Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach John Murray
hat nach 1 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Murombis Murray, John |
Öffnen |
96
Murom – Murray, John
lithogr. Nachbildung hg. von Scherer, Berl. 1881; Neudruck von Matthias, Halle 1890), in der «Mühle zu Schwindelsheim» (Straßb. 1515; neu hg. Von Albrecht in den «Straßburger Studien», Bd. 2, ebd. 1883
|
||
60% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Murraysburgbis Mürzzuschlag |
Öffnen |
Murray (geb. 16. April 1808, gest. 2. April 1892 in Wimbledon bei London),
legte den Grund zu dem Verlag der Reisehandbücher, von denen er selbst mehrere verfaßte. Seit 1892 sind Besitzer seine Söhne
John Murray und Hallam Murray
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Murraybis Murzuq |
Öffnen |
908
Murray - Murzuq.
Murray (spr. mörre), 1) James Stuart, Graf von, s. Morray.
2) John, einer der namhaftesten engl. Verlagsbuchhändler, geb. 27. Nov. 1778 zu London, war der Sohn eines Schotten, John Mac M., der, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
) Charles
Cobbold
Coleridge, 1) Samuel Taylor
2) Hartley
Collins, 2) William Wilkie
Colman 1), 2)
Colton
Congreve, 1) William
Cowley, 1) Abraham
Cowper, 2) William
Crabbe
Croker, 1) John Wilson
2) Thomas Crofton
Cumberland
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
(1748-1836), John Murray (1741-1815). Als Mathematiker verdienen David Rittenhouse (1732-96), als Mediziner (und Schriftsteller im allgemeinen) Benjamin Rush (1745-1813), als Botaniker und Ethnograph B. S. Bacton (1766-1815), als Ornitholog
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
, 1) Fred. How., Earl of
2) George H.
3) G. Will. Fred.
Carnarvon *
Cartwright, 1) John
Castlereagh
Cathcart, 2) Ch. Murray
3) George
Cecil
Chatham, s. Pitt
Chelmsford
Childers *, 1) Hugh Cull.
Clarendon, 1) Edw. H.
2) George Will. Fred
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
oder Landesteile wurde unter andern von John G. Palfrey, Timothy Flint, Horace E. Scudder und namentlich von Henry C. Lodge behandelt. Unter den Werken über den Bürgerkrieg verdienen die von Horace Greeley, Alex H. Stephens, John W. Draper und Henry
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
) J. E. W.
Ireton
Jones, 4) Sir Harry D.
Lawrence, 2) Henry Montg.
Marlborough, 1) J. Churchill 3) Ch. Sp.
Monk
Moore, 1) Sir John
Murray, 3) Sir George
Napier, 2) Sir Ch. J.
3) Sir G. Th.
4) Sir W. Fr. P.
9) of Magdala
Outram
Pollock
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0605,
Schottland |
Öffnen |
der reichen Kirchengüter kam dabei in die Hand des schott. Adels. Die kath. Königin mußte diese Verhältnisse hinnehmen, wie sie sie fand. Den leitenden Einfluß in der Regierung erhielt ihr Halbbruder James Stuart, Graf von Murray (s. d.); aber nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Athlonebis Athos |
Öffnen |
Grafschaft Westmeath, zu beiden Seiten des Shannon, unterhalb Lough Ree, hat ein festes Kastell, eine große Kaserne und (1881) 6755 Einw., welche lebhaften Verkehr unterhalten.
Athole, schott. Herzogstitel der Familie Stewart-Murray, deren Ahnherr John de
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0717,
Hamilton (Malerfamilie) |
Öffnen |
folgenden Kämpfen zur Partei der
Königin und ein James H. rächte sie an Murray,
indem er diefen 1570 ermordete. Nach kurzer Herr-
fchaft der H. wurde Lennox (f. Stuart) Regent, der
John H., den Erzbischof von St. Andrews, 1571
aufhängen ließ. Dafür
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
452
Stuart (John MacDonall) - Stubbenkammer
Verbannung starb, war in erster Ehe mit Anna Hyde, Tochter des Grafen Clarendon, verheiratet, die ihm zwei Töchter, die spätern Königinnen Maria und Anna, gebar. Aus der zweiten nach Jakobs Übertritt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
John Murray rückte mit 16000 Mann, größtenteils brit. Truppen, im März von Alicante nach Castalla und trat in Verbindung mit
12000 Spaniern unter Elio, die aus Murcia nach Villena marschiert waren, aber 11. April von Suchet überfallen und auseinander
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
), John, ein Irländer (nach andern Angaben war sein Name John Alymere), trat 1450 unter dem Namen John Mortimer als angeblicher Sohn des letzten Grafen von March an die Spitze eines Volksaufstandes gegen König Heinrich VI., drang als "Hauptmann von Kent
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0603,
Schottland |
Öffnen |
, Reisen in S. (2 Bde., Lpz. 1844); Fontane, Jenseit des Tweed (Berl. 1860); A. Geikie, The scenery of Scotland (Lond. 1865); Andree, Vom Tweed zur Pentlandföhrde (Jena 1866); Murray, The dialect of the southern counties of Scotland (Lond. 1873); Ramsay
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
1875 Kapitän Frank Thomson. Der wissenschaftliche Stab: Wyville Thomson (s. d.), Commander Tizard, John Murray, J. J. ^[richtig: J. Y. für John Young] Buchanan, v. Willemoes-Suhm. Reiseroute: Portsmouth, Lissabon, Gibraltar, Teneriffa, Bermudas
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0598,
Schottische Philosophie |
Öffnen |
Zeit war die "History of the Reformation in Scotland" von John Knox (gest. 1572), dem berühmten schott. Prediger und Reformator. Nachdem Jakob VI., der selbst sich als Dichter versucht hatte, als Jakob I. den engl. Thron bestiegen hatte, hörten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0616,
Marlinskij |
Öffnen |
im Felde
hielt, erfolgte in England ein Umschwung gegen die Whigs. Der Intrigant Harley kam bei Anna zu seinem Ziel. Godolphin mußte weichen,
Harley mit seinem Freunde St. John (s. Bolingbroke ) bildete ein Toryministerium. Wohl behielt M. noch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0239,
Maria (Neapel, Portugal, Schottland) |
Öffnen |
der protestantischen "Ketzerei" und mit dem Papst und ihren Oheimen, den Guisen, in steter geheimer Korrespondenz, verhielt sie sich doch gegen die fanatischen, unduldsamen Puritaner, welche, John Knox an der Spitze, das niedere Volk beherrschten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0141,
Englische Sprache |
Öffnen |
öfters, auch abgekürzt von Johnstone und Longmuir, Edinb. 1877). Eine gründliche Arbeit über diese Mundart schrieb Murray (The dialect of the Southern counties of Scotland, in den "Transactions of the Philological Society", 1873). (Vgl. W. Skeat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
"); die Botanik von Barton, John Torrey, Asa Gray, G. Goodall, C. E. Bessey, G. Vasey, J. B. ^[Job Bicknell] Ellis, W. G. Farlow, de Salmon, H. Baldwin, Ch. S. Sargent u. a.; die Ornithologie meisterhaft von dem ausgewanderten schottischen Hausierer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
erreichen, von Neusüdwales ausgegangen waren, wurden auch schon früh ähnliche von Südaustralien unternommen. Gleichzeitig mit Leichhardt unternahm es Kapitän Sturt, der Entdecker des Murray und Darling, vom letztern Fluß aus nach N. in das Innere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Banjalukabis Bankeisen |
Öffnen |
Schrecklichen. Auch stören lange politische Erörterungen. Vgl. P. John Murray, Life of John B. with extracts from his correspondence (Lond. 1857). -
Sein Bruder Michael B., Mitarbeiter an den "Tales of the O'Hara family", veröffentlichte unter dem Titel: "The
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. März 1527 den Scheiterhaufen besteigen. Sein Glaubensbekenntnis und zugleich die englische Übersetzung seiner Abhandlung "Loci communes" gab John Fryth heraus. Vgl. Lorimer, Precursors of Knox, Bd. 1 (Edinb. 1857); Collmann in der "Zeitschrift
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neufundlandbankbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
die Franzosen die englische Niederlassung St. Johns fast vollständig. Durch den Utrechter Frieden 1713 kam endlich die ganze Insel in Besitz der Briten. Doch behielt sich Frankreich das Recht der Fischerei an den Küsten von N. vor. Vgl. A. Murray, Geological
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
seinem berühmten »Lorna Doone« an die Seite gestellt. Rider Haggard: »Cleopatra«, phantasievoll und farbenprächtig, aber durch das Ausspinnen der Rachepläne ermüdend, und »Beatrice«, aus dem modernen Leben, nicht immer erbaulich. Christie Murray: »John
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
, »A study of the gold and silver mines of Columbia« (New York 1886). Bemerkenswerte Reiseschilderungen endlich, die verschiedene Gegenden Südamerikas gleichzeitig betreffen, sind: J. ^[John] Ball, »Notes of a naturalist in South America« (Lond. 1887
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
George Henry Lewes, ihren Gatten, den Goethe-Biographen, vorhergeht. Dem unlängst nach langem, reichem Leben verstorbenen Verlagsbuchhändler John Murray ist von Smiles in »A publisher and his friends« ein wohlverdientes Ehrendenkmal gesetzt. Dieser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Enomoto Takeakibis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
.
Inzwischen hat W. J.^[William John] Loftie in »London City: its history, streets, traffic, buildings, people« ein umfassendes illustriertes Bild der Weltstadt geliefert. Andre Städtebilder werden in dem Sammelwerk »Historic towns« gegeben, welche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Müllerbis Muscheln |
Öffnen |
); »Beiträge zur experimentellen Psychologie« (das. 1889 - 90, 3 Hefte); »Über Aufgaben und Methoden der Psychologie« (Leipz. 1891).
Murray, 2) John, Verlagsbuchhändler, starb 2. April 1892 in London. Das Verlagsgeschäft wird von seinen zwei Söhnen, John M
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schotterbis Schottische Litteratur |
Öffnen |
des Thomas von Ercildoune, genannt der Reimer, der gegen 1300 lebte, sind nur Prophezeiungen (hg. von Murray, Lond. 1875, und von Brandl, Berl. 1880), von John Barbour (s. d.) eine große Dichtung über Robert Bruce überliefert. Neben ihm lebte Huchown
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Stakebis Stall |
Öffnen |
von S. in schott. Pairie erhob. Er starb 25. Nov. 1695. - Vgl. Mackay, Memoir of Sir James Dalrymple, the first Viscount of S. (Edinb. 1873).
Sein ältester Sohn, Sir John Dalrymple, zweiter Viscount und erster Graf von S., geb. 1648, wurde 1672
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
)
- Charles Louis (Müller von Paris), Maler (11. Jan. 1892)
Murray, John, engl. Verlagsbuchhändler (2. April 1892)
Nägeli, Karl Wilhelm, Botaniker (10. Mai 1891)
Natter, Heinrich, Bildhauer (13. April 1892)
Neruda, Johann, tschech. Dichter (22. Aug
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Buchanbis Buchanan |
Öffnen |
Gastwirts John Simpson bei Banff in Schottland, geb. 1738, gründete 1779 die chiliastische Sekte der Buchanisten, welche Gütergemeinschaft hatten, die Ehe verwarfen und unmittelbar in den Himmel aufgenommen zu werden hofften. Sie starb 1791, ward
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0705,
Byron |
Öffnen |
1832-33, 17 Bde.; sehr bequem und korrekt in einer Einbandausgabe bei Murray, das. 1850, zuletzt 1873 in 2 Bänden. Aus den deutschen Übersetzungen heben sich als die besten die von Böttger (7. Aufl., Leipz. 1861) und von Gildemeister (3. Aufl., Berl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
medizinischen Zwecken benutzt. 1836 waren Erdölquellen im Thal des Kleinen Kanawha in Virginia im Betrieb, welche jährlich 50-100 Fässer Öl lieferten. Murray, ein Geolog in Kanada, machte auf das Vorkommen von flüssigem Bitumen im körnigen Kalkstein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
Unterschleife bei der Armeeverwaltung schuldig, die den Prozeß gegen den Bankdirektor Franz Richter herbeiführten, und endete 7. März 1860 durch Selbstmord. Vgl. "Neuer Pitaval", Bd. 35 (Lpz. 1872).
Eyre (spr. ähr), Edward John, austral
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0267,
Marlborough |
Öffnen |
John duke of M. (neue Ausg., Lond. 1847, 3 Bde.; deutsch, Wien 1820, 6 Bde.); Murray, Despatches of the duke of M. (Lond. 1845-46, 5 Bde.); kleinere Biographien von Alison (3. Aufl., das. 1857; deutsch, Frankf. a. M. 1848), Macfarlane (neue Ausg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
der Geistliche selbst es ist, den wachsende Überzeugung aus der Gemeinschaft der Kirche und damit aus dem Vertrauen der Gattin treibt, ist in »John Ward, preacher« von Fräul. Deland der Konflikt gerade umgekehrt. Beide Bücher sind für die neuere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
Klassen von Arbeitern in den übervölkerten Stadtvierteln Londons ausgesetzt sind; J. M. Hyndman: "The historical basis of socialism in England". Eine heitere Lebensansicht gibt Sir John Lubbock, Politiker, Bankier, Naturforscher, in "The pleasures of
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Geoplastikbis Gerbsäuren |
Öffnen |
375
Geoplastik - Gerbsäuren
Jahr
Örtlichkeit Entdecker Nationalität
1800
Loyalitätsinseln .. .. . Walpole. .. . Eügländcr
18^8
Darling, Murray (bis
l8'i0)......
Sturt....
1889
Torrmssee
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Missionsvereinbis Möbius |
Öffnen |
stromabwärts folgend, den Darling, den er gleichfalls abwärts verfolgte. Im nächsten Jahr ging er zum Lachlan, verfolgte diesen bis zur Mündung in den Murrumbidschi und dann den Murray bis zur Mündung des Darling, ging darauf südwärts und entdeckte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
der Völker« (Leipz. 1885); E. Deckert, »Grundzüge der Handels- und Verkehrsgeographie« (das. 1885); M. Geistbeck, »Der Weltverkehr« (Freiburg 1887); W. Götz, »Die Verkehrswege im Dienste des Welthandels« (Stuttg. 1888); K. B. Murray, »Commercial
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) |
Öffnen |
humorvolle Schilderungen aus seiner schottischen Heimat bekannt, tritt mit »The little Minister« auf den Plan des dreibändigen Romans. J. H. Shorthouse, dessen »John Inglesant« vor einigen Jahren einen großen Erfolg errungen, brachte »A teacher of violin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Badalonabis Baedeker (Karl) |
Öffnen |
er Reisehandbücher für Belgien und Holland heraus, 1842 das «Handbuch für Reisende durch Deutschland und den österr. Kaiserstaat», 1844 die «Schweiz», 1855 «Paris und Umgebung». Als Vorbild dienten ihm die engl. Reisehandbücher von John Murray (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Banimbis Bank |
Öffnen |
369
Banim - Bank
Banim (spr. behnimm), John, irischer Novellist, geb. 3. April 1798 (oder Juni 1800) zu Kilkenny, war erst Porträtmaler zu Dublin, dann Zeichenlehrer, wandte sich aber bald in London der Litteratur zu. Er starb 13. Aug. 1842 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
. donnĕmohr) , Grafen von,
s. Hutchinson, John Hely .
Donov. , hinter wissenschaftlichen Tiernamen Abkürzung für
Edward Donovan (spr. dónnŏwänn) , einen engl. Naturforscher und Maler. Von ihm eine Reihe
zoolog. Prachtwerke, u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
, wie Hilton, Etty, Allan, Briggs, schlugen einen freiern, an die ältere Malweise der Niederländer und Italiener anknüpfenden Weg ein. Von lebendiger Phantastik waren die Werke eines Stothart und John Martin. Neben ihnen lösten die monumentalen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Eymericusbis Eyre |
Öffnen |
im Westen»
(Elberf. 1876), «Zur Reform der direkten Steuern in Preußen. Gegen die Selbstdeklaration» (Barm. 1889), «Kritische Betrachtungen zur Reform der
Kommunalsteuern» (Elberf. 1892).
Eyre (spr. ähr) , Edward John
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
in den Händen J. S.^[John Stuart] Mills zum besten kritischen Journal ihrer Zeit erhob. Unter der Leitung Hicksons geriet sie seit 1840 in Verfall, wozu die Entstehung mehrerer neuer litterar. Vierteljahrsschriften, wie der "North British Review" (1844
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huntington (Daniel)bis Hunyad |
Öffnen |
Protestantismus. Als er
sich mit Gewalt der Königin Maria Stuart bemäch-
tigen wollte, um sie mit seinem Sohne zu vermäh-
len, wurde er bei Corrichie nahe Aberdeen vom
Grafen Murray gefchlagen und kam felbst ums
Leben, 28. Okt. 1562. Sein ältester Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0286,
London (Industrie und Handel) |
Öffnen |
Mittelpunkt des engl. Buchhandels; die wichtigsten Firmen sind Blackwood & Sons; Black, Adam & Charles; Cassell & Co., Limited; Eyre & Spottiswoode; Longmans, Green & Co.; Low, Marston & Co., Limited; Macmillan & Co.; John Murray; Paul (Kegan), Trench
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0757,
Ostindien (Hinterindien) |
Öffnen |
, Das Kaiserreich O. (ebd. 1884); Baden-Powell, The land systems of British India (3 Bde., Oxf. 1892); Oldham, A manual of the geology of India (Kalk. 1893); die Reisehandbücher von Murray, Bradshaw. Das wichtigste Werk ist: Hunter, The Imperial
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Quartaliterbis Quarto Sant' Elena |
Öffnen |
.
Yua.rtsr1^ Nevis^v, Iiis (spr. rlwjuh), eng-
lische in London erscheinende Viertcljadrsschrift
für Litteratur und Politik (konservativ). Auflage:
14000; Verleger: John Murray; Redacteur (feit
1894): 3iowland E. Prothero. Die y. Ii. wurde 1809
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0751,
Reisen |
Öffnen |
Society ältere Reisewerke heraus. Fast alle geogr. Zeitschriften enthalten Reisebeschreibungen. Als Anleitungen und Ratschläge für wissenschaftliche R. sind erschienen: Sir John Herschel, "The Admiralty Manual of scientific enquiry" (1849; neu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
Samarkand (Lpz. 1889); von Moltke, Briefe aus R. (4. Aufl., Berl. 1893); Reisehandbücher von Murray (4. Aufl., Lond. 1888) und Baedeker (3. Aufl., Lpz. 1892). - Ethnographie: Ethnogr. Karte von F. von Köppen (russisch, 4 Bl., Petersb. 1852); Pauly
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Italien ' ! Kronoff, Frida v. - Frl. Frida Hummel, Kannstatt
lorasse, Kapitän - Alexis Pierron, Frankreich ! Kutlos - John Harris, England
Jordan, A. - Adolf Oppenheim, Konstanz
Höryenbera. - Julius
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Lakner, Klagenfurt
NenornF - Frau Auguste Groner, Köln
Neschif - Karl Wilh. Theodor Fischer, München
Netcliffe, Sir John - Hermann Goedsche, Berlin
Netland, Florus - Joseph Tandler, Ritter v. Tanningen,
Netnyw Werdna - Andrew Wynter
|