Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zur gesch hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Triesch'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0951, von Sündfluth bis Sündigen Öffnen
. Ich bin gekommen, die Sünder zur Vuße zu rufen, und nicht die Frommen, Matth. 9, 13. Marc. 2, 17. Siehe, die Stunde ist hier, daß des Menschen Sohn in der Sünder Hände überantwortet wird, Matth. 26, 45. Marc. 14, 41. So ihr liebet
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0891, von Geschäftsträger bis Geschichte Öffnen
. von 1,709 l vor, und in Darmstadt war bis zur Einführung des neuern Landesmaßes, 1821, das G. = 1,782 l), in Frankfurt a. M. (der Altmaß des Flüssigkeitsmaßes gleich) = 1,793 l. Gescheide, in der Jägersprache Gesamtausdruck für Magen, Gedärme
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0914, Geschütz Öffnen
Vorder- ladung. Es entwickelte sich hier das französische Gesch i'l tz sy st em von 1853, das bereits im Feldzug von 1859 in Oberitalien einer Feuerprobe unter- zogen wurde und dann teils in unveränderter Ge- stalt, teils mit wenig erbeblichen
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0702, von Unknown bis Unknown Öffnen
aus dem gesch. Leserkreise einen Kurort zu nennen, wo ich mit meinem dreijährigen, herzschwachen Töchterlein einen mehrwöchentlichen Aufenthalt machen könnte. Ich sehe hauptsächlich auf eineu Ort, wo der Pensionspreis mäßig und der Aufenthalt angenehm
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0697, von Oberlandeskulturgericht bis Oldenburg Öffnen
. für schweiz. Gesch.<, Bd. 13, Zür. 1888); »Die Beziehungen der schweiz. Eidgenossenschaft zum Reiche bis zum Schwabenkrieg« (Hiltys :> Polit. Jahrbuch«, Bd.5, Bern 1890); ^Bausteine zur Schweizergeschichte
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0477, von Galiläisches Meer bis Galilei Öffnen
, der gr��te Naturforscher Italiens, zugleich einer der Begr�nder der modernen Naturwissenschaft, geb. 15. Febr. 1564 zu Pisa. Sein Vater, Vincenzo G. (gest. 2. Juli 159l), war ein bedeutender Mathematiker und hatte sich durch gesch�tzte Schriften �ber
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0890, von Jefferson City bis Jefremow Öffnen
Alexander Hamilton, den Finanzminister, führte, legte den Grund zur spä- tern Parteiorganisation der Föderalisten und Re- publikaner (später Demokraten genannt), und I. wurde der eigentliche Vater der amerik. Demokratie. Nach seinem Rücktritt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0123, von Sachsa bis Sachsen Öffnen
(Berl. 1887). Vgl. außerdem K. Schnorr v. Carolsfeld , Zur Geschichte des deutschen Meistergesangs (Berl. 1872). 2) Michael , jüd. Gelehrter und Kanzelredner, geb. 3
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0309, von Friedenskirchen bis Friedensleistungen Öffnen
307 Friedenskirchen - Friedensleistungen Wege der Güte zum Austrag zu bringen; diese sind ^ nicht zur Ausübung der Gerichtsbarkeit berufene Bebörden, ihr Spruch entnimmt seine Kraft der freien Vereinbarung der Parteien. Nach der Deut
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0189, von Himmelbett bis Himmelsgegenden Öffnen
. Himmelbett, s Bett. Himmelfahrt. Die christl. Urzeit glaubte, daß der auferstandene Messias zur Rechten Gottes er- höht sei und auf den Wolken des Himmels dereinst wiederkommen werde zur Aufrichtung seines Reichs. Diese Vorstellung, die sich an
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0091, von Auferstehung der Todten bis Auferwecken Öffnen
Körpers ein der Seele für ihren höheren Zustand angemessenes Organ durch dieselbe Schöpferkraft Gottes, welche aus dem Samenkorne eine eigenthümliche Schöpfung hervorgehen lasse, werden gebildet werden." Neander Gesch. d. Pflanz. d. Ch. K. II. 651
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0439, Glocken (Guß; Geschichtliches) Öffnen
schmilzt das Wachs und zieht sich in den Lehm, wodurch sich dann der Mantel vom Modell löst. Die Form zur Krone wird besonders angefertigt, in die obere Öffnung des Mantels eingesetzt und mit Lehm befestigt. In ihr befinden sich das Gießloch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0358, von Oktagon bis Okulieren Öffnen
-Ungarns auf konstitutioneller Grundlage unter Wahrung der Autonomie der einzelnen Kronländer verhieß (s. Österreich.-Ungar. Monarchie, Gesch.). Oktoberfest, Volksfest in München zur Erinnerung an die Vermählung des damaligen Kronprinzen Ludwig
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wasserscheide bis Wasserschnecke Öffnen
Expansion zur Wirkung zu bringen, indem man an den Enden des Cylinders Luftkissen anordnete. Die ersten Versuche, Wassersäulenmaschinen zu konstruieren, datieren von der Zeit her, als es Newcomen in England gelungen war, eine sogen. Feuermaschine
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0840, von Gerbel-Embach bis Gerber Öffnen
in das fernste Altertum zurück. Bekannt ist der G. Simon zu Joppe (Apostel- gesch. 9,43; 10,6 fg.). Bis Anfang des 19. Jahrh, wurde es handwerksmäßig betrieben nach Regeln, die sich oft vom Vater auf Sohn vererbten. Von da an sand jedoch auch hier
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0626, von Jether bis Inne Öffnen
zur Vcrrätherci an, Matth. 26, 4.5. 14. Marc 14, 2. 10. IEsus blied in Gethsemane. (Vomirrftags) setzte Christus das heilige Abendmahl ein, Matth. 2«, 17?29. Marc. 14. 22?25. Luc. 22, 19?23. Ging an den Oelbeig; Matth. 26, 30. Betete
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0713, von Cabrera bis Caccianiga Öffnen
713 Cabrera - Caccianiga. men begünstigt, bald nach Lissabon zurück und übte nun als Minister des Innern unumschränkte Gewalt. Er benutzte diese zwar zur Herstellung der Ordnung und zu manchen zweckmäßigen Einrichtungen und Verordnungen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0524, Schleswig-Holstein (Geschichte 1435-1739) Öffnen
(s. Holstein, Gesch., S. 663). Dennoch machte Christian I., als Adolf VIII. 4. Dez. 1459 kinderlos starb und nur noch ein Sprößling des schauenburgischen Geschlechts, Graf Otto II., übrig war, der aber bloß in Holstein das Recht der Nachfolge
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0012, Abendmahl Öffnen
. 458. ed. 2. wiederholt worden ist, nachdem Hutter im Calvinista Aulico-Poli. Witt. 1614. S. 125-139. Seckendorf, Histor. Luth. I. III. fol. 693. Salig, Historie der Augsb. Conf. I. 557-60. und selbst Planck Gesch. IV. S. 26-28. not
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0234, Christus Öffnen
mit der tiefsten Rührung zu ergreifen weiß, der ist ohne Widerrede noch unreif zum wahreu Christenglauben, und zur Verkündigung des Wortes des Lebens. Ein Solcher wird oft saure Wege geführt, und in Sünden fallen gelassen, bis er sein dringendstes
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0489, Gesetz Öffnen
meines Gesches nicht, und dein Herz behalte meine Gebote, Sprw. 3, 1. Mein Kind, bewahre die Gebote deines Vaters, und laß nicht fahren das Gesetz deiner Mutter, c. 6, 20. Denn das Gebot ist eine Leuchte, und das Gesetz ein Licht, it» v. 33
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0557, von Heher bis Heide Öffnen
, die Vergötterung der Natur, wodurch der Mensch zur Sinnlichkeit herabgezogen wird, anstatt zum Uebersinnlichen erhoben zu werden) als eine nothwendige Durchgangsperiode in der religiösen Entwicklung des menschlichen Geschlechts zu betrachten; was ebenso
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1077, von Wahrlich bis Waise Öffnen
größere Freude, denn die, daß ich höre meine Kinder in der Wahrheit wandeln, 3 Joh. 4. 2 Joh. 4. 3) Siehe, du hast Lust zur Wahrheit, die im Verborgenen liegt, Pf. 51, 8. (S. jedoch Gottesdienst §. S.) Die ? ihr gedenket des GOttes in Israel, aber
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0827, von Penelope bis Penn Öffnen
; daher überhaupt Bezeichnung dessen, was nicht jedem zugänglich ist; in fürstlichen Begräbnissen der Ort zur Besetzung der Särge. Penfret, die größte der Glenaninseln, an der Westküste von Frankreich, zum Departement Finistère gehörig, mit Leuchtfeuer
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0466, Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) Öffnen
452 Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) v. Lehrplan der Realgymnasien. l VI IV j IIIL ^^ III^ IIL 11^ ^^ Ii; 1^ Zusammen 1882 Vor 1882 Religion........ Deutschn. Gesch:ä)tscrzählungcn