Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unterscheidbar
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Unterscheidung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Austern (Klassifizierung) |
Öffnen |
), mit zahlreichen, schwer unterscheidbaren Arten, darunter: O. folium L. (Blattauster), welche sich im Indischen Ozean mit Zähnen am Rücken
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0860,
Zelle (Pflanzenzelle: Entstehung der Zellhaut) |
Öffnen |
deutlich unterscheidbare Lamellen erkennen, von welchen die innerste
(Fig. 14 bei b) als tertiäre Membran oder
Innenhaut, die zwischen zwei benachbarten Zellen liegende Haut (Fig. 14 bei x
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bégueulebis Behaim |
Öffnen |
), die eigentümliche Beschaffenheit der Oberfläche der Pflanzenteile, welche durch die Pflanzenhaare hervorgebracht wird, ist von Wichtigkeit für die beschreibende Botanik. Auf die Fälle, wo die Haare noch einzeln unterscheidbar sind, beziehen sich
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Distributivgenossenschaftenbis Disziplinargewalt |
Öffnen |
; Diszeptation, gelehrter Streit, Erörterung; Diszeptator, Entscheider, Schiedsrichter.
Diszernieren (lat.), unterscheiden, absondern, beurteilen, erkennen; diszernibel, unterscheidbar, erkennbar; Diszernibilität, Unterscheidbarkeit.
Diszession (lat
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Blattgelbbis Blatthornkäfer |
Öffnen |
1019
Blattgelb - Blatthornkäfer.
Geschlechts, meist Männchen und Weibchen auch äußerlich unterscheidbar. Erstere treten minder häufig und gewöhnlich nur zu bestimmten Zeiten auf, befruchten auch lediglich die sogen. Dauereier, d. h. diejenigen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Klamathbis Klang |
Öffnen |
man weiß, daß die Klänge unsrer Musikinstrumente nicht einfache Töne, sondern aus einer Reihe einfacher Töne zusammengesetzt sind, welche bei angespannter Aufmerksamkeit wohl unterscheidbar sind, aber gewöhnlich nicht unterschieden werden, hat
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0805,
Klang |
Öffnen |
durch die Obertonreihen der Akkordtöne. Aus diesem Grund ist es ganz natürlich, daß heute für das musikalische Hören auch noch weit höhere Obertöne als die im einzelnen K. (Ton eines Instruments) noch unterscheidbaren eine große Rolle spielen; denn
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
und durch eine zuverlässige Statistik die wirklichen Gefahren der Chloroformnarkose von der vermeintlichen unterscheidbar zu machen. In ersterer Hinsicht kommen die Versuche in Betracht, durch Feststellung der Wirkungsweise verschiedener Mischungen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0227,
von Inulinbis Isländisches Moos |
Öffnen |
. Die echte Wurzel ist die graue; die andern sind von schwächerer Wirkung, finden aber, wenn sie nach London kommen, zu viel niedrigern Preisen doch auch Käufer. Die Mutterpflanze der leicht unterscheidbaren grauen Wurzel ist ein in den feuchten
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0285,
von Königsblaubis Kopaivabalsam |
Öffnen |
, aus Ungarn und werden teuer, wenn die Sommerwitterung dem Gedeihen und der Einsammlung nicht günstig war. Von den verschiednen Arten werden die beiden größten, gelbblühenden, einander sehr ähnlichen und nur nach kleinem Merkmalen unterscheidbaren, V. Thapsus
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0899,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
zwischen den kleinen Schamlippen und der Klitoris.
Die G. der Tiere sind außerordentlich mannigfaltig entwickelt. In der Regel aber sind vier Abschnitte an ihnen unterscheidbar: Geschlechtsprodukte bereitende Drüsen, diese Produkte ableitende Organe
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Millenarierbis Miller |
Öffnen |
), die entweder unregelmäßig zwischen den Nährpolypen verteilt sind oder in regelmäßiger Anordnung um die einzelnen Nährpolypen herumstehen. Diese Unterfamilie hat nur eine Gattung mit zahlreichen schwer unterscheidbaren Arten, Varietäten oder Rassen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Artokarpeenbis Artus |
Öffnen |
Sagengewand umsponnen, in welches wohl noch andre historische Erinnerungen, kaum unterscheidbar, verwebt sind. In seiner geschichtlichen Bedeutung als Vorkämpfer der Briten gegen die Sachsen erscheint A. mit seinen Mitstreitern Owein (Iwein), Geraint
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Augenkatarrhbis Augenkrankheiten |
Öffnen |
war das Mittel gefunden, die bis jetzt so dunkeln krankhaften Veränderungen der tiefern Augengebilde (der brechenden Medien und der Netzhaut) genau zu erkennen und diejenigen Heilwege zu finden, welche dem jeweiligen, nun viel strenger unterscheidbaren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bärbis Baer |
Öffnen |
), 3 in gekrümmter Linie den Schwanz des Bären (Deichsel des Wagens) dar. Der Stern am Ende des Schwanzes heißt Benethnasch, der mittelste Schwanzstern Mizar, über welchem in 11¾' Entfernung, einem scharfen Auge wohl unterscheidbar, ein kleiner Stern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Blautopfbis Blechbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
Farbe und gewöhnlich eine spiegelglatte Oberfläche; nur bei anhaltendem Regenwetter trübt sich die Quelle, die Wassermasse nimmt zu und wird unruhig. Dann heben sich im Kessel mehrere voneinander gut unterscheidbare Wassersäulen empor, deren
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Eddelakbis Edelmann |
Öffnen |
, daß ihre Empfindungen eines höhern Grades qualitativer Deutlichkeit und Unterscheidbarkeit fähig sind, führen darum die Bezeichnung: edle Sinne.
Edelfäule, s. Wein.
Edelfische, s. v. w. Physostomen, Unterordnung der Knochenfische.
Edelinck, Gerard
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Eibaubis Eibenstock |
Öffnen |
gelagert haben, nicht unwesentlich und in 3-4 unterscheidbare Stufen der Farbenskala. Die Oberzeichnung ist teils glanzlos, teils matt, teils spiegelglänzend, dies in vollkommenstem Grad bei den schönen Eiern der Jacana- oder Blätterhühnchen (Parra
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0296,
Fische (Physiologisches, Fortpflanzung) |
Öffnen |
gewundene Längsfalte (Spiralklappe). Ein Mastdarm ist nicht immer deutlich unterscheidbar. Zuweilen münden in den letzten Abschnitt des Darms auch noch die Ausführungsgänge der Harn- und der Geschlechtsorgane. Der After liegt meist weit nach hinten, nur bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Fleetwoodbis Fleisch |
Öffnen |
Mark Treviso, seit 1112 (mit sehr freier Verfassung) zum Bistum Trient.
Fleisch besteht im wesentlichen aus der Masse der quergestreiften Muskeln (s. d.). Jeder Muskel besteht aus gröbern, mit bloßem Auge deutlich unterscheidbaren Bündeln, welche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fukaceenbis Fulbe |
Öffnen |
der Nase, den sein geformten Mund, das lange, meist seidenartig glattes und nur bei den F. von Futa Dschallon wollartige Haar, endlich durch die meist kaum von der der Südeuropäer unterscheidbare Färbung der Haut, welche vorherrschend dunkel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Furchtbis Furkett |
Öffnen |
eine sehr untergeordnete Rolle. Da die typischen Pflanzenzellen stets von einer chemisch unterscheidbaren Membran umgeben werden, so fällt für sie die Möglichkeit einer solchen Art von Teilung fort. Dagegen wurde die vollkommene Analogie der Kernteilung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Geschlechtsreifebis Geschmack |
Öffnen |
glossopharyngeus, betrachtet) in Erregung versetzen, und daß deren Erregungszustand auf das Zentralorgan des Geschmackssinns im Gehirn übertragen wird. Die Grundempfindungen des Geschmacks sind wenig zahlreich, aber deutlich unterscheidbar
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Gleitbackenbis Gletscher |
Öffnen |
, langsam hinab. Trotz mannigfacher Übergänge zwischen Firnschnee, Firneis und Gletschereis sind die Substanzen in ihren typischen Varietäten gut unterscheidbar und charakterisieren sich in erster Linie durch einen abnehmenden Gehalt an eingeschlossener
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0425,
Gletscher (geographische Verbreitung) |
Öffnen |
425
Gletscher (geographische Verbreitung).
des Vorrückens und des Rückschreitens der G. unterscheidbar. So ist der Rhônegletscher 1856-80 um 854 m, Mer de Glace 1866-78 im jährlichen Durchschnitt um 73 m zurückgegangen; 1879-80 hielt sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0457,
Gneis |
Öffnen |
. der Feldspat zurück, so finden Übergänge in Glimmerschiefer statt; werden Feldspat und Quarz so feinkörnig, daß sie endlich nicht mehr unterscheidbar sind, oder bildet der Orthoklas eine dichte oder fast dichte Masse, so können sich bei gleichzeitigem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0670,
Holz (chemische Zusammensetzung, spezifisches Gewicht) |
Öffnen |
. Alle Laubbäume zeigen dagegen in ihrem H. außer dem den Hauptbestandteil ausmachenden engen Elementarorgan die vielmal größern Durchschnitte der mehr einzeln stehenden Gefäße (Fig. 7). Die weitere mikroskopische Unterscheidbarkeit der einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0979,
Insekten (Fortpflanzung, Lebensweise, Schade und Nutzen etc.) |
Öffnen |
und auch wohl ohne besondern Kopf heißen Maden, solche mit deutlich unterscheidbarem Kopf- und Brustabschnitt sowie mit drei Paar Füßen an letzterm Raupen; diese haben häufig am Hinterleib noch die sogen. Afterfüße. Ganz allgemein nehmen die Larven
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Mikroskopischbis Mikrotome |
Öffnen |
) desselben mehr, andre weniger färben, somit zu leichterer Unterscheidbarkeit beitragen. Die Herstellung der mikroskopischen Präparate richtet sich ganz nach der Eigenart der Objekte. Kleine, durchsichtige Körper, z. B. Schuppen von Schmetterlingsflügeln
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Monometerbis Monopol |
Öffnen |
754
Monometer - Monopol.
Monomĕter (griech.), aus nur einem Metrum (z. B. einer iambischen Dipodie) bestehender Vers.
Monomorphīe (griech.), Einförmigkeit, Gestaltung nach Einem Typus, jedoch mit Unterscheidbarkeit.
Monomótapa, im 17
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Parallelenbis Parallelismus |
Öffnen |
fortschreiten, weil dadurch ihre Unterscheidbarkeit, ihre Selbständigkeit gefährdet wird; aus demselben Grund sind Quinten- und große Dezimenparallelen für reale Stimmen verwerflich. Dagegen sind ebendarum die P. nicht fehlerhaft, sondern durchaus gutzuheißen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Pleochroismusbis Plesiosaurus |
Öffnen |
wurde früher Dichroit genannt, weil zwei der drei Nüancen fast nicht unterscheidbar sind), besonders deutlich hervor. Leicht zu beobachten ist die Erscheinung vermittelst der von Haidinger konstruierten dichroskopischen Lupe (Dichroskop
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Statistik des Warenverkehrsbis Statistische Darstellungsmethoden |
Öffnen |
, aber an und für sich nicht als ein besonderes Beweismittel zu betrachten ist. Die graphische Darstellung gibt Größen in der linearen oder der Flächenausdehnung oder räumlich in Körpern für verschiedene Begriffe an. Letztere werden unterscheidbar
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stimmgabelbis Stimmung |
Öffnen |
Satzes, eine Vereinigung mehrerer sich selbständig und wohl unterscheidbar bewegender Stimmen zu sein, widersprechen.
Stimmgabel, ein nach Gerber im 18. Jahrh. von dem englischen Musiker John Shore erfundenes, aus Stahl gabelartig zweizinkig
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zweigbis Zweikampf |
Öffnen |
abgesetzten und dann mit Ocellen versehenen, andre dagegen einen von den nächst folgenden Körperringen nicht deutlich unterscheidbaren und in diese fernrohrartig einziehbaren Kopf (kopflose Dipterenlarven, Maden). Sie saugen flüssige Substanzen aus dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Eisernes Kreuzbis Eiszeit |
Öffnen |
unterscheidbare Arten, von denen die farblose und durchsichtige den Boden bedeckt und die Stalaktiten bildet, die nur im Winter vorhanden sind; die Stalagmiten bestehen aus kristallinischem, durchscheinendem, beim Zertrümmern meist in sechskantige Prismen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
Bakterien (Geschichte der Bakteriologie) |
Öffnen |
, daß er für die verschiedenen Gärungen organischer Substanzen auch spezifisch verschiedene Gärungserreger nachweisen konnte. Er zeigte, daß die verschiedenen Krankheiten des Weines und Bieres auf morphologisch gut unterscheidbare Organismen, Hefe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Bakterien (Geschichte der Bakteriologie) |
Öffnen |
herausgestellt; vertreten wurde sie wesentlich durch Lister, Billroth, Nägeli, Buchner und Zopf.
Den ersten sichern Beweis davon, daß gewissen Erscheinungen auf dem Gebiete der ansteckenden Krankheiten auch bestimmt unterscheidbare, konstante Bakterienarten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Dampfpfeifebis Dampfschiff |
Öffnen |
und von nicht unangenehmer Wirkung für das Ohr. Dabei soll der Schall ausgiebiger als der einer gewöhnlichen Pfeife und durch seine Zusammensetzung aus mehreren Tönen auch dem ungeübtesten Ohr von andern Signalen unterscheidbar sein. Diese Eigenschaft soll
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
Abstand voneinander haben, die »Breite« des zwischen ihnen liegenden "Streifens -.
Zwei Streifen sind nur durch die Breiten unterscheidbar, da die Parallelen, wie alle Geraden, und somit auch der Streifen, sich in der Länge gleichförmig nach beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ammoniumbis Ammoniumcarbonat |
Öffnen |
weinsaure A. sind schwer löslich. Erkennbar und von den Kaliumverbindungen unterscheidbar sind sie sofort durch den stechenden Ammoniakgeruch, der auf Zusatz irgendwelchen Alkalis bemerkbar wird. Zu ihrer Darstellung dient Ammoniak, das man entweder
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Bakelbis Baker (Sir Samuel White) |
Öffnen |
aufgeführte Holzgerüste, meist von pyramidaler Form und an ihrer Spitze mit einer Kugel oder einer andern leicht unterscheidbaren Figur
versehen. Am Eingange von Häfen, welche bei Stürmen aus gewissen Richtungen für hinausgehende Lotsen nicht passierbar
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Baryumsulfatbis Basalt |
Öffnen |
oder Baryumhyperoxyd, BaO2 ^[BaO2], entsteht, indem man über schwach glühendes Baryumoxyd reinen Sauerstoff oder Luft leitet. Es bildet eine äußerlich vom Baryumoxyd nicht unterscheidbare Masse. Bei stärkerer Hitze zerfällt es wieder in freien Sauerstoff
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Dirtbedsbis Disciplinargewalt |
Öffnen |
durch Trennung der Abstimmenden in zwei Haufen.
Disceptatiou (lat.), Erörterung.
Discernieren (lat.), sondern, unterscheiden, er-
kennen; discernrbel, unterscheidbar, erkennbar;
Discernement (frz., fpr. dißärrn'mang), Unter-
scheidung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Geld (auf Kurszetteln)bis Geldbrief |
Öffnen |
undPapiergeld die Eigentums-
klage nur gegen den statt, welcher zur Zeit der Er-
werbung in unredlichem Glauben war; dasselbe gilt
nacb Preuß. Allg. Landr. 1,15, ß. 46, sofern der red-
licke Erwerber das noch unterscheidbare G. nickt
unentgeltlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Haartuchbis Haarwürmer |
Öffnen |
äußerlich
unterscheidbar, indem die erstern bei oft bedeutend geringerer Körpergröße meist ein spiralig eingerolltes Schwanzende besitzen, während des Weibchens
Hinterleib schlank endet. Die Geschlechtsdrüsen sind einfache (Männchen) oder dicht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Halbblutbis Halberstadt |
Öffnen |
unterscheidbaren Umrissen erkennen
kann. Manckes Mineral ist übrigens halbdurcb-
sicktig, das sich in dünnen Scherben als durchsichtig,
in dickern Stücken nur als durchscheinend darstellt.
Halbedelsteine, s. Edelsteine (natürliche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Hum-manbis Hummelschwärmer |
Öffnen |
, die schwer unterscheidbar sind, denn einesteils tritt eine Art in sehr verschiedenen Färbungen auf, andernteils tragen oft ganz verschiedene Arten ein gleich gefärbtes Haarkleid. Die H. leben gesellig in Nestern, die entweder unter der Erde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Schlingbeschwerdenbis Schlitten |
Öffnen |
, derjenigen der Kreuzotter (s. d.) ähnlicher Färbung; meist ist sie rötlichgrau, bräunlich oder grünlich, mit einer doppelten Reihe dunkler Flecken längs des Rückens; ihre Schuppen sind vollkommen glatt (hierdurch von der Kreuzotter stets unterscheidbar
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0585,
Weichtiere |
Öffnen |
- oder Grabfüßer, eine kleine Gruppe mit der einzigen Familie der Elefantenzähne. Ein Kopf ist nicht mehr unterscheidbar, der Fuß ist zu einem Stempel verlängert und dient zum Graben. Die Schale ist eine lang kegelförmige, schwach gekrümmte und an beiden Enden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Sambucabis Samen |
Öffnen |
, die sog. Samenfäden ( Spermatozoen oder Spermatozoiden, Zoospermien, Samentierchen ) befinden. Diese Spermatozoen, die sich in dem fruchtbaren S. aller Tiere vorfinden, haben auch bei den meisten derselben ziemlich ähnliche, wiewohl unterscheidbare
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Lebende Bilderbis Lebendige Kraft |
Öffnen |
die verschiedenen psychischen Vermögen: Beobachtungsgabe, Erinnerung, Phantasie u. s. f., zu unverkennbarer Äußerung kommen, ist in seinen niedersten Formen das tierische L. von dem pflanzlichen nicht mit Sicherheit unterscheidbar. 4) Das psychische L
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Harnsperrebis Harnsteine |
Öffnen |
abgelagert und umgekehrt. Öfters enthalten die H. einen deutlich unterscheidbaren Kern, in andern Fällen eine kleine Höhlung, wenn die ursprünglich den Kern bildenden Substanzen (Blutgerinnsel, Schleimklümpchen u. s. w.) eingetrocknet und so
|