Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vater ehescheidung hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Unterscheidung'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0340, Ehe (Auflösung) Öffnen
. Die Eltern haben die Pflicht, ihre Kinder zu erhalten und zu erziehen. Auf der andern Seite ist für dieselben die elterliche und für den Vater insbesondere die väterliche Gewalt begründet. Auflösung der Ehe. Eine E. wird entweder so getrennt
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0562, von Konstantin bis Kotelmann Öffnen
belgischen Kongostaates errichtet und der Kongregation vom unbefleckten Herzen Maria von Scheut zugeteilt; doch blieben die östlichsten Gebiete unter dem Namen eines apostolischen Vikariats von Tanganjika den algerischen Vätern. Von evangelischen Missionen
2% Buechner → Hauptstück → Register über die Concordanz nac[...]: Seite 1150, Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus. Öffnen
gegen JEsum nachzusetzen 546a. §. 8. II. Vermahnung 1046a. Vater 1020a. Kinder 647b. Obrigkeit 769 ff. Aufruhr 94b. Barabbas 127a. Fünftes Gebot. Mord 743 a. Todtschlag 979 b. Haß 544b. Ob Haß im A. T. geboten? 545a. Zorn 1126 a. Rache 803 a. Rachgier
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1060, von Verstricken bis Versuchung Öffnen
1056 Verstricken ? Versuchung. Und will Einen mit dem (an den) Andern, die Väter sammt den Kindern verstreuen (nn- und zerstoßen), Ier. 13, 14. Wer nicht mit mir sammelt, der verstreuet (hindert mem werk, die Gemeinschaft der Seele»), Matth. 12
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1009, von Napoleondor bis Naquet Öffnen
Saarbrücken 2. Aug. feuerte er eine Mitrailleuse ab, flüchtete mit seinem Vater von Metz nach Châlons, von da über Belgien nach Chiselhurst, worauf er nach dem Tod seines Vaters die Artillerieschule zu Woolwich besuchte und beim Eintritt seiner
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0901, von Miltitz bis Milwaukee Öffnen
899 Miltitz – Milwaukee wurde von dem ihm feindlichen Alkmäoniden Xanthippus, des Perikles Vater, angeklagt und zu hoher Geldstrafe verurteilt. Da er diese nicht leisten konnte, kam er ins Gefängnis
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0933, von Louvain bis Louvre Öffnen
der Fünfhundert über. Er starb 25. Aug. 1797. Sein andrer Roman: "Émilie de Varmont" (1790), behandelt die Ehescheidung, fand aber nicht viel Beifall. Louvière, La (spr. luwjähr), Gemeinde im Arrondissement Soignies der belg. Provinz Hennegau, an
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0253, von Deckel bis Delaja Öffnen
willen, 5 Mos. 24, 1. Matth. 19, 7. 8. es wurde aber doch durch solche Mitgabe der Frevel vor GOtt nicht bedeckt. Die Schwierigkeit aber ist besser durch folgende Uebersetzuug gehoben: Denn er (Mam, der Einzige, o. 15.) hassete die Ehescheidung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0086, von Augila bis Augit Öffnen
schon 1869 gespielten "Maître Guérin", einer Satire auf die Verschmitztheit gewisser Advokaten: "Paul Forestier" (1868); "Madame Caverlet" (1876), ein Plaidoyer für die Ehescheidung, und endlich sein Meisterwerk: "Les Fourchambault" (1874), in welchem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0407, von Bartolini bis Barton Öffnen
Gerichts auf dem Friedhof von Santa Maria Nuova, jetzt im Museum des heiligen Hospitals zu Florenz (1498-99). Um 1509 malte er Gott-Vater in der Himmelsglorie, unten Magdalena und Katharina (Galerie zu Lucca). 1511 schuf er das wundervolle Bild
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0749, von Beringsmeer bis Berkeley Öffnen
, die Belgien von Holland trennten, brachten B. um diese Vorteile. Um diese Zeit knüpfte er mit der Sängerin Malibran ein vertrautes Verhältnis an, welches 1836, nachdem die Einwilligung ihres ersten Gatten zur Ehescheidung errungen war, auch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0181, von Bon. bis Bonald Öffnen
geschmückt; nur die Myrte fehlte, angeblich weil die Göttin, da sie ihrem Vater Faunus nicht Gattin hatte sein wollen (selbst nicht, als er sie mit Wein berauscht hatte, bis er als Schlange sie beschlich), von ihm mit Myrtenzweigen gezüchtigt worden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0703, von Desertoria sententia bis Desèze Öffnen
bestraft, in leichten Fällen nur disziplinarisch mit Arrest, z. B., wie es öfters vorkommt, bei Rekruten, die aus Heimweh nach Hause gehen und nach einigen Tagen wiederkommen oder vom Vater zurückgebracht werden. Nur bei verschuldeter Abwesenheit über 7
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1013, von Dirsdorf bis Disjecta membra Öffnen
das durch # erhöhte d. Der Dis dur-Akkord = dis fisis ais; der Dis moll-Akkord = dis fis ais. Über die Dis dur-Tonart, fünf # und zwei × vorgezeichnet, und Dis moll-Tonart, sechs # vorgezeichnet, s. Tonart. Dis (D. pater, "Vater D."), der von den Römern verehrte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0341, Ehebruch Öffnen
, Das Eheverlöbnis (Straßb. 1881); Peters, Die Ehescheidung (Berl. 1881); Hübler, Eheschließung und gemischte Ehen in Preußen nach Recht und Brauch der Katholiken (das. 1883); Hölder, Die römische E. (Zürich 1874); Barra, Das Heiraten in alten u. neuen Gesetzen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0606, Französische Litteratur (die Gegenwart) Öffnen
die üppige Phantasie, die großartige Leichtigkeit des Schaffens, die seinen Vater auszeichneten; dafür war er ein Meister in der Darstellung des wirklichen Lebens. Er schilderte die Schwächen und Fehler der menschlichen Natur, die Geheimnisse des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0701, Griechenland (Neu-G.: Bodenkultur) Öffnen
701 Griechenland (Neu-G.: Bodenkultur). Hand gegen das Herz halten und den linken Arm mit einer leichten Beugung des Kopfes sinken lassen. Die Schließung der Ehe wird als Geschäftssache behandelt, welche die Väter ohne weitere Befragung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0600, von Hochzeit (Buchdr.) bis Hochzeitskleid Öffnen
. Unter den rohen Völkerschaften Ostindiens wird die H. mit wenig Prunk gefeiert und gilt als ein Ereignis, das nur die nächsten Anverwandten berührt; vielfach beschränkt sie sich auf die trockne Abwickelung des Kaufgeschäfts für seine dem Vater
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0742, von Kingstown bis Kinkel Öffnen
von der Erbschaft ausgeschlossen wurde. Dieser, darüber erbittert, suchte die letzte Ehe seines Oheims für ungültig zu erklären und klagte die verwitwete Herzogin der Bigamiean, da die Ehescheidung von Hervey von keinem kompetenten Gerichtshof
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0532, Lassalle Öffnen
, überraschte damit seinen Vater und studierte nun auf den Universitäten Breslau und Berlin Philosophie, Philologie und Archäologie. Seine hohe Begabung, seine ungewöhnlichen Kenntnisse, sein ernstes wissenschaftliches Streben erregten die Aufmerksamkeit
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0817, von Mortimer bis Mosaik Öffnen
. 1823 in Wayne County im Staat Indiana, stammte aus der englischen Familie Throckmorton, welche unter der Königin Elisabeth hohe Ämter und Würden bekleidete, 1770 nach Amerika auswanderte und sich M. nannte. M. verlor früh seinen Vater, ward anfangs
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0869, von Sepala bis Sepp Öffnen
oder Blütenteils in ein Kelchblatt. Separata oeconomia (lat.), getrennte Wirtschaft, selbständiger Haushalt, dessen Einrichtung durch den Haussohn nach deutschem Recht ein Beendigungsgrund der väterlichen Gewalt ist. Nach dem Entwurf eines deutschen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0613, Anfechtung Öffnen
; nur vereinzelt wirkt die A. wie die Ehescheidung. Das Recht zur A. pflegt nach dem geltenden Rechte nur demjenigen Ehegatten selbst zuzustehen, in dessen Person der Grund der A. liegt, gebunden an eine gewisse Frist und mit Heilbarkeit
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0077, von Audiphon bis Audran Öffnen
. in Marseille; die Scheidung erfolgte erst 1885. Außer andern Reformfragen der bürgerlichen Gesetzgebung behandelte sie mit kühnem Eifer Ehescheidung und Frauenemancipation vielfach in Vorträgen und publizistisch: «Guerre aux hommes» (1866), «Lettre
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0591, von Dumas (Alexandre, der Jüngere) bis Dumas (Jean Baptiste) Öffnen
Min6836". Er begleitete dann seinen Vater nach Spanien und Nordafrika und veröffentlichte nach der Rückkehr einen Roman in dessen Manier: "^v6utni-63 (16 huati'6 l6inm68 6t d'uii p6rrohU6t" (6 Bde., Par. 1846-47), der wenig Beachtung fand
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0628, von Gebrauchsnormale bis Gebühren Öffnen
, welche sich durch verständliche Zeichen ausdrücken können, oder der bloß tauben oder bloß stummen, ferner der blinden und andern gebrechlichen oder geistesschwachen Per- sonen, welche nicht in väterlicher Gewalt stehen, nur auf ihr Verlangen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0596, von Gyimes-Paß bis Gyllenborg Öffnen
teil. Er starb 1703. Er ist Stamm- vater der Familie Danneskjold (s. d.). Der jüngere Sohn, Ulrik Christian G., geb. 1678, war ein tüchtiger Admiral und kämpfte mit Glück 1710 und 1712 gegen die schwed. Flotten. Er starb 1719 in Kopenhagen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0966, von Josephina bis Josephus Öffnen
, Marie Rose, Kaiserin der Franzosen, erste Gemahlin Napoleons I., geb. 23. Juni 1763 auf der Insel Martinique, wo ihr Vater, Joseph Tascher de la Pagerie, königl. Hafenkapitän war, kam im Alter von 15 J. nach Frankreich ins Stift von Port-Noyal
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0645, von Taufhaus bis Tauler Öffnen
643 Taufhaus - Tauler durch Besprengung, eine Partei, die Dompelers, durch Untertauchen. Ferner verwerfen sie den Eidschwur und die Ehescheidung, außer im Falle des Ehebruchs, den Krieg und jede Art von Rache; die Bekleidung obrigkeitlicher
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0586, Indische Ethnographie Öffnen
nach Abzug der Unkosten zurückzahlen, sobald sie erwachsen sind. Ehescheidung ist leicht; die Kinder bleiben der Mutter. Die Toten werden verbrannt und die Asche unter Dolmen vergraben, die aus vier aufrechten Steinplatten bestehen, über
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0307, von Loth bis Lothar III. (röm.-deutscher Kaiser) Öffnen
einer bleibenden Institution gemacht werden sollte; die Brüder sollten ihm untergeordnet sein. Als aber Ludwig zu Gunsten seines nachgeborenen Sohnes Karl diese Ordnung selbst umstieß, kam es zu wiederholten Kriegen der Söhne gegen den Vater und der Söhne