Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unwegsam
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'langsam'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0163,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
, wies darauf hin, daß die niedrige geistige Stufe des Negers durch die niedrige Stufe der Gliederung Afrikas gerechtfertigt werde, ein Weg, auf dem ihm dann namentlich Peschel gefolgt ist. Unwegsamkeit ist ein Grundzug des afrikanischen Weltteils
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Harnstoffchloridbis Haro |
Öffnen |
. Harnsteine) oder durch Geschwülste zusammengedrückt sind, oder daß eine Blasenlähmung (s. Harnblase) vorhanden ist, oder die Harnröhre durch narbige Verengerungen verschlossen und unwegsam gemacht wird. (S. Striktur.) Die H. der alten Männer
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0740,
Thal |
Öffnen |
durch geringere Länge, durch unwegsamen wilden Charakter. Entspringt ein T. oder eine Schlucht aus einem steilwandigen Felskessel oder Felstrichter, so hat man es hier mit Karbildungen (s. Kare) oder Kesselthälern (s.d.) zu thun. T. besonderer Art sind
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Affenthalbis Afghanistan |
Öffnen |
Suleimankette, weiterhin durch den Safedkoh, 4760 m hoch, mit den Chaiberbergen. An den Hindukusch schließen sich westlich, in derselben Richtung streichend, die unter dem Namen des Paropamisus begriffenen Höhenzüge an, die sonst für unwegsam galten, aber
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0143,
Afghanistan (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) |
Öffnen |
143
Afghanistan (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung).
östlichen Teil von A. zu einem unwegsamen, leicht zu verteidigenden Gebirgsland. Von diesen Ausläufern ist am wichtigsten die Kwadscha Amran-Kette, der Gebirgswall Afghanistans gegen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
Sklavenhändler 1797 zum Gambia geleitete. Noch einmal drang er von da, aufs reichlichste ausgerüstet, durch unwegsames Gebirgsland zum Niger vor; aber von 43 Begleitern brachte er nur 8 krank und entkräftet an den Strom. Auf einem Boot, welches er selbst gebaut
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
erobern, und gelangte unter großen Mühen und Verlusten bis Coquimbo, mußte aber wegen der Schwierigkeit des Marsches im unwegsamen Gebirge und wegen Mangels an Lebensmitteln umkehren. Wegen Cuzcos, dessen Besitz A. beanspruchte, und das er 1537 gewaltsam
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Argonnebis Argos |
Öffnen |
Höhe erschweren die Argonnen durch Unwegsamkeit und starke Bewaldung die Kommunikation nicht unerheblich.
Argos (Argolis, Argeia), Landschaft des Peloponnes, begriff ursprünglich nur das Gebiet der Stadt A., die rings von Bergen umgebene Thalebene
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
Name einer Gebirgslandschaft in Epirus, welche den unwegsamen Grenzdistrikt gegen Thessalien, zu beiden Seiten des Inachos, umfaßte und von den Athamanen bewohnt wurde. Letztere waren ein epirotischer Volksstamm, der zur Zeit der Kämpfe der Römer
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1000,
Athen (Geschichte) |
Öffnen |
. nach Laurion ist im Bau, geplant ist eine Linie von Piräeus über A. und Livadia nach Larissa.
Geschichte Athens.
Königtum und Aristokratie.
Durch seine Lage auf der felsigen Halbinsel Attika, welche durch unwegsame Gebirge vom Festland getrennt
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Balkanhalbinselbis Balken |
Öffnen |
meist bis oben hin mit dichtem Laubwald (Nadelholz tritt nur vereinzelt auf) bedeckt, während der des Zentralbalkans meist kahl ist. Die Nordseite dagegen besitzt überall stattlichen Hochwald. Der früher für unwegsam gehaltene B. ist dies keineswegs
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Betschwabis Bett |
Öffnen |
in die unwegsamen Gebirge des Landes gezwungen, zahlreiche Stämme aber auch vollständig aufgerieben und so alle politischen und sozialen Verhältnisse des großen Volkes total umgestaltet haben. Den Zulu sind dann die Buren aus dem Kapland nachgezogen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
über die fast unwegsamen Kordilleren nach Neugranada, eroberte 1. Juli 1819 Tunja und schlug die Spanier bei Bochica, 1821 bei Calabozo, wodurch ganz Neugranada frei wurde. Hierauf vollendete er 1823 und 1824, namentlich nach seinem Sieg bei Junin
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Faberbis Fabius |
Öffnen |
Zug in das obere Etrurien, überstieg den als unwegsam geschilderten ciminischen Bergwald (jetzt Gebirge von Viterbo), schlug
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Importationbis Impressionisten |
Öffnen |
die lokalen Anreicherungen von Erzpartikeln in den Gesteinen.
Imprägnieren (lat.), schwängern.
Impraktikabel (lat.), unthunlich, unwegsam.
Imprekation (lat.), Verwünschung, Fluch.
Impresario (ital.), Unternehmer, namentlich Theater-, Opern
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Invertebratabis In vino veritas |
Öffnen |
der Bestätigungsurkunde und Abnahme des Handschlags.
Inveterieren (lat.), veralten, verjähren; Inveteration, Verjährung.
Inviabel (lat.), unwegsam.
Invicem (lat.), wechselweise, gegenseitig.
Invidiös (lat.), neidisch, mißgünstig, gehässig
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0556,
Karpathen (Ausdehnung, Höhe; Thäler, Flußsysteme, Pässe; Geologisches) |
Öffnen |
K. sind reich an bequemen Pässen, die sich im O. und SO. seltener vorfinden. Von Natur aus fast unwegsam sind nur das Gebiet der Hochkarpathen und der östliche Gebirgsrücken zwischen Galizien und Ungarn. Die wichtigsten Übergänge sind: im W
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Krainabis Krakau |
Öffnen |
Vrbas bis zur Grenze Österreich-Ungarns. K., auch unter dem Namen Türkisch-Kroatien bekannt, ist ein sehr unwegsames Gebirgsland mit zum Teil weitläufigen Plateaus und umfaßt ca. 8260 qkm (150 QM.) mit (1885) 158,224 meist mohammedan. Einwohnern
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0562,
Mexiko (Bundesrepublik: Gewerbe und Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
ist in neuerer Zeit durch Straßenbau Sorge getragen worden, aber noch immer ist derselbe im wesentlichen auf unwegsame Saumpfade angewiesen. Dahingegen hat das Eisenbahnnetz, namentlich mit Beihilfe amerikanischer Unternehmer, seit 1877 eine bedeutende
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Mont Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
Heereskolonnen überschritten; Marius, Cäsar und Karl d. Gr. passierten ihn; Karl VIII. von Frankreich zog 1494 mit schwerem Artillerietrain über die damals unwegsame Höhe, und auch 1814 und 1859 wurde der Paß von Truppen überschritten. Die jetzige Straße
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Politische Verbrechenbis Polizei |
Öffnen |
der Ohrenheilkunde ernannt. 1863 veröffentlichte er ein neues Heilverfahren gegen Schwerhörigkeit infolge von Unwegsamkeit der Eustachischen Ohrtrompete und von Katarrh des Mittelohrs und erzielte mit demselben (Eintreibung von Luft in die Eustachische Röhre
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0752,
Rettungswesen zur See |
Öffnen |
zurückfällt. Dieses ausgezeichnete Boot, welches in England allgemein gebräuchlich ist, eignet sich nicht für unsre flachen Küsten mit dem unwegsamen Dünensand und der spärlichen Bevölkerung. Man benutzt deshalb das leichtere, 8 m lange, aus kanneliertem
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Sächsisches Rechtbis Sachverständige |
Öffnen |
durch die Bemühungen des Gebirgsvereins auch früher unwegsame Gegenden mehr aufgeschlossen. Vgl. Schiffner, Beschreibung der gesamten Sächsisch-Böhmischen Schweiz (Meiß. 1835, 2 Bde.); neuester Reiseführer in "Meyers Reisebüchern" (Leipz. 1888); in geologischer
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Sprungbis Spurgeon |
Öffnen |
, besonders der Kinder, bisweilen in so beträchtlicher Menge, daß er denselben fast unwegsam macht, findet sich auch im Rind und Schwein und scheint über die ganze Erde verbreitet zu sein. Er produziert im Jahr etwa 60 Mill. Eier, die beständig mit dem
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Strikturbis Stringocephalenkalk |
Öffnen |
einer Tripperentzündung. Die Folgen der Strikturen bestehen darin, daß der betreffende Kanal mehr oder weniger unwegsam wird, daß die Massen, welche durch den Kanal hindurchgehen sollen, an der S. aufgehalten und unter Umständen in umgekehrter Richtung wieder entleert
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Taurisbis Tauschwert |
Öffnen |
, gegen N. sich sanft zu Hochebenen abdacht. Das unwegsame Gebirge erreicht in dem östlichen Teil der Landschaft Kilikien in seinen Gipfeln eine Höhe von über 3000 m. Der wichtigste Paß ist Gülek-Boghas, die Kilikischen Pässe der Alten, durch welche
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Wachbis Wachenheim |
Öffnen |
aus dem östlichen nach dem westlichen Turkistan. Der Übergang nach S. führt über hohe, aber nicht unwegsame Pässe; nach N. ist die nur von Nomaden zeitweise betriebene breite Masse der Pamirwüstensteppen vorgelagert.
Wachau, Dorf in der sächs
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Samebis Samoa |
Öffnen |
mit Holzasche behandelt und dann zur Kristallisation gebracht. Aus 80 Pfund Salpetererde wurden etwa 2 Pfund Salpeter gewonnen. Die fertige Ware wurde auf dem Rücken von Maultieren auf unwegsamen Pfaden durch dicht bewaldete Thäler und Höhen nach den
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0171,
Afghanistan (Geographie und Statistik) |
Öffnen |
m übersteigende Hindukusch mit seinen Schneegipfeln und unwegsamen Zerklüftungen. Von letzterm durch den geschichtlich bedeutsamen Bamianpaß geschieden, läuft in derselben Richtung westlich der nach der Nordseite wild und zerklüftet abfallende
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Alpenrattebis Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
Brustfellentzündung, gilt für eine Folge des Föhns.
Alpenstraßen und Alpenbahnen. Der ältere Verkehr in den Alpen suchte sich die gangbarsten Joche auf, hohe unwegsame Ketten oft auf langen Umwegen umgehend, den Längsthälern folgend, bis endlich ein
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anästhetikabis Anatas |
Öffnen |
in pathol. Hinsicht die wichtigsten, da durch dieselben der Kreislauf gesichert wird und sich von benachbarten Ästen her ohne wesentlichen Nachteil (als Kollateralkreislauf) wiederherstellt, wenn auch der eine Hauptast unwegsam geworden ist. Daher
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0910,
Arminius (Feldherr) |
Öffnen |
Landstrichs zu züchtigen, zog das röm. Heer auf dem Marsche von der Weser zu Anfang des
September in westl. Richtung und kam in den unwegsamen Teutoburger Wald, wo es plötzlich von allen Seiten her durch die Scharen der Deutschen, deren
Führer
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bouquet (des Weins)bis Bourbon (Ortschaften) |
Öffnen |
demoralisiert, ohne Verpflegung, vom Feinde gehetzt, in den Gebirgen durch Schnee, Eis und Unwegsamkeit gehindert, befanden sich seine Truppen in dem trostlosesten Zustande. In Verzweiflung über seine Lage machte B. 26. Jan. einen Selbstmordversuch. Nun
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
ereignen kann, daß durch eine heftigere peristaltische Bewegung der verengerte Teil des Darms sich von oben her in den weitern gelähmten Teil gleichsam hineinschiebt und so das Darmlumen verschließt und unwegsam macht. Die entferntere Ursache
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Hannaybis Hannibal |
Öffnen |
Folge, unter denen er nun seine Winterquartiere
nahm. Im nächsten Jahre (217) drang er durch
Sümpfe und unwegsame Gegenden in Etrurien ein,
wobei er durch Entzündung ein Auge verlor. Der
röm. Konsul Gajus Flaminius lieft sich durch H. in
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Kritiosbis Kriwitschen |
Öffnen |
, im N. und O. von Mon-
tenegro, im S. von den Vocche di CaNaro begrenzte
wilde Karstlandschaft der Dinarischen Alpen im südl.
Dalmatien (s. d.). Die K. ist unwegsam und ohne
Holz und Wasser. Schluchten und Kessel unter-
brechen die kahlen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0696,
Ostalpen |
Öffnen |
von lichtem Gneis und dunklem Korn-
blendeschiefer bedingt ist. Die orographische An-
ordnung der Gruppe ist stockförmig, weswegen
sie ziemlich unwegsam und stark vergletschert ist;
auf einer Strecke von über 40 km Länge führt
hier
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0751,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
Bundelkhand, seine Mitte Malwa, sein westl. Teil Mewar. Die nordnordöstlich vom Golf von Katschh nach Dehli hin streichende, 1040-1390 m hohe und meist sehr unwegsame Arawalikette trennt Mewar von der Tiefebene des nordwestl. Radschputana. Am Rande des westl
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
von Sette-Quedas ist die Schiffahrt vielfach durch Stromschnellen erschwert. Auch die Nebenflüsse des P. sind oberhalb der letzten Stromschnelle nahe der Mündung durch Fälle unwegsam, wenn sie auch für den Lokalverkehr nutzbar sind. Oberhalb der untersten
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0796,
Rettungshäuser |
Öffnen |
daß auf 850 Rettungsleute nur ein Ver-
unglückter kam.
Für die flachen deutschen Küsten mit ihren vor-
liegenden unwegsamen Dünen kommt meist das
leichtere, aus gewelltem Eisenblech hergestellte
Francisboot in Betracht. Der notwendigen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0283,
Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
Südabfall zu gelangen, ist er
doch wegen der Unwegsamkeit der Schollenen einer
der jüngsten unter den großen Verkehrswegen der
Alpen. Erst um die Mitte des 13. Jahrb. wnrde er
bäufiger von Pilgern, später auch als Handelsweg
benutzt. Urkundlich
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Tausbis Tauschierung |
Öffnen |
von 2000 bis 3000 m. Der höchste Gipfel, Metdesis, erreicht 3477 m, im Bulghar-Dagh die Schneegrenze im Norden 2925, im Süden 3250 m. Das Gebirge ist unwegsam und war von jeher der Sitz räuberischer Bergvölker. Der wichtigste Taurusübergang sind
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Taxis (Familie)bis Taylor (Bayard) |
Öffnen |
eine Anzahl paralleler Nebenketten aus Marmor und Kalkstein an, den Raum bis zur messenischen Ebene und zum messenischen Golf erfüllend. Ehemals bewaldet, sind sie jetzt fast ganz nackt, wasserlos und unwegsam. Nach Süden findet der T. seine Fortsetzung
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Tummlerbis Tungusen |
Öffnen |
Fischen und belebt durch Schwäne, Gänse und Taucher. Im kurzen Sommer verwandelt sich die T. in unwegsamen Morast. (S.
Große Tundra. ) – Vgl. Schrenck, Reise nach dem Nordosten des europ. Rußlands durch die T. der Samojeden 1837 (Dorpat 1848); F
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Irheresbis Irrthum |
Öffnen |
außer den Schranken göttlicher Wahrheit und Heiligkeit ohne Negel und Ziel herumschwärmt.
Irrig und wüste (in der Irre gehen in wüsten und unwegsamen
Orten), Ps. 107, 40. Wer die Strafe verläßt, der bleibt (nnd macht Andere) irrig,
Sprw. 10, 1
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0188,
Karpaten |
Öffnen |
, der Mangel an Kulturboden, die spärliche Bevölkerung machen dasselbe zu einer unwegsamen Grenzscheide der anliegenden Ebenen im NO. und SO. Die Hauptpassage ist der Duklapaß (502 m), welcher vom Thale der Ondava, einem Zuflusse des Bodrog, nach Dukla bez
|