Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wappen österreich-ungarn
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Oesterreich-Ungarn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
718
Wappen der Österreichisch=Ungarischen Kronländer 727
Österreich=Ungarn, Historische Karte 728
Österreich=Ungarn, Militärdislokation (Karte) 742
Ostindien I: Vorderindien (Karte) 748
Ostindien II: Hinterindien (Karte) 755
Petrefakten
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
); Heksch, Illustrierter Führer durch U. und seine Nebenländer (ebd. 1882); Baedeker, Österreich-Ungarn (24. Aufl., Lpz. 1895). Für die ethnogr. Verhältnisse vgl. Czoernig, Ethnographie der österr. Monarchie (2 Bde., Wien 1855-57); Rösler, Dacier
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0729,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) |
Öffnen |
Folge, I, 1893), ferner Brachelli, Handbuch der Geographie und Statistik des Kaisertums Österreich (Lpz. 1861-67); Hannak, Geographie der Ö. M. (Gotha 1871); Steinhauser, Geographie von Österreich-Ungarn (Prag 1872); Trampler, Geographie und Statistik
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
Großbritannien 8250000 8620000
Vereinigte Staaten 4210000 4696000
Deutschland 2914000 3380000
Frankreich 1886000 2033000
Belgien 624000 717000
Österreich-Ungarn 523000 573000
Zusammen: 18407000 20020000
Die Puddeleisenproduktion der ganzen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0609,
Markenschutz |
Öffnen |
Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich-Ungarn, Rumänien, Rußland, Schweden und Norwegen, die Schweiz, Serbien, Venezuela und die Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
). . .
Österreich-Ungarn, Übersichtskarte. . . .
- ethnographische Karte.......
- Geschichtötarte..........
- Flaggen (Taf. Flaggen 1).....
- Staatswappen (Taf. Wappen II) . .
- Länderwappen, Tafel.......
- Hauskrone
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Sitting-Bullbis Snellen |
Öffnen |
Großbritannien, 12 Proz. nach Österreich-Ungarn, 10 Proz. nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, 9 Proz. nach den Niederlanden, 8 Proz. nach Frankreich, während die Einfuhr namentlich aus Großbritannien (40 Proz.), Frankreich (14 Proz.), der Türkei (12
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anconabis Ancre |
Öffnen |
. Die Einfuhr besteht meist aus Stockfisch, Klippfisch, Kaffee (via Deutschland), Eisen u. s. w.; Weizen (aus Rußland, 1887: 10 000 Quintal), Rohzucker (aus Rußland, 1891: 13 365 395 kg), Holzkohlen (aus Österreich-Ungarn, 1888: 21 967 Quintal
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Kursblattbis Kursivschrift |
Öffnen |
und angrenzende Länder:
"Königs K." (Guben 1873 fg.); für Sachsen: R. Fritz-
sches "Fahrpläne sämtlicher sächs. Eisenbahnen"
(Cbemnitz 1876 fg.); für Süddeutschland: "Quen-
tins Süddeutsches Fahrplanbuch" (Franks, a. M.);
für Österreich-Ungarn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
...........
- (ethnogr. Karte Österreich-Ungarn) .
- Wappen (Taf. Österr.-ungar. Länderw.)
Universalgelenk...........
Universal.njektor..........
Universalkontroll- und Sichcrhcitsapparat
Universaltifchlcr von Siewerdt, Fig. 1 u. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Liebwerdbis Liechtenstein (Alfred, Prinz von) |
Öffnen |
betrugen (1892) 218 157 Fl. österr. Währung, die Ausgaben 219 851 Fl., die Staatsschuld (1892) 17 500 Fl. Infolge der seit 1852 abgeschlossenen, 1876 erneuerten Zolleinigung mit Österreich-Ungarn zahlt dieses jährlich etwa 20 000 Fl. an L. Das Militär
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Leinweberbis Leipzig |
Öffnen |
662
Leinweber - Leipzig.
Länder Einfuhr Ausfuhr
1873 1883 1873 1883
Deutschland 21374 18533 16184 28914
Österreich-Ungarn 7286 1279 30672 18289
Großbritannien 4052 4000 174772 160000
Frankreich 10400 6300 21680 17770
Italien 7774
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
(das. 1887 ff.); für die ethnographischen Verhältnisse: Czoernig, Ethnographie (das. 1855, 3 Bde.); P. ^[Pál] Hunfalvy, Ethnographie Ungarns (deutsch von Schwicker, Budapest 1876); die betreffenden Teile des Sammelwerks "Die Völker Österreich-Ungarns
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
341
Bosnien
elements zur Rechtsprechung ist. In administrativer Beziehung zerfällt B. und die Herzegowina, seit das Land von Österreich-Ungarn militärisch besetzt ist, in folgende 6 Kreise:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Kreise Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Märkisch-Posener Eisenbahnbis Marktleuthen |
Öffnen |
Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reiche abgeschlossenen Übereinkommen haben sich in Art. Ⅷ beide Staaten zwecks Bekämpfung unlautern Wettbewerbs verpflichtet, Bestimmungen gegen den Verkauf und das Feilhalten solcher Waren zu treffen, welche zum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0769,
Montenegro (Geschichte) |
Öffnen |
Geschäftsträger, Italien, Österreich-Ungarn und Rußland Ministerresidenten, die Türkei einen außerordentlichen Gesandten. Das Wappen Montenegros besteht aus einem kaiserlichen Adler, über welchem eine Königskrone mit durchgehendem Kreuz. In der Brust des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Nummulitenkalkebis Nupe |
Öffnen |
Georgsordens und Wahlspruch des Welfenhauses; auch Devise des Wappens von Westfalen.
Nunziánt (Nuntiant, lat.), der von etwas Anzeige macht; Nunziāt, der, den dieselbe betrifft; Nunziation, Anzeige; Nunziatūr, s. Nunzius.
Nunzium (neulat.), in Österreich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Preußelbeerebis Preußen (Königreich) |
Öffnen |
Flächeninhalt nimmt P. die sechste Stelle unter den europäischen Staaten ein, indem es Rußland, Schweden und Norwegen, Österreich-Ungarn, Frankreich und Spanien nachsteht.
Übersicht des Inhalts: Seite
Bodengestaltung 338
Gewässer 340
Kanäle 341
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
Handelsbank u. a. Generalkonsulate haben in A. Belgien, Deutsches Reich, Frankreich, Italien, Österreich-Ungarn, Paraguay, Persien, Portugal, Rußland, Schweden und Norwegen und Türkei; Konsulate Argentinien, Chile, Columbia, Dänemark, Dominikanische
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Bergen (Stadt in Belgien)bis Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann) |
Öffnen |
geworden. Die Stadt ist Sitz der Stiftsbehörden, eines Bischofs, der Konsuln von Belgien, Dänemark, dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn, Spanien, Uruguay, den Vereinigten Staaten von Amerika und hat (1891) 53686 E., zwei Thore, mehrere öffentliche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Briefmalerbis Briefsteller |
Öffnen |
. In Deutschland (Reichspostgebiet, Bayern und Württemberg) und Österreich-Ungarn, einschließlich Bosnien und Herzegowina, beträgt das Porto für den frankierten gewöhnlichen Brief auf alle Entfernungen bis zum Gewicht von 15 g einschließlich 10 Pf., bei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Gemeindewaldungenbis Gemeines Recht |
Öffnen |
, in
Württemberg, einigen Kleinstaaten sowie in den
meisten Teilen Österreichs und in Ungarn). In an-
dern Staaten und Provinzen ist die sog. Besörste-
rung (s. d.) der G. eingeführt, indem der technische
Betrieb gänzlich in die Hände von staatlichen Forst
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Goldf.bis Goldhähnchen |
Öffnen |
G. war oder ist die
Mark (s. d.); in Deutschland und Österreich-Ungarn war es seit 1857 und in Deutschland ist es beim
Münzwesen noch das Pfund von 500 g, in Tausendteile und weiter deci mal eingeteilt. Im Britischen Reiche dient als G
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Leibrockbis Leicester (Stadt) |
Öffnen |
. Dragonerregiment Nr. 20, das Hess. Dragonerregiment Nr. 24. Auch in Rußland werden einzelne Truppenteile als L. bezeichnet, in Österreich-Ungarn jetzt nur die Leibgarden.(s. Haustruppen).
Leibung, bei Maueröffnungen, wie Fenster, Thüren und Bogenöffnungen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Nunkupierenbis Nurhags |
Öffnen |
.
Nuntiánt (lat.), der, welcher von etwas Anzeige macht; Nuntiāt der, gegen
den eine Anzeige eingereicht ist; Nuntiation , Anzeige, Meldung.
Nuntiatūr , s. Nuntius .
Nuntĭum (lat.), in Österreich-Ungarn Bezeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Orsini (Prinzessin)bis Oerst. |
Öffnen |
Verkehr zwischen Deutschland,
Osterreich, Ungarn und den untern Donauländern.
Am Fuße des Berges Allion bei O. die Kronkapelle
über der Stelle, wo die ungar. Kroninsignien 1853
wiedergesunden wurden. - 2) Neu-Orsova, türk.
^äa. likied, alte verfallene
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Piassababis Picard |
Öffnen |
135
Piassaba – Picard
der Jesuiten ähnlich. Sie haben noch jetzt etwa 2000 Mitglieder in Italien, Spanien, Polen und namentlich in Österreich-Ungarn. – Vgl. Ordensregeln
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0230,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
, für 1894 folgende Zahlen: 1) In Rußland: in Russisch-Polen 5670000 (73,4 Proz. der Gesamtbevölkerung), in den neun westl. Gouvernements Rußlands 1550000 (11 Proz.). Zusammen 7220000. 2) In Österreich-Ungarn: in Galizien 2887000 (46 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Postgesetzbis Postkongreß |
Öffnen |
hergestellt, können
aber auch von Privaten, jedoch nur in der vorge-
schriebenen Form und ohne Aufdruck des Postwert-
zeichens, gefertigt werden. Die Gebühr beträgt inner-
halb des Deutschen Reichs und Osterreich-Üngarns
5 Pf. für jede einfache P., 10 Pf
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Rangierkilometerbis Rangordnung der Gläubiger im Konkursverfahren |
Öffnen |
Reich, Österreich-Ungarn,
Italien, Frankreich, England, Rußland) sprechen.
Nirgends ist die R. unter den einzelnen Klassen der
Beamten und Einwohner so genau bestimmt als in
England. In Rußland und Preußen ist der Rang
auch der Staatsdiener nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Seckendorff (Adelsgeschlecht)bis Seckendorff (Gust. Ant., Freiherr von) |
Öffnen |
Maimbourg.
Seckendorff, altes, in Deutschland, Österreich und Ungarn verbreitetes Adelsgeschlecht, das seinen Namen nach dem zwischen Cadolzburg und Langenzenn gelegenen Burghofe, jetzt Dorfe Seckendorf, führt. (Vgl. Schönhuth, Das Wappen der S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
871 Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen)
Die Durchfuhr betrug 1892: 17, 63 ,
1893:16, 34 Mill. Dinars. Der weitaus größte Teil der Ausfuhr ist nach
Österreich-Ungarn gerichtet und zwar 43 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jung-Woschitzbis Kadettenschulen |
Öffnen |
», «In Civil», «Die
Großstadtluft», «Die Orientreise», «Zwei glückliche Tage», «Der Herr Senator», «Mauerblümchen», «Zwei Wappen» u.a.).
* Kadettenschulen in Österreich-Ungarn. Nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Oberösterreichische Brandschaden-Versicherungs-Anstaltbis Oberpräsident |
Öffnen |
eingesetzt ist. Unter ihr stehen die 11 Kreispostdirektionen. In Österreich-Ungarn heißen diese Verwaltungsbehörden: Post- und Telegraphendirektion; die Oberpostdirektoren in Wien, Prag und Lemberg führen den Titel Hofrat.
Oberpräsident, in Preußen
|