Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wilhelm Windisch hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wilhelminsel'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0767, von Windhose bis Windisch-Grätz (Alfred, Fürst zu) Öffnen
765 Windhose – Windisch-Grätz (Alfred, Fürst zu) son der Schutztruppe. 2 km südöstlich die Ansiedlerkolonie Klein-Windhoek mit 26 weißen E. (24 Deutsche) und 5 heißen Quellen (40‒50° C.). Windhose, soviel wie Wettersäule (s. d.). Windhund
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0734, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
Fürst Windisch-Grätz mit blutiger Strenge unterdrückte, ermannte sich die österr. Staatsmacht zuerst wieder in Italien. Dort hatte Radetzky die Armee Karl Alberts von Sardinien, der gleichzeitig mit dem Ausbruch der Revolution den Krieg an Österreich
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0081, von Auerhahnbeller bis Auersperg (Geschlecht) Öffnen
von Cocagna. Engelhard von A. (gest. 1466) wurde 5. Jan. 1463 von Kaiser Friedrich III. zum Erblandmarschall und Erbkämmerer in Krain und der Windischen Mark ernannt, welche Würde der jedesmalige Älteste des Geschlechts mit dem Seniorat innehat
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0572, von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gust. Adolf, Prinz zu) bis Hohenzollern Öffnen
. ^Hohenwart-Klub. Durch eine Vereinbarung mit der Vereinigten Deutschen Linken und dem Polenklub ermöglichte der H. nach dem Rücktritt des Grafen Taaffe 11. Nov. 1893 das Zustandekommen des Ministeriums Windisch-Grätz, doch trug er auch mit den Polen
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0923, von Schöllkrippen bis Schulze-Gävernitz Öffnen
als Iustizminister mit dem ganzen Ministerium Windisch - Grätz 18. Juni 1895 zurück und wurde im Oktober desselben Jahres zum Präsidenten des Verwaltungsgerichtshofs ernannt. * Schönburg. Das Haupt der Linie Schönburg- Hartenstein, Fürst Alexander
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0505, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1282-1463) Öffnen
) behaupteten diese aber Kärnten, Krain und die windische Mark, während sie auf Tirol verzichteten. Aber auch dieses erwarb Albrechts II. Sohn Rudolf IV., der Stifter oder der Sinnreiche (1358-65), der von Margarete Maultasch zum Erben dieses Landes
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0045, von Hensler bis Henzi Öffnen
- breczin, trat 1804 in das österr. Geniekorps, nahm an den Kriegen gegen Napoleon 1805, 1809,1813 und 1814 mit Auszeichnung teil und wurde wäh- rend des ungar. Aufstandes vom General Windisch- grätz 1848 zum Kommandanten der Festung Ofen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0996, von Weidenheger bis Whitley Öffnen
, Attersee Weißenbachthal, Tauferer Thal Weiße Neger, Albinos Weißen Pferdes, Thal des. Wantage Weißenstein (Bayern), Pommersfel- öen/Tirol) Windisch-Matrei l1017,2 Weiße Pilger, Geheime Gesellschaften Weißer See, EIsllh
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0176, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) Öffnen
Deutschland thatsächlich keinen gemeinsamen König, sondern nur einige Prätendenten, die von Parteien erhoben waren und meist nur von denen anerkannt wurden, denen sie königl. Rechte verkauften oder schenkten. Wilhelm von Holland, der nach Konrads IV
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0194, von Karschûnî bis Karsten (Hermann) Öffnen
bewilligten ihr Jahrgelder; allein dies alles reichte nicht zu, sie felbst, ihre zwei Kinder und ihren Bru- der zu ernähren. Friedrich II., an den sie sich mehr- mals gewendet hatte, zeigte ihr wenig Teilnahme; erst sein Nachfolger, Friedrich Wilhelm II
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0964, von Pauken bis Paul I. (Kaiser von Rußland) Öffnen
mit dem Prinzen Hugo von Windisch-Grätz, gest. 9. März 1859; Wilhelm, Herzog von Mecklenburg-Schwerin, geb. 5. März 1827 , gest. 28. Juli 1879. Paul Ⅰ., russ. Pawel Petrowitsch, Kaiser von Rußland (1796‒1801), geb. 1. Dez. (20. Nov.) 1754
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0714, Wien (Geschichte. Litteratur) Öffnen
. d.), dem Unterliegen nahe, als es durch das Entsatzheer unter dem Polenkönig Johann Sobieski und dem Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden befreit wurde. Erst nach dem J. 1683 und den Siegen des Prinzen Eugen begann W., welches Karl VI., Maria Theresia
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0658, von Kielmansegg bis Kinderarbeit Öffnen
und namentlich die Vereinigung Wiens mit seinen Vororten durchsetzte. Nach dem Rücktritt des Koalitionsministeriums Windisch-Grätz 18. Juni 1895 wurde K. mit der Leitung eines provisorischen Veamtenministeriums ^ betraut, das die Geschäfte bis zur
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0745, von Marangu bis Mariano Öffnen
für Stettin, 1897 ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal für Anklam; auch eine Statue Kaiser Heinrichs III. für das Reichstagsgebäude lieferte er. M. ist Professor sowie Mitglied der königl. Akademie der Künste und Lehrer am königl. Kunstgewerbemuseum zu Berlin