Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aufforstungen
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Aufforstungbis Auffütterung |
Öffnen |
86
Aufforstung - Auffütterung
berufung zum Dienst (§. 112). b. Jeder Person, wenn es sich um die Begehung eines Verbrechens handelt und die A. entweder schriftlich oder zwar mündlich, aber doch so erfolgt, daß sie an die Gewährung
|
||
62% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Auffensteinbis Auffütterung der Kinder |
Öffnen |
.
Aufforderung zum Verbrechen, s. Anstifter.
Aufforstung, s. Bestandsgründung.
Auffrieren, s. Frostschaden.
Auffrischen, s. Retouchieren. ^[richtig: Retouche.]
Aufführungsrecht, s. Urheberrecht.
Auffütterung der Kinder, die Ernährung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Wahumabis Wald |
Öffnen |
entscheidend gewesen.
Hervorzuheben sind zum Teil die Arbeiten über die Regenbeobachtungen von Gannet, welche sich auf Gebiete der Vereinigten Staaten von Nord-amerika beziehen, in denen eine wesentliche Änderung ihrer Vegetation, sei es durch Aufforstung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hochwangbis Hochwasser |
Öffnen |
dieser in den meisten Fällen in nicht zu langer Zeit aus einem Sumpf in eine Wüste verwandelt wird, daß vielmehr durch Aufforstung der gewonnenen Kulturfläche, durch Anlage von Wiesen und Weiden, deren Graswuchs eine ähnliche günstige Wirkung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Hochwildbis Hochzeit |
Öffnen |
Wirkungen weit in das Land hinaustragen. Hiergegen muß durch sorgfältigste Bewirtschaftung der Hochgebirgswaldungen in den Sammelgebieten der Gewässer vorgegangen werden, und es ist hierbei die Aufforstung öder Strecken und Erhaltung noch vorhandener
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deich |
Öffnen |
durch hochgelegene Quais, Kunststraßen, Eisenbahndämme, Brückenpfeiler und die D. erfahren hat.
Die Aufforstung und Verasung öder Gebirgsflächen, die Verbauung der Wildbäche kann allgemein, die Zurückhaltung des Wassers im Gebirge durch Sickergräben, Gruben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Alpenstrauchbis Alpenvereine |
Öffnen |
von Führern gegen Unfälle einen Teil der Prämie. Weitere Zweige der Thätigkeit des Vereins sind: Einrichtung, bez. Subventionierung von meteorologischen Stationen auf Höhenpunkten, Beihilfe zu Aufforstungen; als 1882 die südlichen Alpenthäler
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Bessinbis Bestandteil |
Öffnen |
, forstliche, Teil des Waldbaues (s. Waldbau). Herstellung eines jungen Holzbestandes. Die B. erfolgt nach einem Vorbestand (Verjüngung) oder auf einer seither unbestockten Fläche (Aufforstung). Man unterscheidet: 1) natürliche B. Sie erfolgt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Flugschriftbis Fluor |
Öffnen |
von vornherein verzichtet. Vgl. Burkhard, Säen und Pflanzen nach forstlicher Praxis (5. Aufl., Hannov. 1880); Pfeil, Die Forstwirtschaft nach rein praktischer Ansicht (6. Aufl. von Preßler, Leipz. 1870); Kerner, Aufforstung des Flugsandes im ungarischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0542,
Himalaja (Pflanzen- und Tierwelt, Bewohner, Pässe) |
Öffnen |
Zedernwälder. Zu Eisenbahnzwecken wurden die Wälder stark gelichtet, seit 1864 ist daher die Regierung mit gutem Erfolg aufs Aufforsten bedacht. Eine große Bedeutung haben die im O. in Höhen von 1200-1500 m gemachten Versuche, die Cinchonapflanze zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Katastrophebis Kate |
Öffnen |
. mit eingetragen. Mit technischen Umwandlungen (Rodung, Entsumpfung, Aufforstung, Meliorierung etc.), dann mit Verkehrsänderungen (Bahnbau, Wegebau) und sozialen Verschiebungen (Dichtigkeit der Bevölkerung etc.) ändern sich auch die Grundlagen des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Lawbis Lawinen |
Öffnen |
, die Lawinenzüge, mit Pfahlwerken, Flechtzäunen, Schneebrücken und Mauerwerk und sucht durch Aufforstung kahler Hänge das Losbrechen der L. an ihrer Ursprungsstelle zu verhindern. Vgl. Coaz, Die Lauinen der Schweizeralpen (Bern 1881); Landolt, Die Bäche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0363,
Oldenburg (Großherzogtum: Areal, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
Kanalisationswesens, durch Körungsgesetze, durch Aufforstung der Heiden als durch die Thätigkeit der landwirtschaftlichen Vereine viel geschehen ist. Im Herzogtum O. kommen auf die Marsch etwa 1100 qkm, auf die Geest 4200 qkm; ferner auf die wirklich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seckenheimbis Secundus |
Öffnen |
der Wildbäche, Aufforstung und Berasung der Gebirgsgründe" (das. 1884). Auch gab er die "Mitteilungen aus dem forstlichen Versuchswesen Österreichs" und das "Zentralblatt für das gesamte Forstwesen" heraus und übersetzte Demontzeys "Studien über die Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
Gebirgsbaches in der Thalebene durch Zurückhalten der Geschiebsmassen, müssen aber, wenn sie diese Aufgabe sicher erfüllen sollen, bei allen in den Fluß einmündenden Wildbächen angelegt werden. Hand in Hand damit ist häufig eine Aufforstung kahler
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Wicklowbis Wickram |
Öffnen |
und Nackenschild, läßt sich im Oktober oder November herab und verpuppt sich unter Moos oder in der Erde. Aufforsten im Herbst erscheint als bestes Gegenmittel.
Wicklow (spr. ütcklo), eine Grafschaft der irischen Provinz Leinster, am Irischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Wildackerbis Wildemann |
Öffnen |
. Seckendorff, Verbauung der Wildbäche, Aufforstung und Berasung der Gebirgsgründe (Wien 1884).
Wildbad, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Neuenbürg, in einem wildromantischen Schwarzwaldthal an der Enz und an der Linie Pforzheim-W
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
Waldpflanzen (Baumgrenze) |
Öffnen |
die günstige hygienische Wirkung, die nur eintritt, wenn man, wie auch bei Aufforstung auf nassem Terrain, regelmäßige Entwässerungsanlagen vornimmt. Daß der W., wenigstens außerhalb des tropischen Gebietes, der Entstehung und Verbreitung des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0444,
Alpen (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
aller Schutzbauten diese Gefahr nicht merklich ab; in der Schweiz sucht man in letzter Zeit dieselbe durch Aufforstung der Quellgebiete zu verringern. Auf dieselbe Ursache, d. h. auf die Entblößung des Bodens von der schützenden Walddecke läßt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0453,
Alpenwirtschaften |
Öffnen |
Sektionen veranstalten auch Führerunterrichtskurse. Die Einnahmen des Vereins betrugen 1892: 197 000 M., die Ausgaben 174 000 M. Der Verein gewährt auch Beihilfe zu Aufforstungen und sammelte 1882 für die durch Hochwasser betroffenen Bewohner Tirols
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bodenbesitzreform, Bund fürbis Bodenerschöpfung |
Öffnen |
193
Bodenbesitzreform, Bund für - Bodenerschöpfung
während in der Forstkultur das Pflügen bei Aufforstungen durch Ansaat und das Rigolen oder Graben bei Anlage von Saatschulen gebräuchlich ist. Zur Ausführung der B. sind zweckmäßige Geräte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Erlenbadbis Erlöserorden (griech. Orden) |
Öffnen |
am Fuße der Berge an. Wichtig ist
die Grünerle für die Aufforstung kahler Hochgebirgsstrecken als Vorläuferin weiterer Forstkultur. Von den süd- und außereuropäischen E. ist
erwähnenswert die feingesägtblätterige E. ( Alnus serrulata
Willd
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0062,
Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
aufzuhelfen. Gleichzeitig ist man auch bestrebt, durch Entwässerungs- und Drainagearbeiten, durch Einführung besserer Kulturmethoden, durch Errichtung landwirtschaftlicher schulen, durch Aufforstung, ferner durch Einrichtung von Musterschäfereien in Haut
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0065,
Frankreich (Fischerei. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
und ihren Folgen zu steuern. Auch unter Ludwig Philipp und besonders unter Napoleon beschäftigte man sich mit der Frage der Aufforstung und 1870 waren schon 100000 ha neu bepflanzt und seitdem ist der Waldbestand um 200000 ha gewachsen. Während
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0325,
Kiefer (botanisch) |
Öffnen |
bloß ihrer vielseitigen Nutzbarkeit wegen, sondern namentlich auch deshalb, weil sie zur Aufforstung der schlechtesten Böden dient, z. B. auf trocknem Sandboden durch keine andere Holzart ersetzt werden kann. Die schönsten, nutzbarsten Kiefernstämme
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Regenwaldebis Regenwürmer |
Öffnen |
Einflnß Entwaldungen oder Aufforstungen auf
die Regenmenge haben. Die Beweise, welche man
für und gegen den Einfluß des Waldes vorfindet,
widersprechen sich derart, daß man heute noch nicht
im stände ist, sich eine vollbegründete Ansicht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Rehabeambis Rehe |
Öffnen |
, Pappeln, Espen u. s. w. und Misteln, macht
auch an Aufforstungen durch Verbeißen der jungen
Bäumchen mannigfachen Schaden. Das Fleisch des
R. gehört zum feinsten Wildbret. Die Felle werden
rauhgar zu Decken verwendet oder geben, sämisckgar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Waldfischbachbis Waldhühner |
Öffnen |
noch Grasnutzung statt. Vorteile dieses W. sind in waldbaulicher Beziehung leichte Aufforstung infolge der gründlichen Bodenlockerung, wiederholte Zerstörung des Unkrautwuchses, verminderte Gefahr der Austrocknung des tief gelockerten Bodens
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1068,
von Zwirnenbis Zwischenurteil |
Öffnen |
der jüngsten Altersklasse, die der Räumungen von Überhaltern (s. d.), der Aufforstungen (s. d.), ferner die zufälligen Nutzungen, z. B. Räumungen von dürren Bäumen, Wind- und Schneebruchhölzern u. dgl., wenn sie nicht in Hiebsorten erfolgen.
Zwischenreich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Lüneburger Schweizbis Lunéville |
Öffnen |
Kälbermast verwendet. Mit der Aufforstung mit Kiefern ist man neuerdings, vom Dampfpflug und dem Dampfgrubber unterstützt, rüstig vorwärts gegangen. - Vgl. Freudenthal, Heidefahrten (2 Bde., Brem. 1890-92).
Lüneburger Schweiz, s. Bergen 3
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Lawinenbis Lawrence (John Laird Mair, Lord) |
Öffnen |
durch Galerien zu sichern, und in neuester Zeit ist man bemüht, durch Pfahlwerke, Flechtzäune und Mauerwerk und durch Aufforstung kahler Hänge das Losbrechen der L. an ihren Ursprungsstellen zu verhindern. – Vgl. Coaz, Die L. der Schweizeralpen (Bern 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Seckendorff-Gudentbis Sedan |
Öffnen |
), «Verbauung der Wildbäche, Aufforstung und Berasung der Gebirgsgründe» (ebd. 1884), «Zur Geschichte der Wildbachverbauung, oder was ist in Österreich auf dem Gebiete der Wildwasserbekämpfung geschehen?» (ebd. 1886). Außerdem gab er heraus «Mitteilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0566,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
angedeihen lassen. Der Rest gehört beinahe allein dem Staate. Die Staatswaldungen haben dadurch neuerlich ansehnlich gewonnen, daß ihnen aus den Markenteilungen namhafte Flächen von Heideland zwecks Aufforstung zugelegt sind. Für die Beschaffung
|