Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Berengar I. hat nach 0 Millisekunden 64 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0749, von Bereideh bis Berenger Öffnen
. Berengar I., Markgraf von Friaul, König von Italien (888-924), Kaiser seit 916, von karolingischer Abstammung, wurde nach Karls des Dicken Tod (888) von den Lombarden zum König von Italien erhoben, sah sich aber durch seinen Gegner Guido (s. d
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0759, Italien (Geschichte 1056-1268) Öffnen
von Ivrea ein Ende zu machen, indem er 945 mit einem Heere von dort herabzog; jedoch erst nach Hugos Tode (950) gewann Berengar Aussicht auf die unbestrittene Herrschaft in I. Allein Lothars Witwe Adelheid, welche Berengar mit seinem alsbald zum
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0758, Italien (Geschichte 774-1056) Öffnen
und Karl der Dicke. Nach Karls des Dicken Tod (888) erhob sich in I., in dessen Süden die örtlichen Fehden und Saraceneneinfälle fortgedauert hatten, Berengar, der Markgraf von Friaul und nahm im Febr. 888 in Pavia die Krone von I., erkannte aber
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0069, Italien (Geschichte: 9. und 10. Jahrhundert) Öffnen
, die furchtbaren Feinde abzuwehren. Nach dem Tode des Markgrafen Berengar I. von Friaul, welcher 894 zum König von I. und 915 zum Kaiser gekrönt, 924 aber ermordet wurde, trat Rudolf II., König von Oberburgund, seine angeblichen Ansprüche auf I. dem Grafen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0715, von Berendt bis Berengar von Tours Öffnen
America" (1876). Die von ihm 1877 in Guatemala entdeckten Überreste eines Tempels wurden 1881 zum Teil nach Berlin gebracht (s. Amerikanische Altertümer, S. 483). Berengar, 1) B. I., König von Italien, Sohn des Grafen Eberhard von Friaul
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0778, von Ottmachau bis Otto II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Mühlenwerk. Otto I. oder der Große, deutscher König (936-973), seit 962 auch römischer Kaiser, geb. 912, der Sohn König Heinrichs I., wurde nach dessen Tode 936 zu Aachen gewählt und gekrönt. Seine Regierung war erfüllt von Kriegen, sowohl gegen äußere
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0232, von Litzenmaschine bis Liutprand Öffnen
durch seinen Neffen Altfried wurden hg. von Diekamp im 4. Bande der «Geschichtsquellen des Bistums Münster» (Münst. 1881). Liudolf , Herzog von Schwaben, geb. 930 als ältester Sohn des nachmaligen Königs Otto I. und der angelsächs. Editha, wurde schon
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0843, von Liudprand bis Liven Öffnen
verfeindete er sich mit Berengar, begab sich um 955 nach Deutschland, folgte 961 dem Kaiser Otto I. auf seinem Zug nach Italien, wurde 961 Bischof von Cremona und wohnte 963 der großen Synode in Rom bei. Seine abermalige Gesandtschaft nach Konstantinopel an
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0316, Cid Öffnen
trat als Parteigänger in die Dienste Motamins, des Herrschers von Saragossa. In den Kämpfen gegen dessen Bruder Monozir und seine Verbündeten Sancho Ramirez von Aragon und Berengar von Barcelona hob sich sein Ansehen und die Zahl seiner Söldner
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0405, von Hughes (Thomas) bis Hugo (Abt von Flavigny) Öffnen
von Marozias Sohn Alberich II. (s. d.) verjagt. Er heiratete dann Ru- dolss II. Witwe Vertha (s. d.). Gegen sein Gewalt- regiment erhob sich 945 der lombard. Adel unter Berengar II. (s. d.) von Ivrea und rief Otto I. nach Italien, vor welchem H
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0016, Konrad (Lothringen, Mainz, Meißen) Öffnen
er seinem Haus die glanzvolle Stellung, welche er selbst zu erreichen nicht im stande gewesen. Vermählt war K. mit Gertrud, Tochter des Grafen Berengar von Sulzbach. Vgl. Jaffé, Geschichte des Deutschen Reichs unter K. III. (Hannov. 1845); Bernhardi
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0340, von Ludwig II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Ludwig IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Anhänger L. gegen Berengar I. (s. d.) herbei; nach einem 899 mißglückten Versuche kam L. 900 wieder und ward 6. Febr. 901 in Rom zum Kaiser gekrönt. Er wurde aber von seinen Anhängern schlecht unterstützt, in Verona von Berengar 905 überfallen und gefangen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0682, von Friaul bis Friccius Öffnen
von Hochburgund fortwährende Kämpfe um die Krone zu bestehen hatte, die nicht eher endeten, als bis Berengar (924) meuchlings ermordet wurde. Nach dem ersten Zug Ottos I. nach Italien wurden 952 die Markgrafschaften von Verona und F., welch letztere jetzt auch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0772, von Hugh Town bis Hugo (Fürsten) Öffnen
Eduard des ältern von England, sodann mit Hedwig, der Schwester des deutschen Königs Otto I., vermählt und hinterließ drei Söhne, Hugo Capet, Otto und Heinrich, von denen der erste Francien, die letztern Burgund erhielten. 2) König von Italien, Sohn des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0228, Johann (Päpste) Öffnen
, Sohn Alberichs, Enkel der Marozia und Neffe Johanns XI., bemächtigte sich 955, erst 18 Jahre alt, der Tiara. Er war der erste Papst, welcher bei seiner Erhebung den Taufnamen wechselte. Gegen den König Berengar II. von Italien rief er Otto I
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0910, von Guidiccioni bis Guienne Öffnen
sind: 1) G. (III.), Herzog von Spoleto, Sohn Lamberts I., gelangte 880 zur Herrschaft über Spoleto und Camerino. Da er öfters räuberische Einfälle in das römische Gebiet machte, suchte Papst Johann VIII. mehrmals bei den fränkischen Kaisern um Hilfe
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0140, von Adelaide-Insel bis Adelsberg Öffnen
; Beiname von Curt Sivertsen, s. Adelaer. Adelheid, die Heilige, deutsche Königin und röm. Kaiserin, Tochter König Rudolfs II. von Burgund, geb. um 931, wurde 947 mit Lothar, König von Italien, vermählt. Als dieser 950 starb, wollte Berengar II
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0908, von Cañon bis Canova Öffnen
. Wartesaale des Bahnhofs und die Ölbilder: Die Schatzgräber (1866), Cromwell vor der Leiche Karls I. 1869 begab er sich nach Stuttgart, wo Die Löwenjagd, Der Waffenhändler, Flamingojagd (1871), Die Bajadere entstanden. Auf der Wiener Weltausstellung 1873
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0926, Johann (Päpste) Öffnen
gegen die Sa- racenen zu Felde, besiegte sie 916 am Garigliano, krönte Berengar zum Kaifer und wurde zuletzt durch Marozia, die Tochter Theoooras, ins Gefängnis geworfen und dort wahrscheinlich erdrosselt. I. XI. O31-936), Sohn der Marozia
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0812, von Itzibu bis Iwan Öffnen
., die Karl d. Gr. an Stelle des langobard. Herzogtums schuf. Nach der Absetzung Karls des Dicken 887 bewarben sich die Markgrafen von I. um die ital. Königskrone, welche auch der Markgraf Berengar II. und sein Sohn Adalbert II. um 950 auf kurze Zeit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0109, von Ivry bis Iwan Öffnen
Dicken (887) standen die Markgrafen von I. unter denen, welche sich um die italienische Königskrone bewarben, mit obenan. Markgraf Berengar bemächtigte sich sogar vorübergehend als Nebenbuhler Hugos, Königs von Italien, des Throns, und sein Sohn
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0029, Geschichte: Polen. Italien Öffnen
. VII., d. Rothe 4) A. VIII., d. Friedfertige 5) A. IX., d. Selige Arduin Berengar Bonifacius Castruccio Crescentius Enzio Falieri Ferdinand, 3) Könige von Neapel: a. F. I. - b. F. II. - c. F. I., Kön. beid. Sicilien. - d. F. II. Karl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0303, von Friant bis Frič Öffnen
Tage wieder an Napoleon an und wurde bei Waterloo verwundet. Fortan lebte er zurückgezogen auf seinem Landgut Gailonnct bei Meulan, wo er 29. Juli 1829 starb. Friaul (ital. I^iuli oder I^ti-ia. ä^i I>WIi), ehe- mals ein eigenes Herzogtum
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0985, von Heinrich Raspe (deutscher König) bis Heinrich I. (Herzog von Bayern) Öffnen
983 Heinrich Raspe (deutsche König) – Heinrich I. (Herzog von Bayern) ihn unter die Vormundschaft des Erzbischofs Engelbert I. von Köln und nach dessen Ermordung 1225 unter die des Herzogs Ludwig I. von Bayern, den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0294, Gregor (Päpste) Öffnen
erließ G. strenge Verfügungen gegen alle Formen der Simonie (s. d.). In der Durchführung seiner Reformen verfuhr G. sehr verschieden. Philipp I. von Frankreich, dem er wegen seiner Simonie mit Interdikt und Ab- setzung drohte, fügte sich zum Schein
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0736, von Aragon bis Aragonien Öffnen
, wurde von den Ständen Aragoniens nicht anerkannt, dagegen sein Bruder Ramiro II. auf den Thron von A. erhoben. Dieser verlobte seine Tochter Pedronella (1137) mit dem Grafen Raimund Berengar I., Grafen von Barcelona, der den Grund zur Vereinigung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0923, von Lotheißen bis Lothringen Öffnen
Beschuldigungen, um Waldrada, mit welcher er vor seiner Ehe gelebt, zu heiraten, und ließ sich unter Zustimmung seiner Geistlichkeit auf einer Synode zu Aachen 862 mit Waldrada trauen. Papst Nikolaus I. zwang ihn durch Drohung mit dem Bann, 865 sich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0204, von Agape bis Agasias Öffnen
in Frankreich und den nordischen Reichen angelegen sein. Gegen Berengar II., König von Italien, der dem Kirchenstaat Gebiete entrissen, rief er den König Otto I. zu Hilfe. Er starb im Nov. 955. Agar-Agar (Agger-Agger, Layor-Carang), Bezeichnung
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0926, von Arnstein bis Arnulfinger Öffnen
, mußte aber wegen Weigerung seiner Großen den geplanten Römerzug aufgeben. 896 wegen Guidos Sohn Lambert (s. Berengar) wieder nach Italien gerufen, wurde er von Papst Formosus zum Kaiser gekrönt. Wiederholt kämpfte A. gegen den Mährenfürsten Swatopluk
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0376, von Estancia bis Este Öffnen
war sie damals start beteiligt. Nach dem Tode Franz' I. 1547 wurde sie auf Anstiften der Diane de Poitiers anf ihre Güter verwiesen. Sie trat nun, im Gegensatze zu jener, zu den Huge- notten über und leistete ihnen gelegentlichen Vor- schub, lebte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0323, von Stephan (König von England) bis Stephan (Heinrich von) Öffnen
Kampfe der Herzöge Guido von Spoleto und Berengar I. (s. d.) von Friaul um die ital. Krone begünstigte und krönte er Guido. S. VI. (VII.) (896-897) ließ den Leichnam seines Vorgängers Formosus ausgraben und in den Tiber werfen, wurde dann aber
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0274, von Lombarden bis Lombardisch-Venetianisches Königreich Öffnen
. Italien, Geschichte, Berengar, Guido) die Herrschaft über die L. streitig, bis Otto I. 951 Italien wieder mit dem Reiche vereinigte. Im 11. Jahrh. blühten die Städte, besonders Mailand und Pavia, rasch empor und maßen sich, im Lombardischen Bund
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0783, von Canon bis Canova Öffnen
er 12. Sept. 1885 starb. Von seinen historischen und Genrebildern und seinen dekorativen Malereien sind die bedeutendsten: Cromwell vor der Leiche Karls I., Decken- und Wandgemälde für den großherzoglichen Wartesaal in Karlsruhe, afrikanische
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0778, von Fulbert bis Fulda (Abtei) Öffnen
zu erwachen begann und sich später zur Scholastik entwickelte, war ein Schüler des berühmten Gerbert zu Reims und eröffnete um 990 eine Schule zu Chartres, aus welcher unter andern Berengar hervorging. Seit 1007 Bischof von Chartres, starb
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0961, Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) Öffnen
Nikolaus I. zur Nachgiebigkeit in dessen Ehestreit zu zwingen, 869 ohne Erben starb, that er nichts, um dessen Land in Besitz zu nehmen, das seinen Oheimen Karl dem Kahlen und Ludwig dem Deutschen zufiel. Von einem erfolglosen Rachezug gegen Benevent
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0181, von Nikolajewsk bis Nikolaus Öffnen
Nikolausfest gegeben hat. Über letzteres vgl. Schnell, Sankt N. etc. (Ravensb. 1883-86, 5 Hefte). Päpste. 2) N. I., der Heilige, geboren im Anfang des 9. Jahrh. zu Rom, ward von Leo IV. zum Kardinal, 24. April 858 zum Papst erhoben, suchte zuerst den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0078, Spanien (Geschichte bis 1479) Öffnen
78 Spanien (Geschichte bis 1479). Erbtochter Petronella mit Raimund Berengar II. von Barcelona 1137 bedeutend vergrößert und gekräftigt. Nun erlangten die Christen bald völlig die Oberhand über die Araber. Als die Herrschaft der Almorawiden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0181, von Agamemnon bis Agar-Agar Öffnen
955 Papst und machte sich um Verbreitung des Christentums im Norden verdient. Er rief gegen Berengar II., der sich zum König von Italien aufgeworfen hatte, den deutschen König Otto I. zu Hilfe. Agar-Agar (Ceylonmoos, Jaffnamoos), einheimischer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0287, von Albergati Capacelli bis Alberoni Öffnen
sich A. 20 Jahre, während deren über Rom die ärgste Sittenverderbnis hereinbrach und A. über das Papsttum wie über ein von ihm allein abhängiges Amt verfügte. Später leistete er, um gegen Berengar von Ivrea gesichert zu sein, dem Kaiser Otto I
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0665, Burgund Öffnen
. zum Kaiser gekrönt, aber von Berengar von Ivrea geblendet und nach B. zurückgetrieben, wo für ihn der Graf Hugo von Arles die Regierung führte und nach Ludwigs Tod 924 den Thron bestieg. - Schon 887 hatte der Welfe Rudolf I., Neffe des Königs Hugo
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0850, Deutschland (Geschichte 930-962. Sächsische Kaiser) Öffnen
und für die Nachfolge seines Sohns Otto die Zustimmung der Großen gewonnen hatte, starb er 936 in Memleben. Die förmliche Königswahl Ottos I. (936-973) fand in Aachen statt, wo sich der neuerwählte König auch krönen ließ. Die königliche Macht war schon
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0428, von Provenceröl bis Provinz Öffnen
428 Provenceröl - Provinz. rengar von Barcelona. Unter dem Schutz der barcelonischen Grafen entwickelte sich die Blüte der provençalischen Dichtkunst. Mit Raimund Berengar IV. erlosch 1245 der Mannesstamm der Grafen von Barcelona. Des letzten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0014, Rudolf (Burgund, Österreich) Öffnen
und hatte seinen Bruder Matthias zum Nachfolger. Vgl. Gindely, R. II. und seine Zeit (Prag 1863-65, 2 Bde.); v. Bezold, Kaiser R. H. und die heilige Liga (Münch. 1885 ff.). [Burgund.] 4) R. I., König von Burgund (dem transjuranischen), Sohn des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0628, von Bruno (Heilige) bis Bruno (Giordano) Öffnen
Deutsche übersetzt ward. – Vgl. Meyer, De Brunone I. archiepiscopo Coloniensi (Berl. 1867); Pfeiffer, Histor.-kritische Beiträge zur Geschichte Brun‘s I. (Köln 1870); Die Zeugen der Wahrheit, hg. von Piper (Bd. 2, Lpz. 1874). Bruno , Name
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0541, von Guiche bis Guido (von Arezzo) Öffnen
sede primitiva dei popoli semitici» (Rom 1879), «La lettera di Simeone Vescovo di Bêth-Arhâm sopra i martiri Omeriti» (ebd. 1881), «Testi orientali inediti sopra i sette Dormienti di Efeso» (1886), «Le traduzioni degli Evangelii in arabo e in etiopico
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0159, von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz) bis Karl I. (König von Neapel) Öffnen
dieses Reich. Karl I. von Änjou, König von Neapel und Sicilien, fünfter Sohn König Ludwigs VIII. von Frankreich, geb. 1220, gewann die Provence (Jan. 5246) durch Heirat mit Beatrix, der Erbtochter Rai- mund Berengars IV., und erhielt dazu (Mai
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0372, von Nikolaiken bis Nikolaus (Päpste) Öffnen
auf den 6. Dez. und wird in einem großen Teile Deutschlands, in der Schweiz und den Niederlanden noch jetzt als Nikolaustag durch Beschenkung der Kinder gefeiert. Nikolaus, Name von sechs Päpsten: N. I., der Heilige, der Große (858-867), aus Rom
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0657, von Örsted bis Oertel Öffnen
.; Anhang, 1847; dentsch Vraunfchw. 1851), "To Capitler af det Skjönncs Natnrläre" (Kopenh.1845: deutsch Hamb. 1845) und vor allem "Aanden i Natnren" (Kopenh. 1850; deutsch, 6. Anst., Lpz. 1874). An letzteres Werk, in dem
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0283, von Vernyj bis Verona Öffnen
. Dez. 1895: 434 325 E., d. i. 158 E. auf 1 qkm, und zerfällt in die 11 Distrikte Bardolino, Caprino Veronese, Cologna Veneta, Isola della Scala, Legnago, San Bonifacio, Sanghinetto, San Pietro in Cariano, Tregnago, V. und Villafranca di V
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0113, von Adelaide bis Adelskrone Öffnen
, vermählt, sollte nach dessen Tod (950) den Sohn Berengars II. von Ivrea, Adalbert, ehelichen, ward, als sie sich dessen weigerte, eingekerkert, entfloh und rief den deutschen König Otto I. um Schutz an. Mit diesem in Pavia 951 vermählt und 962 in Rom
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0863, von Arnstein bis Aromatische Mittel Öffnen
, der nach der Kaiserwürde trachtete, zu Hilfe gerufen, machte er 894 einen Zug nach Italien, mußte zwar infolge des Abfalls der Großen in Piacenza umkehren, erschien aber 895 von neuem in Italien und wußte die Streitigkeiten zwischen dem Herzog Berengar
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0350, Bär Öffnen
altdeutschen Namen spielt der B. eine große Rolle (Bernhard, Bernold, Berengar, Bernswind u. a.), nicht minder als Wappentier in der deutschen Heraldik und zwar nicht selten als sogen. redendes Wappen, z. B. in den Wappen vom alten Berlin, Bern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0363, Barcelona Öffnen
), eine alte Institution, die aus der eigentümlichen Munizipalverfassung Barcelonas, dem sogen. Rate der Hundert (Consejo de ciento), hervorging, welche König Jayme I. von Aragonien 1274 der Stadt erteilte. Die Junta besteht gegenwärtig aus 14 stimmfähigen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0563, Otto (deutsche Kaiser) Öffnen
bei Augsburg einen glänzenden Sieg über die Ungarn, denen er die bayrische Ostmark entriß. 961 zog er von neuem nach Italien, vertrieb Berengar, der sich der königlichen Herrschaft bemächtigt hatte, wurde 2. Febr. 962 in Rom zum römischen Kaiser
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0651, von Pându bis Panentheismus Öffnen
seinem Vater Pandulf 959 im Fürstentum Capua u. rief Otto I. von Deutschland zu Hilfe gegen Berengar. Er huldigte Otto als Oberlehnsherrn, wurde deshalb vom griechischen Kaiser Nikephoros bekriegt, verwundet gefangen genommen und erst 970 befreit, worauf
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0117, von Plate-forme bis Platen Öffnen
zeigten doch die Jugenddramen des Dichters, welche während seiner Erlanger Studienzeit entstanden ("Der gläserne Pantoffel", "Der Schatz des Rhampsinit", "Berengar", "Treue um Treue"), neben der Stoffwahl im Sinn der Romantiker einen selbständigen Zug zur
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0031, Abendmahl Öffnen
längere Zeit zwischen der entschiedenen Verwandlungslehre und der andern Ansicht geteilt, daß Brot und Wein, ohne ihre Eigentümlichkeit aufzugeben, auf geheimnisvolle Weise mit Leib und Blut Christi verbunden sei (wie auch Gelasius I. lehrte). Ein
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0801, Aragonit Öffnen
Sohn Gonzalez, während der jüngste, Ramiro I., das übrige A. erhielt, mit dem schon nach wenigen Jahren Sobrarbe vereinigt wurde. Durch die Heirat des Grafen Berengar IV. von Barcelona mit Petronella, der Erbin von A., wurde 1137 Catalonien und A
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0350, Bamberg (Stadt) Öffnen
I. Joseph, der Kaiser Konrad III. und Heinrich II., der Gemahlin des letztern, Kunigunde, und des Bischofs Otto des Heiligen; der Schönleinsplatz mit Denkmal des Arztes J. L. Schönlein (gest. 1864) von Zumbusch in Wien gefertigt, 1890
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0404, Barcelona (in Spanien) Öffnen
deren Herrschaft sie aufblühte, bis sie 985 von Anhängern Almansors, des gefürchteten Ministers von Hischâm II. in Cordoba erobert und zerstört wurde. Nach ihrer Rückeroberung durch Graf de Borrell I. blühte sie bald unter dem Einfluß guter Gesetze
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0306, von Bordeaux (Herzog von) bis Bördeln Öffnen
der Girondisten, welche sich hier konstituierten. Infolgedessen hatte es von dem Konvent viel zu leiden. Unter Napoleon I. machte der Druck des Kontinentalsystems, dem der Handel B.' unterlag, die Einwohner der Regierung abgeneigt, weshalb sie sich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0312, von Borgis bis Borgu Öffnen
domino temporale della sede apostolica nelle due Sicilie» (ebd. 1779; 2. Aufl. 1788). – Eine lat. Biographie B.s schrieb Pater Paolino von San Bartolommeo (Rom 1805). Borgis , Schriftgattung, s. Bourgeois . Borgo (ital., d. i. Burg
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1012, von Catalpa bis Catania Öffnen
. Als Karl d. Gr. Spanien 778 bis zum Ebro unterwarf, bildete C. den Hauptkern der span. Mark, welche von Barcelona aus durch fränk. Grafen regiert wurde, die sich nach Karls des Dicken Tode (888) unabhängig vom Frankenreiche machten. Graf Raymund Berengar IV
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0346, von Ludwig IX. (König von Frankreich) bis Ludwig XI. (König von Frankreich) Öffnen
von Raimund VII. von Toulouse erhielt. 1234 verheiratete sie L. mit Margarete, der ältesten Tochter des Grafen Raimund IV. Berengar von Provence. Als der König volljährig geworden war, weigerte sich Hugo de la Marche, den Vasalleneid zu leisten, und rief