Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach usage
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Leboulengébis Lebrun (Charles François, Herzog von Piacenza) |
Öffnen |
» (Brüss. 1868),
«Description et emploi du chronograph Le Boulengé» (ebd. 1869), «Télémètre de combat»
(ebd. 1874), «Télémètre de fusil» (ebd. 1875),
«Description, maniement et usage des télémètres» (ebd. 1877). 1889 verbesserte
|
||
75% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
. Er starb
25. Aug. 1807. Wichtig für die Geschichte des 18. Jahrh. ist sein nachgelassenes Werk
«De l’usage et de l’abus de l’esprit philosophique durant le 18ᵉ siècle» (2 Bde., Par. 1820; 3. Aufl. 1833). – Vgl
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lacrimae Christibis Lactantius |
Öffnen |
.). Namentlich sind aber in dieser Beziehung seine Publikationen über das Mittelalter und die Renaissance, mit Illustrationen von Kellerhoven u. a., zu erwähnen: "Mœurs, usages et costumes au moyen-áge et à l'époque de la renaissance" (1870, 2. Aufl. 1872
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barrendrückenbis Barrière |
Öffnen |
ville sous Louis XIV, Louis XV et Louis XVI" (1829). Dazu veröffentlichte er die "Mémoires de Mme. Campan" (1823, 2 Bde.) nebst deren Werken; die "Mémoires du comte Loménie de Brienne" (1828, 2 Bde.), denen ein "Essai sur les mœurs et les usages
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
von J. J. ^[Johann Jakob] Engel, Leipz. 1773; neue Ausg., Halberst. 1792); "Mémoires concernant l'histoire, les sciences, les arts, les mœurs et les usages des Chinois" (Par. 1776-89, 15 Bde.), von Breguigny und de Guignes fortgesetzt und vollendet
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Cailliébis Cairns |
Öffnen |
veröffentlichte er noch: "Recherches sur les arts et métiers, les usages de la vie civile et domestique des anciens peuples de l'Égypte, de la Nubie et de l'Éthiopie" (Par. 1831-37, 2 Bde.).
Caillié (spr. kaje), René, berühmter franz. Reisender
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
. 1856-57, 2 Bde.); "Recherches sur les moyens appliqués à la conservation des substances alimentaires" (1858); "Du café, son histoire, son usage, etc." (1862); "Traité des désinfectants sous le rapport de l'hygiène publique" (1862). Auch redigierte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eichthalbis Eichwald |
Öffnen |
liegt; ferner: "Del' usage pratique de la langue grecque" (mit Renieri, 1864); "Les origines bouddhiques de la civilisation américaine" (1863); "La sortie d'Égypte d'après les récits combinés du Pentateuque et de Manéthon" (1872); "Mémoire sur le
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Fexenbis Fezzan |
Öffnen |
von ihm eine "Histoire générale des usages funébres et des sépultures des peuples anciens" (Par. 1858, 3 Bde. mit vielen Kupfertafeln). Durch eine Lähmung der Gliedmaßen lange Zeit hindurch an das Krankenbett gefesselt, starb F. 29. Okt. 1873 in Paris
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
375
Maya - Mayenne.
seine litterarischen Verdienste 1866 zum Ritter ernannt worden war. 1886 trat er in den Ruhestand. Er schrieb: "A treatise on the law, privileges, proceedings and usage of Parlament" (9. Aufl. 1883; deutsch bearbeitet
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0735,
Parlament |
Öffnen |
, privileges, proceedings and usage of parliament (9. Aufl., Lond. 1883; deutsch bearbeitet von Oppenheim, 2. Aufl., Leipz. 1880); Todd, Über die parlamentarische Regierung in England (deutsch, Berl. 1869-71, 2 Bde.); Derselbe, Parliamentary government
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Stachelschweinaussatzbis Stadion |
Öffnen |
Bassä (Phigalia) auffand. Seine Zeichnungen des letztern samt der Umgebung sind seinem Werk "Der Apollotempel zu Bassä" (Berl. 1826) beigefügt. Eine andre Frucht dieser Reise sind die "Costumes et usages des peuples de la Grèce moderne" (Rom 1825
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Celmanbis Chérest |
Öffnen |
auf die Lokalgeschichte des Departements Yonne beziehen, sind zu nennen: »Bibliographie auxerroise« (1855); »Usages locaux suivis dans le département de l'Yonne« (1861); »Vézelay, étude historique« (1864 bis 1868, 3 Bde.); »La vie et les œuvres de A.-Th.
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
: »Myths and folk-lore of Ireland«; Fräulein Courtney: »Cornish feasts and folk-lore«, Lady Wilde: »Ancient cures, charms and usages«. Lucy Garnett gibt »The women of Turkey and their folk-lore« heraus, wozu John Stuart Glennie eine phantastisch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
usages. Histoire, géographie et ethnographie de l’État independant du Congo« (Lütt. 1890); Baerts, »Organisation politique, civile et pénale de la tribu des Moussoronghes« im Bulletin der Société Royale Belge de géographie 1890.
[Südafrika.] Coudor
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
828
Bernard (Rosine) - Bernau
«Recherches sur les usages du pancréas», worin er nachwies, daß die Bauchspeicheldrüse die Verdauung fetter Körper bewirke. Gleichzeitig machte er seine ersten Entdeckungen über die Zucker erzeugende Eigenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0892,
Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
oder der Staatsanwalt zu benachrichtigen.
Litteratur. Feydeau, Histoire générale des usages funèbres et des sépultures des peuples anciens (3 Bde., Par. 1858; mit 100 Taf.); Weinhold, Die heidn. Totenbestattung in Deutschland (Wien 1859); Homeyer, Der Dreißigste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Boniturbis Bonmot |
Öffnen |
.) beliebt.- Vgl. (de Caillières) Des bons mots, et des bons conts, de leur usage, de la raillerie ect. (3. Ausg., Lyon 1693).
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bordabis Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
bestimmte. Man verdankt ihm ferner eine Methode zur Messung der Refraktion und die Erfindung der nach ihm benannten Reflexions- und Repetitionskreise, über welche er sich in der «Description et usage du cercle à réflexion» (2 Bde., Par. 1778; 4. Aufl. 1816
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0679,
Buchhandel |
Öffnen |
und Rechtsgewohnheiten des deutschen B. (2 Bde., Halle 1880 u. 1881); Vanselow, Manuel de correspondance à l’usage du libraire (Par. 1891). Geschichte: Metz, Geschichte des B. und der Buchdruckerkunst (Darmst. 1835); Codex
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Caillebis Cainsdorf |
Öffnen |
Blanc, au-delà de Fazoql dans le midi du royaume de Sennâr, à Syouâh etc." (4 Bde., Par. 1823-27, mit Atlas). Sonst veröffentlichte C. noch außer einigen naturhistor., besonders konchyliolog. Arbeiten: "Recherches sur les arts et métiers, les usages de
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Duval (Amaury)bis Duverney |
Öffnen |
hervorzuheben; er veröffentlichte die erste Ohrenheilkunde: "Traité de l'organe de l'ouie, contenant la structure, les usages et
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0131,
Englische Litteratur |
Öffnen |
als jenes Schäfergedicht, dessen trostlose Langeweile selbst die engl. Kritiker nicht in Abrede zu stellen wagen.
Später als die Poesie bildete sich die engl. Prosa aus. (Vgl. Earle, "English prose, its elements, history and usage", Lond. 1890.) Noch roh
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stachelhummerbis Stackelberg |
Öffnen |
beschrieb (Rom 1826). Später lebte S. meist in Rom, seit 1829 in Dresden. Er starb 8. Juni (27. Mai) 1837 in Petersburg. S. veröffentlichte ferner noch: "Costumes et usages des peuples de la Grèce moderne" (Rom 1825; deutsch Berl. 1831), "La Grèce
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
’institution, usage et doctrine du saint sacrement de l’eucharistie» (1598), «Mémoirs et correspondance pour servir à l’histoire de la réformation en France» (1624 u. 1651; neue Aufl., von La Fontenelle, 12 Bde., Par. 1824‒25). Diese Sammlung enthält
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bonnebis Bonneval (Stadt) |
Öffnen |
in Verbindung setzte. Eine teleolog. Richtung verfolgen «Traité `d’insectologie, ou observations sur les pucerons» (2 Bde., Par. 1745) und «Recherches sur l’usage des feuilles dans les plantes» (Leid. 1754). Sein «Essai de psychologie ou considérations sur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bouet-Willaumezbis Bougainville (Insel) |
Öffnen |
), «Tactique supplémentaire à l’usage d’une flotte cuirassée» (ebd. 1864) u. a.
Bouffé (spr. buffeh), Marie, franz. Schauspieler, geb. 4. Sept. 1800 zu Paris, war Graveur und Goldarbeiter, betrat die Bühne im Panorama dramatique, kam dann zum
|