Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zwingende gesetze hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fremdengesetze'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0508, von Kontraktbruch bis Kontrollapparate Öffnen
Verhältnissen des Lebens, vorausgesetzt, daß man den Ausdruck Gesetze auf zwingende zivilrechtliche Vorschriften beschränkt. Zwingende Gesetze sind Gesetze, welche die ihnen unterstehenden Verhältnisse derart regeln, daß sie abweichenden Festsetzungen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0357, von Dispositionsfonds bis Disputa Öffnen
zurückgeben will, dies Recht innerhalb der gesetzlichen Frist ausüben (s. Wandelungsklage), wenn er nur die Anzeige gemacht und sich in der Lage gehalten hat, die Ware zurückzugeben. Um- gekehrt kann er auch, nachdem er die Ware zur Ver- fügung
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1003, Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.) Öffnen
Beschäftigungen dürfen Kinder unter 12 Jahren gar nicht, zwischen 12 und 14 nur verwendet werden, sofern ihre Arbeit der Gesundheit nicht nachteilig ist und die körperliche Entwickelung nicht hindert, auch der Erfüllung der gesetzlichen Schulpflicht
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1056, von Rückwirkung bis Rudbeck Öffnen
in andere Ankerwindungen nötig sind, als ohne diese unvermeidliche R. erforderlich sein würden. Rückwirkung der Gesetze . Daß ein Gesetz erst von dem Zeitpunkt ab, mit welchem es nach allgemeinen oder besonders
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0700, Budget Öffnen
Ranges erhalten; die Volksvertretung hat das B., das sämtliche Einnahmen und Ausgaben enthalten muß und nur in Form eines Gesetzes festgestellt werden kann, zu bewilligen, und dieses Recht ist ihre Hauptwaffe gegenüber der Regierung. Es liegt hierin
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0940, von Kollin bis Kollision Öffnen
nicht möglich ist (Kollisionsfälle; vgl. Kasuistik). Von K. der Gesetze wird in doppelter Beziehung gesprochen. Einerseits bezeichnet man damit Widersprüche in einer und derselben Gesetzgebung, anderseits den Widerstreit der Gesetze verschiedener
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0312, von Stellvertretung bis Stelzhamer Öffnen
Geschäftsherrn und dem Gegenkontrahenten zu stande kommt, ebenso wie wenn der Geschäftsherr, statt seine Erklärung mündlich durch den Boten zu senden, einen Brief oder ein Telegramm schickt. Der S. des gesetzlichen Vertreters (z. B. der an Stelle des
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0395, von Erschwerende Umstände bis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Öffnen
es zu" großen Härten, daß die Strafschärfung nickt in das Er- messen des Rickters gestellt, sondern vom Gesetz zwingend vorgeschrieben ist. (5s ist barbarisch hart, daß ein zweimal rückfälliger Dieb mit mindestens drei Monaten Gefängnis zu
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1014, von Juristische Arithmetik bis Jurjew Öffnen
Personengesamtheit mit anerkannter Rechtsfähigkeit hat eine Verfassung (Statut), welche, soweit das Gesetz nicht zwingende andere Vorschriften enthält, darüber bestimmt, wie die I. P. nach außen vertreten wird, wie die Beschlüsse der Gesamtheit
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0969, Forderungsrecht Öffnen
Privatrechtsverhält- nisscn unterscheidet, so ist die Durchführung im ein- zelnen von dem positiven Recht nicht immer mit ^ zwingender Notwendigkeit und in einer für alle Fei- ten mustergültigen Weise gestaltet. Es ist das unvergängliche Verdienst der röm
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0340, Ehe (Auflösung) Öffnen
340 Ehe (Auflösung). den kirchlichen Satzungen nicht mehr den Charakter zwingender Gesetze, sondern nur die Bedeutung von Vorschriften beanspruchen, welche das Gewissen der einzelnen Katholiken binden. In privatrechtlicher Hinsicht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0408, von Medizinalpflanzen bis Medizinieren Öffnen
408 Medizinalpflanzen - Medizinieren. Landes den dort geltenden Gesetzen zu unterwerfen. Durch diese Zulassung werden die genannten M. nicht befugt, sich in dem Nachbarstaat dauernd niederzulassen oder ein Domizil zu begründen, es sei denn
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0305, von Obligationenrechnung bis Obmann Öffnen
305 Obligationenrechnung - Obmann. durch gesetzliche Bestimmung begründet sind. Eine weitere Verschiedenheit der Obligationen besteht darin, daß bei den einen nur Ein Gläubiger Einem Schuldner gegenübersteht, während bei andern mehrere Gläubiger
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0822, von Metempsychosis bis Meteorologie Öffnen
durch Luftballonfahrten und durch Beobachtung der Wolkenbewegung. Die Ableitung der Gesetze der Vorgänge in der Atmosphäre begann mit Bildung von Mittelwerten. Die an einem Tage vorgenommenen Ablesungen am Barometer und an den Thermometern
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0762, von Religionsedikt bis Religionsgesellschaften Öffnen
freigegeben und von Reichs wegen ist den Einzelstaaten als zwingende Vorschrift (Gesetz vom 3. Juli 1869) die Unabhängigkeit der bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte vom Religionsbekenntnis vorgeschrieben. Eine Ausnahmestellung nehmen schon seit
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0100, von Unstrut bis Unterbrechung Öffnen
philos. Beweis ebensowenig für als gegen die U. geführt werden kann und daß auch die materialistische Bestreitung der U. keine wissenschaftlich zwingende ist. Vgl. Flügge, Geschichte des Glaubens an U., Auferstehung u. s. w. (3 Bde., Lpz. 1794‒99
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0068, Handarbeiten, weibliche (als Gegenstand des Unterrichts) Öffnen
von Industrieunterricht vor, in dem Spinnen, Stricken und Nähen gelehrt werden sollen. Im Lauf dieses Jahrhunderts ist denn allmählich der Unterricht in weiblichen Arbeiten fast ganz allgemein als notwendiger Unterricht der Mädchenschulen gesetzlich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0490, von Hetärismus bis Heterosporeen Öffnen
, Neudorf in Anhalt, Freiberg, Schemnitz. Heteronomie (griech.), in der kritischen Philosophie die Unselbständigkeit der menschlichen Vernunft, insofern diese den sinnlichen Neigungen und Trieben oder der zwingenden Gewalt der Naturgesetze nachgibt (s
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0642, von Lehrmittel bis Lehrs Öffnen
und kein Meister den Lehrling eines andern ohne ein Entlassungszeugnis annehmen dürfe. Eine weitere eingehende Regelung erfolgte durch das Gesetz vom 22. Febr. 1851. Es machte nicht die Schriftlichkeit des Lehrvertrags obligatorisch, erschwerte aber den Beweis
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0780, von Liederung bis Lieferungszeit Öffnen
, daß eine ursprünglich wirklich gewollte Lieferung sich später als unmöglich erweist. Über die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen über die L. s. das Handelsgesetzbuch, Art. 271, 338, 354 bis 359. Vgl. auch Börse, S. 236. Lieferungskauf, im Gegensatz zum
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0700, von Modal bis Mode Öffnen
. lat. modus, engl. Fashion), die Lebensformen, sofern sie weder durch nationale Tradition noch durch zwingende Erwägungen, sondern durch wechselnde Tageslaunen bestimmt werden. Das Gebiet, auf welchem die M. am unbestrittensten herrscht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0268, von Notwendigkeit bis Novakovič Öffnen
priori oder was dasselbe heißt, bei ewigen Wahrheiten, deren Gegenteil (nach dem logischen Gesetz des Widerspruchs) nicht vorgestellt werden kann, wohin sämtliche Denkgesetze, wie sie die Logik aufstellt, sowie die Grundgesetze der Mathematik gehören
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0157, von Spinös bis Spinoza Öffnen
Geistes waltende sittliche) von der das Reich der Materie regelnden (mechanischen) Gesetzlichkeit nicht verschieden, das die Erscheinungen der Natur ausnahmslos beherrschende Kausalgesetz daher auch das die Erscheinungen des Geistes bestimmende sei
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0577, von Individualität bis Indoeuropäisch Öffnen
für einen Rechtsstreit erheb- liche Thatsachen m schließen ist. Sie haben um so größern Wert, je zwingender und sicherer der Schluß ist. Im Strafprozeß unterscheidet man An- zeichen der Schuld und Anzeichen der Un- schuld (Gegenanzeichen), desgleichen all
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0260, von Vereinigte Staaten von Brasilien bis Vereinswesen Öffnen
Willen abhängig ist. Den Gegensatz bilden Verbände, welche durch Natur oder zwingende Rechtsvorschriften gegeben sind, wie Familie, Gemeinde, Staat u. dgl. Regelmäßig heißen Vereine nur solche Verbindungen, welche eine unbestimmte Mitgliederzahl haben
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0457, Währung Öffnen
455 Währung in ihrem innern Verkehr in den Vordergrund schiebt. Für diese Staaten ist auch noch mehr als für Deutschland die Gefahr vorhanden, daß ihre Silbermünzen im In- und Auslande genau nach den gesetzlichen Vorschriften aus Silber
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0671, von Kolonisation bis Kommunalanleihen Öffnen
oder gar Verdachtsstrafen oder sonstige außerordentliche, d. h. in Gesetz, Verordnung oder Übung nicht begründete Strafen zu verhängen. Neben diesem ordentlichen Verfahren ist noch ein summarisches zulässig. Zunächst ist im Innern summarische