oder ein anders ge-
richteter ihn nach Ug hinzieht; bei jedem Richtungs-
wechsel des Telegraphierstroms wird dabei der Lokal-
strom nur ganz
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Hennersdorfbis Henoch (Patriarch) |
Öffnen |
;ug nimmt,
und das die Kirchenväter als echte Schrift schätzten
und benutzten, ist, bis auf griech. Bruchstücke, nur iu
einer äthiop. Übersetzung erhalten. Herausgegeben
ist er zuerst von Lawrence (Oxf. 1838), dann von
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Hexylbis Heyden (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
, Adolf, Architekt, geb. 15. Juli 1838
in Krefeld, ging 1857 nach Berlin, wo er sich 1863
bereits mit Erfolg an mehrern Konkurrenzen betci-
Ug^e. Auch leiwe er 1860-62 schon die Wieder-
herstellungsarbeiten am Münster zu Herford in
Westfalen. Seit
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Kamminbis Kamor |
Öffnen |
öffentliche städtische Konditionieranstalten, während
England erst mit der Einrichtung derselben beginnt.
Der Durchschnittspreis pro 1893 war für couranten
Austral-Zug etwa 3,75 bis 3,80 M., für couranten
Buenos-Aireo-^ug etwa 3,60 M. pro
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Lanzettfischebis Laodamas |
Öffnen |
, der
aus sehr vielen Knorpelstäben gebildet ist und
wimpernde Spalten zeigt, durch die das Wasser aus
dem Innern in die Leibeshöhle abfließt, die durch
eine weite Öffnung (loi-ug 3.dä0min3,1i8) nach außen
geöffnet ist. Im Grunde dieses Kiemenfackes liegt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Lubliner Unionbis Lucanien |
Öffnen |
Charlottenburg, vollenden zu können, 26. Nov. 1877
in Berlin.
Luca Fapresto , Beiname des ital. Malers Giordano (s. d.).
Lucalla , Nebenfluß des Kuansa in der port ug. Kolonie Angola in Westafrika, entspringt im Kanansagebirge, tritt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1055,
Peru (Republik) |
Öffnen |
. Am 9. Juli 1821 hielt San-Martin seinen Einzug in Lima, und 28. Juli wurde die Unabhängigkeit P.s verkündet und beschworen. Das in das Innere
vorgerückte span. Heer schl ug zwar 19. Jan. 1823 die Patrioten bei Moquegua
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Pulmobis Puls |
Öffnen |
. Bei schnellem Herzschlag ist auch der
P. schnell (fi-equ6ii8). Erfolgt der Herzstoß kurz
und kräftig, so ist der P. gleichfalls schnell (celer),
im umgekehrten Falle trag (tliräuZ). Eine starre
oder gespannte Arterie macht den P. hart (äui-ug
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Rohrbach (in Rußland)bis Röhren |
Öffnen |
Vlasinstrumente.)
Nohrbrunnen, s. Wasserversorgung.
Rohrdommeln (Lowni-ug), eine Gattung aus
der Familie der Reiher (s. d.). Es sind nächtliche
Vögel mit erstaunlich starker Stimme. Sie haben
einen etwas kürzern und dickern Hals als die eigent-
lichen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rostorfbis Roswitha |
Öffnen |
: es liefen aus 39 Seeschiffe und 2399
Küstenfahrer. Dampsschiffahrtsvcrbindung besteht
nack Odessa und Konstantinopel.
Rostpapier oder Nadelpapier, cin mit Vlau-
holzabsud gefärbtes Papier aus Z^'ug, dem man
seines Kohlepulver beigemengt hat
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Sadagurabis Sá de Mirgnda |
Öffnen |
war. - Über die Litteratur f. Pharisäer.
Sadebaum, Sevenbaum, Sabinerbaum,
zur Gattung .Inuipei-ug (s. Wacholder) gehörender
immergrüner Strauch, ^uni^Lrug 8lü)ina, ^. Er
wächst auf den Bergen und in den Thälern der südl.
Alpen, dcr Pyrenäen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Sarpenbis Sars |
Öffnen |
. Delbrück, Gedächtnisrede auf P. S.
(Berl. 1808); Bianchi-Giovini, Vio^üg. äi ^i-g.
r. 8. (2 Bde., Zür. 1846; französisch, 2 Bde., Vrüss.
1863); Münch, Fra P. S. (in der "Geschichte der kath.
Kirche", 1. Abteil., Karlsr. 1838); Campbell, 1.^ vita
äi IVa
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schoenocaulonbis Schoolcraft |
Öffnen |
588
Schoenocaulon - Schoolcraft
Sokosnoo^ulon, Psianzengattung, s. 8ada-
Schönpflästerchen, s. Nouclis. ftilw.
Schönrebe, s. I^ccrsniocai^ug Lcadsr.
Schönschreibkunst, s. Schreibkunst.
Schönfee. 1) S. in Bayern, Stadt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Blutackerbis Blutgierige |
Öffnen |
Silbcr-liuge, nm welche Judas das Blut Christi verrathen, gekauft wurde, Matth. 27, 8. U.G. 1, 19. eine Benennung, die nach providenticllerLeitnug die Schande deruugerechteuVerurtheilung Christi verewigen sollte.
Blutbräutigam
Blutmamti 2Mos. 4, 25. 26
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Ehibis Ehre |
Öffnen |
Nabenstein würfe, Sprw. 26, 8. Der Demüthige wird Ehre empfangen, Sprw. 29, 23. Darum ist zuweilen besser Thorheit, denn Weisheit und Ehre,
Pred. 10, i. (Hebr. Ein wenig Thorheit verdirbt de»l Vor-
)ug der Weisheit und Glire.)
Wo wollt ihr eure
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
enthalten, Tob. 6, 19.
Schreibe ihnen, daß sie sich enthalten von der Uusauberkeit der Abgötter, U.G. 15, 20. 29.
So sie aber (die Gabe) nicht (haben) sich zu enthalten, so laß sie sreien, 1 Cor. 7, 9.
Enthaltet euch von fleischlichen Lüften
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Heiligebis Heiligen |
Öffnen |
(kann ihm Gewijsenslieschwerdc werden), das Heilige lästern (Ebr. unbedacht etwas als hei-Ug, GOtt geloben), und darnach Gelübde suchen snach den gethanen Gelübden suchen, ob sie recht-mäßig sind, uns binden, oder ob wir wieder los kommen können
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Klingenbis Klugheit |
Öffnen |
. 11, 31.
Klopfen
a) An der Thür, Luc. 13, 25. U.G. 12, 16. b) einen schlagen, damit er aufwache, Sprw. 23, 35.
Klotz
Ein GLtze, Esa. 44, 19. c. 45, 20
Kluft
I) Höhlen und verborgene Gänge in den Bergen,
'cht. 6, 2. 1 Sam. 13, 6. Esa. 2, 19. Obad
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Centralwagen-Abrechnungsbureaubis Centrieren |
Öffnen |
. Abhängigkeit voneinander gesetzt, daß niemals ein Signal für eine bestimmte Fahrtrichtung gestellt werden kann, ohne daß vorher gewisse Weichen,
durch die für den einfahrenden Z ug eine Gefahr herbeigeführt werden könnte, entsprechend gestellt sind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Flechtenmittelbis Fleischhandel |
Öffnen |
^oii" . .
12 49
--56,5
1,8
0,10
0,08
40
^i-etni-ug.....
14 10
--19,7
0,3
2,28
0,02
163
n l!ontu,uri ....
14 32
- 60,4
0,7
3F7
0,75
4
ft IIi-8ils lninoi-i" . .
14 51
4-74,6
2,3
0,03
0,06
54
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0350,
Erhören |
Öffnen |
er unsere Gedanken uicht wisseu? Ps. 139,4. U.G. 17,28. Joh. 17,23. Ps. 19, 15. Ps. 38, 10. (Der Glaube an diese göttliche Erhörung des Gebetes kann durch keine Schwierigkeiten oder Zweifel umgestoßen werden. Denn gäbe es überhaupt keine Erhörnng, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Geist |
Öffnen |
durch den (prophetischen) Geist eine Theurung, U.G. ii, 23.
Den Paulus drang der Geist, den Juden zu bezeugen IEsum, daß er der Christ sei, A.G. 18, 5.
Und nun siehe, ich im Geist (durch Offenbarung dessen) gebunden, A.G. 20, 22.
Die Beschneidung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Stempfelbis Sterben |
Öffnen |
IGsu, U.G. 21, 13.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0981,
Todt |
Öffnen |
. die Bethsemiter, 1 Sam. 6, 19. Ufa, 2 Sam. 6, 7. Anania und Sapphira, U.G. 5, 5.
8) Die Sodomtter, 1 Mos. 19, 24. 25. Nadab und Abihu, 8 Mos. 10, 2. das murrende Volk, 4 Mos. 11, 1. Jene tausend zu Sichcm. Nicht. 9, 49. Simsons Weib
|