Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach unangetastet hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tangetet'?

Rang Fundstelle
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0021, Aegypten Öffnen
beherrschten, - Perser, Makedonier bezw. Griechen und Römer - zwar die Religion und somit auch die Heiligtümer der Aegypter unangetastet ließen, ja selbst letztere ^[Abb.: Fig. 14. Grundriß des großen Tempels von Karnak. a Thorbauten, A Vorhof, B
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0683, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
werden ließ. Die habsburgischen Kaiser Maximilian und Karl V. waren ihnen gewogen und förderten den Aufschwung der Städte, ließen deren Vorrechte unangetastet. Die religiöse Bewegung der Reformation hatte auch hier mächtigen Widerhall gefunden
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0982, Gewerbegesetzgebung Öffnen
ist. Eine Novelle, die namentlich den Gewerbe- betrieb im Umherziehen betrifft, unterliegt zur Zeit (1895) noch den Beratungen des Reichstags. Trotz aller Veränderungen feit 1876 ist der Grundsatz der Gewerbefreiheit unangetastet geblieben
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0642, von Unknown bis Unknown Öffnen
wirken. Es ist vorerst das Streben nach dem Schein. Er bekundet sich oft schon in der Wohnung. Nicht selten leben Eltern und Kinder in wenigen unfreundlichen Räumen eingepfercht, damit die schöneren Zimmer als Gesellschaftsräume unangetastet bleiben
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0062, Absorption (des Lichts etc.) Öffnen
, welche sich unter den Strahlengattungen des Spektrums eine oder mehrere Partien gleichsam auswählen, um sie zu verschlucken, während sie andre benachbarte oder dazwischenliegende Partien unangetastet lassen
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0111, Adel (Ausland) Öffnen
Bürgerfamilien sich rekrutierend, in einzelnen Kantonen eine aristokratische Regierungsform begründete, während in andern die demokratische Verfassung unangetastet blieb. In Dänemark hat der A., der aus dem Herzog von Holstein-Glücksburg, einigen Grafen
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0619, Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) Öffnen
durch die vollständige Unterwerfung Bulgariens. Die Privilegien der Kirche und des Adels (der Boljaren) blieben jedoch unangetastet. Das Land wurde in byzantinische Provinzen eingeteilt und blieb trotz aller Aufstände das 11. und 12. Jahrh. hindurch den Griechen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0100, Christoph Öffnen
"Entwerdung" und Selbstvernichtung zu ergänzen. Das Reformationszeitalter ließ die Lehre von den beiden Naturen in Christus als gemeinchristliche Fundamentallehre unangetastet stehen; einzig zwischen den Lutheranern und Reformierten erhob sich
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1021, von Dissidieren bis Distanz Öffnen
von (konsonanten) Dur- oder Moll-Akkorden gefaßt, deren Konsonanz durch fremde Töne gestört wird, während ihre Klangbedeutung unangetastet bleibt. Die neuere Harmonielehre spricht daher von dissonanten Tönen, während die ältere nur von dissonanten Intervallen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0581, Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) Öffnen
die Weinproduktion, welche im Beginn der französischen Herrschaft unter dem Druck der neuen Staatsgrenzen litt, hob sich im Lauf des 18. Jahrh. bedeutend. In den Städten waren zwar die alten Verfassungen unangetastet geblieben, doch gewöhnte man allmählich
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0602, Französische Litteratur (Epoche der Revolution und des Kaiserreichs) Öffnen
. Eins hatten die destruktiven Tendenzen der Aufklärungslitteratur des 18. Jahrh. unangetastet gelassen: die litterarischen Formen, und auch die Revolution hatte weder Zeit noch Geist genug, sich an neue Schöpfungen zu wagen. Der wüste Lärm
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0799, Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.) Öffnen
eigentlich Herrscherin, nicht bloß Königin des Landes: die Rechte des Parlaments blieben zwar formell unangetastet, aber die Bedeutung desselben war viel geringer als unter den Lancasters; in der Regel stimmte es allen Vorschlägen der Regierung
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0039, Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte) Öffnen
39 Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte). lästig sind, haben sich stark vermehrt und ziehen in großen Herden, unangetastet und ungenutzt, durch die Ebenen des Innern. Eisbären kommen nur auf dem Treibeis als Gäste an. Seehunde
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0081, Italien (Geschichte: bis 1865) Öffnen
die Marken und Umbrien besetzen sollte, um hierauf anstatt der Diktatur Garibaldis ein geordnetes monarchisches Regiment in Neapel einzurichten. Nur sollte Rom und das sogen. Patrimonium Petri, das die Franzosen besetzt halten würden, unangetastet
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0777, Kirchenstaat (1859-1870) Öffnen
es nur Rom selbst und das sogen. Patrimonium Petri, das die Franzosen besetzt halten sollten, unangetastet lasse. Der Papst hatte seine Armee durch Werbungen im Ausland verstärkt und den französischen General Lamoricière zu ihrem Befehlshaber ernannt
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0858, von Klosterbeere bis Klosterneuburg Öffnen
. Die in Europa fast allein unangetastet gebliebenen Athosklöster (s. Athos) sind die merkwürdigste Reliquie dieser Art. Zählt man die verschiedenen Orden und Kongregationen zusammen, so erhält man die Summe von 504, von denen manche allerdings auf wenige
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0106, von Neutralsalze bis Neuwedell Öffnen
respektieren, auch wenn dieselben Angehörige der kriegführenden Macht sind, und selbst wenn sie zu der mobilen Armee mit gehören. 4) Das neutrale Staats- und Privateigentum bleibt unangetastet. Kriegsschiffe und Handelsschiffe, welche unter dem Geleit
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0734, von Parkerieen bis Parlament Öffnen
, und unter den Tudors, welche überdies durch die Reformation bedeutenden Machtzuwachs gewannen, hatte das P. wenig Einfluß, wenn es auch das Steuerbewilligungsrecht behauptete und die Verfassung im wesentlichen unangetastet blieb. Die Versuche
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0077, Spanien (Geschichte bis 1118) Öffnen
77 Spanien (Geschichte bis 1118). ihr Eigentum, ihre Sprache und Religion unangetastet. Ihre Herrschaft erleichterte den untern Klassen sowie den zahlreichen Juden ihre Lage, und der Übertritt zum Islam verschaffte den hart bedrückten
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0051, von Varennes bis Variolit Öffnen
., ließen alle diese Grundpfeiler unangetastet und umhingen nur das Thema mit immer wieder anderm Aufputz und gesteigerter Figuration (Händels »Harmonious blacksmith«). Die eigentliche Variation aber, wie wir sie bereits bei Haydn und Mozart völlig
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0940, Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik, Dogmengeschichte etc.) Öffnen
des Evangeliums, wenn auch unter Protest gegen die Tübinger Theorie, geradezu aufgaben. Auf dem Gebiete der Paulinischen Litteratur, wo Baur nur die vier großen Briefe unangetastet stehen gelassen hatte, war schon durch Hilgenfeld und andre
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0880, Staatsromane (politische) Öffnen
nachdrücklich gegen eine solche Ansicht. Er will nur der sogen. heutigen Ausbeutung der Arbeiter ein Ende machen und erhofft dies durch die Beseitigung des sonst unangetasteten Eigentums an Grund und Boden, durch die freien Associationen und die zinsenlose
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0015, von Abaissiert bis Abaliget Öffnen
. führte indes seine philos. Grundanschauung nur in Bezug auf die Ethik (in der Schrift «Scito te ipsum» ) aus, während er die kirchliche Dogmatik unangetastet ließ. Überhaupt blieb er, ungeachtet seines
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0362, von Alex bis Alexander (der Große) Öffnen
und Religionsgebräuche unangetastet und sicherte dadurch seine Herrschaft, richtete überhaupt die Regierung des Landes mit großer Weisheit ein und gründete Alexandria. Von da zog er durch die Libysche Wüste zu Anfang 331 zum Heiligtume des
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0554, von Amrom bis Amselfeld Öffnen
unangetastet, als 1561 die Flacianer entlassen wurden. A. starb 14. Mai 1565 zu Eisenach. - Vgl. E. J. Meier, Das Leben der Altväter der luth. Kirche, hg. von Meurer, Bd. 3 (Lpz. 1863). Amsel, populäre Benennung für die Schwarzdrossel, Turdus merula
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0464, von Basel-Augst bis Baseler Friede Öffnen
462 Basel-Augst - Baseler Friede heit unangetastet lieft, aber mittelbar der Stadt das Übergewicht sicherte. Damit nicht zufrieden, schrieb der Große Rat unter dem Einflüsse der Restauration dem Kanton 4. März 1814 eine neue der Stadt
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0551, von Britisch-Betschuanenland bis Britisch-Columbia Öffnen
canadensis Carr.), weiße und rote Eiche, die Esche, Erle, die amerik. Ceder, den Lebensbaum, die Pappel, die Weide, den Ahorn und die Weichselkirsche. Ungeheure Waldbestände sind noch gänzlich unangetastet. Die für Ackerbau geeigneten Landstriche am Fraser
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0519, von Corneille (Thomas) bis Cornelia Öffnen
in Frankreich; von seinen 33 Stücken werden die vorzüglichsten noch immer mit Beifall gegeben. Sein Beiname "der große C." ist unangetastet geblieben und sein Ansehen hat durch die Zeit gewonnen, obschon Voltaires und Laharpes Kritik es zu schmälern
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0103, Frankreich (Geschichte 1830-48) Öffnen
unangetastet zu hinterlassen. Sollten sträfliche Umtriebe seiner Regierung Hindernisse erwecken, so werde er sie zu besiegen wissen. Dagegen erklärte ihm die Deputiertenkammer in der von Gautier verfaßten und von 221 Deputierten genehmigten Adresse
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0330, von Friedrich (Kronprinz v. Dänemark) bis Friedrich II. (Landgraf v. Hessen-Homburg) Öffnen
durch die AMkurationsakte sicherte, feierlich versprechen, das prot. Bekenntnis des Lan- des unangetastet zu lassen. F.s Söhne wurden, ge- trennt vom Vater, evangelisch erzogen. In preuß. Diensten zum Generallieutenant befördert, beteiligte sich F. an den ersten
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0428, Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) Öffnen
seinem kraftvollen Regiment. Die angelsächs. Landesverfassung ließ er unangetastet. Aber die dän. Herrschaft überdauerte sein Leben nur kurze Zeit, noch einmal bestieg nach dem Ausgang seiner Söhne Harald und Harthaknut der gesetzmäßige Erbe, Eduard
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0742, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
Parteien im höchsten Maße bedrohlich erschien. Bei der Eröffnung des Reichsrats (10. Okt.) brachte Graf Taaffe einen Gesetzentwurf ein, der zwar die Kurie des großen Grundbesitzes und die Gruppe der Handelskammern unangetastet ließ, aber in den
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0806, von Paderbornisch bis Padua (Provinz und Stadt) Öffnen
Bischofs unangetastet. Durch eine päpstl. Bulle von 1821 wurde die Diöcese P. bedeutend erweitert, so daß sie gegen 41800 qkm umfaßt, auf denen ungefähr 650000 Katholiken leben. – Vgl. Bessen, Geschichte des Bistums P. (2 Bde., Paderb. 1820); Giefers
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0965, Romanische Sprachen Öffnen
Bde., Frankf. 1870, 1879.) Der grammatische Bau dagegen, die Formenlehre und die Syntax, bleibt von fremdem Einfluß unangetastet. In der Formenlehre tritt eine große Vereinfachung ein. Von den fünf lat. Casus bleiben nur Nominativ und Accusativ,
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0737, von Mädchengymnasien bis Madras Öffnen
. Im Jan. 1896 wurde der franz. Vertrag mit M. dahin abgeändert, daß das Protektorat aufgehoben und M. für eine franz. Besitzung erklärt wurde, wobei die Stellung der Königin jedoch unangetastet blieb. Die Verhältnisse im Innern lassen jedoch viel zu
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0445, von Madagaskarigel bis Mädchengymnasien Öffnen
die Stellung der Königin jedoch unangetastet blieb. Litteratur. Ellis, History of M. (2 Bde., Lond. 1838); ders., Three visits to M. (ebd. 1858); Barbié du Bocage, M., possession française depuis 1642 (Par. 1859): Ida Pfeiffer, Reise nach M. (2 Bde., Wien