Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Papias hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0672, von Papen bis Papier Öffnen
heimgesucht und namentlich 14 v. Chr. unter Augustus fast ganz zerstört; unter dem Namen Augusta wieder aufgebaut, blieb sie bis auf Konstantin Sitz des römischen Prätors. Von beiden Städten sind Ruinen vorhanden. Papias, einer der frühsten
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935d, Bildhauerkunst IV Öffnen
. Jugendlicher Centaur von Aristeas u. Papias. Rom. Griech.-römisch. 10. Augustus. Römisch. Rom. 11. Balbus (Röm.). Neapel. 12. Ältere Agrippina (Röm.). Rom. 13. Porträtartige Juno-Statue. Römisch. Rom. 14. Relief vom Titusbogen. Rom. Zum Artikel
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0161, Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche Öffnen
Hilarius 1) Hippolytus Hosius 1) Irenäus Jovinianus Lactantius Macarius 1), 2) Melito Minucius Felix Papias Paulinus Salvianus Serapion 1) Simeon 3) Symmachus 3) Tatianus Tertullianus Theophilos 1) Alexandrinische
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Evangelistarium bis Evangelium Öffnen
Überlieferung, in welcher es über ein Jahrhundert lang durch die christliche Gedankenwelt hinlief, bis etwa um die Mitte des 2. Jahrh. die lebendige Stimme jener Überlieferung versiegt und an die Stelle der noch von Papias (s. d.) befragten mündlichen Sage
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0731, von Mäßigkeit bis Maulbeer-Saft Öffnen
Aufnahme soll er in Indäa, Parthien, Aethiopien gelehrt und in Nadoaber, einer Stadt in Aethiopien, die Märtyrerkrone erlangt haben (s. ^illymoiit I. 384?393.). Sein Evangelium soll er nach der Angabe des Papias und Anderer hebräisch geschrieben haben
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0680, von Kentern bis Kentucky Öffnen
noch zwei in schwarzem Marmor ausgeführte Kentaurenstatuen von Aristeas und Papias aus Aphrodisias in Karien (gefunden in der Villa Hadrians bei Tivoli, jetzt im Kapitolinischen Museum), eine Gruppe, welche mehrfach im Altertum kopiert worden
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0400, Evangelische Arbeitervereine Öffnen
Evangelium einem gewissen «Ariston, dem Presbyter», zugeschrieben wird, woran sich zahlreiche Vermutungen über eine alte Schrift, sei es von dem bei Papias erwähnten alten Presbyter Ariston oder von dem Aristo von Pella, die vielleicht diesen Abschnitt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0692, von Apostolische Konstitutionen bis Apotheke Öffnen
mehr moralischen Gehalt haben sie nach ihrem vorherrschend praktischen Charakter. Zu diesen Vätern zählt man Barnabas, Clemens Romanus, Ignatius, Polykarp, Hermas und Papias, Bischof zu Hierapolis in Phrygien, um 160 als Märtyrer gestorben (s
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0941, Bildhauerkunst (altchristliche, ältere italienische) Öffnen
arbeiteten Aristeas und Papias die beiden Centauren des Kapitols in schwarzem Marmor (s. Tafel IV, Fig. 9). Nach der Zeit der Antonine trat wieder die spezifisch römische Kunst in den Vordergrund, erreichte aber nie wieder die frühere Blüte, bis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1023, von Chilifichte bis Chillicothe Öffnen
Glückseligkeit gab die urchristliche Phantasie, welche sich mit ihren Zukunftsahnungen jahrhundertelang in dem beschriebenen Rahmen bewegte, der jüdischen nichts nach. Noch bei Papias, dem bis in die Mitte des 2. Jahrh. lebenden Bischof
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0241, von Johanna d'Albret bis Johannes Öffnen
in Ephesos unter dem Namen J. auftritt und wahrscheinlich in der Apokalypse sich bezeugt, sogar einen andern J. finden, welchen der gegen 150 schreibende Papias den "Presbyter J." nennt. Dann wären auf diesen J. auch die kirchlichen Zeugnisse zu beziehen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0752, von Apostolische Majestät bis Apostroph Öffnen
die kirchliche Tradition eine Anzahl altchristl. Schriften des 1. und 2. Jahrh. beigelegt hat. Es sind dies Barnabas, Clemens Romanus, Ignatius von Antiochia, Polykarp von Smyrna, Papias von Hierapolis und Hermas. (S. die Einzelartikel.) Die ihnen beigelegten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0189, von Chilisalpeter bis Chillon Öffnen
Auffassung der künftigen Dinge. Während die "rechtgläubigen" Kirchenlehrer des 2. Jahrh., Papias, Justin, Irenäus, Hippolyt, Tertullian Chiliasten waren, traten ihnen zuerst die Gnostiker (s. Gnosis) mit ihrer Lehre von einer nur geistigen Fortdauer
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0444, Evangelien und Evangelienkritik Öffnen
hatte in seiner «Evang. Geschichte» (Lpz. 1838) behauptet, daß das Matthäusevangelium aus zwei Hauptquellen geschöpft sei: aus der «Redensammlung» des Apostels Matthäus, deren Vorhandensein der Kirchenvater Papias bezeuge, und aus dem Markusevangelium
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0863, von Paphos bis Papier Öffnen
Baffo. - Vgl. Engel, Kypros (2 Bde., Berl. 1841); Ohnefalsch-Richter, Kypros. Die Bibel und Homer (2 Bde., ebd. 1893). Papias^[i mit Kürze-Zeichen] von Hierapolis in Phrygien, Bischof dieser Stadt, wird zu den Apostolischen Vätern (s. d