Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lanuvium hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0511, von Lansing bis Lanza Öffnen
der chines. Provinz Kansu, rechts am Hoangho, Knotenpunkt der hier aus dem östlichen China, der Mongolei, Ostturkistan und Tibet zusammenlaufenden Handelsstraßen, hat (nach Kreitner) 500,000 Einw. Lanuvĭum, uralte Stadt in Latium, am Südabhang
51% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0972, von Lanser Köpfe bis Lanuvium Öffnen
970 Lanser Köpfe – Lanuvium glänzendsten Gaben für die Leitung der öffentlichen Angelegenheiten, vor allem auch in der auswärtigen Politik, und war dabei ein hervorragender Parlamentsredner. Mit seinem
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0654, von Antonienhütte bis Antoninus Öffnen
Namen er gewöhnlich benannt wird, eigentlich Titus Aurelius Fulvus Bojonius A. Pius, Sohn des Titus Aurelius Fulvus, geb. 86 n. Chr. zu Lanuvium, erzogen in Lorium, trat frühzeitig in Staatsämter als Quästor, Prätor, Konsul, war unter Hadrian
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0321, Juno Öffnen
. Sospita ("Erretterin"), deren alter Hain und Tempel zu Lanuvium auch für Rom seine Heiligkeit bewahrte, als es selbst zwei Tempel dieser Göttin besaß. Die römischen Konsuln brachten jährlich zu einer bestimmten Zeit der J. in Lanuvium ein Opfer dar
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0119, Alte Geographie: Europa Öffnen
Rutuler Volsker Albalonga Antium Ardea Cänina Cajeta, s. Gaeta Casinum Corioli Ferentinum 2) Fidenä Formiä Fregellä Gabii Lanuvium Laurentum Lavinium Minturnä Nomentum Ostia Präneste Rom Appische Straße
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0544, von Latinisieren bis Latouche Öffnen
, Vitellia, im O. Veliträ (Velletri), im SW. Lanuvium (Civita Lavigna), Aricia; im Innern des Randgebirges auf dem nordöstlichen Rande des Albanersees lag Albalonga, die Mutterstadt Roms und außerdem gab es noch zwei geweihte Punkte des Gebirges, den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0903, von Murchison bis Murena Öffnen
der Protestanten. Murēna, Zuname einer Familie des Licinischen Geschlechts in Rom, welche, aus Lanuvium gebürtig, diesen Namen von den vom Prätor P. Licinius M. angelegten Fischteichen empfing. Dessen Sohn L. Licinius M. kämpfte unter Sulla 86 v. Chr. gegen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1009, Philologie (im Altertum und Mittelalter) Öffnen
das Nötigste auswählend, encyklopädisch. Der erste, welcher philologische Fragen im Zusammenhang litterarisch behandelte, war L. Älius Stilo aus Lanuvium (geb. um 154 v. Chr.); er war auch der erste der in lateinischer Litteratur und Redekunst
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0961, von Roscius bis Rose Öffnen
961 Roscius - Rose. Roscius, 1) berühmter röm. Schauspieler, als Sklave geboren um 134 v. Chr. in dem Dorf Solonium bei Lanuvium, kaufte sich später los und nahm den Namen Quintus Roscius Gallus an. Ausgezeichnet durch die Anmut
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0047, von Sosier bis Sottie Öffnen
. v. w. Viertelpause. Sospita (auch Sispita, Sospes, Sispes, "Erretterin, Heilbringerin"), Beiname besonders der Juno, als welche sie namentlich in Lanuvium, aber auch in Rom verehrt wurde, angethan mit Ziegenfell, welches ihr zugleich als Helm
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0870, von Chinese bis Clarence, Port Öffnen
, Klosterneuburg City of Health, Wortsing Ciudad de la Plata, Chuqmsaca Ciudad del Rei, Valencia 2) Ciudad Guzman, Zapotlan el Grandc- Ciullo d'Alcamo, Ital.Litteratur»?,? lüivet tl6 Ü6VI-6, Hasenpfeffer Civita Lavinia, Lanuvium (üivitN8 ^U^U8^, Aosta
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0711, von Antonia bis Antoninus (Marcus Annius Verus) Öffnen
gestorben war, stiftete A. von dem ihr zugefallenen Teil des Vermögens ein Kloster. Antoninus Pius, Titus Aurelius Fulvus Bojonius Arrius A., röm. Kaiser (138-161 n. Chr.), geb. 86 zu Lanuvium, gehörte einer aus Nemausus in Gallien stammenden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0458, von Commodum bis Commoner Öffnen
. Eine ähnliche Bestim- mung hat das franz. Recht, (^0ä6 civil Art. 1302, 1303, ferner der Deutsche Entwurf ß. 238. Commödus, Lucius Alius Aurelius, auch Marcus Antoninus, röm. Kaiser, geb. 31. Aug. 161 n. Chr. zu Lanuvium, der Sohn des Kaisers Marcus
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0994, Lateiner Öffnen
Burg ( arx ) als Zuflucht bei feindlichen Angriffen hatten. Solche Orte waren außer den schon genannten: Aricia, Lanuvium, Tibur (jetzt Tivoli), Tusculum (unweit des heutigen Frascati), Gabii, Präneste (jetzt Palestrina) u.a. Die einzelnen Gemeinden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0900, von Milnes bis Miltiades Öffnen
. Parteimann aus Ciceros Zeit, geboren in der kleinen lat. Stadt Lanuvium, war 57 v. Chr. Volkstribun in Rom, wo er lebhaft Ciceros Rückberufung betrieb. Aus dieser Zeit stammt seine Feindschaft mit Ciceros Gegner Clodius (s. d.). Beide