Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach betreffen
hat nach 0 Millisekunden 4613 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Bethsanbis Betrüben |
Öffnen |
und Nacht, Jos. 1, 8.
Ich betrachte meine Wege, und kehre meine Füße zu deinen Zeugnissen, Ps. 119, 59.
Betrachte immerdar GOttes Gebot, Sir. 6, 37. der es (GOttes Wort) von Herzen betrachtet etc. c. 14, 23.
Betreffen
Angehen diesen und jenen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0794,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
781
Gesetzeskunde.
der Kaiserl. Verordnung, den Verkehr mit Arzneimitteln betreffend, vom 27. Januar 1890; der Giftgesetzgebung; dem Gesetz vom 14. Mai 1879, den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen betreffend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
293
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869).
zu fördern und zu wahren; die letztern betreffen im wesentlichen Gegenstände, welche mit der allgemeinen Gewerbeordnung noch nicht gleichzeitig erledigt werden konnten oder schon
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
150
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen)
1875, betreffend die Naturalisation von Ausländern, welche im Reichsdienste angestellt sind, und die Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 nebst dem Gesetze vom 8. April 1876, betreffend
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411a,
Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen |
Öffnen |
Zahlen (1358) geben die Tieflothungen in Metern an, der Punkt dabei bezeichnet den Ort der Lothung.
Die grossen Zahlen (16,8°) im Atlantischen Ocean geben die Temperatur der Oberfläche in der betreffenden Breitenzone in Graden nach Celsius an
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0275,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
ein Kasten, meist mit Zinkblech ausgeschlagen, mit einem luftdichten Deckel versehen, welcher innen durch Scheidewände in 6 gleiche Abschnitte getheilt ist. In jede dieser Abtheilungen passt ein Drahtkorb hinein, in welchen die betreffenden Blüthen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strafgefangenenfürsorgebis Strafgesetzgebung |
Öffnen |
, das Handelsgesetzbuch, das Sprengstoffgesetz, die Gesetze, betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Kranken-, Unfall-^[Beistrich fehlt] Alters- und Invaliditätsversicherung, das Impf-, Nahrungsmittel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0448,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
435
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
betreffenden Gase, schweflige Säure, Salpetersäure- oder Untersalpetersäuredampf, atmosphärische Luft und Wasserdämpfe in den durch die Erfahrung geregelten Verhältnissen einströmen lässt und dabei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0579,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
betreffs der allgemeinen chemischen Betrachtungen stets auf diese verweisen. Diese Anordnung hat vom rein praktischen Standpunkt zuweilen ihre Bedenken, sie müsste aber, wenn die chemische Waarenkunde auf der allgemeinen Chemie aufgebaut werden sollte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0728,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
auf das Nothwendigste betreffs der Prüfung der Farben beschränkt. Nur wenige sind Körper von fest bestimmter Zusammensetzung, und wollten wir hier eine genaue Anleitung zur Prüfung geben, so müssten wir dabei die Bekanntschaft mit dem vollständigen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0758,
Vierte Abtheilung |
Öffnen |
besitzen. Es erscheint daher rathsam, hier kurz auch auf diese Fragen einzugehen, damit der junge Fachgenosse, der dieses Buch zum eigenen Unterricht benutzt, sich über die betreffenden Fragen orientiren kann.
Es sollen in dieser Abtheilung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= in gutem Glauben.
Bonifikation = Vergütung, Nachlass, Vortheil.
Bonität = Güte, Werth, Zahlungsfähigkeit.
Bouteille = Flasche.
B. G. = das Wort B (Brief) hinter den Preisen auf Kurszetteln bedeutet, dass die betreffenden Werthpapiere etc. zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0472,
Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
ist durch die Kirchengesetze vom 23. April 1875 geregelt: 1) Gesetz, betreffend die rechtliche Stellung der Kirchen- und Religionsgemeinschaften im Staat; 2) Gesetz, betreffend den Mißbrauch der geistlichen Amtsgewalt; 3) Gesetz, betreffend
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Württemberg (August, Prinz von)bis Württemb.-Bayr. Dampfschiffahrtsanstalt |
Öffnen |
. In einer zweimaligen Session vom 26. Jan. bis 20. Febr. und vom 20. Nov. bis 7. Dez. 1888 wurden die Ausführungsgesetze zu den Reichs-Unfall- und Krankenversicherungsgesetzen angenommen, ebenso ein Gesetz betreffend die Zwangsenteignung von Grundstücken. Ein größerer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0223a,
Erläuterungen zur Tafel Lithographie: Chromolithographie. (Farbensteindruck.) |
Öffnen |
betreffenden Originalbild eine Pause, Konturen-Lithographie, erforderlich, welche als Anhalt für die auszuführenden einzelnen Platten dient und hier in den Konturen der Farben deutlich dargestellt ist; in das Bild selbst wird dieselbe nicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
betreffenden wichtigern Fragen begutachtet; außerdem werden ihm alle Angelegenheiten,
betreffend Zulassung oder Versagung von Ausnahme- und Differentialtarifen
(s. Eisenbahntarife , S. 465
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
für die Reichslande; Bezirksvereine bestehen in den Regierungsbezirken Aachen, Kassel, Koblenz, Köln, Trier, Düsseldorf und Wiesbaden. Die Provinzialverbände der Provinzen Sachsen, Schlesien und Pommern stehen mit den betreffenden Männerpflegevereinen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
die Quarte etc.) gegriffen werden, sondern nur die auf der betreffenden Stufe befindlichen Töne, nach Bedürfnis und Bequemlichkeit eine oder zwei Oktaven höher, so daß statt der Terz die Dezime oder Septdezime, statt der Quarte die Undezime etc
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Kontrollapparate (für Arbeiter) |
Öffnen |
h trägt eine Zahl, die Nummer eines Arbeiters, und wird niedergeklappt, wenn der betreffende Arbeiter kommt, hochgeklappt, wenn er geht; die Zahlen der Marken sind hinter der Marke mit andrer Farbe aufgedruckt, so daß sie erscheinen, wenn die Marken
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
für die beiden Direk-
tionen von Köln und die Direktion in Elbcrfeld,
werden aus Vertretern des Handelsstandes, der
Industrie, der Land- und Forstwirtschaft zusammen-
gesetzt und müssen von den betreffenden Staats-
eisenbahndirektionen in allen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0187,
Zahnpulver |
Öffnen |
wie im Betreff der Schärfe, verändert werden. Im letzteren Falle wird beliebig viel möglichst feingepulverter Bimstein hinzugefügt. Vielfach werden die Pulver auch durch Süssholzpulver versüsst oder mit Milchzucker gemischt. Alle diese Zusätze sind aber
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0415,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
in England erst im 16. Jahrhundert die entsprechenden Stilformen aufkommen. Es ist herkömmlicher Gebrauch, die Namen, welche für gewisse Stilrichtungen der Baukunst üblich geworden sind, für die Gesamtkunst der betreffenden Zeiten anzuwenden
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0046,
Nachtrag |
Öffnen |
gewesen, und betreffen nur hier und da die Erdrinde, und zwar da, wo ein Stoff dazu vorhanden war, welcher sich mit dem Wasserstoffe verbinden konnte. Da nun in der Mitte der Erde keine Wassermasse, nach der Wirkung der allgemeinen Schwere, bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Vorbemerkung:
Seite 0004,
Vorbemerkung |
Öffnen |
Zusammengehörige zusammengestellt; in den Fällen, wo ein Hinweis auf verwandte Fächer nöthig erschien, wurde auf die betreffende Stelle besonders verwiesen, wie S. 202 von "Kontorwissenschaft" auf "Handels- und Wechselrecht" und in anderen Fällen, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0691,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der Arbeiter (Wien 1888 fg.); Menzel, Die Arbeiterversicherung nach österr. Recht (Lpz. 1893).
Krankenversicherungsgesetz, jedes die Krankenversicherung (s. d.) regelnde Gesetz, also beispielsweise
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0053,
Einleitung |
Öffnen |
die betreffenden Flüssigkeiten bei dem Vermischen ihr Volumen verändern. Es ist dies z. B. bei der Mischung aus Spiritus und Wasser der Fall; hier hat man besondere Tabellen, welche die Mischungsverhältnisse angeben. (Siehe Artikel Spiritus. )
Auflösen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0416,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
sicherere und gleichmäßigere, als die der betreffenden rohen Vegetabilien, weshalb ihre Darstellung und Verwendung in neuerer Zeit eine allgemeinere geworden ist. Sie sind sämmtlich in Wasser nur schwer, in Alkohol, Aether und Chloroform leichter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0615,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
zugesetzt werden, rührt man die betreffenden Oele in die halbflüssige Seifenmasse ein. Feinere Seifen dagegen werden gewöhnlich kalt parfümirt. Die betreffende Kernseife wird gehobelt, mit den Parfüms übergossen, dann in einer eigenen Maschine, der sog
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0826,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
und in der Regel erst nach Zahlung der betreffenden Zollgebühren wird die Waare ausgeliefert.
Deklariren = bezeichnen, angeben, anmelden, nachweisen.
Zolltarif wird das Verzeichniss genannt, welches die Zollsätze für die verschiedenen Waaren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
816
Handels- und Kontorwissenschaft.
durch Postanweisung. Bei dieser Methode wird die betreffende Summe einer beliebigen Poststelle eingezahlt, um von der Post am Orte des Empfängers diesem baar ausgezahlt zu werden.
Ein Wechsel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0843,
Anhang |
Öffnen |
betreffenden Gegenstand zwischen zwei mit halbrunden Rinnen versehene Hölzchen in der Weise, dass der Gegenstand nur wenig über die Hölzchen herausragt. Jetzt macht man zuerst einen glatten Schnitt, schiebt dann die Wurzel oder den betreffenden Gegenstand
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0039,
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe |
Öffnen |
diese Schläuche mittelst Quetschhahn. Beide Fässer werden ferner durch einen Gummischlauch derartig mit einander verbunden, dass in die Deckel derselben je ein kurzes Glasrohr eingekittet ist, über welche der betreffende Gummischlauch gezogen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0124,
Kosmetika |
Öffnen |
die betreffenden Oele in die halbflüssige Seifenmasse ein. Feinere Seifen dagegen werden gewöhnlich kalt parfümirt. Die betreffende Kernseife wird gehobelt, mit den Parfüms übergossen, dann in einer eigenen Maschine, der sog. Pilirmaschine, mittelst
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0151,
Mittel zur Pflege der Haare |
Öffnen |
einer Haarkrankheit leide, dieselbe alsbald auf alle Mitglieder übertragen würde, sobald diese gleiche Haarkämme oder Haarbürsten benutzen, eine Erscheinung, die sich nirgend bestätigt habe.
Die Krankheiten der Haare betreffen nur in selteneren Fällen diese allein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0349,
Kurs (im Börsenverkehr) |
Öffnen |
, Börsenkorporationen etc.) auf Grund bestimmter Usancen oder Vorschriften statt und beruht auf den von den vereideten und nicht vereideten Maklern gemachten Angaben, zu welchem K. die ihnen an dem betreffenden Tag übergebenen An- und Verkaufsaufträge ausgeführt worden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0236,
Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte) |
Öffnen |
236
Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte).
den Handel betreffende Gegenstände zu vermitteln. Da sie aber weder Stellvertreter noch Kommissionäre sind, so schließen sie die betreffenden Verträge niemals selbst ab
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Fabrikgesetzgebung (Österreich) |
Öffnen |
Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs wurde die F. Sache des Bundes, resp. Reichs. Die erste gemeinsame Regelung erfolgte durch die später Reichsgesetz gewordene Gewerbeordnung des Norddeutschen Bundes vom 21. Juni 1869. Die betreffenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0685,
Friede (Friedensschlußformalitäten) |
Öffnen |
und die Bischofswahlen in Deutschland" (das. 1874); "Aktenstücke, die altkatholische Bewegung betreffend" (Tübing. 1876); "Lehrbuch des katholischen und evangelischen Kirchenrechts" (Leipz. 1879, 2. Aufl. 1884); "Das Collegium Juridicum" (das. 1882
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0171,
Gerichtsstand |
Öffnen |
171
Gerichtsstand.
Gerichtsstand (lat. Forum), das Rechtsverhältnis, vermöge dessen eine Person berechtigt und verpflichtet ist, vor einem bestimmten Gericht Recht zu nehmen; auch das Gericht selbst, welches für die betreffende Person
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kipperbis Kleeberg |
Öffnen |
durch Reichsgesetz vom 6. Mai 1890 (Reichsgesetzblatt, S. 65) wirklich aufgehoben worden. Dagegen gelang es vorerst nicht, bezüglich des preußischen Gesetzes vom 22. April 1875, betreffend die Einstellung der Leistungen aus Staatsmitteln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zentralweichenanlagen etc.) |
Öffnen |
ermöglichen und somit den Dienst der betreffenden Weichensteller leichter und ungefährlicher zu machen. Dann aber werden die Signale mit den Weichen in eine solche Abhängigkeit voneinander gebracht, daß niemals ein Signal gezogen werden kann, wenn nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0088,
Arzt |
Öffnen |
86
Arzt
entwurf, betreffend "die ärztlichen Ehrengerichte, das
Umlagerecht und die Kassen der Ärztekammern", er-
schienen, welcher unter Aufhebung des §.5 der
Verordnung vom 25. Mai 1887 die Bildung von
Ehrengerichten für den Bezirk jeder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Nordamerika liegt die Eisenbahnaufsicht den
einzelnen Staaten ob, welche für diesen Zweck vielfach besondere, den betreffenden Landesvertretungen untergeordnete
Kommissare
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
. Dieses giebt, von 12 Uhr Mitternacht beginnend, für jede der 24 Tagesstunden in der Höhe des schraffierten Teiles des betreffenden Streifens die mittlere Verbrauchsstromstärke für die betreffende Stunde in Kilo-Ampere, in dem Inhalte des Streifens also
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0293,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
mittelbar in betreff der Bezüge,
welche die Aktie gewähren kann, eine Sicherung erhält. Die in der Aktie zum Ausdruck gelangende Mitgliedschaft enthält
als die wesentlichen Bestandteile den Anteil am Geldwerte des Gesellschaftsvermögens
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0545,
Amortisationsconto |
Öffnen |
die Betreffenden für unfähig zu erwerben. In einigen Rechtsgebieten wird selbst der Erwerb von Grundstücken in gewissen Fällen gestattet, aber vorgeschrieben, daß binnen einer gewissen Frist die Wiederveräußerung zu erfolgen habe, sei es schlechthin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0763,
Appretur |
Öffnen |
761 Appretur
Von besonderm Einfluß ist für die Wahl des Appreturverfahrens die Art der Gewebfaser, insofern Pflanzenfasern meist eine
andere Behandlung erfordern als die tierischen. Im besondern betreffen die Zurichtungsarbeiten der Gewebe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Berufsvereinebis Berufszweige |
Öffnen |
es dann fraglich erscheint, ob der Betreffende mit seinem Hauptberuf der einen oder der andern Gruppe zuzurechnen ist. Weitere Schwierigkeiten verursacht die Unterbringung der Angehörigen sowie der Dienstboten. Die beste Lösung dieser Fragen besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
es verschiedene Proceduren. Sog. Money bills, d. h. B., welche den Staatshaushalt betreffen, können nur von der Regierung beantragt und müssen in erster Linie dem Unterhause vorgelegt werden. Die Beratung über diese B. erfolgt zuerst im Committee of the
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
betreffen jedoch nicht nur die materielle Körperwelt, sondern auch abstrakte Dinge, allgemeine Gesetze, wissenschaftliche Wahrheiten, die als solche einen rein geistigen Besitz darstellen; auch die Erfindungen können auf dem rein intellektuellen, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Fleischglacebis Fleischhandel |
Öffnen |
von Massenerkrankungen nach Fleischgenuß ab. Eine weitere Abteilung der Fleischvergiftung bilden Vergiftungen mit dem Fleisch von Tieren, welche eine gewisse Immunität gegen starke Pflanzengifte besitzen, so daß sie zwar ungestraft Mengen der betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
890
Setzregal - Seudre
wird. Der gebrauchte Saß wandert zurück in den Schmelztiegel der kombinierten Gieß-Setzmaschine, um umgegossen zu werden.
Die Linotype setzt flache Matern von der Dicke des betreffenden Schriftzeichens, das vertieft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0238,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
230
Antworten.
An A. K. Haushaltungsgeld. Bis dahin haben wir betreff Haushaltungsgeld nur Haushaltungsberechnungen von besser situierten Familien zu lesen bekommen. Nun möchte ich als Arbeitersfrau auch etwas beitragen. Mein Mann hat per Monat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Wohnungsgeldzuschußbis Wohnungsrecht |
Öffnen |
. Letztere wurden neuerdings (1894 und 1895) in Worms und Mainz von der Kommune angestellt, wie auch im Großherzogtum Hessen 1. Okt. 1893 ein verständiges Gesetz, betreffend die polizeiliche Beaufsichtigung der Mietswohnungen, erlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Notauslässebis Noten |
Öffnen |
und
Hellweg, Preuß. Gesetze betreffend das Notariat (3. Aufl., ebd. 1895); Artikel Notariat im
«Handwörterbuch der Staatswissenschaften«, Bd. 5 (Jena 1893) und im «Österreichischen
Staatswörterbuch», Bd. 2 (1896
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0157,
Fernsprecher (für größere Entfernungen) |
Öffnen |
aus der Fallscheibe, die nun herunterklappt u. dadurch dem überwachenden Beamten das Zeichen gibt, daß der betreffende Teilnehmer mit dem Vermittelungsamt in Verkehr zu treten wünsche. Unterhalb jeder Klappe befindet sich eine Öffnung k, welche den Zugang zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0032,
Ameisenpflanzen |
Öffnen |
, in der schwammigen Luftwurzelmasse von Epiphyten oder in den Hohlräumen von Stammteilen, ohne daß hieraus auf eine wirkliche Anpassung der ungleichen Lebewesen geschlossen werden darf. Von einer solchen kann erst dann gesprochen werden, wenn an der betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0984,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
, aus Schützengräben
und Deckungsgräben für Infanterie und auo
Geschützdeckungen für Feldartillerie. Gedeckle
Fig. 2.
^'Festung eingezogen hat, wird die Angrisfsfront
:wäblt und der Anariffsplan festgestellt'. Betreffs
der ^
gewählt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0669,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
, gleich nach Annahme der betreffenden Tarifsätze durch den Reichstag in der zweiten Lesung, von mehreren Einfuhrartikeln (Tarifnummern 6, 14, 15, 23, 25 mit Ausnahme der Mühlenfabrikate, 26 c, 29, 37 und 39) die neuen, höheren Zollsätze erhoben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0672,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
ihren vorherrschenden Charakter als Blei-, Eisen-, Papier-, Stroh-, Stein-, Glas-, Holz-, Kupfer-, Leder- etc. Ware verleiht, und zwar ist die Klassifikation nach Maßgabe der in der betreffenden Tarifnummer genannten Verbindungen vorzunehmen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0606,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, und beschäftigte sich auch mit Ebenbildnissen, in denen er durch eindringliche Lebenstreue treffliche Wirkung erzielt (Fig. 583 u. 584). Eine besondere Art von Bildniswerken kam damals auf; die betreffende Persönlichkeit wurde nämlich in ihrer Beschäftigung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aufnehmenbis Aufrahmen |
Öffnen |
von als Vorlage dienenden Blättern auf andre Flächen übertragen kann. Man schwärzt die Rückseite des Vorlegeblattes mit Holzkohlenpulver, legt es auf die betreffende Fläche und fährt mit der stumpfen Spitze eines Griffels über die Konturen der Zeichnung hin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Bussenbis Bussole |
Öffnen |
. Juni 1870, betreffend das Urheberrecht an Schriften etc., § 18, 43, 45; Reichsgesetz vom 30. Nov. 1874 über Markenschutz, § 15; Reichsgesetz vom 9. Jan. 1876, betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste, § 16; Reichsgesetz vom 10. Jan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Ersatztruppenbis Ersatzwesen |
Öffnen |
und Entlassung der Soldaten, zusammenhängt. Die Bestimmungen über die Verpflichtung zum Kriegsdienst im Deutschen Reich enthält das Wehrgesetz vom 9. Nov. 1867 sowie die weitern das Wehrwesen betreffenden Gesetze (vgl. Deutschland [Heerwesen], S. 843
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Heerenveenbis Heerwurm |
Öffnen |
und im südlichen Deutschland. Die Neuzeit bezeichnet als H. nur lange, zur Landesgrenze führende "strategische" Eisenbahnlinien.
Heer- und Wehrordnung, für Deutschland eine Sammlung der die Militär- und die Dienstpflicht betreffenden Gesetze
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Höferbis Höferecht |
Öffnen |
, namentlich des bäuerlichen, Grunderbrechts, ein besonderes subsidiäres Anerbenrecht. Ein solches H. besteht in Hannover (Gesetz, betreffend das H. in der Provinz Hannover, vom 2. Juni 1874; Novellen zu diesem Gesetz vom 24. Febr. 1880 und vom 20. Febr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0282,
Mars (Planet) |
Öffnen |
282
Mars (Planet).
Winter der betreffenden Marshemisphäre zu-, im Sommer aber abnehmen. Endlich deutet noch die veränderliche Deutlichkeit der Konturen der dunkeln Flecke die Anwesenheit einer Atmosphäre mit Wolken und Nebeln auf dem M. an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schmerzensgeldbis Schmettau |
Öffnen |
. Die Schmerzempfindung sowohl als die Schmerzensäußerung ist nach Intensität, Art etc. in hohem Grad abhängig vom Alter, Geschlecht und von der ganzen Individualität des betreffenden Menschen. Den Sitz des Schmerzes zu bestimmen, verursacht häufig große
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0812,
Seerecht |
Öffnen |
-) Gesetz vom 25. Okt. 1867, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugnis zur Führung der Bundesflagge, welches ebendiese Befugnis von dem Bundesindigenat der Reeder und vom Eintrag des Schiffs in das Schiffsregister abhängig macht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Tastebis Tastsinn |
Öffnen |
.
Tastkörperchen, s. Haut, S. 232.
Tasto solo (abgekürzt t. s.) bedeutet in der Generalbaßbezifferung, daß zu dem betreffenden Baßton keine Akkorde gegriffen werden sollen.
Tastsinn (Gefühlssinn), derjenige Sinn, welcher über die ganze äußere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Viehoffbis Viehseuchen |
Öffnen |
gefüttert und getränkt werden. Auf den größern Viehhöfen wird in der Regel von der Landespolizeibehörde auch vorgeschrieben, daß Rindvieh nicht zugeführt werden darf ohne amtliches Ursprungszeugnis, aus welchem hervorgehen muß, daß die betreffenden Tiere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1008,
Zwangsvollstreckung (in Strafsachen und in Verwaltungssachen) |
Öffnen |
Gesetz, betreffend die Gerichtskosten bei Zwangsversteigerungen und Zwangsverwaltungen von Gegenständen des unbeweglichen Vermögens, schließt sich an die Grundbuchsordnung vom 5. Mai 1872 an. Diese Gesetze gelten für die preußische Monarchie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Gewährverwaltungbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
als Gebrauchs- u. Handelsware (Leipz. 1884).
Gewährverwaltung, s. Anteil- und Gewährverwaltung.
Gewerbegerichte. Das Reichsgesetz, betreffend die G. vom 29. Juli 1890, ist in der neuen Ära der Sozialpolitik des Deutschen Reichs, welche Kaiser Wilhelm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
erhalten, die ihm mindestens 18 Knoten Geschwindigkeit erteilen werden.
Auch betreffs der Torpedoboote ist insofern eine Wandlung eingetreten, als die schon geäußerten Zweifel über die Zweckmäßigkeit sehr kleiner Boote wegen mangelnder Seefähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Adelaerbis Adelaide |
Öffnen |
die Fassung der Frankfurter Grundrechte beibehielt. Durch den Bundesbeschluß vom 23. Aug. 1851 wurden die Grundrechte wieder aufgehoben, also auch jener Beschluß in betreff des A.; doch waren inzwischen (und zum Teil schon vorher) die Bestimmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0858,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
. d.) durchzuführen. In der Bestimmung, daß die B. alle Betriebe umfassen, liegt ihr Zwangscharakter; jeder beitragspflichtige Unternehmer ist kraft Gesetzes Mitglied derjenigen B., welche für den betreffenden Bezirk und Berufszweig des Unternehmers
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Deckung (in der Fechtkunst)bis Deckung (im Handel) |
Öffnen |
D. aufgestellten Truppe (Infanterie oder
Artillerie) ist folgendes zu beachten. Die Feuerwir-
kung würde eine ideale sein, wenn (innerhalb der
Tragweite der betreffenden Feuerwaffen) das ganze
Vorgclände fo unter Feuer genommen werden könnte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
, teils unter einer gewissen Konkurrenz der Einzelstaaten zu. In betreff einer großen Anzahl von Angelegenheiten übt das Reich nämlich nicht das ausschließliche, sondern nur ein mit dem der Einzelstaaten konkurrierendes, dann aber der Landesgesetzgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eisenbahnwerkstättenbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
Proz. und der Süd-Expreßzug 50,6z Proz. mehr als im Vorjahr erbracht, dagegen haben die inzwischen eingestellten Klubzüge über Calais ungünstige Ergebnisse geliefert.
Auf den preuß. Staatsbahnen werden jetzt Schlafwagen von den betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Fehderechtbis Fehlgeburt |
Öffnen |
Leistenden (z. B. die Sache gehört einem Dritten, sie ist mit einem Pfandrecht behaftet) betreffen. In Bezug auf den Erwerb von Rechten haben Sachen einen F. (vitium), wenn der beabsichtigte Erwerb nicht eintreten kann, obgleich die sonstigen Erfordernisse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Feldminzebis Feldpolizeigesetzgebung |
Öffnen |
einer gründlichen Triangulation (s< d.)
als Vorarbeit für die daran anzuschließende Detail-
vermessung des betreffenden Landes. Diefe letztere
bildet dann die Aufgabe der niedern A., die je
nach den besondern Zwecken, denen sie dienen soll,
in verschiedener
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0704,
Festigkeit |
Öffnen |
ist; auch
ist es von Einfluß, ob das betreffende Metall
chemisch rein ist oder Beimengungen enthält. Ohne
Zweifel ist in allen diesen Fällen die Lagerung der
kleinsten Teilchen im Innern eine andere, ein Um-
stand, über welchen man von vornherein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0125,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Bunde einen sog. Juris-
diktionsvertrag, betreffend wechselseitige Gewährung
der Rechtshilfe, ab. Im Okt. 1870 ließ der Groh-
herzog den Entwurf zu einer presbyterial-synodalen
Verfassung veröffentlichen, welcher demnächst der
Landessynode zur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Hypersthenitbis Hypnal |
Öffnen |
Norit.)
Hypertrichiasis, s. Hypertrichosis.
Hypertrichosis, Hypertrichiasis (grch.), übermäßiger Haarwuchs an Stellen, die überhaupt nicht oder nicht in dem betreffenden Lebensalter oder bei dem betreffenden Geschlecht eine Behaarung zu tragen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Kommissionsgeschäftbis Kommodore |
Öffnen |
(Auslieferungslager). Der Sortimenter
sendet seine Bestellungen auf einzelnen, die Firma
der betreffenden Verleger tragenden Verlangzetteln
nach Leipzig an seinen Kommissionär, der diese dann
an die Leipziger Verleger und an die Kommissionäre
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0648,
Korrektursendungen |
Öffnen |
ist und in demselben Änderungen und Zusätze gemacht sind, welche die Korrektur, die Form und den Druck betreffen.
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
und erließ eine Verordnung vom 16. Juni 1882, betreffend die Einrichtung von S. und die wechselseitige Mitteilung der Strafurteile. Dieselbe trat 1. Okt. 1882 in Kraft. Es sind danach S. zu führen: 1) bei den von den Landesregierungen zu bestimmenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Wegelebenbis Wegeordnungen |
Öffnen |
, die Erhebung von Wegegeld, die Wegepolizei, die Zuständigkeit der Behörden in Wegebausachen u. s. w. betreffen. Nur enthält nicht jede Wegeordnung Bestimmungen über alle diese Gegenstände, und einzelne dieser Materien sind zum Teil auch in Gesetzen geordnet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0141,
Bayern |
Öffnen |
auf
einen Sonntag oder Landesfeiertag, Unmittclbar-
keit und Geheimhaltung der Wahl gedrungen wurde,
wurde nebst cincmZusatzantrag derLiberalcn 12. Okt.
von der Kammer abgelehnt. Äm 24. Okt. genehmigte
die Kammer eine Regierungsvorlage betreffend die
aegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0295,
Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
von einem
sichern Geldinstitut so lange verwaltet, bis sich in dem betreffenden Ort ein neuer auf gleicher Grundlage beruhender Verein gebildet
hat, dem dann jenes Vermögen zufällt.
Raiffeisen gründete zuerst 1849 in Flammersfeld auf dem Westerwald
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Lehrbis Lehrervereine |
Öffnen |
Aufgaben hat der
Deutsche Lehrerverein laut Beschluß vom 5. Juni
1884 auch die aufgenommen, seinen Mitgliedern
Unterstützung (in Geld) in Rechtsstreitigkeiten zu
gewähren, doch nur dann, wenn dieselben den Lehrer
als solchen betreffen, und zwar
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0010,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
Leitfadens behandelt. Ich habe versucht, diese sehr schwierige Abtheilung in ein gewisses System zu bringen. Nach Erledigung der rein praktischen Fragen ist zuerst die uns betreffende Gesetzeskunde und dann der handelswissenschaftliche Theil besprochen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0012,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
angewandten neueren chemischen Präparate 754
Gesetzeskunde 780
Kaiserl. Verordnung vom 27. Januar 1890 781
Strafverfahren bei Uebertretung der kaiserlichen Verordnung 789
Gesetz, betreffend die Verwendung gesundheits schädlicher Farben 794
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0108,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. Smilacéae.
Süd- und Mittelamerika.
Es ist nicht immer bekannt, von welchen der verschiedenen Smilaxarten die betreffende Handelswaare stammt. Sie unterscheiden sich im Aeussern durch die Farbe, in der Form aber nur, indem manche durch grösseren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0115,
von Stipites. Stengelbis Ligna. Hölzer |
Öffnen |
(anatomischer Bau), so dass eine Untersuchung mittelst Lupe oder Mikroskop für den Fachmann häufig Auskunft über die Art der betreffenden Pflanze giebt. Jedoch liegen derartige Untersuchungen für den praktischen Geschäftsmann meist gänzlich fern. Während des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0218,
Semina. Samen |
Öffnen |
und dessen Starrkrampf hervorrufende Wirkung.
Der von den Engländern gegebene Name Ordealbean hat darin seine Begründung, dass bei den Negerstämmen der Calabarküste das Essen einer solchen Bohne in zweifelhaften Fällen bei dem betreffenden Verbrecher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0226,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
an der betreffenden Stelle ein verstärkter Säftezufluss. Es bildet sich um das Ei und später um die Larve eine starke Zellenwucherung und allmälig entsteht der Auswuchs, den wir Gallen nennen.
Wir können 2 Hauptgruppen unterscheiden. Eichengallen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0430,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
417
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Die Verbindung des Stickstoffs mit Wasserstoff NH3 = Ammoniak schliesst sich in ihrem ganzen Verhalten, namentlich in Betreff der Ammoniumsalze so sehr an die Alkalimetalle an
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0450,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wir die betreffenden spez. Gew. für die Grade nach Bé. (genaue Skala) bei mittlerer Temperatur.
Grade nach Baumé. Spez. Gew.
66 1,842
63 1,774
60 1,711
57 1,652
53 1,580
50 1,530
45 1,453
40 1,383
35 1,320
30 1,263
25 1,210
Anwendung. Die Schwefelsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0695,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
. von Gelb in Roth so allmälig erfolgen, dass eine genaue Feststellung der Grenze gar nicht möglich ist.
Eine weitere Schwierigkeit bei der Besprechung liegt in der grenzenlosen Verwirrung, welche betreffs ihrer Benennung herrscht. Ein und derselbe Name
|