Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zweifel
hat nach 1 Millisekunden 890 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Zweibrückenbis Zweiflügler |
Öffnen |
, die nach dem Verhältnis von 6 auf 7 in Kurantthaler und von 6 auf 21 in Mark umzurechnen sind.
Zweifachchlorkohlenstoff, s. Kohlenstoffchloride.
Zweifarbenmaschine, s. Schnellpresse, S. 583.
Zweifel (Dubitatio), im weitern Sinn jedes Urteil
|
||
74% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Zweibrücken (Stadt)bis Zweiflügler |
Öffnen |
. Schnellpresse und Tafel: Schnellpressen Ⅰ, Fig. 2.
Zweifel, Paul, Frauenarzt und Geburtshelfer, geb. 30. Juni 1848 zu Höngg bei Zürich, studierte in Zürich, habilitierte sich 1874 in Straßburg und wurde 1876 als Professor der Geburtshilfe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1138,
von Zwackenbis Zweifeln |
Öffnen |
Schmach soll Zweifältiges (reichlich fall es eingebracht werden) kommen, Esa. ei, 7.
Bezahlet sie, wie sie euch bezahlet hat, und machet es ihr zwiefältig (vergeltet ihre Ousheit lmchdrUcklich) nach ihren Werken, Offb. 16, 6.
Zweifel
Als Znstand ist da
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0958,
Bibel (Entstehung des Kanons) |
Öffnen |
aus dogmatischen Gründen bis in das 7. Jahrh. hinein in Zweifel gestellt. Außer den eigentlich kanonischen Schriften bildeten bis ins 4. Jahrh. hinein eine Anzahl anderer Schriftdenkmäler der Urzeit, die von Propheten oder Apostelschülern verfaßt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Gesetzbuchbis Gesetzesauslegung |
Öffnen |
eines Gesetzes gerichtete Thätigkeit und die Ableitung von Rechtssätzen aus einer gegebenen Rechtsquelle. Die juristische Interpretation setzt eine vorhandene Rechtsquelle voraus. Möglicherweise können aber über die Echtheit des Textes dieser Rechtsquelle Zweifel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
erhalten, die ihm mindestens 18 Knoten Geschwindigkeit erteilen werden.
Auch betreffs der Torpedoboote ist insofern eine Wandlung eingetreten, als die schon geäußerten Zweifel über die Zweckmäßigkeit sehr kleiner Boote wegen mangelnder Seefähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Dolomitalpenbis Dolus |
Öffnen |
Deliktes gehörigen Thatumstandes im Zweifel
ist und ungeachtet dessen auf die Gefahr hin, den
vollen Thatbestand zu verwirklichen, handelt. Die
Veweisfrage kann im einzelnen Falle schwierig sein,
und es liegt die Gefahr nahe, daß jemand, der nur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0277,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
". Ihr, das unterliegt gar keinem Zweifel, gehört die Zukunft. Der Name besagt schon, worin ihr Wesen besteht; es ist ein Auflösen, Extrahiren des in den Blüthen enthaltenen Oeles mittelst sehr leicht flüssiger Körper. Verwendbar hierzu sind Aether
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0814,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. Sandeltinktur.
" Vanillae. Vanillentinktur.
" Zingiberis. Ingwertinktur.
" " fortior. Starke Ingwertinktur.
Ausserdem alle Artikel, die ohne Zweifel zu Genusszwecken dienen, z. B. Liköre, Essenzen zur Likörfabrikation, Bitterschnäpse
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Indien |
Öffnen |
, daß alle Veden spätere Einschübe und Umarbeitungen erfuhren, so sind wohl mannigfache Zweifel über die Entstehungszeit der einzelnen Bestandteile gestattet. Das Eine halte ich aber für sicher, daß die Schilderungen von Prachtbauten und dergleichen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Gebiete der "scholastischen Philosophie" kund; der Franziskaner Duns Scotus übte an den Offenbarungslehren eine scharfe Kritik und erkannte den Zweifel als berechtigt an, während die Gelehrten der Dominikaner, Albert der Große und vor allem Thomas
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
während der letzten 10 Jahre sogar um etwa 80000 ha vermehrt. Daß man teilweise in vermehrter Pflege der Viehzucht während dieser ganzen Zeit Ersatz gesucht hat für die verringerte Rentabilität des Getreidebaues, unterliegt keinem Zweifel. Immerhin
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
bei der Amazone Fig. 136.) - Auch bei dem nächsten Werke, dem sog. "Diadumenos" bestehen Zweifel, welchem Meister man es geben soll. Für uns genügt es, wenn ich es hier als wahrscheinlich der attischen Richtung zugehörig bezeichne. Vielleicht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0461,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
sind noch vorhanden, und lassen uns selbst urteilen, ob der Spruch gerecht war. Ich gebe sie beide auf S. 437 wieder.
Ohne Zweifel ist die Darstellung bei Brunellesco bewegter, leidenschaftlicher; der Engel aus den Wolken greift thätlich ein, indem
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
Erstes Hauptstück |
Öffnen |
also zweifelhaft, ob Romulus zuerst Rom erbaut hat, wiewohl kein Zweifel ist, daß die Stadt von ihm benannt worden ist, weshalb er leicht die Ehre der Gründung beanspruchen konnte, wenn er auch nicht der Gründer war. Auch von der berühmtesten Stadt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Ewiger Kleebis Ewigkeit |
Öffnen |
eine Ewige Jüdin beigesellt. Schon früher hatte Edgar Quinet ein merkwürdiges Mysterium: "Ahasvère" (1833), geschrieben, das er als eine "Geschichte der Welt, Gottes in der Welt und des Zweifels in der Welt" hinstellt. In andrer Weise macht den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Galvanische Kettebis Galvanische Wärmeentwickelung |
Öffnen |
. Ohne Zweifel besteht der Überzug hier aus Wismutoxyd.
Galvanische Kette, s. Galvanische Batterie.
Galvanischer Funke. Beim Öffnen und unter gewissen Umständen auch beim Schließen einer galvanischen Kette beobachtet man an der Unterbrechungsstelle
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gattungskaufbis Gau |
Öffnen |
, Maryland, prima Ernte 1869, oder 10 Schock Tannenbretter, 3 m lang, 50 cm breit, astfreie Ware, oder 1000 Ztr. Roheisen, prima Qualität, u. dgl. Das Wahlrecht, d. h. die Auswahl innerhalb der Gattung, steht dann im Zweifel, wofern nichts Anderweites
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1020,
Philosophie (im Mittelalter; neuere P.) |
Öffnen |
, Campanella) versucht wurden. Die philosophische, aus "Liebe zum Wissen" entsprungene Erneuerung der P. wurde infolge des Zweifels an der Geltung des rationalen Wissens bei Bacon, des Zweifels am Wissen überhaupt bei Descartes herbeigeführt. Bacon
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Inventarisierenbis Inventarrecht |
Öffnen |
665
Inventarisieren - Inventarrecht
Gesehen als Zubehör dcs Grundstücks, gehen also im
Zweifel auf den Käufer und den Vermächtnisnehmer
mit über und unterfallen dem am Grundstück bestell-
ten Nießbrauch; also bei einem landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Leibregimenterbis Leibrentenvertrag |
Öffnen |
Rechtsgründen, wie Gesetz (Rentenpflicht des bei Scheidung für schuldig erklärten Gatten) oder Delikt, z. B. nach dem Haftpflichtgesetz (s. d.), der Person eines andern zu leistenden Rente. Der für die L. bestimmte Betrag ist im Zweifel der Jahresbetrag
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0032,
Ameisenpflanzen |
Öffnen |
Stammstücken durch Vernarbung geschlossen erscheinen. Diese "Ameisenpforten" sind es nun, deren Entstehung u. Baueigentümlichkeiten jeden Zweifel über ihre Bedeutung als Anpassungen widerlegen. Sie haben zunächst eine ganz bestimmte Lage am obern Ende
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Vorbemerkung:
Seite 0003,
Vorbemerkung |
Öffnen |
. Der erstaunliche Reichthum des Werks, die erschöpfende und planmäßige Behandlung jedes einzelnen Faches werden bei dieser Gelegenheit ohne Zweifel jedem zum erstenmal eigentlich erschlossen. Wie z. B. der Jurist alle vorhandenen rechtsgeschichtlichen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0167,
Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik |
Öffnen |
Zweifel (Dubitatio)
-
Psychologie und Ethik.
Psychologie
Aberwitz
Abstinenz
Adiaphora
Affekte
Affektion
Albernheit
Angeboren
Angst
Anlage
Antinomie
Apathie
Arglist, s. List
Association der Ideen, s. Ideenassociation
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0671,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
und, nach Befinden, Sicherstellung der Eingangsabgabe. Bei gebrauchten leeren Säcken, Fässern etc. wird jedoch von einer Kontrolle der Identität abgesehen, sobald kein Zweifel dagegen besteht, daß dieselben als Emballage für ausgeführtes Getreide etc
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0672,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
Sammlungen eingehen.
9. Altertümliche Gegenstände (Antiken, Antiquitäten), wenn ihre Beschaffenheit darüber keinen Zweifel läßt, daß ihr Wert hauptsächlich nur in ihrem Alter liegt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0677,
Eisen |
Öffnen |
Gewicht fallende Gegenstände. Bestehen Zweifel darüber, ob ordinäre rohe Waren aus Kastenguß noch zu den einfach profilierten oder bereits zu den ornamentierten zu rechnen sind, oder handelt es sich um andre, als zu der vorgenannten Kategorie gehörige
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0700,
von Viehbis Wolle |
Öffnen |
. - Eine Grenze zwischen Jungvieh und Kalb kann nach dem Gutachten Sachverständiger durch äußere Kennzeichen nicht genau festgestellt werden. Wenn Zweifel über das Alter der Kälber bestehen, so entscheidet nach der Vorschrift des amtlichen Warenverzeichnisses
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Amerika |
Öffnen |
auf Indien wirkten, sind wir nicht im Zweifel; Alexander der Große drang um das Jahr 327 vor Christi bis nach Indien vor und brachte griechische Sitten und jedenfalls auch Vorbilder mit.
Für Japan und China begnüge ich mich mit der Wiedergabe
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0022,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
und Alber-Ulmen, und vor der Gründung der Stadt war daselbst ohne Zweifel ein Wald von Ulmen und ein dichtes Ulmenholz und ein ergötzliches Ulma d. h. Ulmenwald. Sowie nun in einem Sumpf (uligo) heranwachsende Bäume Ulmen genannt werden und ein Ulmenwald
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0055,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
durch Klugheit, Gerechtigkeit, Frieden und Geduld den Feind niederzuschlagen sucht. Und des
1) Im Original steht hier ein unverständlicher und ohne Zweifel verderbter Satz.
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
, Machthaber besonders genannt die Bürger ruhmreicher Städte, wie Ulm eine ist. Und diese Bürger sind ohne Zweifel
1) Veesenm.: Joannes Bertachinus de Firmo schrieb ein Lexicon s. Repertorium utriusque iuris. Rom 1481. Nürnberg 1483. Vened. 1488
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
Edle seien. Und ich habe keinen Zweifel, wenn dem Papst die Geschlechter und Abstammung der Ulmer Bürger bekannt wären, würde er an sie mit demselben Titel schreiben, während der Adel Italiens durch dunkle und ehebrecherische Vermischungen befleckt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
durch die Würde ihrer Männer. Es ist aber kein Zweifel, daß die Vereinigung mit einer solchen Waschfrau das Licht eines kleinen Adels sehr verdunkelt, wenn nicht ausgelöscht hätte. Denn ein Wenig verderbt nicht ein Viel, aber ein Viel kann ein Wenig gar sehr
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
Turnieren zu, welche Söhne von Muttern sind, die selbst Töchter von Hochstehenden der Städte sind, lassen sie (pag. 72) jedoch zu, nachdem sie viele Erörterungen über den Adel ihrer Mütter vorausgeschickt haben, während über den Vater kein Zweifel
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Ehinger |
Öffnen |
der Ehinger anfänglich ihren Ausgang genommen habe, darüber hat die lange Folge der Zeiten Vergessenheit und Zweifel gebreitet. Denn einige sagen, sie haben einst Egrenser, in der Volkssprache Egrer, geheißen darum, daß sie zuerst von Eger, einer Stadt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Von einigen Familien (des vierten Standes)bis Ulmer |
Öffnen |
erregte; woher aber dieser Ulmer stammte, weiß ich nicht. Über unsere Ulmer aber ist kein Zweifel, daß Ulm lange vor unserer Zeit sie aus einem alten und ehrbaren Stamm hervorgebracht habe. Denn es ist der Vernunft gemäß, daß sie einmal einen anderen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
er ohne Zweifel als hochgesinnt, kühn und mächtig gepriesen worden. Und diese fünf Dinge vollbrachten die Ulmer zu derselben Zeit, wie sich ergeben wird. Das erste war die Befestigung der Stadt, das zweite die Gründung der Kirche der heiligen Jungfrau
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften |
Öffnen |
der westlichen Günz.
6) Veesenm.: Ohne Zweifel = Anhausen.
7) Die Lücke ... enthält entweder die Egge, die freilich etwa 3 Stunden östlich vom K. oberhalb Neresheim entspringt, oder nach Veesenm. eine zweite Brenzquelle, die Pfeffer.
8) Mödlingen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0121,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
, daß der Berg Elchingen einst den Göttern geweiht und ohne Zweifel verehrungswürdig gewesen sei. Und zwar erstens weil dort die Eicheln, die als Speise der Waldmenschen gelesen wurden, für besser galten, weshalb sie den Berg gleichsam als Wohnsitz ihrer
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
der Mund schweigen würde, seine Werke und zeugt der Erfolg, und es ist bei mir kein Zweifel, daß von der ersten Einrichtung dieses Klosters an es niemals so ruhmvoll und gerühmt gewesen ist, wie heute. Denn von Grund aus erneuerte der treffliche Mann
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
in Zweifel gezogen wird, ob es die Grafen von Kirchberg gewesen seien oder nicht. Ich glaube jedoch ohne Bedenken, daß es die verständigen, erlauchten und gottesfürchtigen Grafen von Kirchberg gewesen sind, die gar wenig darum sorgten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
aufgerichtet worden. In unserer Zeit nun war in Heggbach eine Äbtissin, eine Frau, die jedenfalls des Andenkens der guten Frauen würdig und ohne Zweifel heilig war, Frau Elisabet Krelin, die betrübt über den Zerfall ihres Klosters bei
1) Veesenm
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
und Kummer ergriffen; denn sie war mir in dem Herrn sehr befreundet als geistliche Mutter und Tochter in Christo. Durch ihre Verdienste ist es ohne Zweifel geschehen, daß nach ihr die Nachahmerin ihres Lebens und ihrer Sitten Agnes Sutterin gewählt wurde
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
136
sehr reich waren und wenig Frömmigkeit hatten, so hatten sie viele Genossen (pag. 201) und verzehrten die Güter ihres Klosters ohne alle Sorge und Angst in Ulm, wo sie täglich ein herrliches Leben führten. Zu ihnen kanten ohne Zweifel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0619,
Ansteckung |
Öffnen |
Entwickelung unsrer Kenntnisse jegliche Art von Infektion oder Miasma (Verunreinigung) hierher, so kennen wir den Ansteckungsstoff am besten bei der Krätze, Räude, der Trichinen- und andern Wurmkrankheiten. Bei ihnen ist 1) kein Zweifel über das Wesen des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
Baukunst (christlich-mittelalterliche B.) |
Öffnen |
der antiken Basiliken erbaut wurden, waren von diesen ohne Zweifel in nichts Wesentlichem verschieden; aber schon gegen das Ende des 4. Jahrh. gab sich eine eigentümliche und bedeutsame Umbildung kund, indem sich den größern Basiliken mancherlei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0552,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
und die Farbe, sondern auch alles Werkzeug zu deren Herstellung erfunden und geschaffen werden mußte. Es steht somit fast außer Zweifel, daß jene unklaren, wohl absichtlich verschleierten Aussagen in dem Dritzehnschen Prozeß sich auf die ersten Anfänge
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0700,
Descartes |
Öffnen |
. Die Ergebnisse der sinnlichen Erfahrung sind, wie die Thatsache der Sinnestäuschungen lehrt, dem Zweifel unterworfen; der Anfang der Forschung aber kann nach ihm nur ein Unbezweifelbares und zwar ein solches, aus dem sich ein weiteres folgern läßt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Dictum de omni et nullobis Diderot |
Öffnen |
außerordentliches Aufsehen. Letztere ist erst lange nach Diderots Tod in dem vierten Band seiner "Mémoires, correspondance et ouvrages inédits" (Par. 1830) veröffentlicht worden. Der Zweifel, den er darin dem Theismus vom deistischen Standpunkt aus entgegensetzt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Epernonbis Ephesia |
Öffnen |
.
Ephedrítes Göpp., vorweltliche Pflanzengattung aus der Familie der Koniferen (s. d.).
Ephektiker (griech., "Zurückhalter"), Beiname der skeptischen Philosophen, sofern sie bei jeglicher Erscheinung Zweifel hegten und mit ihrem Urteil zurückhalten zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
Epos (bei verschiedenen Völkern) |
Öffnen |
und in Palästina, dem Zweifel und der Sünde in der eignen Brust. Held des E. wird der christliche Ritter: Karl d. Gr., den die Sage mit Karl Martell identifiziert, mit seinen Paladinen, besonders Roland, in Frankreich ("Rolandslied"); Ruy Diaz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0608,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
der theoretische Zweifel ("Que sais-je?" sagte Montaigne) der Endpunkt war, bildete er für den größten wissenschaftlichen Philosophen, den Frankreich hervorgebracht hat, Descartes oder Cartesius (1596-1650), nur den Ausgangspunkt des Philosophierens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Fuerosbis Fuge |
Öffnen |
Beinamen Calenus, der ohne Zweifel von dem Munizipium Cales in Kampanien abzuleiten ist; ihr gehören die meisten der uns bekannten Glieder desselben an. Der bedeutendste Träger des Namens ist Quintus F. Calenus, Freund von Clodius, Cäsar und Antonius
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Grenzfälschungbis Gresham |
Öffnen |
(Schleifen) von je zwei Steinen aufeinander weisen und die dazwischen zu ziehende Linie mit der G. zusammenfällt. Zweifel über die Echtheit eines Steins können aus dessen Beschaffenheit nach der Hebung beseitigt werden. Eine wesentliche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0096,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
letzter Nachklang einer längst verschollenen Zeit verdient das romantische Epos "Ricciardetto" des römischen Prälaten Niccolò Forteguerra (gest. 1735) eine ehrenvolle Erwähnung. In die Zahl der komischen Dichtungen gehört ohne Zweifel auch noch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Jungbunzlaubis Junges Deutschland |
Öffnen |
Element geistreicher Einfälle und Wortwendungen, die rasche Befreundung mit jeder Art des Zweifels, der Anschluß an die kecksten sittlichen und gesellschaftlichen Neuerungen, die Hingabe an auffallende, wunderbare, launen- und krankhafte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Kommissionshandelbis Kommunalschule |
Öffnen |
. in einer gemeinsamen Gefahr, z. B. bei einem Schiffbruch, ums Leben gekommen sind. Hier muß im Zweifel angenommen werden, daß keiner vor dem andern, daß sie also gleichzeitig gestorben seien. So gilt z. B. bei einer Schenkung auf den Todesfall der Grundsatz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Metapherbis Metaphysik |
Öffnen |
Zweifel", d. h. der Zweifel an der Realität der durch die Erfahrung gegebenen oder "Erscheinungswelt", einmal geweckt worden ist, die M. unvermeidlich. Angeregt aber wird derselbe durch die bei näherer Betrachtung sich aufdrängende Einsicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Meteorwasserbis Meter |
Öffnen |
die Anerkennung des Faktums geradezu gesträubt, und besonders die französische Akademie kam im Ausgang des vorigen und Anfang des jetzigen Jahrhunderts mehrfach in die Lage, gegenüber Berichten über Fälle und Einsendungen von Steinen ihre Zweifel an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Seetaubebis Seeversicherung |
Öffnen |
; also vor allen Dingen das Schiff selbst (sogen. Versicherung auf Casko) und die Ladung desselben. In letzterer Beziehung bestimmt das deutsche Handelsgesetzbuch (Art. 803), daß im Zweifel derjenige Wert, welchen die Güter am Ort und zur Zeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Skenebis Skien |
Öffnen |
. Völkel, Archäologischer Nachlaß, S. 103 f. (Götting. 1831).
Skepsis (griech.), Zweifel, Zweifelsucht; Skeptiker, Zweifler, in der Philosophie Anhänger des Skeptizismus (s. d.); skeptisch, zweifelnd, zweifelsüchtig, dem Skeptizismus gemäß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0305,
Sternschnuppen |
Öffnen |
Erscheinungen ist namentlich seit dem bereits erwähnen glänzenden Sternschnuppenfall im November 1866 außer Zweifel gestellt; derselbe hat uns auch noch weitere Aufschlüsse über dieselben gegeben. Schon früher hat man einen Zusammenhang zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0061,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
indischen Vermesser, K-P, d. h. Kinthup, von Gjala Iona aus dem Iarudsangpo bis zu einem nur 70 km von seinem Austritt aus dem Gebirge entfernten Punkt zu folgen und auch die letzten Zweifel an seiner Identität mit dem Brahmaputra zu heben. Diese Leistung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Flächendruckräderbis Flechtenentwickelung |
Öffnen |
, bei künstlicher Kultur derart zu erzeugen, daß die Entwickelung sich Schritt für Schritt verfolgen lasse und jeder Zweifel über das erlangte Resultat ausgeschlossen sei. Obgleich den obengenannten Forschern Synthesen aus Pilz und Alge, z. B. bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aristotelesbis Arktische Flora |
Öffnen |
Politien hatte schon früher V. Rose (»Aristoteles pseudepigraphus«, Leipz. 1863) überhaupt nacharistotelische Entstehung behauptet, und es sind auch gleich nach der Veröffentlichung der athenischen Politie Zweifel erhoben worden, ob sie wirklich von A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Arme als Bedachtebis Armeekorps |
Öffnen |
in einer letztwilligen Verfügung die Armen als bedacht bezeichnet sind, so erhebt sich der Zweifel, wer damit gemeint sei. Das Sächs. Bürgerl. Gesetzb. in den §§. 2164, 2165 und im Anschlüsse daran neuere Entwürfe haben darüber besondere Vorschriften getroffen. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Dubenseebis Dublin |
Öffnen |
.), zweifelhaft; Dubiōsen, unsichere Ausstände.
Dubis, s. Doubs (Fluß).
Dubitza, andere Schreibung für Dubica (s. d.).
Dubĭum (lat.), Zweifel; in dubĭo, im Zweifel, im Zweifelsfalle.
Dublin (spr. döbblĭn). 1) Grafschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Fragabis Fragment |
Öffnen |
Einfluß auf die Herbeiführung ricktiger
Entscheidungen in verwickelten dachen. Die F. stebt
in der Regel dem Vorsitzenden zu, doch entscheidet
im Zweifel das Kollegium auch über Fassung und
Reihenfolge der Fragen. (^. Beratung.) Besondere
gesetzliche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Geburtsmakelbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
, Roßhirt, Credo, Späth, Martin, Braun, Schröder, Winckel, Schatz, Ahlfeld, Leopold, Sänger, B. Schultze, Spiegelberg, Kleinwächter, Zweifel, Olshausen, Veit, Fritsch,Hegar, Kaltenbach, Kehrer, Dohrn, Freund, Fehling u. a. Eine neue segensreiche Ara
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Hermann vom Buschebis Hermaphroditos |
Öffnen |
Entwicklung angetroffen, und es dürfte dies als das einzige sichere Beispiel vollkommenen H. bei einem Wirbeltiere dastehen, indem hier wohl kein Zweifel bleibt, daß die abgelegten Eier (ganz oder teilweise) durch den Samen eben desselben Tiers
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Vererbungbis Verfälschungen |
Öffnen |
unternommen. Zwar besteht darüber kein Zweifel, daß
Rechte aus höchst persönlichen Auszeichnungen, z. B. Orden und Titel, sich nicht vererben, im übrigen aber
fehlt es nicht selten an sichern Unterscheidungsmerkmalen darüber, ob ein Recht höchst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Handelsagentbis Handelsgesellschaften |
Öffnen |
gelangte Geschäft fordern dürfen. Insbesondere
bei Verkaufsagenten ist im Zweifel der Anspruch auf
Provision erst nach Eingang der Zahlung und nur
nach Verhältnis des eingegangenen Betrags er-
worben. Anderes gilt nur, wenn die Ausführung
zufolge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gewißbis Gezelt |
Öffnen |
, und außer Zweifel gesetzt, daß sie in kiudlicher Zuversicht zu GOtt in Christo ein frendiges Herz haben, und sich getrosten können, daß sie GOttes Kinder sind. Das Zeugniß des HErrn ist gewiß, und machet die Albernen
weise, Ps. 19, 8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
Petr. 3, 19. will anch die wirkliche Höllenfahrt Christi nicht außer Zweifel sehen. (S. Gesang-niß §. 3. und meinen Tr. von zweimal. Erftortlenen §. 190 f.) (Day eine Bekanntmachuug dcs Evangeliums an Geister der vor Christo Verstorbenen ergangen sei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Kleidenbis Kleinod |
Öffnen |
der Muth in Widerwärtigkeit sinkt, so wird man kleinmülhigi und wenn das Vertranen auf GOtt in Noth und Gefahr nachläßt und Furcht und Zweifel das Herz einnimmt, so wird man kleingläubig, Matth. 6, 30. Die Kleinglänbigkeit ist verwerflich, weil
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1011,
Ungläubig |
Öffnen |
Unglaubens, a) wenn man dem Wort der Wahrheit nicht alsobald, und ohne alles Einreden völligen Beifall giebt, b) wenn man zwar dem Wort der Wahrheit seinen Beifall nicht versagt, gleichwohl aber dabei allerlei Zweifel im Herzen duldet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
, verborgene Dinge offenbaren, ins Verborgene sehen kann, und seiner Allwissenheit nichts verborgen ist.
Es ist kein Zweifel, euer GOtt ist ein GOtt über alle Götter?
der da kann verborgene Dinge offenbaren, Dan. 2, 47. 22. 29.
Sir. 42, 20
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Über Land und Meerbis Überproduktion |
Öffnen |
warten muß. Die Ü. beträgt im Seefrachtverkehr im Zweifel 14, bei Binnenschiffahrt im Zweifel 8 Tage. Altes und neues Handelsgesetzbuch Art. 568 fg., 595 fg.; Reichsgesetz über die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt vom 15. Juni 1895
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Elektrisches Licht (Glühlampen von Müller, Siemens etc.; Allgemeines) |
Öffnen |
, auf Bahnhöfen, in Fabriken, Theatern, Verkaufslokalen, in der Photographie als Ersatz des Sonnenlichts, bei der Schiffahrt, im Eisenbahnbetrieb und in der Landwirtschaft angewendet worden, und ohne Zweifel wird es sich bei weitern Fortschritten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Elektrische Staubfigurenbis Elektrisiermaschine |
Öffnen |
in elektrischem Zustand erhält, so wird nach Mascart die Verdunstung ungemein befördert, zuweilen fast verdoppelt. Ohne Zweifel macht sich aber diese Wirkung der Elektrizität auch geltend, wenn die thätigen elektrischen Kräfte minder stark sind als in den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Eordäabis Eosander |
Öffnen |
687
Eordäa - Eosander.
des Herzogs von Broglie mit. 1768 ging er mit dem Herzog von Nivernois als Gesandtschaftssekretär nach London. Hier erhoben sich zuerst Zweifel über sein Geschlecht, welche sogar zu Wetten und infolge davon zu Prozessen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
herrschte (im Gegensatz zum christlichen Abendland) weder Streit noch Zweifel darüber, daß die Erde eine Kugel sei und im Mittelpunkt des Weltalls schwebe. Die zahlreichen Ortsbestimmungen aus dem 13. Jahrh., namentlich jene des Abul Hasan aus Marokko
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Galvanisierenbis Galvanismus |
Öffnen |
einer nahen Elektrisiermaschine einen Funken zog. Die Zuckungen waren ohne Zweifel nur eine Wirkung des Rückschlags (s. d.); Galvani aber glaubte in ihnen eine Bestätigung seiner Lieblingsansicht von einer dem Tierkörper eignen Elektrizität zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Indretbis Induktion |
Öffnen |
, historique et biographique d'I. (Tours 1878-84, 6 Bde.); Bardet, Orographie et hydrographie du département d'I. (das. 1886).
Indret, s. Indre (Gemeinde).
In dubio (lat.), im Zweifel, im Zweifelsfall. I. d. pro reo, im Zweifelsfall
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Kathedralschulenbis Katholische Majestät |
Öffnen |
Charakter erhalten hatte, trug auch dazu bei, daß frühere Zweifel gegen die Echtheit der meisten dieser sieben Briefe allmählich verstummten.
Katholische Kirche, eigentlich die "allgemeine" christliche Kirche, im Gegensatz zu den Sekten oder Häresien (s
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0805,
Klang |
Öffnen |
Zweifel, daß die Konsonanz des Durakkords (Durkonsonanz) auf die Obertonreihe bezogen werden muß, d. h. daß ein Durakkord, gleichviel in welcher Umlagerung der Töne, aufzufassen ist als ein K., in dem diese oder jene Obertöne verstärkt sind (die den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Marchbis Marchantia |
Öffnen |
sind stets mit Nektar gefüllt, und ihr süßer Inhalt trägt ohne Zweifel neben ihrer schönen Farbe und ihrer ansehnlichen Größe, gegen welche die Blüten zum Teil ganz verschwinden, mit dazu bei, Insekten, vielleicht auch kleine Vögel, anzulocken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Ortscheitbis Oruro |
Öffnen |
und auf den Flug der Vögel erstreckt. Letzterer hat bisher noch mangelhafte Ergebnisse geliefert, doch unterliegt es keinem Zweifel, daß er sowohl als auch das Schwimmen dem neuen Verfahren zugänglich ist. Die bedeutendsten Leistungen Muybridges beziehen sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Testamentbis Tête-à-tête |
Öffnen |
die gemeinschaftlichen Testierenden (Kontestatoren) sich oder Dritte gegenseitig zu Erben ein (wechselseitiges, reziprokes T.), und ein solches T. wird dann im Zweifel als ein korrespektives angesehen, d. h. der Bestand der einen letztwilligen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Thb.bis Theater |
Öffnen |
erlangt hatten, steht außer Zweifel; das Kostüm war zum Teil durch feste Regeln bestimmt. Äschylos führte in die Tragödie den hohen Kothurn und die Maske (s. d.) ein, welch letztere auch ermöglichte, daß Frauenrollen ohne Störung der Illusion
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bremse (Schnellbremse von Carpenter) |
Öffnen |
gegenwärtig in dem Stadium der Versuche. Die durch eine durchgehende Bremsvorrichtung für Güterzüge zu erzielende schnellere und sicherere Beförderung langer, schwerer Züge ist ohne Zweifel auch in militärischer Hinsicht im Kriegsfall für den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Elektrische Zentralstationenbis Elektrizitätszähler |
Öffnen |
kaum mehr betriebssicher isolieren kann, so ist ihm ohne Zweifel ein Ehrenplatz in der Geschichte der Elektrotechnik offen. Es geht eben mit den elektrischen Spannungen genau so wie mit den Dampfspannungen; es gibt eine Grenze, über welche hinaus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) |
Öffnen |
Vorstellung, die wir uns von der Entstehung der E. aus dem feurigflüssigen oder gasförmigen Zustand machen können. Es kann deshalb keinem Zweifel unterliegen, daß die E. der Gestalt eines Rotationsellipsoids sehr nahe kommt. Die Attraktionstheorie lehrt nun
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
bereits darauf hingewiesen wurde, daß das Lebel-Gewehr veraltet sein wird, noch bevor die angeblich von Rußland bestellten Gewehre geliefert sind, so sind Zweifel um so mehr berechtigt, als von vielen das Lebel-Gewehr schon jetzt als veraltet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
. verbrannt. Teutonic und City of Paris haben jüngst die Erreichung einer die des Fürst Bismarck übertreffenden Leistung angemeldet. Die Angaben des Teutonic aber (20,06 Knoten) werden von Fachmännern ernstlich in Zweifel gezogen, und die City of Paris
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
Maße auf das Eisenbahnwesen gelenkt. Mehrfach sind Zweifel darüber laut geworden, ob namentlich auch die deutschen Eisenbahnen in Bezug auf Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit allen Anforderungen entsprechen, welche einerseits im Interesse des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Epilepsiebis Erblichkeit |
Öffnen |
sich nun, ob die ohne Zweifel am meisten veränderten, aber mit großer Regelmäßigkeit sich wiederholenden Anfangszustände der höhern und niedern Tiere ebenfalls Anspruch auf die Deutung als Nachbilder der ersten Schritte der tierischen Organisation haben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Heizerbis Heizmaterialien |
Öffnen |
der Beobachtungen von Scheurer-Kestner tauchten wiederholt Zweifel auf, und immer dringender trat das Bedürfnis hervor, die Verbrennungswärme der Kohlen mit Verwendung größerer Mengen (Scheurer-Kestner hatte mit 0,3-0,5 g gearbeitet) unter Bedingungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Achard (Louis Amédéc)bis Achat |
Öffnen |
, insbesondere in Melaphyren, ausfüllen und ohne Zweifel dort aus wässerigen Lösungen entstanden sind, welche zuerst die in ihnen enthaltene Kieselsäure gallertförmig in konzentrischen Schichten zum Absatz brachten. So dünn und zart sind diese
|