Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 858
hat nach 0 Millisekunden 159 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0689,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) |
Öffnen |
689
Papst (Geschichte des Papsttums bis 858).
annahmen. Zu derselben Zeit kamen auch die Ausdrücke auf: "apostolischer Herr", "apostolischer Sitz" etc. Den Ehrentitel P., den in der griechischen Kirche alle Kleriker führten, gebrauchte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
der Paläozoischen Foramationsgruppe I. II. III. IV. 815
Palästina (Karte) 816
Palmen I. II. III. 831
Papageien I (Chromotafel) 858
Papageien II. III. 858
Papierfabrikation I. II. 862
Paradiesvögel (Chromotafel) 881
Paris (Plan) 896
Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Lampen (2 Figuren) 850
Argentinische Republik (Landeswappen) 858
Armillarsphäre 907
Arnsberg (Stadtwappen) 923
Arnstadt (Stadtwappen) 923
Arolsen (Stadtwappen) 925
Arras (Stadtwappen) 928
Artemis (2 Figuren) 945
Aschaffenburg (Stadtwappen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
854
Mühlsteine, Fig. 1 u. 2 855
Mülhausen i. Els., Stadtwappen 858
Mülheim a. Rh., Stadtwappen 858
München, Stadtwappen 877
" Karte der Umgebung 873
Münster i. W., Stadtwappen 887
Münsterberg, Stadtwappen 888
Münzbecher (Thalerhumpen) 890
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0860,
Decke |
Öffnen |
858 Decke
3.
welche an (Doppel-T)-Träger angehängt sind (Fig. 3).
4) Bohlendecke mit Bohlen zwischen (Doppel-T)-Trägern in gleicher Höhe der Bohlen, bei 2–3 m
Trägerentfernung (Fig. 4).
– An Stelle der hölzernen Balken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
(18 Figuren) 857. 858. 859
Deich (3 Figuren) 879. 880. 881
Delitzsch (Stadtwappen) 907
Deltoid 915
Demeter 920
Demmin (Stadtwappen) 924
Dendriten 933
Deplacieren 944
Depression 951
Desintegrator 973
Dessau (Stadtwappen) 978
Destillation (2
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
. III. IV. 801
Die Kämpfe um Metz am 14., 16. und 18. August 1870 (Plan) 835
Mexiko (Karte) 840
Grabmal des Lorenzo de' Medici. Von Michelangelo (Chromotafel) 858
Miniaturen (Chromotafel) 913
Mittelländisches Meer (Karte) 944
Übersichtskarte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0285,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
; es verharzt sehr leicht, wird dann braun und nimmt einen sehr unangenehmen Geruch an. Spez. Gew. 0, 858. Dient zur Likörfabrikation.
Óleum animále.
Thieröl, Franzosenöl.
Das unter diesem Namen vorkommende Oel gehört streng genommen nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Wohnung I. II, 811
Wolf (Chromotafel) 815
Würmer 858
Würzburg (Plan) 875
Yellowstone=Nationalpark (Karte) 892
Zahnarme Säugetiere I. II. 911
Ziegen I. II. 963
Zuchtwahl I: Nachahmende Zuchtwahl (Chromotafel) 1016
Zuchtwahl II: Geschlechtliche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
(mit Textblatt) 846
Geschichtskarten von Deutschland (mit Registern zu I-IV): I. Deutschland um das Jahr 1000 851
II. " 1347-1378 (Zeit Karls IV.) 858
III. " nach dem Westfälischen Frieden 1648 870
IV. " beim Beginn der Freiheitskriege 1813 884
V
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Harmonische Teilung 821
Harmotom 822
Harpune 832
Harpyien 832
Haselrüsselkäfer 858
Hattingen (Stadtwappen) 868
Haustelegraphen (6 Figuren) 898. 899
Haut 902
Havelberg (Stadtwappen) 910
Havre (Stadtwappen) 913
Havre (Situationsplan) 914
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
Küstenbatterien (2 Figuren) 846
Küstenforts (3 Figuren) 848
Kybele 857
Kyklopen 858
Kyma (3 Figuren) 859
Lager (7 Figuren) 889. 890
Lahr (Stadtwappen) 897
Laibach (Stadtwappen) 897
Lampenschächte 915
Landau (Stadtwappen) 919
Landsberg an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
954
VI
334
XVI
385
VII
843
X
248
XIV
469
IV
930
XVI
444
XV
760
XVI
1010
VII
857
VII
858-8k
VII
858
VII
858
VII
853
I
492-4!
II
78
VI
806
VII
155
VII
155
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
II
II
XII
XV
XV
XIV
XII
VII
XII
XI
VII
VII
I
XI
Seite
312
475
148
858
858
525
235
873
874
879
879
887
888
565
890
897
496
894-896
916
988
1010
74
423
913
314
936
936
131
490
963
950
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1040,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
719
XIV
271
IX
353
VI
334
VII
858
XIV
273
XIV
510
VN
858
XIV
271
XVI
768
XIV
276
XIV
284
XIV
290
VI
334
XIV
300
VI
334
11
_
XVI
297
IX
353
V
312
XIV
317
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710h,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
7 332 1338 4 756 13 426
Effektives Anlagekapital Fl. 749 048 871 138 893 741 149 915 541 1 037 858 156
Nominelles Anlagekapital Fl. 889 858 108 225
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0315,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
202,1
356,6
1802
2115
1624
25,2
32,9
48,1
Lübeck.......
4772
2 640
1535
183,5
188,6
511,7
215
103
35
22,1
25,6
35,3
Zusammen
900 361
965 767
622105
205,9
227,5
246,5
34 739
31003
14 858
25,9
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312k,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
....
<^ankt Goarshanscn
Sankt Ingbert. . .
Stt.Ialob,'Mülscn-
3057
5 384
3099
2488
2 088
11708
3183
1612
5 221
16427
1038
3 294
1053
884
1849
15 527
2 046
3 356
2018
6 330
5 965
776
932
858
2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
"
86 254 936
26 270 276
Kronen z Kronen l Kronen
678942
1942 669
934 990
1950 858
1549 940
1 472 582
7 358 530
2 369 678
181585
217 972
373 066
1 202 266
2 256 594
244 820
285 598
247 882
244 716
479 812
916
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
, Stadtplan 645
Griechenland: Karte von Altgriechenland (mit Register). 672
Griechenland: Karte von Neugriechenland 696
Großbritannien, Karte 761
Großflosser, Tafel. 843
Grundbau, Tafel 858
Guinea, Karte 914
*) Die hier abgebildeten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut) |
Öffnen |
858
Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut).
ten sich voneinander trennen, oder es treten eine Reihe weiterer Umwandlungen ein, ehe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
718
470
650
624
624
152
491
498
858
Bildhauerkunst.
Bildhauerkunst (Meisterwerke),
10 Taf. (am Schluß des 2. Bandes):
I Oriental. Bildhauerkunst .
II ^ Griechische Bildhauerkunst .
III1 Olympia und Pergamon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
(mit Register zu I-IV):
I. Deutschland um d. J. 1000 IV 851
II. Während der Regierungszeit Kaiser Karls IV. (1347-78) IV 858
III. Nach dem Westfälischen Frieden (1648) IV 870
IV. Mitteleuropa beim Beginn der Freiheitskriege 1813 IV 884
V
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
- und Sonth-Western-Eisenbahn 1244 16,081 St.-Akt., 20,000 5% Vorz.-Akt. 30,000 --
XI. St. Louis- und San-Francisco-Eisenbahn 1863 9) 35,5 8) St.-Akt., 14,5 Prior.-Akt. 31,485 1890/91: a. 6 821 434 b. 3 840 858 c. 2 980 576
XII. St. Paul
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bergzabernbis Bericht und Berichterstatter |
Öffnen |
, hat (1890) 37 081 (17 858 männl., 19 223 weibl.) E., 53 Gemeinden mit 141 Ortschaften, darunter 2 Städte. - 2) B., lat. Tabernae montanae, Bezirksstadt im Bezirksamt B., in 223 m Höhe, am Erlenbach und am Fuß des Hardtgebirges, 16 km südwestlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
63695 63157
Feldartillerie 2623 56469 28538
Fußartillerie 858 22271 16
Pioniere und Eisenbahntruppen 726 14567 -
Train 305 7391 4083
278 Bezirkskommandos 570 5211 -
^[horizontale Additionslinie]
22072 536193 95794
^[Fussnote
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
216 207 000
3 748 584
3 310 574
121789226
(3 430 894)
0 004 434
4 432 135
276 253 000
346 340 000
13 480 945
11542 497
315293666
(11793 574)
9 300 913
1 931 003
237 858 167
186
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
1481
661
1074
26 907
36 858
8390
2938
48 186
9416
6605
1461
17 482
65 668
Während hiernach die Zahl der Betriebe in Alt-Leipzig (653
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0267,
Lokomotive |
Öffnen |
. Eisenbahnen, Bd. 5, S. 858 a). Die erste 1814 von ihm für das Eisenbergwerk Killingworth erbaute L. «Blücher» war jedoch im Betrieb noch teurer als Pferde. In Taf. Ⅰ, Fig. 3, ist die eine der 1825 von ihm für die Stockton-Darlington-Bahn gebauten drei L
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
38 818
23952
1728
"536
1752
8 770
5 783
463
1900
3835
13
982
43
1625
1624
Summe ^-I' ! 85 426
Darunter männliche Personen ' 64 858
Tarunter weibliche Personen ^ 20 568
8818
82
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Zinsen) für Vesoul-Belfort-Grenze [Altmünsterol ] , Troyes-Chatillon- die Aktie von 500 Frs. sur-Seine-Gray, Gray-Vesoul, Reims-Givet, Mézierès- Moutmédy-Deutsche Grenze gegen Fontoy u. s. w.) 3 Westbahn 4 924 328 1 631 459 858 Frs. (Paris-Pontoise
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
946 500 12 056 000 0,5 8,8 24 Centralamerika 858 900 1 000 1 000 1 000 142 16,6 449 600 324 8000 0,2 3,1 25 Columbia 342 371 380 388 420 78 22,8 1 203 100 3 920 000 - 1,1 26 Cuba 1 600 1 700 1 731 1 731 1 731 131 8,2 118 800 1 632 000 1,5 10,6 27
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Arnobiusbis Arnold |
Öffnen |
858
Arnobius - Arnold.
Lucca. Die Länge des A. beträgt 220 km, schiffbar ist er nirgends. Sein Wasser ist meist trübe; seine Ufer sind dichtbevölkert, herrlich angebaut und freundlich wie ein ungeheurer Garten, im Oberlauf bieten sich auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Beaunoirbis Beauvais |
Öffnen |
38 Offiziere und 858 Mann. Vgl. v. Scherff, Die Schlacht bei B. (Berl. 1872).
Beaunoir (spr. bōnŏahr), Alexandre Louis Bertrand, eigentlich Robineau, franz. Lustspieldichter, geb. 4. April 1746 zu Paris, hat an verschiedenen Theatern mehr als 200
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
Bewässerung (Nutzen der B.; verschiedene Systeme) |
Öffnen |
858
Bewässerung (Nutzen der B.; verschiedene Systeme).
Wässerungsvorstandes gestellt. Im J. 1743 legte R. Jennings bei Howden York die ersten Überschlämmungswiesen an.
Aus Deutschland datieren als die ersten Kunstbauten die etwa um 1750
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
858
Castres - Castrogiovanni.
1845); "Elementa grammaticae Tscheremissae" (Kuopio 1845); "Versuch einer ostjakischen Sprachlehre nebst kurzem Wörterverzeichnis" (2. Aufl., Petersb. 1858) und "De affixis personalibus linguarum Altaicarum" (Helsingf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0858,
Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) |
Öffnen |
858
Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.).
rieten ganz unter französischen Einfluß. Die Versuche Albrechts, seine Hausmacht zu vergrößern, scheiterten alle: in Holland und Zeeland, die er für eröffnete Lehen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Dorisbis Dorn |
Öffnen |
westlich liegt Altdorf, an einem Arm der Breusch, mit (1880) 858 kath. Einwohnern und schöner Kirche einer ehemaligen berühmten Benediktinerabtei, die 968 vom Grafen Hugo von Dagsburg gegründet wurde und 1789 einging.
Dorlotieren (franz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Eibaubis Eibenstock |
Öffnen |
Löbau, an der Eisenbahn Bischofswerda-Zittau, hat eine Pfarrkirche, starke Leinweberei, viele Tischler, Bierbrauerei, bedeutenden Handel und (1880) 4401 evang. Einwohner. Dicht dabei Neu-E. mit 858 Einw., Lein- und Baumwollweberei.
Eibenbaum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Entlassungsscheinbis Entlebuch |
Öffnen |
-Werthenstein beginnenden untern Thalstufe getrennt, ist früher von dem großen Touristenzug wenig berührt worden; die Bern-Luzerner Bahn hat es zugänglicher gemacht. Dieselbe führt, von Langnau aufwärts der Ilfis folgend, über Escholzmatt (858 m) nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
858
Essenwein - Essex.
gotii, in der Rechtssprache die wesentlichen Bestandteile eines Rechtsgeschäfts, welche vorhanden sein müssen, wenn ein Rechtsgeschäft einer bestimmten Art bestehen soll, z. B. beim Kauf der Preis und die Ware; Essentialität
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Eteostichonbis Ethik |
Öffnen |
Rom bezahlt werde, woraus der sogen. Peterspfennig entstand. Auf der Rückkehr von Rom heiratete er Karls des Kahlen Tochter Judith. Er starb 858.
Ethik (grch.), als philosophische Wissenschaft s. v. w. Sittenlehre (Moral- oder praktische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0280,
Finnland (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Berge. Der höchste ist Haldefjäll (lappländ. Haldischok) an der norwegischen Grenze (1258 m). Man rechnet diesen Berg auch wohl zu den norwegischen Alpen. Die nächst diesem bemerkenswertesten Berge sind der Pallastunturi (858 m), der Qunastunturi
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
854 97935
Brody 1879 129690
Brzesko 833 85376
Brzežany 1139 81108
Brzozów 709 71389
Buczacz 1113 103225
Chrzanów 722 72706
Cieszanów 1189 68202
Czortków 810 57257
Dabrowa 629 55964
Dobromil 858 58553
Dolina 2513 78833
Drohobycz 1373 110901
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Gallibis Gallien |
Öffnen |
858
Galli - Gallien.
1779-81, 4 Bde.) als veraltet angesehen werden. Dagegen galt G. als ein Muster schulmeisterlicher Zerstreutheit, und seine durch unglaubliche Verwechselungen und Gedankenlosigkeiten überaus komischen Aussprüche sind unter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
Golf von Maracaibo, etwa 12,000 qkm (218 QM.) groß, von der Sierra Nevada de Santa Marta durch breite Grasebenen getrennt, im NO. in der vulkanischen Serra Macuira bis 858 m ansteigend. Flüsse, die beständig Wasser haben, gibt es nicht. Bewohnt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Grundbis Grundbau |
Öffnen |
858
Grund - Grundbau.
der Gedanken auf wahrhafte und allgemein gültige Gründe, also in der Begründung derselben, äußert sich die Gründlichkeit. An dieses Verhältnis zwischen G. und Folge ist aber unser gesamtes (logisches) Denken gebunden; daher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Hypotyposisbis Hyssopus |
Öffnen |
858
Hypotyposis - Hyssopus.
von welcher es hergeleitet, gefolgert oder geschlossen wird, selbst gewiß ist.
Hypotyposis (griech.), Abbildung, Entwurf, Abriß; daher in der Rhetorik eine lebhafte Schilderung einer Person oder Sache, so
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Klosterbeerebis Klosterneuburg |
Öffnen |
858
Klosterbeere - Klosterneuburg.
Diese erwähnten Bestimmungen sind aber so gut wie rückgängig gemacht durch das Gesetz vom 19. April 1887, welches alle Orden wieder zuläßt, die sich der Seelsorge oder der Übung christlicher Nächstenliebe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Laufenburgbis Laufkäfer |
Öffnen |
einem kleinen Fall des Rheins, mit Lachsfang und (1880) 858 Einw. L. gehörte bis 1803 zu Österreich und ging erst damals mit dem Frickthal an die Schweiz über. Gegenüber, durch eine Brücke verbunden, liegt das badische Städtchen Klein-L. Beide L. sind
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Löbebis Löbell |
Öffnen |
858
Löbe - Löbell.
Kompositionslehre" (4. Aufl., das. 1882); "Konsonanzen und Dissonanzen", Aufsätze (das. 1869).
2) Theodor, Schauspieler, geb. 8. März 1833 zu Ratibor, versuchte sich in Liegnitz zuerst auf der Bühne und kam nach einigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Luykbis Luzern |
Öffnen |
. Das Land ist also Aare-, d. h. Rheingebiet. Entsprechend der orographischen Zweiteilung, sind auch die klimatischen und volkswirtschaftlichen Verhältnisse im Entlebuch, wo Escholzmatt 858, der Weiler Sörenberg sogar 1162 und selbst das unterste Dorf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Luzernebis Luzon |
Öffnen |
aufgebaute Glied dieser Gruppe, so gehört der Napf (1408 m), eine durch Ausdehnung und Fächerstrahlen auffallende Nagelfluhbildung, schon zu den Vorposten der Alpen, in das Hügelland weit vortretend. Der fahrbare Übergang von Escholzmatt (858 m
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Mülhäuser Konfessionbis Mülheim |
Öffnen |
858
Mülhäuser Konfession - Mülheim.
wohnungen) und mit gemeinschaftlichem Back-, Wasch- und Badehaus, mit Restauration, Bibliothek etc. versehen ist. Der schönste Teil der Stadt liegt am Kanal. In der Nähe desselben befindet sich auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Nikolajewskbis Nikolaus |
Öffnen |
Nikolausfest gegeben hat. Über letzteres vgl. Schnell, Sankt N. etc. (Ravensb. 1883-86, 5 Hefte).
Päpste.
2) N. I., der Heilige, geboren im Anfang des 9. Jahrh. zu Rom, ward von Leo IV. zum Kardinal, 24. April 858 zum Papst erhoben, suchte zuerst den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Oajacabis Oates |
Öffnen |
und andre Metalle vor. Petroleum ist an zwei Stellen entdeckt worden. Die Industrie hat in jüngerer Zeit bedeutende Fortschritte gemacht, ist aber fast ganz vom Landbau abhängig. Im J. 1878 gab es nur eine Wollfabrik, dagegen 233 Zuckermühlen, 858
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Oppelnbis Oppermann |
Öffnen |
Kreuzburg 553 10,04 43826 79
Leobschütz 690 1253 86875 126
Lublinitz 1010 18,34 44087 44
Neiße 711 1291 100177 141
Neustadt 798 14,49 95456 120
Oppeln 1426 25,90 115372 81
Pleß 1062 19,29 95659 90
Ratibor 858 15,58 130442 152
Rosenberg 899 16,33 46888 52
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Pernionesbis Perowskit |
Öffnen |
858
Perniones - Perowskit.
bert Viktor Anton P., geb. 14. April 1832, seit 1857 Professor der Rechte zu Göttingen, 1862 zum Mitglied der hannöverschen Kammer ernannt, legte 1866 seine Professur nieder, war 1867 als Bevollmächtigter des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Ritterwesenbis Rittinger |
Öffnen |
858
Ritterwesen - Rittinger.
d. Gr. durch Sage und Poesie verherrlicht worden sind. Die Mitglieder eines Komitats erhielten von ihrem Komitatsherrn Lehen, womit die Verpflichtung zu Dienstleistungen für den Lehnsherrn, namentlich zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
und der bayrischen Kavallerie das Gefecht bei den Hettstädter Höfen, welches mit dem Zurückweichen der Preußen endete.
Roßdorf, Flecken im sachsen-meining. Kreis Meiningen, hat eine evang. Kirche, 2 Schlösser nebst Park und (1885) 858 Einw. Südlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senaculumbis Senat |
Öffnen |
858
Senaculum - Senat.
Ruinen der großen Etablissements (Seifensiederei, Indigofabrik, Zuckerfabrik, Branntweinbrennerei etc.), welche unter dem Schutz der ägyptischen Regierung 1840 von Europäern angelegt wurden.
Senaculum (lat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Trockner Wechselbis Troizko-Sergiewsches Kloster |
Öffnen |
858
Trockner Wechsel - Troizko-Sergiewsches Kloster.
geleitet, oder man leitet sie wie auch das Papier über hohle, durch Einleiten von Dampf erhitzte Walzen (vgl. Trockenmaschine). Derartige Walzen kann man auch zum T. von Pulver benutzen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1003,
Ungarn (Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
(im Csanáder), Kisbér und Bábolna (Komorner Komitat) und Fogaras (in Siebenbürgen) mit 2800 arabischen und englischen Pferden, 4 Hengstedepots und 858 Beschälstationen mit 3968 Pferden im Gesamtwert von 16,8 Mill. Gulden, über 100 große Privatgestüte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Bacninhbis Baden |
Öffnen |
: 6000 Ton. Steinkohlen, 858 T. Zinkerze, 7 T. Bleierze. Die zwei Staatssalinen Dürrheim und Rappenau erzeugten 1887/88: 30,861 T. Salz. Im Betriebsjahr 1887/88 wurden 1,484,500 hl Bier produziert (92 Lit. pro Kopf).
Die Länge der Landstraßen betrug
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Britanniametallbis Bromberg |
Öffnen |
Witkowo 592 10,75 25190 43
Wongrowitz 1035 18,80 42767 41
Znin 858 15,58 21307 38
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Marci von Kronlandbis Marinelli |
Öffnen |
im ehemaligen Nonnenkloster.
*2) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Saatzig, hat ein adliges Fräuleinstift im ehemaligen Cistercienser-Nonnenkloster und (1335) 858 Einw.
Marienwerder. Der Regierungsbezirk ist seit 1887 in 15 (früher 14
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Bodensteinbis Bosselstechen |
Öffnen |
858
Bodenstein - Bosselstechen
Vodenstein, Mühlen 849,1
Booenstein (Schloß), Ohmgobirge,
Vodeilteniveratur, auch Boden (Bd. 17»
Vodenweide, Waldweide l149,,
Vodenzerslückelung, Dismembration
Vodenzinsen, Grundzinsen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Oahebis Okahandya |
Öffnen |
, Grundbau 858
Oberhausen (bayr. Dorf), Neuburg
Oberhebeärzte, Medizinalbehörden
Oberhefe, Vier 916,2
Oberhoheuberg, Heuberg
Oberhohndorf, Zwickn« 1016,1
Oberholz, Mittelwaldbetrieb
Oberholzheim, Biberach
Oberkaltenbach, Engelskirchen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
, Hypnotismus (Bd.
Unterer See (Unterjee), Vodensee
Unterfach, Weben 447,1
Untergerichte, Obergerichte
Untergerüst, Lclirgerüste
Unterglasurfarben, Malgrund
Untergrund, fester, Grundbau 858
Untergrundbahn, Eisenbahnbau 448,2
Unterhausen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 25) VII 858
Anklam, Stadtwappen I 599
Anlauf (Architektur) I 601
Anlegemaschine (Taf. Spinnmaschinen, 18) XV 148
Annularia (Taf. Steinkohlenform. II (Fig. 8) XV 272
Annunciatenorden (Taf. Orden, Fig. 8) XII 426
Anobium tesselatum (Taf. Käfer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VIII
798
11
789
11
804
V
418
VI
123
VII
858
I
163
11
837
VIII
10
II
964
II
840-842
V
352
II
847
II
847
II
849
II
851
II
851
XI
979
11
88''
XVI
70
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VI
779
VI
1011
XI
791
VII
858
VI
785
VI
786
VIII
933
X
654
V
735
VI
890
X
248
VI
798
II
311
XIV
1015
XVI
242
VII
244
X
405
XV
272
VI
806
VI
815
XI
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
536
II
_
I
474
III
537
XII
905
XIII
486
X
987
XII
919
XII
921-922
V
768
II
__
XIII
746
XIII
68
VIII
439
X
562
XII
929
VII
858
XVI
910
VIII
10
XV
536
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
__
XII
451
XIV
349
XIV
568
III
125
XVI
452
XIII
940
VI
974,976
IV
450
VIII
234
IX
353
VIII
921
VIII
234
V
314
XIII
978
II
-
II
-
XII
963
XIII
600
VII
858
XIII
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XVII
XVII
VII
V
VIII
XIV
VIII
VIII
XIV
X
XVI
XIV
V
XIV
II
XIV
V
X
XIV
XVI
V
II
V
623
858
973
330
822
624
217
623
624
627
461
120
242
351,353
628
636
92
172
339
636
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
983
IV
465
VI
806
III
81
IX
458
XI
640
VII
858
XIII
487
XI
540
IX
840
V
352
X
199
XVI
597,
XVI
600
XVI
614
XVI
605
XVI
619
XVI
619
XVI
623-624
I
393
XV
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
, Felice 152 Fava, Onorato 267
Ferrari, Severino 274
Panzacchi, Enrico 695
Rovetta, Girolamo 789
Serao, Matilde 858
Niederländer, Vlämen.
Beer, Taco Hajo de 99
Bol, Joan 128
Courtmans, Jeanne Desirée 165
Gram, Johan 374
Holland, Jan, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
221
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde).
1884 1886 1888
Vereinigte Staaten 201735 222010 251292
Britisch-Nordamerika 15540 17211 20442
Neufundland 80 145 145
Mexiko 5200 5750 6723
Mittelamerika 566 677 858
Kolumbien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Seminarebis Serao |
Öffnen |
858
Seminare - Serao.
keit als Lehrer zu befähigen. B. Das Probejahr dient vorzugsweise der selbständigen praktischen Bewährung des im Seminarjahr erworbenen Lehrgeschicks und wird in der Regel an solchen höhern Lehranstalten abgelegt, welche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
858
Spanische Litteratur (Belletristik)
schlossen wissen. Sie fehlt nirgends, wo sich Gelegenheit bietet, eine öffentliche Rolle zu spielen; sie arbeitet an allen Zeitschriften und Zeitungen ersten Ranges mit, kurz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
, 31 13 035 80 194 142 Stadtkreis Aachen 30, 56 6 095 103 470 3449 Landkreis Aachen 338, 93 15 858 122 136 361 Eupen 175, 88 3 779 27 132 154 Montjoie 361, 53 3 449 18 483 51 Schleiden 823, 83 8 972 44 809 54 Malmedy 813, 02 6 095 30 527 37
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Ableitungbis Ablesemikroskop |
Öffnen |
(Verordnung vom 2. Nov. 1885, §. 3) und der Schiedsrichter in bürgerlichen Rechtssachen (Civilprozeßordn. §. 858). Anders gestaltet sich die A. von Geschworenen (s. d.).
Ableitung, Wortbildung, Stammbildung (s. Stamm), Derivation, in der Grammatik
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0237,
Ägypten (Verkehrswesen, Geistige Kultur) |
Öffnen |
Großbritannien und brit. 1000 ägypt. Pfd. Besitzungen 4120 8976 Frankreich und franz. Besitzungen 915 1104 Türkei, ägypt. Küste des Roten Meers 1684 424 Rußland 354 1625 Österreich-Ungarn 858 626 Italien 280 724 Griechenland 116 23 Belgien 256 79 Amerika 21 81
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0792,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. 822) durch seine "History of Muhammad's Campaigns ed. by Kremer", Kalkutta 1856 (vgl. Wellhausen, "Muhammed in Medina", Berl. 1882). Der nachfolgenden Periode mohammed. Geschichtschreibung gehören an Al-Azraki (gest. 858) mit seiner Monographie Mekkas
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
858
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte)
Die Staatsschuld betrug 1. Jan. 1894: a. äußere Schuld: 208,883 Mill. Pesos Gold; d. innere Schuld: 194,378 Mill. Gold und 43,520 Mill. Papier; c. schwebende Schuld: 13,517
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
900
4 14 015 116 463 43 682 476 375,0 664 202 602 678 1 192 966
5 5 780 88 754 24 101 266 271,6 337 846 363 161 858 376
6 10 619 103 847 62 478 337 601,6 643 853 624 435 1 642 657
7 4 869 34 863 15 256 315 437,6 225
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
540 2 556
Dampfwagen (Stück) 54 10 64
Personenwagen (Stück) 3 394 833 4 227
Gepäck- und Güterwagen (Stück) 44 755 13 784 58 539
Geleistete Zugkilometer (km) 40 251 858 10 557 890 50
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0860,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
858
Berufsgenossenschaft
zweckmäßige Kontrolle der einzelnen Betriebe beweist dies zur Genüge.
Der B. wird von ihren Gegnern insbesondere eine bureaukratische und kostspielige Verwaltung vorgeworfen. Beides ist unzutreffend. Die B. haben kraft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Blumenspielebis Blumenthal (Leonh., Graf von) |
Öffnen |
zerstreut und hat (1888) 858 meist prot. E. Die Kirche und der Pfarrhof der Gemeinde liegen in 792 m Höhe einsam am Ausgange einer Schlucht, in deren Grund sich der Fallbach tobend und schäumend herabstürzt. Das 2 km nördlicher in grünem Wiesenthale
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Brauenbis Braun (Farbe) |
Öffnen |
. (1078 M. pro Kopf) betrugen. An Unfallentschädigungen wurden gezahlt 961 826,34 (1891: 787 998) M., der Reservefonds betrug (Ende 1892) 3 858 497 M. Entschädigt wurden (1892) 1033 Unfälle (13,4 auf 1000 versicherte Personen), darunter 85 Unfälle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0511,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
509
Breslau (Stadt)
nig (3), Klein-Tschansch (1185), Groß-Tschansch (431), Brockau (520), Woischwitz (698), Oltaschin (642), Krietern (858), Operau (385), Hartlieb (884), Klettendorf (620), Klein-Gandau (385), Maria Höfchen (508), Klein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Caltavuturobis Calvados |
Öffnen |
858
Caltavuturo - Calvados
tion und Produktenhandel. Die Umgegend hat viel Getreide, einen fischreichen See, reiche Viehweiden, ergiebige Jagd, Mineralquellen und reiche Schwefelgruben. 3 km östlich das schone Kloster Badia di San Spirito, 1153
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
den Vereinig-
ten Staaten 135 858 und 122 316; nach Deutschland
31370 und 25461), diejenige von Cigaretten 1890
auf 39 Mill. Pakete, von geschnittenem Tabak auf
305000 ^F. Die Produltion litt 1890 unter ungün-
stiger Witterung; außerdem kamen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892
Steinkohlen 195958 214728 218725 217581 217357 225452 239954 262475 283227 289415
Braunkohlen 25546 27422 28186 29668 29408 29630 31140 33161 35682 37480
Steinsalz 767 683 858 1062 817 752 791 1057 944 866
Kalisalze
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Ehrenämterbis Ehrenannahme |
Öffnen |
auf dem Gebiete des bürgerlichen Rechts
sich fühlbar machen. Andere Neichsgesetze haben
diese Wirkungen noch ausgedehnt; z. B. in An-
sehung der Schiedsrichtereigenschaft (Civilprozeß-
ordn. §.858), in Ansehung der Stellung im Gewerbe
bez
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Ehrenmarschallbis Ehrenrechte |
Öffnen |
der E. zur Folge haben kann
(Gerichtsverfasfungsgesetz §.32); auch können Perso-
nen, denen die E. aberkannt sind, als Schiedsrichter
^ abgelehnt werden (Civilprozeßordn. §. 858); ihnen
! kann der Zutritt zu öffentlichen Gerichtsverhand-
! lungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Eisenbahnen |
Öffnen |
858
Eisenbahnen
(Hunde) beladen zu Thal rollten, während sie zu Berg auf denselben von Pferden gezogen oder von Menschen geschoben wurden. Derartige Holzbahnen waren bei den Bergwerken im Harz seit Jahrhunderten im Gebrauch, und deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Ethanebis Ethik |
Öffnen |
kämpfen und brachte ihnen eine große Niederlage bei Ockley in Surrey bei (851). 855 machte er eine Reise nach Rom und richtete dann den Peterspfennig (Rome scot) in England ein. Er starb 858.
Ethik (vom grch. ethos, Sitte, Charakter), Moral (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettalbis Ettingshausen |
Öffnen |
im bad. Kreis Frei-
burg, hat (1890) 17 858 (8394 männl., 9464 weibl.)
E., darunter 2173 Evangelische und 1083 Israeli-
ten in 16 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Amts-
bezirks E., am Austritt des Ettenbachs in die Rhein-
ebene und an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Fink (Friedr. Aug. von)bis Finland (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Gipfel in F., der Haldischok oder Haltiotunturi (1254 m). Im übrigen F. sind die Gebirge niedriger. Der Pallastunturi erreicht 858 m, der Nuorunen südlich vom Polarkreise 532 m. Der Höhenzug
|