Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 1795 18. Brumaire hat nach 1 Millisekunden 68 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0794, von Merlette bis Mermillod Öffnen
stellte ihm die Aufgabe, den neuen Strafcodex vom 3. Brumaire des J. IV (25. Okt. 1795) zu redigieren. Er wurde hierauf Justizminister und ersetzte nach der Revolution vom 18. Fructidor (4. Sept. 1797) Bartheienw im Direktorium. Doch mußte er 18
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0345, von Directeur bis Dirichlet Öffnen
in der Verfassung vom 22. Sept. 1795 (1. Vendémiaire Ⅲ) begründet war, und die 26. Okt. (5. Brumaire) 1795 bis 9. Nov. 1799 (18. Brumaire Ⅷ) die Regierung führte. Dieses D. bestand aus 5 Mitgliedern, die vom Rat der Alten (s. Frankreich) gewählt wurden
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0183, Bonaparte (Joseph, Lucian) Öffnen
1795 zum Kriegskommissar in Italien ernannt, legte er den Grund zu den Reichtümern, die er seitdem emsig sammelte. Im März 1798 wurde er Mitglied des Rats der Fünfhundert, in dem er durch seine Rednergabe Einfluß gewann. Kurz vor dem 18. Brumaire zum
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0913, von Lamentationen bis Lamey Öffnen
, .hierauf ging er nach London, wurde aber infolge seiner Verbindungen mit den Whigs durch Pitt ausgewiesen. Mit seinem Bruder Charles trieb er nun zu Hamburg Handelsgeschäste, bis er nach dem 18. Brumaire (9. Nov. 1799) nach Frankreich zurückkehrte
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0499, von Merlin de Douai bis Mermillod Öffnen
Jakobinerklubs beitrug. Im Auftrag des Direktoriums redigierte er den neuen Strafkodex vom 3. Brumaire des Jahrs IV, der bis 1811 in Geltung blieb, und vom September 1797 bis Juni 1799 saß er selbst im Direktorium. Nach der Revolution vom 18. Brumaire
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0003, von Morea bis Morel Öffnen
. Aug. 1799) gefallen war, übernahm M. wieder das Kommando, wurde aber bald abberufen, begab sich nach Paris und unterstützte Bonaparte bei dem Staatsstreich des 18. Brumaire (9. Nov. 1799). Dafür übertrug ihm dieser 1800 den Oberbefehl über
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0511, von Brumaire bis Brune Öffnen
in Petersburg. Brumaire (franz., spr. brümähr, "Nebelmonat"), zweiter Monat im französischen Revolutionskalender, vom 23. Okt. bis zum 21. Nov. dauernd. Berühmt ist der 18. B. des Jahrs VIII (9. Nov. 1799), an welchem Bonaparte das Direktorium stürzte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0738, von Monatliche Reinigung bis Moncey Öffnen
von Villanova erfochten hatte, zwang er 1795 Spanien zum Waffenstillstand von San Sebastian und zum Frieden von Basel. Im September 1796 erhielt er das Kommando der 11. und 1799 vom Ersten Konsul, den er 18. Brumaire unterstützt hatte, das der 15
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0370, von Barentssee bis Barett Öffnen
ward jedoch nicht vollzogen und er nach dem 18. Brumaire in die allgemeine Amnestie eingeschlossen. Von Bonaparte mit Ungunst behandelt, widmete er sich seitdem litterarischen Arbeiten. Während der Hundert Tage 1815 in die Kammer der Repräsentanten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0113, von Charon bis Charpentier (François Philippe) Öffnen
. Brumaire (9. Nov. 1799) wählte ihn ein Bezirk in Paris zum Maire. Er starb 27. Okt. 1800 in Paris. C. schrieb: «Vues générales sur l’organisation de l’instruction rurale» (Par. 1795) und «Résumé des vues et des premieres travaux de la société d
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0080, von Chotzen bis Chrematistik Öffnen
. Die Chouanerie schien somit vernichtet. Nochmals aber erhob sie sich, von England aus organisiert, 1799 unter Frotté, Cadoudal, Bourmont u. a. Schon hatte sich der Aufstand bis gegen Versailles hin verbreitet, als die Revolution vom 18. Brumaire ihm ein Ende
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0403, von Barthélemy bis Barthélemy Saint-Hilaire Öffnen
Direktoriums gewählt worden war. Doch wurde er durch den Staatsstreich vom 18. Fructidor (4. Sept. 1797) schon wieder gestürzt und nach Cayenne deportiert, von wo er aber bald nebst sechs Gefährten nach England entkam. Nach dem 18. Brumaire (9. Nov. 1799) vom
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0509, von Langwälle bis Lanner Öffnen
Ludwigs XVI. stimmte er für des Königs Verbannung. Im Juni 1793 als Girondist geächtet, entfloh er nach Rennes, wo er 18 Monate versteckt blieb, bis er nach dem Sturz der Schreckensherrschaft, 8. März 1795, wieder in den Konvent berufen wurde. 1795
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0794, von Berthelsdorf bis Berthold Öffnen
daselbst die Republik. Den Zug nach Ägypten machte er als Chef des Generalstabs mit. 1799 mit Bonaparte nach Frankreich zurückgekehrt, wurde er nach dem 18. Brumaire Kriegsminister und nahm 1800 als Chef des Generalstabs am Übergang über den St. Bernhard
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0315, von Courtoisie bis Cousin Öffnen
er Mitglied des Rats der Alten und 20. April 1797 Präsident desselben, trat bald darauf aus, ward jedoch 1799 abermals in denselben berufen und war einer der Führer der Partei, welche Bonapartes Staatsstreich vom 18. Brumaire vorbereitete. Aus dem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0419, von Lalo bis Lama Öffnen
, adressée au peuple français" (1794; neue Aufl., Par. 1825, 2 Bde.), welche Schrift in zwei Monaten zehn Auflagen erlebte. Nach der Revolution vom 18. Brumaire kehrte er ins Vaterland zurück und lebte in Bordeaux, einzig mit litterarischen Arbeiten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0564, von Lauriston bis Laurus Öffnen
, Großneffe John Laws, trat zeitig in die Armee und war schon 1795 Artillerieoberst. Nach dem 18. Brumaire ward er vom Ersten Konsul in den Generalstab berufen, 1801 zum Adjutanten und bald darauf zum Brigadegeneral ernannt. 1805 beauftragt, Venedig
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0961, von Sif bis Sigel Öffnen
er 1799 für Rewbell ins Direktorium und ließ sich dann von Bonaparte für den Staatsstreich vom 18. Brumaire gewinnen, nach welchem er die neue komplizierte Verfassung ausarbeitete. Auch war er provisorischer Konsul, wurde aber von Bonaparte aus aller
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0501, Talleyrand-Périgord Öffnen
er Handelsgeschäfte trieb. Nach dem Sturz der Schreckensherrschaft kehrte er 1795 zurück. Nach dem Staatsstreich vom 18. Fructidor (1797) übernahm er auf kurze Zeit das Ministerium des Auswärtigen. Er schloß sich jetzt Bonaparte an, half diesem nach
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0952, von Carnot (Lazare Nicolas Marguerite, Graf) bis Carnot (Marie François Sadi) Öffnen
Kollegen deren Sturz am 30. Prairial (18. Juni 1799) beförderte. Nach dem 18. Brumaire (9. Nov. 1799) wurde C. zurückberufen und im April 1800 Kriegsminister. ^[Spaltenwechsel] Zwar gab er diese Stellung bald auf, weil er den ehrgeizigen Plänen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0173, Napoleon I. Öffnen
er sich mit Sieyès und den einflußreichsten Generalen verständigt hatte, stürzte er durch den Staatsstreich vom 18. Brumaire (9. Nov. 1799) die Direktorialregierung. Von diesem Tage an war N. der anerkannte Gebieter Frankreichs. Die neue
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0279, von Porst bis Port-Canning Öffnen
auf und gelangte 1795 als Abgeordneter der Hauptstadt in den Rat der Alten. Bonaparte übertrug ihm nach dem 18. Brumaire (9. Nov. 1799) mit Tronchet, Bigot de Préameneu und Maleville die Redaktion des Zivilgesetzbuchs (s
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0967, von Siezen bis Sigel Öffnen
Verfassung nach seinen Theorien glücklich zumachen. Obschon er die Absichten Bonapartes erriet, sah er sich doch genötigt, mit diesem in Gemeinschaft zu treten. Dennoch mußte S. nach dem Staatsstreich vom 18. Brumaire (9. Nov. 1799) das Feld räumen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0085, von Augereau bis Augier Öffnen
und ließ sich deshalb 1799 zum Mitglied der Fünfhundert in Paris wählen. Doch hatte er weder das Geschick noch den Mut, um seine Pläne ins Werk zu setzen, und unterwarf sich seinem Nebenbuhler Bonaparte nach dem 18. Brumaire. Zum Oberbefehlshaber
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0074, von Faunalien bis Fauriel Öffnen
und der Litteratur. Kurz vor dem 18. Brumaire wurde er Fouchés Sekretär, trat aber bald wieder zurück und lebte auf seinem Landsitz La Maisonnette wie in Paris, in der besten litterarisch gebildeten Gesellschaft, namentlich mit Frau v. Staël und Benjamin Constant
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0424, von Fontana di Trevi bis Fontange Öffnen
und 1795 Mitglied des Instituts. Als Mitredakteur des "Mémorial" nach dem 18. Fructidor zur Deportation verurteilt, entfloh er nach London, wo er mit Chateaubriand enge Freundschaft schloß. Nach dem 18. Brumaire kehrte er in sein Vaterland zurück
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0852, von Grotzka bis Grove Öffnen
Belgrad, mit Zollamt, Dampfschiffstation und 1558 Einw. Zur Zeit der Römer stand hier Tricornium. Am 23. und 24. Juli 1739 erlitten hier die Österreicher unter Graf Wallis eine schwere Niederlage durch die Türken, infolge deren 18. Sept. 1739 der Friede
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0389, von Lacord. bis Lacretelle Öffnen
als Journalist thätig war. 1795 stand er an der Spitze der gegen den Konvent auftretenden Sektionen. Am 18. Fructidor 1797 ward er verhaftet und zwei Jahre gefangen gehalten. 1800 ward er zum Mitglied des Bureaus der Presse, 1810 zum Zensor ernannt und 1816
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0582, von Michailow bis Michel Öffnen
für das Königtum auftrat, daß er 1795 zu Chartres verhaftet und zum Tod verurteilt wurde. Er entfloh in die Schweiz, wo er sein satirisches Gedicht "Le printemps d'un proscrit" (Par. 1804, vermehrte Aufl. 1827) schrieb. Nach dem 18. Brumaire lebte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0241, von Portage City bis Port au Prince Öffnen
er die gemäßigte Partei und bekämpfte das Verfahren des Direktoriums. Nach dem 18. Fructidor wurde er zur Deportation nach Guayana verurteilt, doch entkam er nach Holstein. Nach dem 18. Brumaire nach Frankreich zurückgekehrt, ward er von Napoleon I. zum
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0500, von Qua talis bis Quatremère Öffnen
18. Fructidor als Mitglied der Partei Clichy (Royalisten) flüchten. Nach dem 18. Brumaire zurückberufen, ward er 1800 Mitglied des Rats des Seinedepartements und 1803 des Instituts, bekleidete dann unter Napoleon und den folgenden Regenten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0445, von Barth, Johann Ambrosius bis Barthélemy (François, Marquis de) Öffnen
. Durch die Ereignisse des 18. Fructidor (4. Sept. 1797) wurde er gestürzt, verhaftet und nach Guayana deportiert; es gelang ihm aber bald nach England zu entkommen. Nach der Revolution vom 18. Brumaire (9. Nov. 1799) wurde er vom Ersten Konsul
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0275, Bonaparte (Familie) Öffnen
Absichten seines Bruders vorarbeitete. Kurz vor dem 18. Brumaire (1799) zum Präsidenten des Rats der Fünfhundert gewählt, ward er der eigentliche Held dieses Tages. Als er die durch Napoleons Eintritt entstandene Gärung nicht zu dämpfen vermochte, verließ
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0616, von Dupont (Liederdichter) bis Düppel Öffnen
dem 18. Fructidor (4. Sept. 1797) in Nordamerika ein Asyl suchen mußte, bis ihn der Staatsstreich vom 18. Brumaire (9. Nov. 1799) noch einmal in sein Vaterland zurückführte, hier stellte er sich an die Spitze mehrerer gemein- nütziger
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0031, von Franco (Niccolò) bis François (Nicolas Louis, Graf) Öffnen
er aber feiner streng verfassungsmäßigen Grund- sätze wegen sehr bald wieder ausscheiden mußte. Sckon 17. Juni 1798 wurde er zum zweitenmal Minister des Innern, verlor indes diesen Posten noch vor dem 18. Brumaire (9. Nov. 1799). Napo- leon
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0778, von Menschenraub bis Menschenverluste im Kriege Öffnen
, das Insurrektionsrecht hinzu. Die Verfassung, welche den Ereignissen vom 18. Brumaire folgte, sowie die Institutionen des Kaiserreichs schwiegen von den allgemeinen Rechten und Pflichten. Dagegen erkannte die von Ludwig XVIII. 4. Juni 1814 verliehene Charte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0092, von Muradabad bis Murat Öffnen
als Reiterführer hervorthat. Er wurde 1796 Brigadegeneral und zeichnete sich wieder besonders vor Akka und bei Abukir aus. Zum Divisionsgeneral ernannt, leistete er Bonaparte am 18. Brumaire (9. Nov. 1799) Beistand, indem er den Rat der Fünfhundert
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0962, von Fontanellsalbe bis Fontenelle Öffnen
rustique» (1788), «La Chartreuse», «Le jour des morts» (1796), eine Nachahmung von Grays Kirchhofelegie. Auch übersetzte er Popes «Essay on man» (1783). 1794 wurde er Professor an der Centralschule, 1795 Mitglied des Instituts und lebte, nach dem 18
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0555, von Andrejew bis Andrian-Werburg Öffnen
. von A. Mit Bonaparte nach Paris zurückgekehrt, trug A. als Chef des Generalstabs viel zum Gelingen der Revolution des 18. Brumaire bei. Dafür stellte ihn Bonaparte an die Spitze des Artillerie- und Geniewesens und ernannte ihn zum
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0795, von Berthold bis Berthoud Öffnen
der Chemie an der Normalschule wurde. 1796 ging er nach Italien, um die erbeuteten Kunstschätze für die Pariser Kabinette auszuwählen, wohnte dann der Expedition nach Ägypten bei und kehrte 1799 mit Bonaparte zurück. Nach dem 18. Brumaire wurde er Mitglied
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0512, von Bruneck bis Brunel Öffnen
und Räumung Hollands. Nach dem 18. Brumaire von Bonaparte in die Vendée geschickt, beendigte er dort im Verein mit Hédouville den Bürgerkrieg. Im August 1800 zum Obergeneral der italienischen Armee ernannt, ging er im Dezember über den Mincio
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0954, von Chäroneia bis Charpentier Öffnen
Bec d'Allier in den Cher. C. war auch Stifter und thätiges Mitglied zahlreicher wohlthätiger und gemeinnütziger Vereine und eine Zeitlang nach dem 18. Brumaire Distriktsmaire in Paris. Beim Besuch des Taubstummeninstituts vom Pockengift angesteckt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0159, Clarke Öffnen
, zugleich um Bonaparte zu beobachten. Beide aber verständigten sich, und C. sandte nur Berichte ab, die der General gelesen hatte. Nach längerer Unthätigkeit wurde er zum Abschluß einer Allianz nach Sardinien geschickt. Nach dem 18. Brumaire machte ihn
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1011, von Dirceu bis Dirhem Öffnen
, eine auf die Verfassung vom 22. Sept. 1795 gegründete und 27. Okt. eingesetzte Behörde von fünf Mitgliedern, welche bis zum 9. Nov. (18. Brumaire) 1799 die Oberherrschaft in Frankreich innehatte. Auch das Programm, nach welchem eine offizielle Feier oder ein
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0070, von Fatipur-Sikri bis Faucher Öffnen
Hofe, bis der 18. Brumaire alle seine Pläne vernichtete. Von neuem verhaftet, erhielt er zwar durch Fürsprache des preußischen Gesandten seine Freiheit wieder, doch nur unter der Bedingung, den französischen Boden nicht wieder zu betreten. 1804
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0466, von Foucaults Pendelversuch bis Fouché Öffnen
rechten Zeit von seinem Beschützer Barras zu Bonaparte über, den er bei der Revolution des 18. Brumaire eifrig unterstützte. Allerdings mißtraute Bonaparte dem Polizeiminister, allein F. wußte sich ihm bald unentbehrlich zu machen. Er organisierte ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0274, von Joujou bis Journalière Öffnen
." (Par. 1799) zu rechtfertigen. Bei dem Staatsstreich von 18. Brumaire verhielt er sich, obwohl strenger Republikaner, neutral und wurde 1800 vom Ersten Konsul mit der Verwaltung Piemonts betraut, welche er vortrefflich leitete. 1803 trat er in den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0535, Karl (Schweden: K. XIII., K. XIV.) Öffnen
auf ihn. Bonaparte kam ihm mit dem Staatsstreich vom 18. Brumaire zuvor. Er zeichnete zwar Bernadotte, welcher eine selbstbewußte Zurückhaltung bewahrte, äußerlich vielfach aus, zumal derselbe 1798 durch seine Verheiratung mit Eugenie Bernhardine Désirée
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0510, von Lannes bis Lansdowne Öffnen
ernannt wurde, und focht mit Auszeichnung bei der Belagerung von Mantua sowie in der Schlacht von Arcole. 1798 folgte er Bonaparte nach Ägypten. Bei den Ereignissen des 18. Brumaire leistete er Bonaparte wesentliche Dienste, folgte ihm 1800 nach Italien
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0545, von Latour bis Latour-Maubourg Öffnen
Lafayettes, trat mit diesem auf österreichisches Gebiet über und teilte die lange Gefangenschaft desselben zu Olmütz. Nach der Revolution vom 18. Brumaire rief ihn Bonaparte nach Frankreich zurück; 1801 wurde L. Mitglied des Gesetzgebenden Körpers, 1806
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0602, von Lebu bis Lecanora Öffnen
, dessen Präsident er 20. Febr. 1796 wurde. In dieser Stellung leistete er Bonaparte bei der Revolution vom 18. Brumaire große Dienste, und dieser wählte ihn dafür zum dritten Konsul. Als solcher erwarb er sich Verdienste um die Herstellung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0323, von Masse bis Massenbach Öffnen
die russisch-österreichische Armee bei Zürich. Nach dem Staatsstreich vom 18. Brumaire beauftragte ihn Napoleon, Genua gegen die Österreicher zu verteidigen; doch mußte M. nach zäher Verteidigung der Stadt im Juni 1800 kapitulieren. Nach der Schlacht bei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0799, von More bis Moreau Öffnen
nicht verhindern. Nach Paris zurückgekehrt, lehnte er den Antrag Sieyès', sich selbst der Diktatur zu bemächtigen, ab, nahm vielmehr am Staatsstreich des 18. Brumaire teil, ohne indes die Tragweite desselben zu erkennen, und bewachte die Direktoren
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0666, von Regnier bis Regredienterbschaft Öffnen
der Konstituierenden Versammlung nach Nancy zurück. 1795 trat er für das Departement Meurthe in den Rat der Alten, dessen Präsident er 1798 ward. Er unterstützte Bonaparte bei dem Staatsstreich vom 18. Brumaire, ward Mitglied der Kommission, welche
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0769, von Revolver bis Rex Öffnen
er auf das Rechts- und Finanzwesen großen Einfluß erlangte, und 1. Nov. 1795 Mitglied und Präsident des Direktoriums. 1799 durch das Los aus dem Direktorium geschieden, trat er in den Rat der Alten, zog sich aber nach dem 18. Brumaire
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0650, von Theux de Meylandt bis Thibaudin Öffnen
Präsident des Rats der Fünfhundert, nach der Revolution vom 18. Brumaire Präfekt von Bordeaux, dann Staatsrat und 1803 unter Erhebung in den Grafenstand Präfekt der Gironde, später der Rhônemündungen. Nach der zweiten Restauration 1815 verbannt, ging
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0816, von Treibrad bis Treja Öffnen
Berichterstatter er war. 1795 trat er in den Rat der Fünfhundert und ward endlich Präsident desselben. Am 20. Mai 1797 schied er aus und übernahm die Präsidentschaft einer Sektion des Kassationshofs, ward aber bald darauf als Unterhändler des Friedens
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0184, von Vico del Gargano bis Victoria (Fluß) Öffnen
und zwang den Papst zum Frieden von Tolentino. 1798 bis 1799 stand er beim Heer in Italien. Nach dem 18. Brumaire schloß er sich dem Ersten Konsul an und folgte demselben 1800 abermals nach Italien, wo er namentlich bei Montebello und Marengo
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0603, von Andree (Richard) bis Andrews (Saint) Öffnen
ausgewechselt, zeichnete er sich in den Revolutionskriegen und in Italien mehrfach aus. Darauf begleitete er Napoleon nach Ägypten und Syrien und kehrte auch mit ihm nach Frankreich zurück, wo er zur Entscheidung des 18. Brumaire (s. d.) beitrug. A
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0853, von Berthierit bis Berthollet Öffnen
an der Normalschule wurde. Er erhielt 1796 den Auftrag, in Italien die Denkmäler auszuwählen, die nach Frankreich geschafft werden sollten; dann folgte er Bonaparte nach Ägypten, mit dem er 1799 zurückkehrte. Nach dem 18. Brumaire ward er Mitglied
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0006, von Foucaultströme bis Foucher Öffnen
«Schreckens» Aug. 1795 aus dem Konvent gestoßen und bis zur Amnestie im Oktober gefangen gehalten. Im Sept. 1798 wurde er als Gesandter an die Cisalpinische Republik nach Mailand geschickt. Hier suchte er mit General Brune einen Umsturz
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0971, von Lanka bis Lansdowne Öffnen
er wieder Oberst wurde. Auch bei Lodi, Bassano, dem Sturm auf Pavia, bei Mantua und Arcole zeichnete er sich aus und ging, zum Brigade- general ernannt, mit Bonaparte nach Ägypten. Am 18. Brumaire (9. Nov. 1799) unterstützte er ihn beim Staatsstreich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0983, Larochejacquelein Öffnen
. floh er nach England und machte später eine Reise nach Nordamerika, die er in der berühmten Schrift "Vo^aZe äHN8163 Nat8> Uni8 äe i'^niLrihus lait en 1795 - 98" (8 Bde., Par. 1799 u. ö.) beschrieb. Nach dem 18. Brumaire (9. Nov. 1799) kehrte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0008, von Leboulengé bis Lebrun (Charles François, Herzog von Piacenza) Öffnen
brachten ihn jedoch ins Gefängnis, aus dem ihn erst der Sturz der Schreckensherrschaft befreite. 1795 trat er in den Rat der Fünfhundert und übernahm 20. Febr. 1796 darin den Vorsitz. Er leistete Bonaparte bei der Revolution vom 18. Brumaire (9. Nov
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0710, von Regnault bis Regredient-Erbin Öffnen
der Alten. 1799 wiedergewählt, unterstützte er Bonaparte in dem Staatsstreich vom 18. Brumaire (9. Nov. 1799) und wurde Mitglied der Kommission, welche die Verfassungsänderung vorbereitete. Bonaparte verlieh ihm 25. Sept. 1802 das Ministerium der Justiz
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0813, von Revolvergeschütze bis Reybaud Öffnen
18. Brumaire (9. Nov. 1799) vom polit. Leben gänzlich entfernte. Er starb 23. Nov. 1807 in Colmar. Rewdinskij Sawod , Bergwerks- und Hüttenort im Kreis Jekaterinburg des russ. Gouvernements Perm, an der Rewda, hat (1888) 9914 E., Eisen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0815, von Segre bis Ségur d'Aguesseau Öffnen
.), geb. 4. Nov. 1780 in Paris, trat nach dem 18. Brumaire (9. Nov. 1799) in das Heer und wohnte dem Feldzug Moreaus in Bayern sowie dem Macdonalds in Graubünden bei. Napoleon nahm ihn 1802 in seinen Generalstab auf und betraute ihn mit diplomat
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1023, von Month bis Monti Öffnen
der Revolution vom 18. Brumaire (9. Nov. 1799) für Bonaparte großen Eifer. In der Folge wohnte er den Feldzügen in Italien, Österreich und Polen bei und wurde 1811 von Napoleon als Bevollmächtigter an den Hof des Großherzogs Ferdinand nach Würzburg geschickt. Bei