Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1895 Seite 599
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bremen |
Öffnen |
und sittliche Kultur 2461245, für Gesundheits-
pflege 300168, für Finanzverwaltung und allge-
meine Lasten 6491029 M. Die Staatsschuld belief
sich 31. März 1895 auf 114811900 M. Im Reichs-
tage ist V. seit 1893 durch den Abgeordneten Frese
(Freisinnige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Wolkenbis Württemberg |
Öffnen |
des Wolken-
zugs und der Wolkenhöhe angestellt werden sollen.
Wolkenstein-Trostburg, Anton Karl Simon,
Graf von, österr. Diplomat, geb. 2. Aug. 1832, wid-
mete sich zuerst dem militär., seit 1858 dem
diplomat. Dienst und ward 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Eisbis Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
.,
12687 weibl.) E., darunter 602 Katholiken und 395
Israeliten. Am 4. Mai 1895 wurde ein Lutherdenk-
mal (von Donndorf) enthüllt; das Reuterhaus dient
seit Sommer 1896 als Richard-Wagner- und Fritz-
Reuter-Museum. Im Johannisthal ist eine große
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Boyesenbis Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
207
Boyesen - Brandenburg (Stadt)
erlangten zwar schließlich größere Nachgiebigkeit
seitens der Brauereibesitzer, waren aber doch nicht
im stände, die Garantie der Wiedereinstellung aller
entlassenen Arbeiter durchzusetzen.
Eine Art
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
seit 1896 ein solches von 41357 und auf
der Elbe feit 1895 eins von 22 000 Ctr. Ladefähigkeit.
Post- und Telegraphcnverkehr. Das Neichs-
post- und Telegraphengcbiet umfaßte 1895 ohne
Haffe,Boddcnund andereMeeresteile445115,24li1^ni
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0292,
Danzig |
Öffnen |
und Quaianlage erbaut, und in der Innenstadt eine
Markthalle. D. ist Sitz einer königlich prcuh. Eiscu-
bahndirektion (seit 1895) sowie eines Vezirkskom-
niandos und Traindepots. Das Rechnungsjahr
1895/96 schließt ab in Einnahme mit 7300939 M
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
). 1889 erschien von ibm
"Aus Holland. Novellen und Skizzen; ins Deutsche
übertragen von Marie Roepius van Zevenhuizen"
München). Seit 1895 erscheint eine wohlfeile Volks-
ausgabe seiner gesammelten Schriften.
^Maximilian Joseph, Herzog in Bayern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0315,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
313
Deutschland und Deutsches Reich
^. Die Entwicklung der dentschen Handelsflotte seit 1871.
Raumgehalt in Netto-Registertons
Ein Mann der Be-
Staaten
sämtlicher Schiffe
eines Schiffes im Durchschnitt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Lindheimbis Lippe |
Öffnen |
in Niederösterreich, war seit 1876
Präsident des Vörsenschiedsgerichts in Wicn und
wurde 189 l Präsident des Wiener kaufmännischen
Vereins. Seit 1878 ist er Landtagsabgcordneter. !
Er schrieb: "Das Schiedsgericht im modernen Civil- !
prozch" (3. Aufl., Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Planimeterbis Plötzkau |
Öffnen |
862
Planimeter - Plötzkau
versehen worden. So hat GH Badenia die provi-
sorische Bezeichnung 1892^, iM) Ottilia die Be-'
Zeichnung 1895 L1 erhalten. Die desinitive Nume-
rierung erfolgt erst nach genügender Feststellung
der Bahnen; alle P
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
von 2589469 M. unter-
stützt) und 464 Privatwohlthätigkcitsvereine mit
einem rentierenden Vermögen von 5181726 M.;
in denselben wurden 56743 Personen mit einem
Aufwand von 1015 867 M. unterstützt.
Im I. 1895 bestanden 4092 Gcmeindekranken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Getreidezöllebis Gewerbegenossenschaften |
Öffnen |
6817 6 503
4,6 6,1
92 114
20,9 34,1
467 702
^1895
647
7041
10,4
179
30,6
563
s1892
402
10 258
24
689
324
11009
Neuseeland . . .
li893
381
8378
25
654
327
9 894
^1894
243
4 892
29
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Lübecker Buchtbis Lüben |
Öffnen |
Reg.-Tons Stück Reg.-Tons Stück cbm Raumgehalt Stück Tonnen
Angekomm. 117 19 033 2199 466 114 188 22 013 1611 88 315
Abgegangen 599 139 011 1717 344 263 1344 166 776 452 45 920
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Gesamtwareneinfuhr hatte 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Heerwesen Europasbis Heidenstam |
Öffnen |
554
Heerwesen Europas - Heidenstam
bad, studierte dann fünf Jahre auf dem Konserva-
torium in Brüssel bei Meerts (Violine) und Fetis
sTheorie) und lebte darauf drei Jahre in Paris.
Seit 1865 ist er in Frankfurt a. M. ansässig, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hanotauxbis Hansson |
Öffnen |
Krankenanstalten 75887 M.
Die Reichsbanthauptstelle hatte 1895 einen Umsatz
von 1955 Mill. M. Die Technifche Hochschule zäblte
1895/96: 52 Docenten, 608 Studierende, 214 Hospi-
tanten und 89 Hörer, die Tierärztliche Hochschule
14 Docenten und 189
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
416 , 1 219 523 j -j- 5,49
* Schleswig-Holstein, Provinz, hat (1895)
einschließlich Helgoland 1286 416 (648 599 männl.,
637 817 weibl.) E., darunter 1254677 Evangelische,
24184 Katholiken, 3294 andere Christen, 3702 Is-
raeliten und 559
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
599
Marienhütte - Mariette
Marienhütte, Königin- Marien-Hütte, s. Cainsdorf.
Marienkäfer, s. Coccinelle.
Marienkanalsystem, russ. Marinskaja systema kanalow, ein System von natürlichen und künstlichen Wasserstraßen, das die Wolga
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Weinbrennerianerbis Weinheim |
Öffnen |
599
Weinbrennerianer - Weinheim
Theater, die kath. und eine prot. Kirche, das Rathaus, die Synagoge, das Lycealgebäude, das markgräfl. Palais und das Ettlinger Thor. Sämtliche Werke tragen das Gepräge jenes derben dor. Stils, wie ihn die franz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
. 1894; doch wurde er darauf in den Senat gewählt.
*Janssen, Peter, wurde 1895 zum Direktor der Düsseldorfer Akademie ernannt.
*Japan (hierzu Karte: Japan und Korea). Bevölkerung. Ende 1894 hatte I. 41810000 E. oder 109,3 auf 1 qkm. Da seit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0075,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
öffentliche Arbeits-
nachweisbureaus ins Leben träten. Durch den wei-
tern Erlaß vom 7. März 1895 wurden sodann statist.
Erhebungen über den Stand der Arbeitsvermitte-
lung in Preußen veranlaßt, deren Resultate im
Jahrgang 1896 der "Zeitschrift des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
(Oberlandesgericht Posen) mit 8 Amtsgerichten (Bojanowo, Fraustadt, Goslyn, Jutroschin, Kosten, L., Rawitsch, Schmiegel), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes und einer Reichsbanknebenstelle, hat 1890: 13 110, 1895: 13 599 (6784 männl., 6815 weibl.) E., darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Mittel (im Buchdruck)bis Mittelfranken |
Öffnen |
aus dem Leben und Treiben aller Stände in Europa (Lpz. 1895). (S. auch Geschichte.)
Mittelamerika, s. Centralamerika.
Mittel-Andaman, s. Andamanen.
Mittelasien, s. Centralasien und Asien (Bd. 1, S. 980).
Mittelbruch, Teil des Schlosses (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Schweizerischer Arbeiterbundbis Seidel |
Öffnen |
Hindernisse beseitigt werden sollen. Das eine ist das Bundesgesetz vom 28. Juni 1895 (in Kraft seit 18. Okt. 1895), betreffend das Stimmrecht der Aktionäre von Eisenbahngesellschaften und die Beteiligung des Staates bei deren Verwaltung (Archiv
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Neapelbis Neinstedt |
Öffnen |
Mill. Doll. Die Staatsbeamten werden auf zwei Jahre gewählt.
*Neckarkreis. Einwohnerzahl des Kreises und seiner Oberamtsbezirke:
Oberämter Haushaltungen Ortsanwesende Bevölkerung 1895 1890 Zunahme (+) Abnahme (-) Personen
Backnang 6581 29624
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Limburgbis Limehouse |
Öffnen |
176
Limburg - Limehouse
an der Nebenlinie Wittgensdorf-L. (6,4 km) der Sächs. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Chemnitz) und Untersteueramtes, hat (1895) 11 429 E. (1890: 11 834, darunter 274 Katholiken), Postamt erster
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Merscheidbis Merseburg |
Öffnen |
075 569 (531 302 männl., 544 267 weibl.) E., darunter 7942 Militärpersonen, 71 Städte mit 907,76 qkm und 432 646 (214 890 männl., 217 756 weibl.) E., 1592 Landgemeinden und 599 Gutsbezirke mit 9300,82 qkm und 642 923 (316 412 männl., 326 511 weibl.) E
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ober-Garonnebis Oberhautgewebe |
Öffnen |
493
Ober-Garonne - Oberhautgewebe
Katholiken und 3664 Israeliten. 1895 wurden
585 688 (286227 männl., 299 461 weibl.) E. ge-
zählt. Der Regierungsbezirk zerfällt in 5 unmittel-
bare Städte und 19 Bezirksämter:
Städte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Odenkirchenbis Oder (Strom) |
Öffnen |
, Sitz eines Amtsgerichts
(Landgericht Düsseldorf), hatte
1890: 11667 E., darunter 4327
Evangelische und 87Israeliten,
1895: 12 832 (6333 münnl.,
6499 weibl.) E., Postamt zweiter
Klasse, Telegraph, Fernsprech-
einrichtung, elektrische Straßen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
. Fonds. Die 26 regulären Gesellschaften weisen für 1890 (in Tausenden Gulden) aus:
8 Aktien- 16 Gegen- 2 ausl. Gesell-
gesellschaften seit.-Anst. 1) schaften
1890 +gegen 1890 +gegen 1890 +gegen
1889 1889 1889
Prämien und Geb. 35926 +675
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Altenaubis Altenburg (Residenzstadt) |
Öffnen |
,
in Wirklichkeit aber 1041 von Graf Ludwig dem Bärtigen auf
einem nahen Berge erbaut wurde, steht seit 1811 ein
Sandsteindenkmal (9, 5 m
hoch), «der Kandelaber» genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
-Bonds 108,40, 110,25, 114, 112,75, 111, 110,20% (-1889), ult. 1890 per 1. Juli 1895 = 106,5, 1896 = 107,5, 1897 = 109,75, 1898 = 110%, ult. 1891 bez. 105, 105,75, 106,25, 107,25%.
5% California und Oregon erste Mortgage-Bonds 105,50, 106,90, 103,50
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Sachsen-Lauenburgbis Sachsen-Meiningen |
Öffnen |
(1893) 18111 t Kochsalz im Werte von 527 599 M.;
die Produktion von Eisenerzen betrug 7351 t im
Werte von 25 786 M., die von Roheisen (Maxi-
miliansbütte zu Unterwellenborn) 19961 t im Werte
von 1037 920 M. Wichtig ist der Schieferreichtum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0504,
Schleswig (Regierungsbezirk, Kreis und Stadt) |
Öffnen |
73 31965 185 7
Stadtkr. Flensburg 29,49 2539 36894 1251 35599 961 75
Landkr.Flensburg 1078,28 7788 40145 37 39941 123 -
Schleswig 1056,22 10942 61603 58 60632 599 162
Eckernförde 787,55 5800 41224 52 39940 1220 15
Eiderstedt 330,51 3152 16062 49
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
599
Tambach - Tamil
Ochsen, etwas Honig und Wachs werden ausgeführt. An der Küste gewinnt man Seesalz. Drei Eisenbahnen durchqueren den Staat. Die Hauptstadt ist Ciudad Victoria, die in der Nähe des Rio Santander liegt, welcher zwar für größere
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Veluchibis Vendée |
Öffnen |
, im untersten Teile sumpfig, wird in dem obern von Obstgärten, Mais- und Kornfeldern eingenommen. Malerische Nebenthäler, Val Malenco, Val Masino u. s. w., öffnen sich zu beiden Seiten. Außer Wein gelangen auch Vieh, Honig, Rohseide und Holz zur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
Wien (Anlage) |
Öffnen |
Deutsche, 63834 Czechen, 2006 Polen, 282 Ruthenen, 599 Slowenen und 882 Italiener.
Die Bevölkerung im J. 1890 nach dem Beruf, einschließlich der Angehörigen:
Berufsgruppen Personen
Landwirtschaft und Gärtnerei 17373
Forstwirtschaft 632
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Individualismusbis Indochinesische Sprachen und Völker |
Öffnen |
599
Individualismus - Indochinesische Sprachen und Völker
Auserwählten, eine Sitte, die auch die Orāon angenommen haben. Oder man jagt einen Ochsen durch das Dorf und wählt den zum Priester, vor dessen Thür der Ochse stehen bleibt
|