Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Postaufträge
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
279
Postauftrag - Postbeamte.
58 Mill. Stück mit einem Betrag von 3½ Milliarden Mark und im Gesamtbereich des Weltpostvereins 140 Mill. Stück mit einem Wert von 7½ Milliarden Frank. Die P. werden auf von der Post gelieferten Formularen
|
||
59% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Postanweisungenbis Postpaketverkehr |
Öffnen |
). Im ersten Jahre ihres Bestehens haben die unter 1-3 genannten Postanstalten einen Nettoüberschuß von 9000 Mk. erzielt.
An Verkehrserleichterungen sind zu erwähnen: Austausch von Postanweisungen, Postpaketen und Postaufträgen mit verschiedenen Ländern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
819
Handels- und Kontorwissenschaft.
holung von Accepten. Postaufträge müssen frankirt werden und kosten 30 Pf. (sowie das Postanweisungsporto für den eingezogenen Betrag). Offene Anlagen mit brieflichen Mittheilungen sind zulässig. Bis zu 7
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0831,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
durch Einschreibebrief; die Einschreibegebühr beträgt 20 Pf. Geld und Werthsachen werden auch in versiegelten Packeten und Briefen mit Werthangabe (5 Pf. für je 300 M. ) versandt. Wechsel und Geldbeträge können auch durch Postauftrag erhoben werden. Diese dienen zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
(s. d.), 9) Postaufträge (s. Postauftrag), 10) Personenbeförderung durch Personenposten, welche indes nur in Deutschland, Österreich, Rußland, der Schweiz, Belgien, Dänemark, Luxemburg, Rumänien, Bulgarien, Schweden u. einigen außereuropäischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
und durch Erleichterungen in dem postmäßigen Zeitungsvertrieb gefördert. Erhebliche Ausbreitung erfuhr der bankmäßige Verkehr der P. durch Erweiterung des Postanweisungsdienstes (s. Postanweisungen) und Einführung des Postauftragsverkehrs (s. Postauftrag
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Postanweisungen 733
Postauftrag 733
Postfrachtstücke 733
Postnachnahmen 733
Postpaketverkehr (intern.) 733
Postsparkassen 734
Post- u. Telegraphenschule 734
Postzeitungsdienst 734
Rohrpost, mit 2 Abbildungen, von G. Brelow 786
Rußschreiber
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
10532490 575349126 5407908 327758470 15940398 903107596
Postnachnahmesendungen 742655 3773000 2182500 19860100 2925155 23633100
Postaufträge 221134 25997500 708270 - 929404 -
Pferdebahnen. Die meisten Pferdebahnlinien durchziehen die Hauptstraßen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
9538409 804327 339694 10682430
Postanweisungen 4691456 453451 219041 5363948
Postaufträge 572924 54741 18963 646628
Postnachnahmen 111235 13583 4999 129817
Zusammen 18952846 1708804 782813 21444463
^[Leerzeile]
Gewicht der Päckereien in 1000 kg:
Pakete
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Württemberg (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
: 35107374 Briefe, Postkarten, Drucksachen und Warenproben im Eingang und 76164718 im Ausgang. Es gingen ein 114149 Postaufträge, aufgegeben wurden 216015; für 3252683 Postanweisungen wurden 206190633 M. ein- und für 1604169 wurden 120721713 M. ausgezahlt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
2470468 29869554
Postaufträge 158687 21092422 618394 34778504
Litteratur. Lindenberg, B. als Kleinstadt (Berl. 1893); ders., B. in Wort und Bild (ebd.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
. Befördert wurden
1225 928 510 Briefe, 443 794 860 Postkarten,
492 262 270 Drucksachen und Geschüftspapiere,
35 446170 Warenproben, 95 349 264 Postanweisun-
gen, 6020145 Postaufträge, 910221741 Zeitungs-
nummern und 76 280 601 außergewöhnliche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
609
Inkassomandat - Inkonform
nähme von Wechseln auf diese Orte ermöglicht, sowie ferner im Deutschen Reiche durch Einführung der Postaufträge, wonach Beträge bis zu 800 M. durch die Post eingezogen werden können, hat das früher sehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Briefstellerbis Brieg |
Öffnen |
422
Briefsteller - Brieg.
gen, Kreuzbändern, Postkarten, Postanweisungen, Postaufträgen und sonstigen mit Postwertzeichen versehenen Formularen mehr als 5000 Marken enthält. 1859 entstanden in Paris die ersten Briefmarkengeschäfte. Seitdem hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Mandamusbis Mandator |
Öffnen |
beauftragte Inhaber einer beweglichen Sache auch als beauftragt anzusehen, den Preis zu empfangen. Besonders wichtig für Handel und Verkehr sind die sogen. Postmandate (s. Postauftrag). M. heißt auch die richterliche Verfügung, durch welche auf des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0245,
Porto (Stadt) |
Öffnen |
Artikeln: Postanweisungen, Postauftrag, Postgeldsendungen, Postpaketverkehr, Postnachnahmen, Postübertretungen.
Porto, 1) (Oporto, "der Hafen") Hauptstadt des gleichnamigen portug. Distrikts in der Provinz Minho, die zweite Stadt Portugals
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
in einem vorübergehend vom Feind besetzten und nun unter die rechtmäßige Staatsgewalt zurückkehrenden Landesteil.
Postludium (lat.), Nachspiel (auf der Orgel).
Postmandat, s. v. w. Postauftrag.
Postmeile, Meile, nach welcher bei der Post vorschriftsmäßig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Wechsel (Protest, Regreß) |
Öffnen |
. Mit der Vermittelung der Protesterhebung kann auch die Post beauftragt werden (s. Postauftrag). Die Erhebung des Protestes ist am Zahlungstag zulässig, sie muß spätestens am zweiten Werktag nach dem Zahlungstag geschehen. Zur Erhaltung des Wechselrechts gegen den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
Proz. in Schnellzügen). Im Postdienst wurden 1887: 144 Mill. Sendungen befördert (hiervon 97 Mill. Briefe, 19 Mill. Postkarten, 16 Mill. Drucksachen). Postaufträge wurden 370,000 erledigt und an Postanweisungen 351 Mill. einbezahlt und 328 Mill. Mk
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
wachsender Beliebtheit. Das Porto (s. d.) für Postnachnahmen (s. d.) sowie dasjenige für Drucksachen ist teilweise ermäßigt, die Versendung der letztern in Rollenform zugelassen worden; die Beträge für Postaufträge (s. d.) sind erhöht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) |
Öffnen |
und Postanweisungen mit dem Betrag von 6,797,000 Guld. Die Zahl der Postaufträge betrug 25,736 in Höhe von 410,864 Guld.; Einnahmen 857,704, Ausgaben 1,738,538 Guld. Der Telegraph beförderte durch 229 Ämter über 7750 kin Staatslinien mit einer Drahtlänge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Verfassung) |
Öffnen |
im innern Verkehr und 3683980 eingeschriebene. Es gingen ein 510590 Postaufträge, aufgegeben wurden 525710. An Zeitungsnummern wurden 132504930 Stück befördert. Für 8305817 Postanweisungen wurden 488125192 M. Einzahlungen und für 7910749 Stück wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
.
Bestellung der Postsendungen. Von der Deutschen Reichspost werden im Frankofall kostenlos ins Haus gesandt: gewöhnliche und Einschreibbriefe, Postkarten, Drucksachen sowie Warenproben, ferner Postanweisungen, Anlagen zu Postaufträgen,
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Besteuerungbis Bestockung |
Öffnen |
zu gewöhnlichen Paketen und die Pakete selbst, ferner Anlagen zu Postaufträgen, sofern der einzuziehende Betrag sogleich berichtigt wird, dürfen auch an einen Haus- oder Geschäftsbeamten, einen sonstigen Angehörigen oder einen Dienstboten des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0149,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
Telegraphenamt mit insgesamt 109 Beamten und 211 Unterbeamten. 1890 gingen ein 8238700 Briefe, Postkarten, Drucksachen und Warenproben, 709066 gewöhnliche und Wertpakete, 62290 Geldbriefe, 67594 Nachnahmesendungen, 28580 Postaufträge im Werte von über
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Mandailingbis Mandatsprozeß |
Öffnen |
und Postauftrag .
Mandatar , s. Mandat .
Mandāte , franz . Papiergeld aus den letzten Jahren des 18. Jahrh., s. Assignaten .
Mandatsprozeß , im frühern deutschen Civilprozeß ein Verfahren, dessen Eigentümlichkeit darin bestand
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
betrachtet sLpz. 1890). ^beamte.
Postafsistenten, s. Post- und Telearaphen-
Postauftrag, Postmandat, im Postgeld-
verkehr die Einrichtung, Gelder auf Grund von
quittierten Wechseln, quittierten Rechnungen, Zins
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Postelevenbis Postgeldsendungen |
Öffnen |
-
verkehrmittels Postanweisung (s.d.) und Postauftrag
(s. d.), die direkte Versendung von in Brief- oder
Paketform aufgeliefertem Geld und Geldeswert unter
Übernahme einer entsprechenden Haftpflicht durch die
Post. Innerhalb des D eutfch en Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Postkrankenkassebis Posto |
Öffnen |
, für die internationale Paketpost(5-Kilo-
Pakete) und für den internationalen Postauftrags-
dienst. Die betreffenden Beschlüsse sind 1. April
1886 in Kraft getreten. Der Wiener Weltpost-
tongreß (20. Mai 1891 eröffnet) hat durch den Ab-
schluß des Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen, Königreich (Unterrichts-, Bildungs-, Kirchen-, Gesundheitswesen) |
Öffnen |
139
Sachsen, Königreich (Unterrichts-, Bildungs-, Kirchen-, Gesundheitswesen)
Wertbetrag von 1271007460 (1388578428) M., 1724060 (1322802) Postnachnahmesendungen mit 19543316 (13643956) M., 733733 (5508243) Postaufträge und 7647256 (9310624
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
.; 803420 (2040880) Sendungen mit 266,9 (567,2) Mill. Fl. Wert, 1,95 (13,72) Mill. Fl. Nachnahmen, 39057 (196461) Postaufträge. Die Zahl der Postämter betrug 1895: 100 mit 1050 Briefkästen, der pneumat. Stationen 43, der Staats-Telegraphenämter 128
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
ohne, 45265 (33760) Briefe und Pakete mit
Wertangabe (Wert 82, 385 und 64, 2 Mill. M.), 388758 (288902)
Postanweisungen im Gesamtbetrage von 24, 189 (18, 968 ) Mill. M. und 15429
(23433) Postaufträge. Ferner wurden 5417472
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0318,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
11409127 Geld- und Wertsendungen
imBetragevon15742934680M., ferner 95349 264
Postanweisungen über 5495606659 M., 6025531
Postaufträgen über 568052500M. und 16915377
Postnachnahmen über 206537400 M. Von allen
Sendungen konnten 473 722 nicht bestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0343,
Dresden |
Öffnen |
, Drucksachen und Warenproben
betrug 1895: 33024898, Pakete ohne Wertangabe
1896 788, Briefe und Pakete mit Wertangabe 209 574
Stück, Postnachnahmesendungen und Postaufträge
201772 Stück (7482567 M); auf Postanweisun-
gen wurden ausgezahlt 103386551 M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Nachsendungbis Nansen |
Öffnen |
und
Postanweisungen sowie Postaufträge (falls diese
nicht sofort zurückzusenden oder zum Protest oder an
eine andere, namentlich bezeichnete Person abzu-
senden sind) ohne weitern Portoansatz nach, bei
Paketen und Geldsendungen jedoch nur auf Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
, die in der
franz. Teftutiertenkammer sitzen, sind 12 Marristen,
4 Blanquisten, 2 P. (Broussisten), 5 Allemannisten,
6 unabbängige Socialisten, d. h. den verschiedensten
Nuancen des Socialismus angehörig.
* Postauftrag. Die Bestimmung, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Wolkenbis Württemberg |
Öffnen |
. Es gingen ein 195482 Postaufträge, auf-
gegeben wurden 147784; auf 3061966 Postanwei-
sungen wurden 192 609 209 M. ein- und auf3441449
wurden 229339469 M. ausgezahlt. An Zeitungs-
nummern wurden 51878 994 Stück befördert; Pakete
ohne Wertangabe 9 992450
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
Weltpostverein hat sich Japan seit 1877 angeschlossen; Japan besitzt das Monopol der Beförderung von Briefen jeder Art; der Postanweisungsdienst ist eingeführt, jedoch sind telegr. Postanweisungen nicht zugelassen. Ein Wertbrief-, Postauftrags
|