Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wech
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sech'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Deviationsbojenbis Devitrifikation, Devitrifizieren |
Öffnen |
, Schlacht- und
Volksrufe(Görlitz1882-84). -Im kaufmänni-
schen Verkehr sind D. Wechsel auf ausländische
Plätze, also fremde Wechsel, im Gegensatz zu Wech-
seln, die im Inland zahlbar sind. - In der Kon-
ditorei heißen D. eingebackene
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
Accept und die echten Indossamente die Wechsel
mäßige Wirkung (Art. 75 der Deutschen Wechsel-
ordnung). Aus einem mit einem falfchen oder ver-
fälschten Accept oder Indossament versehenen Wech-
sel bleiben sämtliche Indossanten und der Aussteller
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Staringbis Stärke |
Öffnen |
, Amylum), neben Protoplasma (s. d.) u. Chlorophyll (s. d.) der wichtigste Inhaltsbestandteil der Pflanzenzelle, in welcher sie in Form organisierter Körner (Fig. 1 u. 2) auftritt. Dieselben besitzen eine sehr wech-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0698,
Tier (Physiologisches) |
Öffnen |
Strömung des Bluts. Von dem Herzen, als dem Zentralorgan des Blutkreislaufs, aus entwickeln sich dann bestimmt umgrenzte Kanäle zu Blutgefäßen, welche bei den Wirbellosen meist noch mit wandungslosen Lücken wech-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0460,
Wechsel (Formvorschriften) |
Öffnen |
von tausend Mark.
M. Schulze.
Von besonderer Wichtigkeit ist es aber, sowohl bei dem gezogenen als bei dem eignen W., daß der Wech-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
Prinzen als persönliche und 40 Adjutanten im Öberstenrang hat. Ein 8e0i'6-! tar^ ot 8tkte t'or nar, der mit der Regierung wech-! selt und auch Militär sein kann, steht an der Spitze des Kriegsministeriums (> Vur ot'Kce). Ihm sind untergeordnet
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
lselwirkung
^lutlium 00MM6reium (lat.), Wech-
Mützenklappe, Herz 453,2
Muxima, Angola
Muyvridge, Photographie 20,2
Muyska, Amerika 475,2
Muzäk, Johanna, Svetlll
Muzio, Italienische Litteratur 94,1
Muzza, Canale
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Debreczinbis Debure |
Öffnen |
mit 6 Bezirks-
gerichten (D., Szoboszlö, Terecske, Hajdu-Vöször-
meny, Nanäs, Püspök-Ladany), einesVezirks-, Wech-
sel- und eines Militärgerichts, einer Finanzbezirks-
direktion, eines Tabakeinlösungs-Inspektorats, einer
Handels
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dépôt de la guerrebis Deprekatur |
Öffnen |
die Begebung des Wech-
sels wird der Aussteller nur durch die sog. Rekta-
klausel(s.Rektawechsel).
Deppe, Ludw., Musiker, geb. 7. Nov. 1828 zu Al-
verdissen (Lippe-Detmold), war Schüler von Marxsen
in Hamburg, später von Lobe in Leipzig
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Diphenylaminbis Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
und wirksam bleiben können.
Der eigentliche Ansteckungsstoff der D. ist der von
Löffler entdeckte und in Neinkulturen gezüchtete
Diphtberiebacillus, ein Stäbchen von wech-
selnder Form, häufig mit kolbig verdickten und
abgerundeten Enden. Rour
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Domitillabis Domizilwechsel |
Öffnen |
einge-
nommen und zum Waffenplatz gemacht.
DomizU (lat.), s. Domizilwechsel und Wohnsitz.
Domizilwechsel oder domizilierter Wech-
sel, ein Wechsel, bei dem der Zahlungsort ein an-
derer ist als der regelmäßige, nämlich als der Wohn-
ort des
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Dornbirnbis Dorner (Isaak August) |
Öffnen |
von Groitzsch geschenkt hatte, wech-
selte es oft die Besitzer, bis es 1486 an den Kurfür-
sten von Sachsen verkauft wurde. Später gehörte
es der herzogl. Linie von Sachfen-Iena und fiel
1698 an Sachsen-Weimar.
Dornbusch, die Nordfpitze der Insel
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Drillbis Drina |
Öffnen |
-
einander fowie die Stärke der Aussaat reguliert
werden. Die Spurweite der Drillmaschinen wech-
selt zwischen 1,88 und 3.?? in, der Preis zwischen 370
und 1180 M. und die Leistung beim Getreidedrillen
beträgt für jedes Meter Maschinenbreite, wofür je
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Dundee (Viscount)bis Dunfermline |
Öffnen |
, wie
z. V. der Sahara. Die sanftere Seite der Düne ist
immer auf der Windseite. Die Höhe der Düne wech-
selt von mehrern Metern bis zu 180 m (Sahara
bei Kap Vojador). Drei Dünenreihen sind für wohl-
ausgebildete D. typisch: die Vordüne zuuächst dem
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Ehrentafelnbis Ehrenzulagen |
Öffnen |
der eine die Verwaltung führt, der andere nur beauf-
sichtigt; in Lübeck und Hamburg foll, in Bremen
kann jährlich die Verwaltung und Aufsicht wech-
seln. Ferner gehört hierher der tntcmr ^ndro^e des
(^0ä6 civil Art. 420, welchem gewissermaßen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ellitschpurbis Ellwangen |
Öffnen |
von andern Karpfen-
gattungen unterscheidet. Die Färbung der E. wech-
selt sehr und ist zur Laichzeit im Mai prachtvoll pur-
purrot am Bauche. Zwei goldglänzende Längs-
streifen zu beiden Seiten des Rückens sind charak-
teristisch. Man ißt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Eskimobaibis Eskurial |
Öffnen |
Bedeutung hat.
Daß Thran ihr Hauptgetränk sei, ist Übertreibung;
derselbe ist zu wertvoll für sie, da er ihnen im Win-
ter Wärme und Licht spenden soll. Sie sind keine
eigentlichen Nomaden; nur ihre Sommerlager wech-
seln sie, wie es Jagd
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Fichtner (Pauline)bis Ficker (Adolf) |
Öffnen |
. Handels- und Wech-
selrecht, Eisenbahntransport-, Assekuranz- und
Obligationenrecht eifrig mit. Von seinen Schriften
seien genannt: "Kritische Übersicht der schweiz. Han-
dels- und Wechselgesetzgebung" (Erlangen 1862),
"Über börsenmäßige
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gärtnereibis Gärung |
Öffnen |
den halbflüssigen,
schleimigen Inhalt der Pflanzenzelle, der aus wech-
selnden Mengenvonunlöslichenundlöslicken eiwciß-
artigcn Körpern besteht; G. finde nur in unmittel-
barer Berührung mit dem Plasma und soweit die
Molekularbewegung desselben
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gefahrenzifferbis Gefangenenbefreiung |
Öffnen |
Gesällsteuer(s.Dominikalsteuer)gemacht worden.
Gefälligkeitsaccept, das Accept eines Wech-
sels , welches der Acceptant obne eine Schuldver-
bindlichkeit gegen den Anssteller oder Nemittenten
oder ein sonstiges geschäftliches Interesse erteilt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Gegensiegelbis Gegensprechen |
Öffnen |
der bei
den engl. Staatstelegraphen auf Luftleitungen be-
nutzte Gegensprecher -^ _,
mit dauernden Wech- ^ '" /^
selströmen kurz er-
läutert werden (s.
Doppelgegen-
sprechen). In dem s
Amte I(s. beistehende
Figur) sind
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Gegenwartbis Gehalt |
Öffnen |
gemacht werden. Wer einen
G. giebt, muß durch die sog. Rektatlausel (s. Rekta-
wechsel) dafür sorgen, daß der Wechsel nicht begeben
werden kann.
Gegenwert, in der Handelssprache der Wert,
welchen man zur Bezahlung einer Schuld in Wech-
seln
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
und der An-
sertigung kaufmännischer Gcschäftsauffätze, auch
Comptoirwissenschafr genannt), vom kauf-
männischen Rechnen, einschließlich der Geld-, Münz-,
Maß- und Gewichtskunde, vom Handels- und Wech-
selrecht, sowie die Warenkunde, Handelsgeographie
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Heptabis Heracleum |
Öffnen |
für das einwertige Radikal (^I!^.
Heptärchie (grch., "Siebenherrschaft"), ein
Name, der den sieben Königreichen der Angelsachsen,
Kent, ausser, Essex, Wessex, Mercia, Ostangeln,
Northumbria, beigelegt wurde, obgleich bei den wech-
selnden
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
-
wärts bis zum 35.° südl. Br. und dreht dann all-
mählich ostwärts. Parallel mit der Aquatorialströ-
mung geht der Aquatorialgegenstrom. Im N. wech-
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Interim fit aliquidbis Interkolonial-Eisenbahn |
Öffnen |
neuern Wechselordnungen nicht beach-
tet. Die Ausstellung geschah früher vielfach in Wech-
selform, und z. B. die alte Hamburger Wechselordnung
ließ die Wechselklage auf Auslieferung des Wechsels
aus einem I. m letzterm Sinne zu. I. m diefem Sinne
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Jahreszeitenbis Jaïk |
Öffnen |
verschiedenen Zeiten bedingt den Wech-
sel der I. Zugleich sieht man aber auch aus der
Figur, daß dieser Wechsel um so stärker und aus-
gesprochener sein muh, je weiter ein Ort vom Erd-
äquator abliegt. Man unterscheidet gewöhnlich die
vier I
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Kurze Kanonenbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
bewohnen die Urwaldungen des tropi-
schen Brasiliens, Ecuadors, Columbias und Perus
und zwar in der Nähe der Flüsse.
Kurzsichtiges Papier, kurzsichtiger Wech-
sel, kurzer Wechsel, im Gegensatz zu langsich-
tigem Papier, langem Wechsel
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Lavalettebis Lavater (Joh. Kasp.) |
Öffnen |
Hinrichtung (23. Dez.) zu besuchen, wech-
selte mit L. die Kleider und blieb zurück, während L.
entkam. Drei Engländer (s. Hutchinson, John Hely-)
beförderten ihn über die Grenze nach Mons, von
wo er nach München ging. Seine Freunde wurden
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Oddsbis Ödenburg |
Öffnen |
voneinander unabhängig sind, hat die sog.
Sonveräne Großloge der Vereinigten Staaten zn
Baltimore insofern eine bevorrechtete Stellnng, als
ihr die Leitnng des "Geheimen Werks" zufällt. Die-
selbe regelt durch mündliche Mitteilung die oft wech
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0698,
Ostalpen |
Öffnen |
). Der nord-
östl. Ausläufer der höhern Gneisalpen ist der Wech-
sel (1738 m); weiterhin gegen NO. verflacht sich das
Gebirge bis zum Rosaliengebirge bei Wiener-Neu-
stadt. Der Raum zwischen Köflach, Übelbach, Brei-
tenau,Virkfeld, Puch
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Para (Fluß)bis Parabel |
Öffnen |
kann. Die P.
krystallisiert, ist nn Wasser löslick und bildet Salze.
Parabase (Parabasis, grch., d. h. das Wech-
seln einer Stellung), in der altgriech. Komödie ein
gewöhnlich vor der Mitte des Stücks eingescbalterer
Teil, wobei
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Pompejussäulebis Pompierregiment |
Öffnen |
.' Hauptwaffenplatz, zu wech-
selnden Gefechten, bis Cäsar durch den Mangel an
Zufubr zum Abmarsch nach Thessalien gezwnngen
wurde. P. folgte ihm; aber seinem Plan, ihn hier
durch Mangel aufzureiben, stellte sich der Übermut
seiner Partei entgegen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Relaisliniebis Reliefdruck |
Öffnen |
Subjekt und Prädikat gesetzt wird; man
teilt danach die Urteile ein in kategorische (s. d.),
hypothetische (s. d.) und disjunktive (s. Disjunktion).
Aus diesen drei Urteilsarten leitete Kant die drei
Kategorien der R., Substanz, Kausalität und Wech
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0800,
Seenadeln |
Öffnen |
. Der Salzgehalt wech-
selt nicht nur in den verschiedenen S., sondern sogar
in Teilen desselben Sees ganz beträchtlich. Den
höchsten Salzgehalt hat der Güsgundag am kleinen
Ararat (36,8 unter 100 Teilen Wasser); der des
Kaspisees beträgt an der Mündung
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Veitsbohnebis Veji |
Öffnen |
vajíčka» (preisgekrönte Schrift, ebd. 1887) und dasselbe
deutsch u. d. T. «Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen I» (ebd. 1888–92).
Vejér de la Frontēra (spr. wech-) , Stadt im Bezirk Chiclana de la Frontera im
S. der span. Provinz
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Wechselforderungbis Wechselklagen |
Öffnen |
oder Indossatar erscheint. Ist der Wechsel verloren gegangen, so muß die
Amortisation des Wechsels vorausgehen. (S. Inhaberpapiere .) Bei dem bestimmt-domizilerten Wechs el
(s. Domizilwechsel ) setzt die Klage auch gegen den Acceptanten und den Aussteller
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
in den Grenzen des Kontingents
soll 40 Proz. betragen, davon 33 Proz. in gesetz-
lichem Metallgeld und Goldbarren (drei Viertel in
Gold); die restlichen 7 Proz. können in guten Wech-
seln auf das Ausland und nach dem erwähnten Fi-
nanzgesetz
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0182,
Binnenschiffahrt |
Öffnen |
von Wech-
seln, zum Abschluß von Frachtverträgen und zum
Verkaufe oder zur Verpfändung des Schiffs Voll-
macht vom Schiffseigner haben, ist aber zur Aus-
stellung von Ladescheinen stets befugt. Der Schiffer
untersteht den Vorschriften über
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0622,
Jerusalem |
Öffnen |
, die die Stadt die heilige (si-Xuäs) uaunten, besucht: ? hatte aber auch bei dem Wech scl und inuereu Kämpfen ihrer muhammedauifcheu Herrscher Schweres zu leiden. Erst stand sie unter ocm Kalifat der OmsMäßn, dann nach 746 der ^Imssiäsii, unter
|