Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 528
hat nach 1 Millisekunden 167 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1526'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0538,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
528
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
ihrer Bedeutung entsprechende Stellung ein, jeder Teil hebt den anderen. Die Gestalten selbst sind nicht minder ausdrucksvoll und vor allem malerisch schön. Was meisterhafte Zeichnung anbelangt
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
Dragonöl 283.
Dreiblatt 131.
Drusenöl 305.
Drüsen 210.
E.
Ebereschenbeeren 186.
Eberraute 132.
Eberwurz 74.
Ehrenpreis 149.
Eibischwurzeln 70.
Eichelkaffee 206.
Eicheln 206.
Eichenrinde 115.
Eieröl 319.
Eisenacetat 528.
Eisen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0541,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
528
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
2 ccm dieses Filtrates, mit 2 ccm Schwefelsäure gemischt und mit 1 ccm Ferrosulfatlösung überschichtet, dürfen eine braune Zone nicht geben. Ein anderer Theil des Filtrates darf nach Uebersättigung
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0539,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
), sondern das Rechteck
^[Abb.: Fig. 527. Raphael: Bildnis der Maddalena Doni.
(Ausschnitt.) Florenz, Palazzo Pitti.]
^[Abb.: Fig. 528. Raphael: Bildnis des Papstes Leo X.
(Ausschnitt.) Florenz, Palazzo Pitti.]
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
508
Warschau (Stadtwappen) 512
Wassergas 528
Wassersäulenmaschine (2 Figuren) 535
Waterloo (Schlachtenplan) 547
Weberei (2 Figuren) 557. 558
Wegehobel 573
Wehr (12 Figuren) 577. 578
Weimar (Stadtwappen) 590
Weißbleierz 608
Weißenburg
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
426
Bast, Bastzellen 435
Batavia, Situationsplan 444
Bauch des Menschen, Schema 456
Baumwolle, Fasern, Fig. 1-7 520
Bautzen, Stadtwappen 528
Becher, Fig. 1-4 583
Befruchtung, Fig. 1-2 610
Beizeichen (Turnierkragen) 631
Beleuchtungsapparate
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Schwersteinbis Schwert |
Öffnen |
mit Querstange am obern Ende des Griffs. In der Hallstattperiode treten eiserne Schwerter auf, oft mit bronzenem Griff und wie die Bronzeschwerter ornamentiert (s. Metallzeit, S. 528; vgl. Naue, Die prähistorischen Schwerter, Münch. 1885). Das S
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
88,5 107,6 68,8 42,9 –
Gesamteinnahme
im Personenverkehr Tausend Fl 8818 7077 528 215 16638
durchschnittlich für 1 km Fl. 5690 5777 5179 2131 5588
Gesamteinnahme
im Güterverkehr Tausend Fl. 9051 4937 431 279 14698
durchschnittlich für 1 km Fl. 5841
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
Oberhausen im Rheinland (Stadtwappen) 493
Obertöne 505
Ödenburg (Stadtwappen) 525
Odenkirchen (Stadtwappen) 526
Odense (Stadtwappen) 526
Odessa (Stadtwappen) 528
Odessa (Plan) 529
Öfen (14 Figuren) 535 bis 538
Offenbach (Stadtwappen) 539
Offenburg
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
bis 522
Schmalkalden (Stadtwappen) 528
Schmiedefeuer (2 Figuren) 545
Schmiedepresse 546
Schmölln (Stadtwappen) 549
Schnabeltier 552
Schnee (14 Figuren) 554
Schneeschuhe (2 Figuren) 557
Schneidemühl (Stadtwappen) 558
Schneidklinge 560
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
845
Sachregister.
Ferrum citricum effervescens 529.
- jodatum 528.
- lacticum 530.
- malicum 530.
- metallicum 524.
- nitricum 530.
- oxydatum dialysat. 526.
- - fuscum 525.
- - hydratum 525.
- - rubrum 525.
- - saccharatum 525
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
.
Ingwer, deutscher 71.
Ingweröl 305.
Ingwerwurzeln 101.
Insektenpulver 163.
- - blüthen 162.
Jod 422.
- ammon 505.
- blei 547.
- cadmium 541.
- eisen 528.
- kalium 457.
- natrium 481.
- quecksilber, gelbes 559.
Jodina 422.
Jodoformium 568
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
- santalinum 679.
Lignum sassafras 97.
Ligroin 620.
Limaces 348.
Limonen 176.
Linaloeöl 288.
Lindenblüthen 165.
Linimente 760.
Lipanin 315.
Lipyloxydhydrat 596.
Liquor ammonii caustici 502.
- chlori 418.
- ferri acetici crudi 528.
- ferri dialysati
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0534,
von Tuerlinckxbis Ullik |
Öffnen |
528
Tuerlinckx - Ullik.
der Auferweckung den Jünglings zu Nain, der betrübte Bauer, das Blindekuhspiel u. a
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Wassergenossenschaften |
Öffnen |
528
Wassergenossenschaften
unverbrennliche Körper von hohem Lichtemissionsvermögen zum Glühen gebracht werden, z. B. ein Platincylinder (Platingas) oder Magnesiakämme von Fahnejhelm, oder auch die Strümpfe des Gasglühlichts (s. d
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
514 auf 1 qkm. In dem montanindustriellen Teil des Regierungsbezirks Oppeln tritt als hervorragend nur das kleine Gebiet der 3 Kreise Beuthen, Kattowitz und Zabrze hervor, wo 683 Einw. auf 1 qkm entfallen (1880 erst 528). Die 3 hausindustriellen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
Schmalleningken (Memel) 142 1183 143,1 1358 14 149,2
Pillau (Frisches Haff) 742 179 69,4 528 391 68,9
Königsberg (Pregel) 5221 168 140,4 3429 18 206,9
Thorn (Weichsel) 534 173 84,5 846 7 97,2
Bromberger Kanal Richtung n. d. Netze 519 312 73,6
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
!
8'0 !
242 '
352 !
489 ;
281-283
78 ,
235
370
504 ^
504 l
505 !
286 !
509
378
653
13-514
532
520-525
572-575
529
976
72
653-654
528
538
532
528
520-525
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312h,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
7 528
3084
107 k
5 629
35 351
5 484
2 399
1276
6411
1859
6 733
1 760
2 079
1444
3 353
15715
4 010
2 459
N113
2 46l
Ortschaften
Lissa i. Posen . . .
Lissa i. Schlesien. .
Lißberg .......
List
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428a,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
3 401363
27 023 528
ll. Tazu 242 örtlich beschränkt wir-
kende Vereine in Prcusze".
Summc 1>
1 233 510 629
-_'31?0^'>
I 984 590
252 500
, 4 000 000'
^ und li 'Zusammen
10 445
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0535,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
614 528 --- 614 528 3, 1 Italien 1893 987 090 174 923 812 167 2, 6 Österreich-Ungarn 1893 1 059 190 20 407 1 038 783 2, 4 Niederlande 1893 388 207 287 014 101 193 2, 3 Schweden 1892 113 350 --- 113 350 2, 3 Rußland 1892 1 024 361 25 380 998 979 0, 9
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Elektrisiermaschine |
Öffnen |
528
Elektrisiermaschine.
in der Richtung des Pfeils dreht, zwischen zwei federnd gegen sie drückenden Lederkissen cc durchgezogen und dadurch an denselben gerieben. Die Reibkissen sind auf der Glassäule f angebracht und, um
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Kolorinbis Koloschen |
Öffnen |
die Lösung mit einem gefärbten Glas verglichen wird. Die Dekolorimeter von Payen, Ventzke und Greiner sind ebenfalls für die Zuckerfabrikation konstruiert, durch Stammers Apparat aber mehr oder weniger verdrängt worden. Vgl. Analyse, S. 528.
^[Abb
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Schiffbis Schiffahrt |
Öffnen |
Segelschiffe Dampfschiffe Zusammen
Zahl Reg.-Tons Besatzg. Zahl Reg.-Tons Besatzg. Zahl Reg.-Tons Besatzg.
Deutsches Reich 1871/75 4316 81227 33764 218 133235 6925 4534 1014462 40689
1881/85 3894 919819 28328 528 313450 11137 4422 1233269
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Brennalterbis Brialmont |
Öffnen |
Einwohner Einw. auf 1 qkm
Breslau (Stadt) 80 0,54 299640 -
Breslau (Land) 751 13,64 80653 107
Brieg 607 11,02 60820 100
Frankenstein 483 8,77 50193 104
Glatz 528 9,59 64442 122
Guhrau 679 12,29 36955 55
Habelschwerdt 791 14,37 60954 77
Militsch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Universalfräsapparatbis Valencia |
Öffnen |
20:20 cm 216 180 g 339 g
ohne Unkraut 20:20 cm 423 528 g 1077 g
Unterbewußt, s. Bewußtsein.
Unterschiedsempfindlichkeit, s. Psychophysik.
Uranus. Die Abplattung dieses Planeten ist noch immer nicht sicher festgestellt; indessen haben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, von G. v. Schönberg 32
Arbeitsbuch 44
Arbeitsrat (Frankreich) 45
Gefängniskongresse, von G. Kleinfeller 354
Gefängnisvereine (Fürsorge), vou Demselben 355
Knappschaftskassen (Bruderladen) in Österreich, von N. Zuckerkandl 528
Krankenkassen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Bremgartenbis Bremsen (mechanisch) |
Öffnen |
, mußten es aber 1675 den Braunschweigern überlassen. Das Schloß wurde 1682 samt den Festungswerken abgebrochen.
Bremgarten. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Aargau, hat (1888) 17 528 E., darunter 838 Protestanten und 84 Israeliten in 26 Gemeinden. - 2
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Deteriorierenbis Detmold (Stadt) |
Öffnen |
), eines Amtsgerichts, hat (1890) 9733 meist evang. E., wovon 718 Katholiken, in Garnison (528 Mann) das 3. Bataillon des 55. Infanterieregiments Graf Bülow von Dennewitz, Post erster Klasse, Telegraph, je eine reform., luth. und kath. Kirche, fürstl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Häfen .
15541
15 384,
599 763
603 585
9 009
6031
6 099
2 075 156
1 648 539
2 472 735
5 566
5242
885
3 687
2 333
241 033
214 097
105 943
528 494
650 119
25 730
24 661
1102 826
7422
7 819 2
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
, Arkansas, Florida, Georgia, Louisiana, Mississippi, Nord- und Südcarolina, Tennessee.
In Britisch-Indien wurden 1858 nur erst 111, 8 Mill. kg, 1872 bereits 528 Mill. kg gewonnen. Von da trat ein Rückschlag ein, so daß 1880 Ostindien nur etwa 360
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Frankreich 1828 497 3 083 9 528 17 931 26 189 32 499 36 895 5 Rußland und Finland 1838 26 601 1 589 11 243 26 857 26 847 30 957 6 Italien 1839 8 427 1 800 6 134 8 715 10 484 12 855 7 Belgien 1835 336 854 1 729 2 997 4 120 4 409 5 263 8 Niederlande
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
327 228 322 274 Zusammenstöße: auf freier Strecke 34 43 44 29 29 18 auf Bahnhöfen und Haltestellen 338 293 251 113 127 120 Sonstige Unfälle: auf freier Strecke 617 649 620 473 446 528 auf Bahnhöfen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
385 238 1 293 946 2 679 184 23,6 - 2 679 181 16
^[Leerzeile]
Zus. Nordstaaten: 2 626 250 22 316 599 21 509 929 43 826 528 23,8 51 526 43 826 528 17
^[Leerzeile]
6. Südatlant. Staaten: 630 440 3 317 636 3 336 215 6 653 851 16,3 2 885 6 656 736 11
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0528,
Analyse, chemische |
Öffnen |
528
Analyse, chemische.
Bestandteile tierischer Materien erforscht und wegen des oft wenig ausgeprägten Charakters der hier in Frage kommenden Verbindungen und der leichten Veränderlichkeit derselben wohl die schwierigste Disziplin
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Auferstehung Jesubis Auffenberg |
Öffnen |
die A. J. siehe bei Keim, Geschichte Jesu von Nazara, Bd. 3, S. 528 (Zür. 1871). - Jesu Auferstehung ist seit den frühsten Zeiten christlicher Kunst Gegenstand der bildnerischen Darstellung gewesen. Auf elfenbeinernen Buchdeckeln, in Miniaturen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccarat |
Öffnen |
(Berl. 1857); Joh. v. Gumpach, Abriß der babylonischen Geschichte von 2500 bis 528 v. Chr. (Mannh. 1854); Oppert, Histoire des empires de Chaldée et d'Assyrie (Versailles 1865); Lenormant, Manuel d'histoire ancienne de l'Orient (9. Aufl., Par. 1882
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Banken (Girobanken) |
Öffnen |
nur der vollwichtige niederländische Reichsthaler von 528⅓ As fein Silber angenommen und mit 2 Fl. 10 Stüber berechnet, so daß der Gulden 213¾ As fein Silber enthielt. Größere Wechselzahlungen durften nur unter Vermittelung der Bank gemacht werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Bautainbis Bautzen |
Öffnen |
528
Bautain - Bautzen.
den modernen Bedürfnissen, insbesondere auch des Privatbaues, an. Sie wendet die gerade und rundbogige Überdeckung oder auch beide zugleich an. Im Kirchenbau kommt auch die Kuppel zur Verwendung, mit welcher alsdann außer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Benediktenkrautbis Benediktiner |
Öffnen |
um ihn sammelten, organisierte er sie in kleine Gemeinschaften von je zwölf unter einem Abt. 528 nahm er seinen Wohnsitz auf dem Berg Casinus, zwischen Subiaco und Neapel, gründete hier das Kloster Monte Cassino und gab der neuen Mönchsgemeinde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Breslauer Braunbis Breßlau |
Öffnen |
. auf 1 qkm
Breslau (Stadt) 30 0,48 272912 -
Breslau (Land) 751 13,71 78547 104
Brieg 607 10,96 59395 98
Frankenstein 483 8,70 50723 105
Glatz 528 9,62 64769 123
Guhrau 678 12,29 36658 54
Habelschwerdt 791 14,36 62368 79
Militsch 931 16,91 54874
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Brüssowbis Brüste |
Öffnen |
528
Brüssow - Brüste.
B. war groß und volkreich und blühte auf trotz der Feuersbrünste von 1326 und 1405, der Pest, welche 1489, des sogen. englischen Schweißes, welcher 1529 viele Tausend Bewohner dahinraffte, und der vielen innern Kämpfe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Dannemariebis Dannenberg |
Öffnen |
528
Dannemarie - Dannenberg.
dem er 1839 die Direktion der Kunstschule niedergelegt, starb er 8. Dez. 1841. D. gehört zu denjenigen Bildhauern, welche durch engen Anschluß an die Antike die plastische Kunst ihrer Zeit zu regenerieren suchten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) |
Öffnen |
288 269 240 450 528
Schweiz 84 56 62 62 146 118
Italien 167 584 188 232 355 816
Deutschland 1450 1572 887 892 2337 2464
Skandinavische Länder 83 139 47 43 130 182
Niederlande 84 66 243 252 327 318
übriges Europa 1540 1200 1600 1700 3140 2900
Brit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Frankenaubis Frankenreich |
Öffnen |
und weiterhin der Kyffhäuser (s. d.) sowie die neuentdeckte prächtige, 2 km lange Falkenburger Höhle (Barbarossahöhle, unter der Falkenburg) mit stehenden Gewässern und wunderbaren Gipsbildungen. F. soll seinen Namen von den Franken erhalten haben, die hier 528
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Franklinitbis Frankreich |
Öffnen |
und Unterricht 520
Charakter und Sinnesart 521
Landwirtschaft 522
Weinbau 523
Viehzucht 523
Fischerei 524
Forstwirtschaft 524
Bergbau und Hüttenwesen 524
Industrie 525
Handel und Verkehr 528
Staatsverfassung 530
Verwaltung 531
Rechtspflege
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0528,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
528
Frankreich (Handel).
industrie ist in Paris konzentriert und genießt weitverbreiteten Ruf (Exportwert 1884: 10,2 Mill. Fr.). Sehr bedeutend ist auch die Harzproduktion in der Gegend von Bordeaux und im Departement Landes
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0528,
Gortschakow |
Öffnen |
528
Gortschakow.
major ernannt. Im J. 1799 befand er sich unter Suworows Fahnen in Italien und der Schweiz und nahm teil an den Schlachten bei Tortona, an der Trebbia, bei Novi und am St. Gotthard. In den Jahren 1812-1814 befehligte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Haddingtonbis Hadik |
Öffnen |
Lammermuirhügeln ansteigt (Sayrs Law 528 m hoch). Zahlreiche, meist sandige Baien liegen an der Felsenküste. Der einzige größere Fluß ist der fischreiche Tyne. Die Bevölkerung betrug 1881: 38,502 Seelen (eine Zunahme von nur 1,9 Proz. seit 1871). In keinem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
von Cook entdeckt. Die danach benannte Provinz wurde 1848 angesiedelt; ihre Hauptstadt ist Napier.
Hawkesbury (spr. háhksberi), Fluß in Neusüdwales, entspringt als Wollondilly in den Cullarinbergen, nimmt später den Namen Nepean an und mündet nach 528
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Hildebrandsliedbis Hildebrandt |
Öffnen |
528
Hildebrandslied - Hildebrandt.
behandelt für die Vorhalle einer Villa; Gretchen im Kerker, Marguerita Spoletina, die Reue (eine betende Bäuerin), Lasset die Kindlein zu mir kommen, die inständige Bitte, am Meeresstrand. In letzter Zeit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Hunnenschanzenbis Hunsrück |
Öffnen |
überwiegen. Der nordöstliche Teil des Hunsrücks, vom Idarwald und Soonwald nach dem Rhein und der Mosel zu, trägt ausgesprochenen Plateaucharakter und steigt bei Maisborn bis zu 528 m empor. Vorzüglich steil sind die Thalränder an der Nahe, Mosel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
in den Macgillicuddy Reeks, der 1074 m hoch ansteigt. Außer diesen Küstengebirgen erheben sich im Innern des Landes mehrere Höhenzüge, unter welchen die Galtymore- (919 m), Silvermine- (Keeper 694 m) und Slieve Bloomberge (528 m) die bedeutendsten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0124,
Jagd (Geschichtliches; Jagdgesetzgebung, Jagdscheine, Wildstand in Preußen) |
Öffnen |
Kramtsvögel, 14,242 Stück Füchse, 528 Stück Dachse. Die gesamte Fleischmasse dieses jährlichen Abschusses von eßbarem Wild wird auf 5,420,618 kg (pro Kopf 0,2 kg) und der Gesamtgeldwert einschließlich der Schwarten und Häute auf 6,470,502 Mk. veranschlagt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0528,
Karl (Österreich) |
Öffnen |
528
Karl (Österreich).
Adels zum König von Ungarn erwählt, wurde er im Februar 1386 ermordet. Er war vermählt mit Margarete von Durazzo.
[Österreich.] 39) K. Ludwig Johann, Erzherzog von Österreich, Herzog von Teschen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kiemenlurchebis Kiepert |
Öffnen |
aus, worauf er Böhmen mit Erfolg verteidigte. Zum General der Kavallerie ernannt, wurde er nur noch in Friedensstellungen verwendet, nahm 1826 seinen Abschied und starb 28. Okt. 1828.
Kienmayersches Amalgam, s. Elektrisiermaschine, S. 528.
Kienöl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kineschmabis Kingsley |
Öffnen |
) der bedeutendste. Torfmoore nehmen einen großen Teil der Ebene ein; gutes Ackerland haben fast nur die Flußufer. Der Südwesten enthält hügeliges Weideland, das nach der Grenze von Queen's County ansteigt und hier im Arderin der Slieve-Bloomberge 528 m
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Lammbis Lamont |
Öffnen |
, welcher teilweise die Grenze zwischen Haddington- und Berwickshire bildet und im Lammer Law 528 m erreicht.
Lammers, August, volkswirtschaftl. Schriftsteller, geb. 23. Aug. 1831 zu Lüneburg, studierte in Göttingen, war 1852-53 Redakteur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Lasca, ilbis Las Cases |
Öffnen |
528
Lasca, il - Las Cases.
und im Orient 1835 außerordentlicher, 1837 ordentlicher Professor der Philologie zu Würzburg, 1844 Professor der Philologie und Ästhetik zu München, als Ultramontaner im Februar 1847 seines Amtes enthoben, im März 1849
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0528,
Metallzeit (Mitteleuropa: Hallstatt-, La Tène-Periode) |
Öffnen |
528
Metallzeit (Mitteleuropa: Hallstatt-, La Tène-Periode).
Funde des Gräberfeldes von La Certosa und des größern Teils der zu Marzobotto aufgedeckten Gräber als der etruskischen Kultur zugehörig bezeichnet, wofür insbesondere der Bleigehalt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Mures articularesbis Muriatisch |
Öffnen |
, einer seit Jahrhunderten bestehenden Handelsverbindung, die große Waldbesitzungen, Floßrechte, Sägeetablissements, eigne Förster etc. besitzt) mit Hilfe großartiger Schwellungen von alters her bedeutend. Der Flußspiegel liegt bei Baiersbronn 528, bei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
528
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879).
Deputation der Softas im April 1877 nach der russischen Kriegserklärung den Magyaren Gelegenheit, ihren türkischen Sympathien stürmischen Ausdruck zu verleihen, und die russischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Pasigraphiebis Paskewitsch |
Öffnen |
Staatsbahn, 528 m ü. M., hat ein Engl. Fräuleininstitut, Papier-, Spiritus- und Malzfabrikation, eine chemische Fabrik, Wachsbleicherei, Gerberei, künstliche Geflügelzucht, Wollspinnerei, Bierbrauerei und (1885) 1900 Einw.
Pasiphae, 1
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0930,
Pfahlbauten |
Öffnen |
bestimmen. Die zwischen der Bronzekultur des Grabfeldes von Hallstatt (vgl. Metallzeit, S. 528) und derjenigen der jüngern P. bestehende Verwandtschaft gibt aber einen gewissen Anhaltspunkt für die Chronologie, so daß man das Ende der Bronzekultur der P
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Pomonabis Pompeji |
Öffnen |
mit Früchten im Schoß und mit dem Gartenmesser in der Hand.
Pomona (Mainland), die größte der Orkneyinseln (s. Orkneys), mit 528 qkm (9,6 QM.) Areal und 17,165 Einw., hat zerrissene, buchtenreiche Küsten, zahlreiche kleine Berge (bis 286 m hoch), Seen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Putealbis Putlitz |
Öffnen |
. Kirche, Kattundruckerei, Baumwollfärberei, Fabrikation von Farbstoffen und Chemikalien und (1886) 15,098 Einw.
Puteoli, im Altertum Stadt in Kompanien, auf einer Landspitze an der Ostseite des Sinus Cumanus (Meerbusen von Neapel), von Samiern 528
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Quedlinburgbis Queensland |
Öffnen |
einen Flächenraum von 1719 qkm (31,2 QM.). Die Slieve Bloom-Berge im NW. erreichen eine Höhe von 528 m, die Dysarthügel im O. eine von 335 m, das zwischenliegende Land ist eben. Die bedeutendsten Flüsse sind der Barrow und sein Nebenfluß Nore
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Rabbabis Rabe |
Öffnen |
528
Rabba - Rabe.
die Zinseszinsen vermehrtes gedacht, so erfolgt die Berechnung des diskontierten Kapitals c nach Formel (8) des Artikels Zinsrechnung; man nennt dann den Diskont zusammengesetzten Diskont oder Diskont von Diskont. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
Grabmälern aus der Renaissancezeit; San Cosma e Damiano, 528 auf dem Forum unter Benutzung eines antiken Rundtempels als Vorhalle erbaut, mit schönen alten Mosaiken in der Tribüne; San Giorgio in Velabro, eine kleine, altertümliche Basilika aus dem 7
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0392,
Schall (Schwingungszahlen, Kammerton etc.) |
Öffnen |
Eingestrichenes C c_{1} 264
Zweigestrichenes C c_{2} 528
Dreigestrichenes C c_{3} 1056
Das reine a von 440 Schwingungen liegt der von Scheibler vorgeschlagenen deutschen Stimmung zu Grunde. Die in Frankreich seit 1859 eingeführte französische Stimmung setzt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0528,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1863-1864) |
Öffnen |
528
Schleswig-Holstein (Geschichte 1863-1864).
zum Erscheinen in S. eingeladen wurde, während eine Versammlung von 500 Abgeordneten deutscher Ständeversammlungen in Frankfurt 31. Dez. sich einstimmig für das Recht des Augustenburgers erklärte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Spielkartenstempelbis Spiera |
Öffnen |
ausgegraben, die den heutigen Kinderrappeln ähneln und offenbar demselben Zweck wie diese gedient haben. Ähnliche Objekte wurden auch in Schlesien, der Mark Brandenburg etc., Spielwürfel aus Knochen oder Bronze zu La Tène (s. Metallzeit, S. 528
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Taschentücherbis Tasmania |
Öffnen |
528
Taschentücher - Tasmania.
natürlichen Magie, umgearbeitet von Wiegleb, fortgesetzt von Rosenthal (Berl. 1786-1805, 20 Bde.). Über die durch die heutige Physik und Chemie sehr erweiterten Hilfsmittel der modernen Taschenspielerei vgl. die Werke
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1023,
Universitäten (außerdeutsche) |
Öffnen |
Universität Agram (gegen 500 Hörer) kommt. Die U. und Akademien der Schweiz wiesen im Sommer 1888 folgenden Bestand auf:
Universitäten Ordentl. Professoren Lehrer Hörer
Basel (1460) 36 82 407
Bern (1834) 44 90 528
Genf 45 85 537
Lausanne 23 45
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Weltpriesterbis Wenceslaus |
Öffnen |
528
Weltpriester - Wenceslaus.
den Austausch der Wertbriefe und Postanweisungen mit in den Bereich der internationalen Einigung. Nachdem eine neue Konferenz zu Paris 1880 auf Antrag Deutschlands endlich auch kleinere Pakete bis zum Gewicht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wischtünezbis Wisconsin |
Öffnen |
Westen an Minnesota und Iowa, durch den Mississippi und St. Croix davon geschieden. Die Oberfläche ist großenteils wellenförmig; die Erhebungen steigen von 177 m (Michigansee) bis zu 528 m (Blue Mount im SW.) an, und die mittlere Erhebung des ganzen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Wladislawowbis Woche |
Öffnen |
, Vieh, Branntwein, Tuch, Leinwand, Eisenwaren etc. und (1885) 12,163 Einw.
Woahu, Insel, s. Oahu.
Wöbbelin, Dorf im mecklenburg-schwerin. Kreis Mecklenburg, 7 km nördlich von Ludwigslust, an der Straße von dort nach Schwerin, mit 528 Einw. Vor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Levybis Lick |
Öffnen |
528
Levy - Lick
i^c^y, 3) Moritz Abraham, Orientalist, geb. 11. März 1«17 zu Altona von jüdischen Eltern/betrat die Laufbahn eines jüdischen Theologen und wirkte seit 1843 als erster Lehrer an der Religionsschule zu Bresmu, wo er 22. Febr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
155
11
520
XIII
464
II
528
II
532
XVI
385
V11I
103
XI
697
II
583
VI
871
II
311
XIV
1015
V
380
VI
180-137
II
610
III
70
II
-
II
-
XVI
912
III
2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VII
402
VII
385-386
VII
411
VII
413
II
78
VII
422
V
489
VII
424
XVII
282
VII
430-431
III
491
VII
475
vu
440
V
528
XIII
423
VII
441
I
342
XVI
1010
V
523
VII
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
76
X
76
XIV
663
X
78
X
79
III
125
XIV
317
VII
159
I
924
X
91
II
XIV
319
X
92
V
528
XIV
775
V
352
XV
367
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
Hessen-Nassau 26 44 2,75 3,0 68,4
Rheinland 83 177 4,07 10,8 61,4
Königreich Preußen: 528 953 3,37 53,4 54,8
Hohenzollern 1,1 2 3,01 0,1 38,7
Königreich Sachsen 53 88 2,78 5,4 60,2
Württemberg 38 63 3,17 3,5 53,2
Baden 40 68 4,27 3,5 49,0
Hessen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Danabis Dänemark |
Öffnen |
21245
Hawai 14 10530 17 13838
Peru 6 6921 2 2188
Uruguay 13 5814 20 9111
Sansibar 6 4723 6 4723
Haïti 9 3515 8 3401
Mexiko 10 3399 16 7733
Costa Rica 3 2511 2 528
Siam 4 1453 3 644
Venezuela 5 1228 6 2635
Sarawak 4 1204 6 2269
Persien 1 838 1
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) |
Öffnen |
528
Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum).
wenig ungenannt bleiben wie die Bestrebungen von Post (»Einleitung in das Studium der ethnologischen Jurisprudenz«, Oldenb. 1886) und J. ^[Josef] Kohler (»Das Recht als Kulturerscheinung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Knappschaftskassen (in Österreich) |
Öffnen |
528
Knappschaftskassen (in Österreich)
Knappschaftskasscn (Bruderladen) in Österreich. Durch Gesetz vom 28. Juli 1889 und eine Novelle vom 17. Jan. 1890 wurden in Österreich die nach dem allgemeinen Berggesetz errichteten Bruderladen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) |
Öffnen |
katholischer französischer Bischof, zu dessen Sprengel auch die Katholiken in Ligor, Queda und Singapur gehören. In Birma haben namentlich die amerikanischen Baptisten eine sehr erfolgreiche Thätigkeit entwickelt; von den dortigen 528 Karengemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Arnouldbis Arnstadt |
Öffnen |
durch Kohlen- und Eisenbergbau, sowie durch Industrie und hat 7696,18 qkm, (1890) 1 342 711 (695 915 männl., 646 766 weibl.) E., 47 Städte mit 949,13 qkm und 528 110 (270 689 männl., 25)7421 weibl.) E., 798 Landgemeinden und 5 Gutsbezirke mit 6747,05
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Baumlerchebis Baumschwälbchen |
Öffnen |
528 Baumlerche – Baumschwälbchen
Baumlerche , s. Lerche .
Baumlieste (Halcyon Sws.) , eine etwa 70 Arten umfassende
Vogelgattung, welche die Tropenländer der östl. Halbkugel bewohnt und deren bekanntester Vertreter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Bjelowjesher Heidebis Björnson |
Öffnen |
.) und ist in fünf Förstereien geteilt, zu denen mehrere Dörfer gehören. Nur hier in Europa kommt noch der Wisent vor; 1872 wurden 528 Stück gezählt. - Im Altertum wohnten in der B. H. die Jatwjagen; schon im 14. und 15. Jahrh. wurden hier von den poln. Königen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0319,
Borneo |
Öffnen |
000 50 000
3) Serawak 106 200 320 000
B. Niederländisch 528 900 1 120 500
1) Westborneo 154 500 419 100
2) Süd- und Ostabteilung 374 400 701 400
Handel. Außer Sandakan (7000 E., darunter 131 Europäer) ist in Nordborneo Kudat (1000 E
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Brief (Börsenausdruck)bis Briefgeheimnis |
Öffnen |
528
Brief (Börsenausdruck) - Briefgeheimnis
Vielfach wurde in der Romanlitteratur von dem B. Gebrauch gemacht, zuerst von Richardson, den Rousseau, Rétif de la Bretonne, Musäus, Hermes, Sophie de la Roche, Tieck nachahmten, auch Goethes
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Charlatanbis Charleroi |
Öffnen |
Linien Kursk-C.-Asow 233, C.-Nikolajew 68, Kursk-Kiew 45, Koslow-Woronesch-Rostow 57, zusammen 645 km. Neben der Universität in der Stadt C. besteben (1890) 528 mittlere und niedere Schulen mit rund 50000 Schülern, davon ein Fünftel Mädchen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Corregidorbis Corrientes |
Öffnen |
528
Corregidor - Corrientes
Verwandt durch Vortragsweise und Kraft der Schil-
derung ist: Jupiter und Antiope (1518) im Louvre;
Jupiter und Io, Ganymed vom Adler entfübrt, im
kunsthistor. Zofmuseum zu Wien, und die Erziehung
des Amor
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
des 19. Jahrh, um fast 1 Mill.
vermehrt. Sie beträgt (1887) 1631687 (882600
männl., 749 087 weivl.) E., darunter 528 798 Farbige
und zahlreiche Chinesen. Die Sklaverei wurde erst
1886 gänzlich aufgehobcn. C. zerfällt in 6 nach
den Hauptorten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Droitbis Drôme |
Öffnen |
528
Droit - Drôme
werde ihn erstechen, so wird derselbe schon wegen
dieser Äußerung bestraft (mit Gefängnis bis zu
6 Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 300 M.)>
Diesem Fall ist der der Nötigung (s. d.) ähnlich.
Das Österr. Strafgesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Emsgaubis Emu |
Öffnen |
. Allg. Landr. Ⅰ, 11, §§. 528 u. 582; das Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1083 nimmt im Zweifel E. spei an, wenn die Entstehung der Sache eine rein zufällige ist, E. rei speratae, wenn die Sache nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge zum Dasein gelangt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Engelsburgbis Engers |
Öffnen |
Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Amtsbezirks E. und Hauptort des Hegau, 38 km im NW. von Konstanz, 15 km im NW. von Singen, an
der westl. Aach, in 528 m Höhe, an der Linie Offenburg-Singen (Schwarzwaldbahn) der Bad. Staatsbahnen, ist Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0426,
Europa (Bewässerung) |
Öffnen |
München in 528, Genf 408 und Turin in 275 m Höhe.
Bewässerung. Die Gegensätze von Wasserarmut und Wasserüberfluß finden sich in E. nirgends in solcher Großartigkeit vertreten wie in andern Erdteilen: nach allen Richtungen hin öffnen Ströme den Zugang zum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
18,8 9,6
München 48° 9' 11° 34' 528 -3,0 17,3 7,5
Wien 48° 12' 16° 22' 197 -1,7 20,5 9,7
Nikolajew 46° 58' 31° 58' 20 -4,1 23,0 9,8
Sarepta 48° 30' 44° 34' 50 -10,6 23,9 7,5
^[Leerzeile]
Bordeaux 44° 51' 0° 34' 12 5,6 20,6 12,8
Lyon 45° 45' 4
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Faid'herbebis Failly |
Öffnen |
528
Faid’herbe - Failly
Schlacht an der Hallue zum Rückzüge bis nördlich hinter Arras genötigt wurde. Nach einem zweitägigen Gefecht bei Bapaume (s. d.) 2. und 3. Jan. 1871 wurde F. von Goeben unter großen Verlusten zum Rückzüge nach Arras
|