Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 738
hat nach 1 Millisekunden 149 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '138'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
auf der Erde für Jan., Jahr und Juli 722
Italien, Ober= und Mittel= (Karte) 738
Italien, Unter= (Karte) 740
Italien, das alte (Karte) 742
Italien, historische Karten 756
Italienische Kunst I. II. III. 780
Italienische Kunst IV. V. 782
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
21
Bombay mit Aden 199 575 16 029 349 20
B Unter Lieutenant Governors
Bengalen 390 980 71 346 987 47
Pandschab mit Sindh 408 861 23 738 621
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0870,
Sachregister |
Öffnen |
.
- samen 159.
Wurrus 212.
Wurzeln 47, 68.
X.
Xantorrhoeaharz 227.
Y.
Ylang Ylangöl 304.
Ysop 140.
Z.
Zahnkitte 769.
- pasten 769.
- perlen 203.
Zahnplomben 769.
- pulver 768.
- seifen 769.
- wasser 768.
- wurzeln 89.
Zaponlack 738
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0461,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
krystallinischen Zustand geht ganz allmälig vor sich und bedingt auch eine Veränderung in dem physikalischen Verhalten; denn während die amorphe Säure in 30 Th. Wasser löslich ist, bedarf die krystallinische 80 Th. Ebenso verändert sich das sp. Gew. von 3, 738
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0751,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
738
Farben und Farbwaaren.
die Verbindung mit der Harzsäure sprengt und die Lacke brüchig und trübe macht.
Durch Verbrennen eines solchen Lackes in einem kleinen Porzellantiegel lässt sich auch leicht der Gehalt an Kalk etc. feststellen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0754,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
738
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Er brauchte nicht erst nach dem richtigen Ausdruck zu suchen, dieser fand sich ganz von selbst, und diese freie schöpferische Gestaltungskraft, verbunden mit einer vollendeten Farbenkunst, giebt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 694
Mechanische Gesteinsbohrmaschinen (3 Figuren) 700. 701
Mecheln (Stadtwappen) 703
Mecklenburg (Landewappen) 708
Meerane (Stadtwappen) 726
Mehlwurm (2 Figuren) 734
Mehlzünzler 734
Meiningen (Stadtwappen) 738
Meißel (2 Figuren) 740
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Versuche (2 Figuren) 721
Thal 738
Thalsperre 741
Theodolit 761
Theresiopel (Stadtwappen) 770
Thermoelectricität (2 Figuren) 771
Thermometer (4 Figuren) 771. 773
Thermometrograph 773
Thorn (Stadtwappen) 798
Throndhjem (Stadtwappen) 804
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
738.
Braunschweiger Grün 707
Braunspähne 667.
Braunstein 534
Brechnüsse 208
Brechweinstein 474
Brechwurzeln 83
Bremer Blau 698.
- Grün 698
Brennnesselkraut 149
Brillantine 767
Brokatfarben 716
Bromaethyl 569
Bromammonium 505
Bromcadmium
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
Neublau 673, 701.
- gelb 690.
- roth 690.
Neuwieder Blau 698.
- grün 707.
Niccolum 536.
Nichts, weisses 688.
Nicotin 124.
Nieswurz, schwarze 82.
- weisse 81.
Nigrolin 738.
Nihilum album 688.
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
Tereben 639, 721.
Terebinthina cocta 239.
- communis 247.
- laricina 248.
- Veneta 248.
Terpentin, gemeiner 247.
- Lärchen- 248.
- öl 301.
- - künstliches 620.
- - lacke 738.
- Venetianer 248.
Terpinhydrat 639.
Terra catechu 333.
- de
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Hellmuth, Graf v. 635
Planitz, Ernst von der 738
- Max von der 738
Sallbach, Reinhold 798
Sobbe, Ludwig von 846
Taysen, Adalbert von 908
Villaume, Karl von 953
Vogel von Falckenstein, Max 955
Wedel, Karl, Graf von 977
Wagner von Frommenhausen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312h,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
'
4 266
1044
120*
1824
4 318
3 893
3 035
2 971
4 760
1030*
2 150
2 512
748
'."035
3 738
4 868
2458
5 903
5 712
2 502
3157
2 621
5 010
1572*
3 189
6 530
3 805
69 874
6 052
3 387
2 417
3098
2
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
. Kambodscha 60 2275 43064 0,4 1971 1 3 156290
Martinique 32 31 5464 2,7 788 1 10 105045
Neukaledonien 27 738 2248 2,2 224 1 1 54546
Senegal 37 9259 7305 1,8 488 3 8 50796
Tahiti 5 731 5165 2,6 203 - - 12411
Niederländ. Kolonien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 738
Schwein, 4 Figuren 740-741
Schweinfurt, Stadtwappen 745
Schwelm, Stadtwappen 765
Schwerin i. Mecklenb., Stadtwappen 767
Schwerpunkt, Fig. 1-3 769
Schwerter, Fig. 1-9 770
Sebak, ägyptischer Gott 791
Sebastopol, Kärtchen zur Belagerung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 711
Toga (Nationalkleid der Römer) 738
Tokio, Situationskärtchen 740
Torf, Fig. 1 u. 2 760 u. 762
Torgau, Stadtwappen 763
Toulon, Situationskärtchen 781
Tourniquet (chirurgisches Instrument) 785
Tracheen der Eintagsfliege
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Lübeck 573
Oldenburg 660
Preußen 738
Reuß jüngere Linie 781
- ältere Linie 781
Sachsen, Königreich 803
Sachsen-Altenburg 805
- Koburg-Gotha 805
- Meiningen 806
Sachsen-Weimar 806
Schaumburg-Lippe 820
Schwarzburg-Rudolstadt 843
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
734
Premium 738
Privatnotenbanken, von S. Jacoby 742
Reichsbank, deutsche, von Demselben 767
Rentengüter, von K. Baumbach 780
Sachsengängerei 806
Schief (an der Börse) 820
Schwache Hände (Börse) 842
Schwänze (Börse) 842
Silberbill
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, von E. Rottok 600
Plankton, von K. Lampert 738
Schwarzes Meer 820
Botanik.
Von E. Löw u. a.
Algen 14
Alpenpflanzen, mit Tafel 17
Ameisenpflanzen 22
Arktische Flora 46
Bakteriologie (Geschichte), von W. Migula 69
Blütenbestäubung 110
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Benzolkernbis Beowulf |
Öffnen |
738
Benzolkern - Beowulf
kohlenteeröl die bei 80-85° siedende Fraktion ab, läßt sie in der Kälte gefrieren und preßt das feste B. in der Kälte ab. Um ganz reines B. zu erhalten, destilliert man ein Gemenge von Benzoesäure mit Kalk. Das aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
-- --
VI. Niederlande.
1888 1 521 498 1 508 000 34,2
VII. Dänemark.
1892 712 658 621 369 --
VIII. Norwegen.
1890 726 663 738 000 29,1
IX. Rußland.
1890 3 961 982 -- --
1891 3 769 707 -- 3,1
X. Schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
)
196 879
(401216)
18 369
(37 305)
22 645
(45 769)
5 917
(12 620)
8 826
(17 789)
18 005
(36 233)
287 704
(585 302)
24 738
(49 556)
22 263
(44 569)
119 717
(241 058)
260 438
9 789
(-)
45147
7 245
(14 869
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
204
147,9
! 0,i
1881-85
3183
1251 ^
198,7
0,0
3 285
203
376,9
0,8
1887
1025
554
39,3
0,0
3 961
186
414,4
1,3
1890
1005
738
31,i
0,5
4 848
225
633,6
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Feuerluftmaschinebis Feuermelder |
Öffnen |
738
Feuerluftmaschine - Feuermelder
für den preuß. Feuerwehrmann (Danzig 1892); die Berichte über die deutschen Feuerwehrtage (1874 in Cassel, 1877 in Stuttgart, 1880 ln Dresden, 1883 in Salzburg, 1893 in München); F. Honig, Löschen und Retten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0752,
Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
. Die wichtigste Notenbank ist die Banca Nazionale nel Regno d' Italia (s. d.). Außerdem bestanden (1890) 159 Kreditgesellschaften, 738 Volksbanken und Kreditgenossenschaften (società cooperative di credito), (1891) je 10 Agrar- und Bodenkreditbanken. Es waren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
. Betrag Geldanweisungen Zahl Wert Nachnahmesendungen Anzahl Betrag Einzugsmandate Anzahl Betrag
Innerer 73329 14766 28723 12082 1499494 3676 398750 4593 29807 413 45580
Äußerer 30148 7934 18516 2790 163434 738 35403 214 4197 85 3624
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0740,
Thal |
Öffnen |
738
Thal
zwei Engen zu mehr oder weniger kreisförmiger Weitung zurück, so begrenzen sie einen Thalkessel (Bassin, Becken, Cirkus). Oft besteht ein T. ganz aus solchen seebeckenartig erweiterten Stellen, welche durch Engen oder Schluchten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
für Taubstummen-
und Spracbkrankenlehrer in München, eine Central-
turnlcbrerbildungsanstalt (München) mit 343 Schü-
lern (152 weibliche), 13 Musikschulen mit 603Schülern,
738 Schülerinnen und 557 Hospitanten, eine Akade-
mie für Landwirtschaft und Brauerei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
813
7 439
3 079
2 389
2 025
1056
1254
1 769
363
129
936
225 549
9 164
10 619
7 738
8 044
8 381
12 930
13 472
17 311
5 220
33 011
3 865
37 963
12 321
6 430
10 484
6 141
4
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Arakangabis Aralsee |
Öffnen |
738
Arakanga - Aralsee.
von Bengalen, bildet einen Teil der Provinz Britisch-Birma des indischen Kaiserreichs und hat einen Flächeninhalt von 37,621 qkm (683,2 QM.). Während der östliche Teil gebirgig ist und dicht bewaldete Höhen enthält, die bis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bergmanbis Bergmann |
Öffnen |
738
Bergman - Bergmann.
haben und anfahren können, wenn es ihnen beliebt; Ausrichter, welche für den guten Gang der Fördermaschine und die Instanderhaltung des Treibschachtes zu sorgen haben; Schützer, welche die Treibmaschine zum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Bürgelbis Bürger |
Öffnen |
die Sieger von Morgarten einen zweiten Sieg über die Österreicher erfochten. An demselben Tag schlugen sie den Grafen von Straßberg am Pilatus. Heute ist der Bürgenstock (738 m ü. M.) einer der belebten Kurorte am See geworden.
Burger, s. v. w. Bürger
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Calisayabis Calla |
Öffnen |
738
Calisaya - Calla.
nien gegenüber von seinen Soldaten als Trophäen über Britannien Muscheln sammeln zu lassen; die meiste Zeit (ungefähr ein Jahr) brachte er in Lyon mit Hinrichtungen und Konfiskationen zu. Kurze Zeit nach seiner Rückkehr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0738,
Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger) |
Öffnen |
738
Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger).
Frische vereinbar war, wie "Die Jagd" des Hadamar von Laber erweist, wird bereits im "Maidenkranz" des Heinrich von Mügeln (um 1340) immer gespreizter und trockner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Erdbeerpockenbis Erdbohrer |
Öffnen |
738
Erdbeerpocken - Erdbohrer.
Alpenerdbeere, F. semperflorens Hayne), blüht vom Mai bis September, trägt sehr wohlschmeckende, große, kugelförmige Früchte, wird in Gärten kultiviert, liefert wenigstens zwei Ernten. Die Hügelerdbeere
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Frilingebis Frisches Haff |
Öffnen |
738
Frilinge - Frisches Haff.
den, um die gleitende Reibung durch die rollende zu ersetzen. Jedes Rad eines Wagens ist in diesem Sinn im Vergleich zu den Läufen eines Schlittens als Friktionsrad anzusehen. Man versieht zuweilen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Griespfeilerbis Grignan |
Öffnen |
738
Griespfeiler - Grignan.
Griespfeiler (Griessäulen), bei Schleusenwehren die Zwischenstützen, welche oft durch Griesholme verbunden werden.
Grieß, ein Mühlenprodukt, feiner als die feinsten Graupen, aber viel gröber als Mehl, wird bei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Grovesches Elementbis Gruber |
Öffnen |
Vorbergen des Harzes und umfaßt die Kreise Einbeck und Osterode zum größten Teil, im ganzen 738 qkm (13,4 QM.). Bis 1334 gehörte auch das Untere Eichsfeld (Stadt Duderstadt und Amt Gieboldehausen) dazu, das damals an die Erzbischöfe von Mainz verpfändet
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Halluinbis Haloander |
Öffnen |
, mit gutem Hafen, besuchten Seebädern, starkem Lachsfang, lebhaftem Handel mit Getreide und Holzwaren und (1883) 8966 Einw. Im J. 1882 liefen 738 Schiffe von 36,981 Ton. ein, 880 Schiffe von 54,467 T. aus. Die Festungswerke der ehedem bedeutenden Stadt wurden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Hinterlegungsvertragbis Hinterrhein |
Öffnen |
555
Hinterlegungsvertrag - Hinterrhein.
nen preußischen Landrechts; § 85, 72, 102, 103, 647, 650, 652, 657, 659, 668, 688, 716, 728, 738, 750, 803, 810 der deutschen Zivilprozeßordnung; § 117, 174, 419, 488 der Reichsstrafprozeßordnung; § 70
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Hostilbis Hottentoten |
Öffnen |
738
Hostil - Hottentoten.
Hostil (lat.), feindlich; hostili animo, in oder mit feindlichem Sinn; Hostilität, Feindseligkeit; Hostilitium, Kriegssteuer.
Hostilianus, Gajus Valerius Messius Quintus, röm. Kaiser, Sohn des Kaisers Decius
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0392,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
Regenmenge in San Diego beträgt 500, in San Francisco 600, in Sacramento 540, in Reading 738 mm und schwankt sehr in verschiedenen Jahren, so daß das Land oft an Dürre leidet. In der Sierra, über 1800 m Höhe, fällt fast nur Schnee, der im Sommer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Kaliumchromacichloridbis Kaliumhydroxyd |
Öffnen |
wie Kochsalz, ist luftbeständig, schmilzt bei 738° und verflüchtigt sich bei starker Rotglut. 100 Teile Wasser lösen bei 0°: 28,5, bei 15°: 33,4 und bei 110°, dem Siedepunkt der Lösung, 59 Teile K. In Alkohol ist es kaum löslich. K. dient zur Darstellung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kindermannbis Kinderschriften |
Öffnen |
. 738) ersichtlich. Kinderpulver (Ribkesches K., Pulvis magnesiae cum rheo, P. infantum, P. antacidus), Mischung aus 60 Teilen kohlensaurer Magnesia, 40 Teilen Fenchelölzucker und 15 Teilen Rhabarberpulver, wird als Abführmittel bei Kindern benutzt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kindersparkassenbis Kinderschutz |
Öffnen |
738
Kindersparkassen - Kinderschutz.
Zusammensetzung der bekanntesten Kindermehle (zu S. 737)
Bezeichnung Wasser Stickstoffsubstanz Fett Kohlehydrate, in Wasser löslich Kohlehydrate, in Wasser unlöslich Holzfaser Asche In der Trockensubstanz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kövárbis Kowno |
Öffnen |
", Fig. 5).
Kowno (lit. Kauna), Gouvernement in Rußland, grenzt im N. und O. an das Gouvernement Kurland, im S. an Wilna und Suwalki und im W. an Preußen und umfaßt ein Areal von 40,640 qkm (738 QM.). Das Land bildet eine weite Fläche mit einer Menge
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0738,
Leuchtgas (Verwendung etc., Nebenprodukte der Gasanstalten; Geschichtliches) |
Öffnen |
738
Leuchtgas (Verwendung etc., Nebenprodukte der Gasanstalten; Geschichtliches).
Das Gas tritt aus den Leitungsröhren von obenher in die flache Gaskammer G, aus deren innerm obern Rand es durch eine Reihe im Kreis angeordneter feiner Löcher
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Licht.bis Lichten |
Öffnen |
).
Licht., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für M. H. K. Lichtenstein (s. d.).
Licht, philosophisches, s. Leuchtgas, S. 738.
Lichtbaum, s. Rhizophora.
Lichtbilder, s. Photographie.
Lichtdruck, das Verfahren, mit Hilfe der Photographie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1034,
Luxemburg (Stadt) |
Öffnen |
Kaiser Gallienus (253-268) ein Kastell erbaut worden sein, eine Annahme, für welche Funde römischer Münzen sprechen. 738 wurde Lucilinburch (wohl von luzil, klein, herzuleiten) von Karl Martell der Abtei Trier geschenkt, 963 vom Grafen Siegfried
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Menagierenbis Mencke |
Öffnen |
nach außen herzustellen und mußte sich die Freundschaft und den Schutz des assyrischen Königs Tiglath Pilesar II. durch ein Geschenk von 1000 Talenten Silbers und das Versprechen eines jährlichen Tributs erkaufen. Er starb 738.
Menaistraße (spr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Monatliche Reinigungbis Moncey |
Öffnen |
738
Monatliche Reinigung - Moncey.
Schebat (Februar), Mart (März), Nissan (April), Majis (Mai), Haziran (Juni), Temus (Juli), Agostos (August), Ilul (September), Teschrini-ewwel (Oktober), Teschrini-sani (November), Kianuni-ewwel (Dezember
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Narabis Narcein |
Öffnen |
Hafen verschlammte. Karl Martell versuchte 738 vergebens die Eroberung der Stadt, welche erst seinem Sohn Pippin 759 gelang. Nach dem Verfall der fränkischen Herrschaft war N. eine Zeitlang im Besitz der Grafen von Toulouse, die davon den Herzogstitel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0738,
Parma (Stadt) |
Öffnen |
738
Parma (Stadt).
Wiener Kongreßakte von 1815 kamen die Herzogtümer P., Piacenza und Guastalla als souveränes Eigentum an die bisherige Kaiserin von Frankreich, die Erzherzogin Marie Luise, jedoch mit der 1817 hinzugefügten Bestimmung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Passatwölkchenbis Passau (Bistum) |
Öffnen |
.
Passātwölkchen, in der Zone der Passate in den obern Schichten der Atmosphäre schwebende Wolken, die dem Passat entgegenziehen, getrieben vom obern Passatwind.
Passau, ehemaliges Bistum und Fürstentum, ist 738 aus dem frühern Bistum Lorch hervorgegangen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Planetengetriebebis Planimeter |
Öffnen |
., welche man der Regel nach zu 4 addieren muß, wachsen immer auf das Doppelte an; setzt man daher die von Titius gegebene Reihe weiter fort, so sind die nächsten Glieder 4+192=196 und 4+384=388, entsprechend 372 und 738 Mill. Meilen. Die Entdeckung des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Pribylowinselnbis Priester |
Öffnen |
, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Gerolzhofen, 240 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Hopfen-, Wein-, Obst- und Gemüsebau, große Weidenkulturen, eine Korbflechtschule, eine Mineralquelle und (1885) 738 Einw.
Pricke, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0738,
Reptilien (Klassifikation) |
Öffnen |
738
Reptilien (Klassifikation).
besondern Harnblase an. Die Schlangen scheiden einen Harn von fester Form und ungemein reich an Harnsäure aus. Die Geschlechtsorgane stimmen am meisten mit denen der Vögel überein. Stets sind die Geschlechter
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Rhusmabis Rhythmus |
Öffnen |
.
Rhynchites, Blattroller.
Rhynchocephalinen, s. Reptilien, S. 738.
Rhynchoprion, Sandfloh, s. Flöhe.
Rhynchoteuthis, s. Tintenschnecken.
Rhyndakos, wichtiger kleinasiatischer Fluß, der heutige Adirnás Tschai, entspringt am Nordabhang des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Rovumabis Roxolanen |
Öffnen |
ist durch Verzweigungen der Cheviot Hills, deren Hauptzug die Grenze gegen England bildet, sehr gebirgig (höchster Punkt 738 m), wird von den Flüssen Tweed, Teviot und Jed bewässert, hat mehrere Landseen und Mineralquellen, rauhes, aber gesundes Klima
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0124,
Sachsen (das alte Herzogtum) |
Öffnen |
gegen das Versprechen,
die fränkische Grenze gegen die Einfälle der Wenden zu verteidigen, befreit. Infolge des Verfalls des Merowingerreichs wieder
unabhängig, wurden sie erst von Karl Martell wieder mit Krieg überzogen (718, 720 und 738
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
035 27 738 9, 1 Kartoffeln 20 873 2 229 032 106, 8 Winterölfrucht 2 093 306 35 14, 6 Heu Futterkräuter 25 030 953 689 38, 1 Heu und Grumt 31 925 962 947 30, 2 Knollen Futterrüben 8 630 1 327 006 153, 8
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
Cenis-Bahn (mit Abzweigung nach Albertville) gelegen, hat ein kleines Seminar, Kalkbrennerei, Fabrikation von Tüll, Seidenweberei, ein Stahlwerk, römische Altertümer, eine malerische Schloßruine (Miolans) und (1881) 738 Einw. - 2) (S. le Moutier) Stadt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Sanluribis San Martin |
Öffnen |
und bildet einen hügeligen Landstrich zwischen den Provinzen Pesaro e Urbino und Forli, der von den letzten Ausläufern der Apenninen durchzogen (Titano 738 m) und von den Flüssen Tamaro und Calore bewässert wird. Der Boden ist, soweit er nicht steinig
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0470,
Schildkröten (Wasserschildkröten) |
Öffnen |
. Tafel "Kreideformation") und später Süßwasserformen; Landschildkröten finden sich erst in der Tertiärzeit; zum Teil haben sie eine riesige Größe erreicht (s. unten). Als Vorfahren der S. nimmt man die Anomodonten (s. Reptilien, S. 738) in Anspruch.
Man
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0501,
Schlangen |
Öffnen |
meist zu den Pythoniden (Riesenschlangen), doch trifft man auch Zähne von Giftschlangen an. Die Mosasaurier (s. Reptilien, S. 738) werden von einigen als Vorfahren der S. angesehen, von andern jedoch und zwar mit mehr Recht als schwimmende Eidechsen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Schweichbis Schweigaard |
Öffnen |
738
Schweich - Schweigaard.
benbei fortgesetzten theologischen Forschungen legte er in der Schrift "Das nachapostolische Zeitalter" (Tübing. 1846, 2 Bde.) nieder. Unter seinen übrigen Schriften sind außer der im Hegelschen Geist verfaßten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Thekodontenbis Themistokles |
Öffnen |
. Reptilien, S. 738.
Thelemarken, Landschaft im norweg. Stift Christianssand (Amt Bratsberg), wird von einer Gebirgsmasse ausgefüllt, die im Gausta (1884 m) ihren höchsten Gipfel hat. Die Gegend ist reich an großen Seen, die ihr Wasser größtenteils
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
Zimt, 1 Teil Kardamom, 1 Teil Myrrhe, 1 Teil Eisenvitriol und 72 Teilen gereinigtem Honig.
Theriakwurz, s. Valeriana.
Theriodónten, s. Reptilien, S. 738.
Thermä, Name mehrerer alter Orte mit warmen Quellen. Am bekanntesten sind: Thermae Himerenses
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Todfallbis Toggenburg |
Öffnen |
738
Todfall - Toggenburg.
Strafprozeßordnung, § 485 f.; Deutsches Militärstrafgesetzbuch, § 58, 63, 73, 84, 97, 107 f., 133, 159; Mittermaier, Die T. (Heidelb. 1862); Hetzel, Die T. (das. 1870); v. Holtzendorff, Das Verbrechen des Mordes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
738
Wolle - Wollmesser.
Die Vereinigten Staaten hatten 1884/85 eine Wollproduktion von 308, eine Einfuhr von 70,6 und eine Ausfuhr don 3,1 Mill. engl. Pfd. Der Wollverbrauch betrug in Frankreich 180, Großbritannien 160, Deutschland 117
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIV
724
XIV
728-730
XIV
738
I
140
IX
933
XIV
741
XIV
741
XIV
740
VIII
65
XVI
193
XIV
745
VIII
800
V
406
XIV
747
VI
334
XVI
385
V
449
XIV
765
XIV
767
XIV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1046,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Bildh. IV, Fig. 14)
Tizums Bella (Taf. Kostüme II, Fig. 13)
Toga, XV, 738, und Taf. Kostüme I, F. 6
Togoland (Karte Deutsche Kolonien) . .
Tokio, Situationskärtckcn......
Tollkirsche (Taf. Giftpflanzen 11). . . .
Tometfcheks
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Niederlande (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
und 110 Dampfboote von 311, 170 cbm, zusammen 610 von 699,173 cbm. Schiffsverkehr: Eingelaufen mit Ladung 8348 von 13,873,000 cbm (96 Proz.), in Ballast 738 von 583,000 cbm (4 Proz.). Ausgelaufen mit Ladung 6045 von 8,468,000 cbm (58,7 Proz.), in Ballast
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
738
Premium - Preußen.
wirtschaft selbst, bez. mit der Ausdehnung der landwirtschaftlichen und industriellen weltwirtschaftlichen Beziehungen zusammenhängende Erscheinung dar. Das wiederholt auftretende Übermaß des Angebots, bez
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Planitzbis Plankton |
Öffnen |
738
Planitz - Plankton
Wirkungen der verschiedenen Monde des Saturn summieren. Vgl. Astronomenversammlung.
Planitz, ^Maximilian, Edler von der, preuß. General, geb. 15, Sept. 1834 zu Dresden, trat 1852 in das preußische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Apodabis Apokalyptik |
Öffnen |
738
Apoda - Apokalyptik
etwas frische Erde und Bedeckung während des Winters. Man vermehrt sie durch Zerteilung der Wurzelstöcke. Sie sind als Hundskohl und Hundswolle bekannt.
Apoda, Schleichenlurche, s. Blindwühler.
Apodemet (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
, der Kabel 159 km, die Zahl der Bureaus der Staatstelegraphen 162. Die Einnahmen der Staatstelegraphen betrugen (1888) 696 859 Pesos, die Ausgaben 1 666 473 Pesos. In der Provinz Buenos-Aires wurden befördert: 485 738 private, 23 888 Staats-, 370 515
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
., 33 443 000 Bushel Mais zu 21 738 000 Doll., 3 967 000 Bushel Hafer zu 2 102 000 Doll., 1 575 000 Bushel Weizen zu 1 544 000 Doll. Obst wird vielfach gezogen und ist
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
15 654 849
10 289 7,58 26 -- 165 560
11 876 12,01 96 18 670 775
12 252 5,80 38 1 240 746
Zus. 6 164 6,35 738 268 5 179 351
^[Tabellenende]
* Einschließlich der für frühere Unfälle gezahlten Renten.
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Beisabis Beispiel |
Öffnen |
oder in Vermögensverfall gerät, nach fast allen, wenn er wieder heiratet. – Dem Code civil ist der B. als solcher nicht bekannt, vgl. jedoch Art. 384, dagegen kennt ihn das Badische Landrecht, Satz 738 a für den Fall, daß der Verstorbene Kinder nicht hinterläßt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
1885/86 2 600 076 194 233 94 081 462 208
1886/87 3 013 285 237 134 97 711 462 247
1887/88 3 118 599 213 938 97 738 475 284
1888/89 3 449 490 358 680 103 583 475 301
1889/90 4 053 059 396 668 101 945 477 318
1890/91 4 347 225 417 031 95 160 477
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
nicht ohne Erfolg geblieben (5 Mill. Pfd. Cocons). Die Bienenzucht (1890: 149 738 Stöcke) liefert dem Handel ein gleich dem mährischen sehr geschätztes Wachs. Die Fischerei wird in den zahlreichen Teichen mit großem Vorteil getrieben, und böhm
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Bonifatiusvereinbis Bonin (Eduard von) |
Öffnen |
errichten. Bei einer dritten Reise nach Rom, die er 738 unternahm, wurde B. vom Papst zum Legaten des Heiligen Stuhls in Deutschland ernannt. Der Herzog von Bayern gestattete ihm, für Bayern drei Bischöfe zu weihen, und Karl Martells Söhne erlaubten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
343,43 4 345 32 314 94 6 475 25 738 1 100
17 Frankenstein 482,72 6 777 48 586 100 8 894 39 492 58 142
18 Reichenbach 362,04 6 156 67 957 187 46 552 20 359 891 155
19 Schweidnitz 590,57 8 054 96 023 162 59
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Bundstegbis Bunge |
Öffnen |
738
Bundsteg - Bunge
Die Beschaffenheit dieses Bundeszeichens wird verschieden angegeben. Nach einigen wurde vor den Bauern ein Schuh als Feldzeichen hergetragen; nach andern hatten sie eine Fahne halb weiß, halb blau, in der Mitte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Damiettebis Damm (Bodenerhöhung) |
Öffnen |
eine der bedeutendsten Handelsstädte und in der Geschichte der Kreuzzüge der
wichtigste Waffenplatz Ägyptens. Seit 641 im Besitz der Araber, wurde es von 738 bis 968 von den Griechen wiederholt erobert, aber jedesmal bald wieder verloren.
Im Nov. und Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Egrettenbis Ehe |
Öffnen |
738
Egretten - Ehe
Lasszlófalu im Borsoder Komitat, schloß sich wandernden Schauspielertruppen an und fand dann am Theater in Klausenburg Anstellung. Um sich an den Künstlern des Burgtheaters zu bilden, ging er nach Wien und kam später nach Pest
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Eheliche Vormundschaftbis Ehescheidung |
Öffnen |
das Erbrecht der Ehegatten s. Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteil.
Eheliche Vormundschaft, s. Ehegatten.
Ehelosigkeit, s. Cölibat.
Ehemündigkeit, s. Ehe (S. 738 b).
Ehepakten, s. Ehevertrag.
Eheprozeß, nach der Deutschen Reichs
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Engelbrechtsenbis Engelhardt |
Öffnen |
.
Engelburg, Burgruine bei Thann (s. d.) im Oberelsaß.
Engelehe, s. Ehe (Bd. 5, S. 738 b).
Engelfest, s. Engelweihe.
Engelfisch, s. Meerengel.
Engelgroschen, auch Schreckenberger, sächs. Silbermünze, zuerst 1498 von Kurfürst Friedrich dem Weisen, den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Fasquelle, E.bis Fassâ |
Öffnen |
Ortschaften und (1890) 4247 ladi-
nifchen E. Der Hauptort Vigo diF. (1388 m) an
der rechten Thalfeite zählt 738 E. Der wichtigste
Punkt nächst Vigo diF. ist Campitello (1453 m),
10 km oberhalb Vigo, mit 518 E. Der Avisio ent-
springt aus den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
274
1 848 586
1 293 738
1 921 498
6 900 918
2 011830
163 094
195 660
363 206
1172 084
2 098 336
215 308
296 158
687 54?
639 684
802 986
1051982
1 094 020
1 588 980
4 403 790
1 250 886
45 016
102
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Gelübdetafelbis Gemar |
Öffnen |
738
Gelübdetafel - Gemar
mutatio) in ein gleichwertiges oder geringeres
bedarf es der Erlaubnis der Kirchenobern. Diese
können aus genügenden Gründen auch ganz von
einem G. entbinden (äi8p6ll8Htitt). Außerdem ver-
liert ein G. seine
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
172 643
314441
495 509
58 360 629 409
59 428 624134
659 618
701735
809129
523 620
738 394
661035
592071
838973
1184487
1575194
8 95
9 742
10 782
1936176!12 626
1665 441 11869
1456161'10 844
1987 790
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Görchenbis Gordon (Geschlecht) |
Öffnen |
Namens gründete die Stadt Gordium (s. d.). Als seinen Sohn kennt die Sage den goldreichen Midas. Ein zweiter G. im 8. Jahrh. v. Chr. starb 738 v. Chr.; ihm folgte ein zweiter Midas. Mit des letztern Nachkommen G. und dessen Sohn Adrastus erlosch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
Twer......... 65 330,7 1 738 551
Wjatka.........153 658,i 2 936 780
Wladimir....... 48 856,7 . 1416 750
Zusammen 820 290,5 > 23 344 601
Dieser südl. Teil enthält die Zauptsitze der rnsj.
Manufaktur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Händel-Gesellschaftbis Handelsarithmetik |
Öffnen |
738
Händel-Gesellschaft - Handelsarithmetik
of time and truth», eine Umarbeitung des um 1710 in Rom geschriebenen «Il trionfo del tempo». 1751, während der Komposition des «Jephtha», erkrankten H.s Augen, und bald erblindete er, gab aber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Itacolumibis Italien (Lage, Grenzen und Größe. Küsten) |
Öffnen |
738
Itacolumi - Italien (Lage, Grenzen und Größe. Küsten)
diese wie andere Eigentümlichkeiten der heutigen Aussprache (z. B. der des Diphthongen ai, αι wie ä) schon in der Blüteperiode des Altgriechischen bestanden hätten, obwohl längst
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Josephinabis Josephus |
Öffnen |
worden.
Josephsakademie, s. Bildungsanstalten, militärärztliche.
Josephsbad, Bad bei Tetschen (s. d.).
Josephsehe, s. Ehe (Bd. 5, S. 738 b).
Josephs Grab, s. Nabulus und Hebron.
Josephshöhe, Kuppe des Auerbergs (s. d.).
Josephstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Karlsbader Salzbis Karlsdor |
Öffnen |
Stahlquellen ist (1,3306 doppeltkohlensaures Eisen
in 10000 Teilen Wasser), entspringen in einen:
Thale am Fuße des Altvaters. Das Wasser dient
znm Trinken und Baden, besonders das der Mazi-
miliansquelle bei Vlutarmut und Nervenleiden
(1893: 738
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kriegsseuchenbis Kriegswissenschaften |
Öffnen |
738
Kriegsseuchen - Kriegswissenschaften
litäringenieuren. Für die Infanterie u. s. w. besteht
die 8c1i0o1 okNu8il6ti'7 bei Hythe, eine Schießschule.
Unteroffiziere und Soldaten aller Waffengattungen
werden im Turnen, Fechten, Taktik, Drill
|