Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unzeit
hat nach 0 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Unverweslichbis Unzeit |
Öffnen |
1016
Unverweslich ? Unzeit.
Unverweslich, Unverwesentlich
S. Verweslich. Der unuerwesentliche Bund, 4 Mos. 18, 19. ist nach dem Ebräischen ein Salzbund, d. i. ein unverbrüchlicher; denn Salz, weil es nicht leicht fanll, ist ein Bild der Dauer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
den Reichthum der göttlichen Erbarmung geschmeckt hat.
§. 9. Barmherzigkeit zur Unzeit einem widerfahren lassen, und dabei wider GOttes Befehl handeln, zieht auch GOttes Strafe nach sich. Solches haben gethan:
Ahab, der Benhadads schonte, 1 Kön
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Ehefraubis Ehern |
Öffnen |
, 15. Sir. 4', 23.
n Liebe einander geduldig tragen, 1 Cor. 13, 7.
nd nicht unzeitig eifern, 1 Cor. 13, 4. 7. Sara, stehe auf und laß unZ GOtt bitten heute und morgen:
denn diese drei Nächte wollen wir beten, darnach wollen wir
uns
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gebührenbis Gedalia |
Öffnen |
. Oder wie eine unzeitige Geburt verborgen (die Niemnnd zn Ge-
sicht bekommt), Hiob 3, 16. Ps. 58, 9. Pred. 6, 3. Und «aber) der Tag des Todes (noch licsser) weder der Tag der
Geburt, Pred. 7, 2. Sie sollen nicht umsonst arbeiten, noch unzeitige
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Integrierendbis Intensiv |
Öffnen |
.
Intempestīv (lat.), unzeitig, übel angebracht.
Intendánt (lat., "Aufseher, Verwalter"), Leiter eines öffentlichen Instituts, namentlich als Hofcharge Titel der Vorsteher von Hoftheatern, fürstlichen Gärten, Schlössern etc. Jetzt heißt auch bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Zündungenbis Zunft |
Öffnen |
. durch das durch den Kanal des Nadelbolzens schlagende Feuer wird die Sprengladung entzündet. Zur Verhütung unzeitigen Vorschnellens des Nadelbolzens wird derselbe durch einen quer durch die Geschoßspitze gehenden Vorstecker, durch klammernde Federn u. dgl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Uhr (Rieflers Hemmung und Pendelaufhängung) |
Öffnen |
die Hebeflächen an. Der Auslösungswiderstand kann durch entsprechende Drehung der Steine S und S' in ihrer Fassung beliebig geändert, sogar gleich Null gemacht werden ohne Gefahr einer unzeitigen Auslösung, da die Spirale stets mit der ganzen, ihr jeweils
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
-rechtlichen Dienst, in der Gemeinde, in der Kirche, in der Schule, im Staat. Das Maß, in welchem die A. thatsächlich geübt wird, um nicht den Beaufsichtigten durch unzeitiges Mißtrauen zu verderben, die Entwicklung einer selbständigen Persönlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Arzneipflanzenbis Arzt |
Öffnen |
894
Arzneipflanzen - Arzt.
reichliche oder unzeitige Darreichung (z. B. im Fieber oder bei Kindern) geradezu als Gifte wirken. Die meisten A. werden im Laufe von 1-3 Tagen in veränderter chemischer Zusammensetzung durch den Darm und die Nieren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ästhetik |
Öffnen |
letztgenannten, Vischer und Carriere, haben zwar die von der Philosophie der Kunst zur Unzeit verlassenen Pfade, welche die größten Dichter der Nation, um die Denker unbekümmert, zu ihrem Frommen eingehalten, wiederzugewinnen und wenigstens neben der Ideen-, d
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Falbbis Falco |
Öffnen |
. 1835 Mitglied der schleswig-holsteinischen Ständeversammlung und 1838 deren Präsident, verscherzte er durch unentschiedenes Schwanken und unzeitige Nachgiebigkeit den dänischen Forderungen gegenüber die Sympathien der liberalen Partei. Zwar trat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Fehdebriefbis Fehling |
Öffnen |
dreierlei Arten: 1) den Mißfall (abortus), wenn die Frucht schon vor der 16. Woche der Schwangerschaft geboren wird, wobei die Frucht nicht selten mit unzerrissenen Häuten abgeht; 2) die unzeitige Geburt (partus immaturus), zwischen der 17. und 28
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0716,
Friedrich (Preußen: F. Wilhelm II., F. Wilhelm III.) |
Öffnen |
, wie 1787 bei seiner Intervention in Holland; diese aus bloßem Familieninteresse begonnene Unternehmung wurde übrigens nicht zum Vorteil des Staats ausgebeutet, aus unzeitiger Großmut erließ F. W. dem besiegten, wehrlosen Holland sogar die Kriegskosten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Gebührenäquivalentbis Geburt |
Öffnen |
ersten 4 Monaten der Schwangerschaft erfolgt; eine unzeitige, wenn sie von da bis zu Ende des 7. Monats, wo erst die Lebensfähigkeit des Kindes beginnt, eintritt; eine frühzeitige, wenn sie von da an bis vor Ablauf des 10. Mondes oder 9. Kalender
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Gesellenvereinebis Gesellschaft |
Öffnen |
, durch Erreichung des Societätszwecks, durch freiwillige Aufhebung des Vertrags seitens der Kontrahenten oder durch einseitigen Rücktritt eines solchen, welcher jedoch, wenn er unzeitig und ohne die ausbedungene Kündigung geschah, zum Schadenersatz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0695,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis zum Anfang der christlichen Zeitrechnung) |
Öffnen |
seinen unzeitigen Trotz mit fast völliger Vernichtung seiner Bewohner. Den Thessaliern dagegen ward zum Lohn für geleistete Hilfe die Freiheit zu teil. 46 setzte sich der römische Diktator ein würdiges Denkmal seines Waltens in G. durch den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0106,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Kolbenverschlüsse neuerer Konstruktion) |
Öffnen |
Längenachse sitzt ein kurzer Zündstift. Der eigentliche Schlagbolzen, ähnlich wie bei den Kolbenverschlüssen, sitzt hinter der Klappe in einem Schloßgehäuse. Das unzeitige Aufschlagen der Klappe wird dadurch verhütet, daß der Schlagbolzen beim
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Konstatierenbis Konstitution |
Öffnen |
. Die Reformation der Kirche an Haupt und Gliedern (causa reformationis) aber kam nicht zu stande wegen der Uneinigkeit der Mitglieder und Siegmunds unzeitiger Reise ins Ausland. Kaum hatte sich das Konzil über die Grundsätze der Reform, welche sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Malakkabis Mälar |
Öffnen |
. von Oppeln, bei Czarnowanz, nach 120 km langem Lauf. An derselben (im Kreis Oppeln) das Dorf M. mit wichtigen Eisenwerken (ehemals Staatseigentum).
Mal-à-propos (franz., spr. -poh), zur Unzeit.
Mala punĭca (lat.), Granatäpfel.
Mälar (Mälarsee
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
. viel Geschrei und wenig Wolle.
Partus (lat.), die Geburt (s. d.); P. abortivus, unzeitige Geburt, Fehlgeburt; P. praematurus, s. Frühgeburt; P. supposititius, ein untergeschobenes Kind; P. vulgo quaeritus, Hurenkind von ungewissem Vater; P. abactio
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0368,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm III.) |
Öffnen |
eine schiedsrichterliche Herrschaft zu verschaffen, brachte nach den kostspieligsten Rüstungen der König selbst zum Scheitern, indem er aus unzeitiger und kurzsichtiger Großmut den Vertrag von Reichenbach (27. Juli 1790) abschloß, der Österreich von dem unheilvollen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0644,
Reformation |
Öffnen |
leidenschaftlicher Heftigkeit. Diese Trennung war aber um so unzeitiger, als die Existenz der evangelischen Kirche noch so wenig gesichert war und den ersten Bündnissen, welche 1526 hauptsächlich auf Betreiben des hessischen Landgrafen unter einigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Skrofulosebis Skutari |
Öffnen |
von Rosen und Pahlen II. bei Iganie an, überließ sich aber darauf von neuem der Unthätigkeit. Der unglückliche Ausgang der Schlacht bei Ostrolenka (26. Mai), den er durch unzeitigen Rückzug verschuldet hatte, nötigte ihn zur Umkehr nach Warschau. Hier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Steinlebis Steinmine |
Öffnen |
die Operationen seiner Armee. In der Schlacht bei Gravelotte griff er bei St.-Hubert mit einem Kavallerieangriff so zur Unzeit ein, daß die Schlacht nahe daran war, verloren zu werden. Infolge hiervon wurde S. nach der Schlacht bei Gravelotte dem Prinzen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Varennesbis Variolit |
Öffnen |
lectiones), die abweichenden oder verschiedenen Lesarten in den Handschriften alter Schriftsteller, welche bald durch sprachliche Unkunde oder Nachlässigkeit der Abschreiber, bald durch unzeitige Verbesserungssucht u. dgl. entstanden sind. Die V
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufkommenbis Auflage |
Öffnen |
unzeitig ausgeübt werden, daß dem andern Teil daraus ein Schaden entsteht. Die Kündbarkeit der Gesellschaft kann für eine bestimmte Zeit ausgeschlossen werden. Nach dem Handelsgesetzbuch ist bei der Offenen Handelsgesellschaft die einseitige A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Augenlagerbis Augenpflege |
Öffnen |
der Augen vom Gehirn verbietet geistige Anstrengungen, wenn die Augen schwach sind. Zu langer Schlaf schadet den Augen, noch mehr aber zu kurzer. Übermäßiger oder unzeitiger Geschlechtsgenuß schwächt selbst das gesündeste Auge. Erkältung und Störung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Basel-Augstbis Baseler Friede |
Öffnen |
Milizen und Mietsoldaten zerstreuten die Landleute, besetzten Liestal, verjagten die provisorische Regierung, und es ward nun die neu entworfene Verfassung 16. Jan. angenommen. Unzeitige Strenge der Gewalthaber, eine unglückliche Teilung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Begierdebis Beglaubigung |
Öffnen |
- und Knollengewächse, dürfen während dieser
nur sehr mäßig, oft sogar längere Zeit gar nicht begossen werden, da sie sonst zur Unzeit zu treiben beginnen oder verfaulen würden. Andere,
welche frisch versetzt sind, würden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Galaxiasbis Galeeren |
Öffnen |
auch die Prätorianer anboten. Nachsicht gegen hab-
gierige Günstlinge, unzeitige Härte, vor allem aber
eine in Geiz ausartende Sparsamkeit machten ihn
sedoch bald verbaßt. Die Legionen in Obcrgerma
nien empörten sich und forderten den Senat anf
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0630,
Geburt (der Menschen) |
Öffnen |
nicht 17 Wochen, die also noch nicht lebensfähig ist, zur Welt gebracht wird, eine Fehlgeburt (s. d.). Erfolgt die G. zwischen der 17. und 28. Woche, so nennt man sie eine unzeitige G. (partus immaturus), bei welcher ebenfalls das Kind noch nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0756,
Gemeinschaft der Heiligen |
Öffnen |
Sicherstellung für künftigen Schaden, oder, wenn
diefe verweigert wird, den Austritt aus der G. ver-
langen (Österr. Vürgerl. Gesetzb. §. 874). Wollen
sie nicht austreten oder geschähe der Austritt zur
Unzeit, so soll das Los, ein Schiedsmann
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Integraphenbis Intendant |
Öffnen |
eine äußerste
Grenze, der unser stets empirisches Erkennen zu-
streben mag, die es aber niemals erreichen oder
überschreiten kann.
Intemperanz (lat.), Uumäßigkeit.
Intempestlv (lat.), unzeitig, unpassend.
Intendant (neulat.), Aufseher, Verwalter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Kommissionärbis Kommissionsbuchhandel |
Öffnen |
. noch nicht ausgeführt ist, kann der Kommittent den Auftrag widerrufen; ebenso kann der Kommissionär die Annahme des Auftrags widerrufen, doch haftet er für den dem Kommittenten aus einem Widerruf zur Unzeit erwachsenen Schaden.
Der Kommissionär hat
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0390,
Opium |
Öffnen |
ist eine empfindliche Pflanze, die leicht durch Insekten, Wind oder unzeitigen Regen Schaden nimmt. Der Opiumertrag ist daher selten ein durchschnittlicher, sondern bewegt sich gewöhnlich in Extremen zwischen sehr reichen und Mißernten. Natürlich machen dann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abrahams Schooßbis Abscheu |
Öffnen |
, wie eine unzeitige Traube vom Weinstock, Hiob 15, 33. Von Hiskia: und reiße mein Leben ab, wie ein Weber; meine Jahre sind abgeschnitten, wie die Weber abzuschneiden pflegen, Esa. 38, 12. Vom Weinstock, Ezech. 17, 9.
Abrona
Bedeutet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aeltestbis Aegern |
Öffnen |
. Die Gottlosen werden wie unzeitige Aehren abgerupft, Hiob 24, 24.
Seine (Christi) Jünger waren hungrig, fingen an Aehren auszuraufen und aßen, Matth. 12, i. Marc. 2, 23. Luc. 6,1. Die Erde bringt Aehren, Marc. 4, 28.
Aelteste
§. 1. Dieses ist I) der Name
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aeußernbis Agrippas |
Öffnen |
Zungen (als mit einem gespannten Bogen) eitel Lügen und keine Wahrheit. Sirach verflucht solche Mäuler, 28,15. Denn sie verwirren Viele, die guten Frieden haben.
§. 3. Es pflegt dergleichen Asterreden zu geschehen 1) durch unzeitiges Urtheil, Matth. 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
zuführen möge, Rom. 11, 14. Des Paulus Nachfolger ärgern die Schwachen nicht mit unzeitigem Eifer.
Allermeist
Vornämlich, A.G. 20, 38. c. 25, 26. c. 26, 3. besonders in Betracht der Zeit, da man sich an einem Ort länger aufhält, als anderswo, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
. 4, 13.
Predige das Wort, halte an, es sei zu rechter Zeit, oder zur Unzeit, 2 Tim. 4, 2.
§. 2. II) Einen zu etwas anstrengen. Die Aufseher des Volks beim Tempelbau, 2 Chr. 2, 18.
Anhang
Bedeutet, Ezech. 12, 14. bewehrte Mannschaft, sonst aber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Aufsammelnbis Aufsperren |
Öffnen |
GOttes, des Allmächtigen, ganze Vaterregierung des Menschen, b) Zucht.*
Dein Aufsehen bewahrt meinen Odem, Hiob 10, 12. (vergl. Dan. 5, 23.)
Er hat ein Aufsehen auf seine Auserwählten, Weish. 3, 9.
* Eifere nicht über dein frommes Weib (zur Unzeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eifererbis Eigen |
Öffnen |
eifert (wieder «msrülirt, rtigt. was schon beigelegt), der
macht Fürsten uneins, Sprw. 17, 9. Erzürne dich nicht über den Bösen, und (er)eifere (dich) nicht
über die Gottlosen, Sprw. 34, 19.
Eifere nicht (zur Unzeit) über ein frommes Weib, Sir
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Ermahnenbis Ermahnung |
Öffnen |
als einen Vater;
die Jungen als die Brüder, 1 Tim. 5, 1. Solches lehre und ermähne, i Tim. 6, 2. Predige das Wort, halte an, es sei zu rechter Zeit, oder zur
Unzeit; strafe, drohe, ermähne mit aller Geduld und Lehre,
2 Tim. 4, 2.
Halte ob dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Gathbis Gebein |
Öffnen |
. (S. §. 2. Fehl.) V) Verursachen, s. Gal. 4, 24.
Sie sollen nicht umsonst arbeiten, noch unzeitige Geburt gebären, Esa. 65, 23. vgl. c. si, 8.
Denn du weißt, daß sie (die thörichten Frngen) nur Zank gebären (verursachen), 2 Tim. 2, 23.
Wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Hüllenbis Hündlein |
Öffnen |
) Die giftigen Widersacher des Messias, welche einen unzeitigen Eifer wider ihn hatten und nicht eher mit Oeißen und Verfolgen aufhörten, bis sie ihn durch das Kreuzige ans der Zahl der Lebendigen geschafft.
Hunde haben mich umgeben: und der Bösen Notte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lüstenbis Maacha |
Öffnen |
rühmet.)
Lüstern
Der eine heftige, unzeitige Begierde nach etwas hat.
Das Voir nach Fleisch, 4 Mos. 11, 4. 34. Ps. 106, 14. WeiZH.
16, 2. David, 2 Sam. 23, 15.
Lustgarten
Ein mit schönen Bäumen besetzter Garten, Ezech. 36, 35.
Machte sich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Narrenmaulbis Nazareth |
Öffnen |
), und narre nicht,
daß du nicht sterbest zur Unzeit (vor dem bestimmte« Lebens-
ziel), Pred. 7, 18.
Narrenmaul
Einer, der unbesonnen Unweises redet. Wer ein Narrenmaul hat, wird geschlagen, Sprw. in, 3.
Narrentheiding
Possen, ungereimte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Prächtigbis Predigen |
Öffnen |
Unzeit, 2 Tim. 4, 2.
Und hat geprediget den Geistern im Gefängniß, i Petr. 3, 19. (S. Gefängniß Z. 3.)
8.2. Pred. 12, 12. Viel predigen macht den Leib müdei Ebr.: das maßlose, gierige Lesen und Studiren in Büchern bringt Ermattung des Fleisches
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Reifbis Rein |
Öffnen |
in der Ernte; also
reimet sich dem Narren Ehre nicht, Sprw. 26, 1. Eine Rede, so zur Unzeit geschieht, reimet sich eben, wie ein
Saitenspiel, wenn einer traurig ist, Sir. 2Z, 6. Der Lappe vom Neuen reimet sich nicht auf das Alte, Luc. 5,
36. (S
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rekembis Reue |
Öffnen |
sollen ihre Kinder nicht zum Zarn reizen, Eph. 6, 4. d. i. nicht frecher Weife erbittern, nicht aus Neid, Zorn oder Haß ohne Ursache und znr Unzeit strafen, Einem Alles anhängen, dem Andern Nichts geben 2c., damit dieselben den Muth und das Vertrauen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Reuenbis Richten |
Öffnen |
in sein richterliches Amt, 1 Chr. 17, 14. und ein unzeitiges, 1 Cor. 4,5. schädliches, Matth. 7, 1. und schändliches Laster; indem es mit Hochmuth, Eigenliebe, Haß, Neid, Blindheit und Ungerechtigkeit verknüpft.
§. 4. III) Urtheilen, ein Urtheil fällen, 2 Cor. 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Säemannbis Salbe |
Öffnen |
, Ps. 33, 3. Ich denke des Nachts an mein Saitenspiel, Ps. 77. 7. Mache es gut auf Saitenspiel (von nnMchtigeu Liedern), Efa.
23, 16. Eine Rede, die zur Unzeit geschieht, reimet sich eben wie ein
Saitenfpiel, wenn einer traurig ist, Sir
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Saubis Säumen |
Öffnen |
die Gdonnter, Syrer ic., c. 13, 14. 15. versündigte sich an GOtt dadurch, daß er selbst opferte, c. 13, 9 f. erwies dem Agag unzeitige Barmherzigkeit, 1 Sam. 15, 8. 9. es gereute GOtt, ihn zum König gemacht zu haben, c. 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Schwefelbis Schwellen |
Öffnen |
(und) reden hat seine Zeit, Preb. 3, 7.
Wenn der Reiche redet, so schweiget Jedermann, Sir. 13, 29.
Es straft einer oft seinen Nächsten zur Unzeit, und thäte weislicher, wenn er schwiege, Sir. 20, i.
Ein weiser Mann schweigt, bis er seine Zeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Speisemeisterbis Spieß |
Öffnen |
. Ob einem Geistlichen Karten-, Würfel-, Bretspiel erlaubt sei? Wenn es weder zur Seuche wird, noch um des Gewinns willen, noch mit Zank und Streit, noch oft, noch mit Aergerniß der Schwachen, noch zur Unzeit geschieht, mags wohl dann und wann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
sclbst. Wer seinen Knecht oder Magd schlägt ? daß er stirbt unter
seinen Händen, der soll darum gestraft werden, 2 Mos.
21, 20.
Kühle dein Müthlein nicht, wenn du strafen sollst, Sir. 10, 6. EZ straft einer oft seinen Nächsten zur Unzeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Träglicherbis Trauern |
Öffnen |
.
23, 24.
Ihre Trauben sind Galle, 5 Mos. 32, 32.
Er (der Guttlose) wird abgerissen, wie eine unzeitige Traube,
Hiob 15, 33. Und wartete, daß er Trauben (gute FrUchte) brächte; aber cr
brachte Heerlinge, Efa. 5, 2. Kann man auch Trauben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1122,
von Zeitlangbis Zelaphehad |
Öffnen |
, oder (wie
Menschen jezuweileu meinen) zur Unzeit, 2 Tim. 4, 2. Und (der Teufel) weiß, daß er wenig Zeit (gute Gelegenheit)
hat, Offb. 12, 12. Eine Zeit, und zwo Zeiten und eine halbe Zeit, Offb. 12, 14.
(S. halbe Zeit.) Die Zeit ist nahe, Offb. 22, 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1132,
von Züchtigerbis Zuflucht |
Öffnen |
GOtt unmittelbar, Esa. 38,13. und mittelbar, durch den Teufel, 2 Cor. 12, 7. durch böse Menschen, 2 Sam. 16, 5?11. Die Gläubigen sehen die Züchtigungen GOttes an 1) als eine heilige Sache, denn sie kommen von GOtt, er braucht sie nie zur Unzeit, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Malaisebis Malaria |
Öffnen |
44 km weit flößbar.
Mal-à-propos (frz., spr. -poh), zur Unzeit.
Mala punĭca (lat.), Granatäpfel.
Malarĭa (aus dem Italienischen gebildetes Wort, wörtlich: schlechte Luft, ital. Aria cattiva),
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Mistbis Mißbrauchen |
Öffnen |
der unrechte und sündtiche Ge» brauch einer Sache wider Gebot, Willeu und Absicht GOttes länft, so ist doch nichts gewöhnlicher. Wie oft führen die citlen Menschen den Namen GOttes und JEsu zur Unzeit im Mündel Wie ziehen freche und sichere Gemüther nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
weise
Rede, Sir. 20, 29. Die Rede des Narren drückt wie eine Last auf dem Wege, Sir.
21, 19. 21. c. 27, 14. Eine Rede, fo zur Unzeit geschieht, reimt sich eben, wie ein
Saitenspiel, wenn einer traurig ist, Sir. 22, 6. Mso merket man an der Rede
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sterben |
Öffnen |
nicht; daß du nicht sterbest zur Unzeit (vor dem bestimmten tedensM), Pred. 7, 13. (S. Gerecht §. ?.)
8. 5. Ezech. 19, 20. Welche Seele sündiget, die soll sterben. Es ist nicht die Rede von der Erbsünde, die durch Adam auf alle Menschen gekommen, Röm
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tag |
Öffnen |
verlangten den Messias
)nr Unzeit.) Alle Propheten haben von diesen Tagen verkündiget, A.G.
3, 24.
Hat er am Letzten in Tagen zu unZ geredet durch den
Sohn, Ebr. 1, 2. Er hat am Tage seines Fleisches Gebet und Flehen ? geopfert,
Ebr. 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1081,
von Waschenbis Wasser |
Öffnen |
., Ier. 2, 22. So wafche nun, Jerusalem, dein Herz von der Bosheit, auf
daß dir geholfen werde, Ier. 4, 14.
§. 4. Plaudern, viel und zur Unzeit schwatzen. Die im Thor sitzen, waschen von mir, Ps. 69, 13. (S.
kiedlein.) Ein grober
|