Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gingko hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0350, von Ginevra bis Gioberti Öffnen
, abessin. Bergland, s. Dschandscharo. Gingiva (lat.), das Zahnfleisch. Gingko Kämpf. (Salisburia Sm., Gingkobaum), Gattung aus der Familie der Taxineen, mit der einzigen, in China und Japan heimischen, aber dort noch nicht wild gefundenen Art G
58% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0484, von Illegitimität bis Immergrüne Gehölze Öffnen
eine mehrjährige Lebensdauer haben. In erster Linie gehören die Nadelhölzer (Koniferen) hierher, von denen nur die Lärchen ( Larix ), die japanische Gingko , Taxodium und Glyptostrobus während des Winters die Blätter absterben lassen
58% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0859, Japan (Bevölkerung) Öffnen
Franchel , Sciadopitys verticillata Thunb. und Gingko biloba L. zu erwähnen. Der Kampferbaum ( Camphora officinalis Nees ) ist auf Shikoku, Süd-Kiushiu und den Goto noch in den Wäldern und bis 35⅔° nördl. Br. als Zierbaum bei Tempeln
51% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0008, von Ginevra bis Ginsengwurzel Öffnen
, gehörige Gattung. Man kennt von ihr nur eine einzige Art, Gingko biloba L. ( Salisburia adiantifolia Sm. , s. Tafel: Gymnospermen I , Fig. 4). Diese ist ein großer zweihäusiger Baum Chinas und Japans, der sich von allen übrigen
4% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0599a, Gymnospermen. I. Öffnen
. Taxus baccata ( Eibe ); a männlicher, b fruchttragender Zweig, c männliche Blüte, d geschlossenes, e geöffnetes Staubblatt, f weibliche Blüte, g Frucht im Längsschnitt, h Blattquerschnitt. 4. Gingko biloba ( Gingkobaum ); a Trieb mit männlichen
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0252, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Styrax Tamariscineen. Tamarix Taxineen. Cephalotaxus Gingko Salisburia, s. Gingko Ternströmiaceen. Camellia Carapa Cochlospermum Kamellie, s. Camellia Thee Tetragoniaceen. Tetragonia Terebinthaceen. Anacardium Essigbaum, s
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0061f, Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. Öffnen
, der japan. Gingko) entstammen diesen beiden Floren. Zwischen dem Wendekreis des Krebses und dem des Steinbocks folgen die beiden Generalreiche der Tropenfloren, nämlich das altweltliche (Va und b) und das amerik. (VI) Tropenreich. Beide zeichnen sich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0412, von Prophetenkuchen bis Proportion Öffnen
., "Vortrinken"), in Schlesien und Posen Brau- und Brenngerechtigkeit eines Gutes. Propinquität (lat.), Nähe, nahe Verwandtschaft. Propionsäure C3H6O2 ^[C_{3}H_{6}O_{2}] findet sich in den Früchten von Gingko biloba, im Fliegenschwamm, in den Blüten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0217, von Salisatio bis Salisches Gesetz Öffnen
angesehen wurde. Die daraus Weissagenden hießen Salisatores. Salisb., bei botan. Namen Abkürzung für R. A. Markham Salisbury, geb. 1762 zu Leeds, starb als Gärtner 1829 in London. Salisburia Smith, s. v. w. Gingko (s. d.). Salisbury (spr
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0575, von Leber bis Leberegel Öffnen
(Eranthis hiemalis, Ranunculus Ficaria, Corydalis cava) der Fall ist. Die Weiterentwickelung erfolgt dann an den unreifen Samen innerhalb des Erdbodens. Bei der Konifere Gingko biloba tritt sogar die Befruchtung erst in der abgefallenen Samenknospe
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0923, von Capromys bis Captatio benevolentiae Öffnen
, siedet bei 205° und ist nicht mit Wasser mischbar. Sie ist die Ursache des eigentümlichen Geruchs der Kokosseife und kommt teils frei, teils als Glycerid im Kokosnußöl, im Fruchtfleische der Früchte von Gingko (Salisburia) biloba L., in den Blüten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0219, von Salisb. bis Salisbury (Adelstitel) Öffnen
lat. Pflanzennamen Abkürzung für N. A. M a r k h a m Salisbury (spr. ßähls- börri), geb. 1761 in Lecds, gest. 1829 in London. Saiisdurla. ^m., Pflanzengattung, s. Gingko- bäum. Salisbury (spr.ßahlsbörrl),Hauptstadtder engl. Grafschaft