Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach A capella
hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Acalephaebis Acca Larentia |
Öffnen |
die Doldenpflanzen Heracleum.
^[Abb: Blatt von Acanthus: a. naturalistisch, b. stilisiert.]
A capella, auch alla capella oder cappella bei einem Tonstück bedeutet: von dem Sängerchor allein vorzutragen, d. h. ohne Begleitung von Instrumenten. Der Name
|
||
96% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Kapelle (Gefäß)bis Kaper |
Öffnen |
a capella (s. d.). Im 16. Jahrh. wurden Instrumente hinzugezogen, und seitdem wurde damit
eine Vereinigung von Sängern und Spielern bezeichnet. Jetzt bezeichnet K. nur eine Vereinigung von Instrumentalmusikern. (S. auch
|
||
62% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Auflösende Bedingungbis Aufmarsch |
Öffnen |
von der Dissonanz zur Konsonanz. In der ältern Vokalmusik,
besonders im a capella -Stil, erfolgt die A. stufenweise, je nach Art der dissonierenden Intervalle eine Stufe auf- oder
abwärts. Die reguläre A
|
||
54% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gleannbis Gleichen |
Öffnen |
gebräuchliche Gesangskomposition
a capella für drei oder mehr Stimmen. Die bekanntesten Komponisten auf dem Gebiete des G. waren
S. Webbe, Attwood und Horsley, in früherer Zeit Boyce und Arne.
Gleichartig von mathem. Größen, s
|
||
49% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Quintilisbis Quirites |
Öffnen |
, das schon von Pythagoras gefundene und benannte Komma. Für die praktische Musik hat dieser Unterschied, ob ein Ton im Terz- oder Quintverhältnis
aufzufassen ist, namentlich Wichtigkeit im mehrstimmigen a capella -Gesang. Die sog. temperierte
|
||
49% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Zahnwasserbis Znaim |
Öffnen |
-dur )
und a capella : Miserere für vier Stimmen ( F-moll ),
Stabat mater für acht Stimmen (doppelchörig, E-moll ). In die Praxis
gedrungen sind von Z.s Kompositionen hauptsächlich das Oratorium "Kain" (1867; nach Byrons Mysterium
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Capellabis Capita aut navim |
Öffnen |
915
Capella - Capita aut navim
Capella (in der Musik), s. A capella.
Capella, Antilope, s. Gemse.
Capella, lat. Schriftsteller, s. Martianus Capella.
Capellagebirge, s. Kapella.
Capellīni, Giovanni, ital. Geolog, geb. 23. Aug. 1833
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
) M.
Azuni
Balbo
Bartoli 2) D.
Bianchi-Giovini
Bonaini *
Bossi, 3) L., Graf
Botta, 1) C.
Capella, 2) Galeazzo
Capponi
Carli
Cavalcanti, 2) Giov.
Cesare
Cibrario
Cicogna
Colletta Coppi *
Cuoco
Dandolo, 2) T.
4) G.
Davila
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0185,
Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre |
Öffnen |
Tonalität
Tonart
Tongeschlechter
Tonica
Tonleiter
Undecime
Unisono
Verwandtschaft
Vorschlag
Wolf
Zweigestrichen
-
Kompositionslehre.
A capella
Akkord
Alla breve
Alla zoppa
Andamento
Anticipation
Appoggiatura
Arrangement
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alkylbis Allàh |
Öffnen |
bezeichnet daher A. b. eine doppelt beschleunigte Bewegung und giebt an, daß der Takt nicht nach Viertel-, sondern nach halben Noten geschlagen werden muß. Das Zeichen für den Allabrevetakt ist ein durchstrichenes C. Statt A. b. sagt man auch Alla capella
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
. Febr. 1821 in Frankfurt a. M. Sein Hauptwerk ist der "Recueil des traités" (Götting. 1791-1801, 7 Bde., und 4 Supplementbde., 1802-1808), der, mit 1761 beginnend, in dem "Nouveau recueil" (das. 1817-42, 16 Bde.) und den diesen ergänzenden "Nouveaux
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
).
Cape Girardeau (spr. kehp schirardo), Stadt im nordamerikan. Staat Missouri, am Mississippi, 200 km unterhalb St. Louis, mit lebhaftem Verkehr, dem St. Vincent's College und (1880) 3889 Einw.
Cape Hock (spr. kehp), s. Kapweine.
Capella (lat
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) |
Öffnen |
. der ersten Größe sind: a) Nördlich vom Äquator: 1) Wega oder α der Leier, 2) Capella oder α des Fuhrmanns, 3) Arcturus oder α des Bootes, 4) Aldebaran oder α des Stiers, 5) Beteigeuze oder α des Orion, 6) Regulus oder α des Löwen, 7) Atair oder α des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
. 1) Regierungsbezirk der preuß. Rheinprovinz, umfaßt das Gebiet der frühern
Reichsstadt A., Teile der ehemaligen Herzogtümer Jülich, Limburg und Luxemburg, die Grafschaften Schleiden, Reifferscheid, Blankenheim und Gerolstein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Attarbis Attentat |
Öffnen |
(daher sein Beiname A., "Gewürzkrämer"); doch begann er bereits zu dichten und trieb nur vorübergehend medizinische Studien, um sich dann vollständig der Poesie und der Mystik zu widmen. Nach einer fruchtbaren litterarischen Thätigkeit und mannigfaltigem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Amalrich von Benabis Amapola |
Öffnen |
erschienen. Von ihren Operetten wurde "Die Siegesfahne" im Dresdener Hoftheater gegeben, die andern gelangten nur im Privatzirkel der königlichen Familie zur Aufführung. Vgl. Fürstenau, Die musikalischen Beschäftigungen der Prinzessin A. (Dresd. 1874
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Encyklopädie |
Öffnen |
Wissenschaft ausgebildet waren, M. Terentius Varro (um 30 v. Chr.) in seinen "Disciplinarum libri IX" und nach ihm Martianus Capella (um 415 n. Chr.) in seinem "Satiricon" aufstellte. Was die Alten sonst an encyklopädischen Werken besaßen, waren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Römische Litteraturbis Römische Münzen |
Öffnen |
"Quaestiones naturales". - In der Medizin gewann als Schriftsteller zuerst großen Ruhm A. Cornelius Celsus, Zeitgenosse des Tiberius, von dem acht Bücher "De medicina" auf uns gekommen sind. Etwas später (um 45 n. Chr.) schrieb Scribonius Largus seine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Sayousbis Scaliger |
Öffnen |
française à l'étranger" (1853, 2 Bde.) und "Le dix-huitième siècle à l'étranger" (1861, 2 Bde.). Ferner gab er heraus. "Mémoires et correspondance de Mallet du Pan" (Par. 1851, 2 Bde.). Seine beiden Litteraturgeschichten sind von der Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Antillenmeerbis Antimachus |
Öffnen |
er im Wettrennen den zweiten Preis. A. fiel durch Memnon, als er seinem von Paris bedrängten Vater zu Hilfe eilte. Seine Asche ward neben dem Grabmal des Achilleus und Patroklos auf dem Sigëischen Hügel beigesetzt.
Antilope, eine Familie von meist afrik
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Becken (Musikinstrument)bis Becker (Christiane Luise Amalie) |
Öffnen |
erschienenes Oratorium «Selig aus Gnaden». B.s Bedeutung liegt im Gebiet der Kirchenmusik, des kirchlichen a capella-Stils.
Becker, Alexander, Kupferstecher, geb. 21. Dez. 1828 in Berlin, bildete sich auf der dortigen Akademie anfangs als Maler, dann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0325,
Fixsterne (spektroskopische Klassifikation, Eigenbewegung) |
Öffnen |
mit Unterabteilungen in folgender Weise annahm:
Klasse I. Spektren mit äußerst zarten Metalllinien, Blau und Violett äußerst intensiv. a) Außerdem noch sehr breite und intensive Wasserstofflinien (so bei den weißen Sternen, bei Sirius, Wega); b) einzelne
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
. a.) von großem Einfluß gewesen ist.
Die sittlich-religiöse Grundstimmung machte den S. geeignet, mit religiösen Richtungen allerlei Art, wie sie namentlich um den Beginn unserer Zeitrechnung auf die griech.-röm. Kulturwelt Einfluß gewannen, ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Zarizynobis Zarskoje Selo |
Öffnen |
) und »Sopplimenti musicali« (1588). Vgl. Ravagnan, Elogio di Giuseppe Z. (Vened. 1819); Caffi, Storia della musica sacra nella già capella ducale di San Marco in Venezia (das. 1854-55).
Zarncke, Friedrich, Germanist, geb. 7. Juli 1825 zu Zahrenstorf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Stelznerbis Sternschwanken |
Öffnen |
); »1Ioui8 in a lidrln'^« (drei Serien, 1871 1879); >^8«g^8 0Nt>66t,1iil'.Kmc>-NN6Mn^ (1876, 2 Bde.); »'1!i6 1it6 <>l ll^ii')' I^veett« (1885). Auch gab er die Nerle
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Fieserbis Fiesole (Mino da) |
Öffnen |
von erstern außer Schillers Trauer-
spiel die Tragödie "I'i^HUL" von I. I. A. Ancelot,
welche der wirklichen Geschichte widerspricht, und
der Roman des Giov. Campiglio "11 cont6 äi
I^Äv^Fna" (Mail. 1822); von Geschichtswerken sind
erwähnenswert: A
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fuhrmannbis Fulbe |
Öffnen |
).
Fuhrmann , der Führer eines Fuhrwerks; im handelsrechtlichen Sinne ein Frachtführer (s. d.), der das
Frachtgeschäft nur im Lokalverkehr betreibt.
Fuhrmann , großes Sternbild des nördl. Himmels, das einen Stern 1. Größe, Capella, einen 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Homiliusbis Homologie |
Öffnen |
und fugierte Choräle und ein Choralbuch. Bedeutend sind seine sechs Magnificate (a capella), die sich handschriftlich in der Bibliothek des Dresdener Kreuzchors befinden.
Hommage (frz., spr. ommahsch'), Huldigung.
Homme (frz., spr. omm), Mensch, Mann; H
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Moplabis Morales |
Öffnen |
gebürtig und unter Paul III. Sänger in der päpstl. Kapelle. Seit 1543 finden sich Messen, Motetten und Magnifikate von ihm in Sammlungen, die in Venedig erschienen, gedruckt, vollendete Kunstwerke des a capella Stils, ausgezeichnet durch den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Brahmsbis Brahui |
Öffnen |
; Quartette, Op. 31, 62, 64, 92, 93; drei Gesänge für sechsstimmigen Chor a capella, Op. 42; Gesänge für Frauenchor, Op. 17 und 44; der 23. Psalm für Frauenchor mit Orgel, Op. 27; Männerchöre, Op. 41; Ave Maria für Frauenchor, Op. 12; Begräbnisgesang, Op
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Cappoquinbis Capri |
Öffnen |
. 1876. Auf wissenschaftlichem Gebiet veröffentlichte er eine Reihe historischer Arbeiten im "Archivio storico italiano" und gab Collettas "Storia del reame di Napoli", die "Documenti di storia italiana" (Flor. 1836-37) u. a. heraus. Auch beteiligte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Freie Handbis Freienwalde |
Öffnen |
Mittelalters nach Marcianus Capella (um 400) Grammatik, Dialektik, Rhetorik; Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie. Daher die alten Gedächtnisverse: Gramm. loquitur, Dia. vera docet, Rhe. verba colorat; Mus. canit, numerat Ar., Geo. ponderat, Ast
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaolinbis Kapelle |
Öffnen |
Ausbildung. In Deutschland dichteten Kanzonen außer den Romantikern (Schlegel etc.) Platen, Rückert, Zedlitz ("Totenkränze"), Bechstein ("Luther"), K. Förster, Dingelstedt, M. Waldau u. a. - In der Musik bezeichnete man mit K. im 15.-16. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1009,
Philologie (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
. Chr. in den Vordergrund tritt (Harpokration, Möris, Phrynichos, Pollux u. a.), das Absterben dieser P., welches denn auch im folgenden Jahrhundert eintritt.
Unter den Römern zeigte sich philologische Thätigkeit gleich in den Anfängen ihrer Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) |
Öffnen |
, Algenib (a im Perseus) und Procyon sich der Sonne nähern mit Geschwindigkeiten von 3,5, 1,5 und 1,5 Meilen in der Sekunde, Capella aber und Aldebaran sich von ihr entfernen mit Geschwindigkeiten von 3,5 und 6,5 Meilen. Von mindestens ebenso großer, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Bicêtrebis Bicornis |
Öffnen |
genannt wird. Während aber heute unbegleitete Duette selten sind, verwendet die ältere a capella-Komposition die bicinia ziemlich häufig. Ein Meister in ihrer Behandlung ist Orlando Lasso.
Bickaner, s. Bikanir.
Bickbeere, s. Vaccinium.
Bicke
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bocksbeutel (Glasflasche)bis Bocskay |
Öffnen |
Sammlung von a-capella-Gesängen, «Orphéon» (5 Bde., 1837–40 u. ö.; zuletzt 1847, 10 Bde.) heraus. Von seinen pädagogischen Schriften sind «Guide de la méthode élémentaire et analytique de musique et de chant» (1821–24) und «Manuel musical à l'usage
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Breviariumbis Brewster |
Öffnen |
. Alla breve) Anwendung. Wichtig war sie in der a capella-Musik des 16. und 17. Jahrh. und wurde ^[img] geschrieben. Sie galt in dieser Zeit als Takteinheit und wurde auch bisweilen als Tempus oder Mensura temporis bezeichnet. Das Zeichen für die B
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Encyklischbis Encyklopädie |
Öffnen |
und nichtig erklärte und offen zum Ungehorsam wider sie aufforderte. Eine Reihe von ausführlichen E. (über die Staatsverfassung, die sociale Frage u. a.) hat Leo XIII. erlassen.
Encyklisch (grch.), einen Kreis durchlaufend.
Encyklopädie (bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Fulda (Ludwig)bis Fulgentius |
Öffnen |
. im
Karolinger Zeitalter (2 Tle., ebd. 1872-74).
Mulda, Ludwig, Schriftsteller, geb. 15. Juli 1862
in Frankfurt a. M., studierte feit Ostern 1880 in
Heidelberg, Berlin und Leipzig german. Sprachen,
Litteratur und Philosophie. Seit 1884 lebte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Varolsbrückebis Varronische Zeitrechnung |
Öffnen |
174
Varolsbrücke - Varronische Zeitrechnung
Marquis A. de Custine à Varnhagen d’Ense et Rahel Varnhagen d’Ense etc.» (Brüss. 1870), «Biogr. Porträte» (Lpz. 1871). Seine «Ausgewählten Schriften» erschienen gesammelt (3. Aufl. in neuer Ausg., 19 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Domkapitelbis Domschulen |
Öffnen |
er als Musikkritiker des "Korrespondenten" wirkte, bis er 1873 die Stelle eines Stadtbibliothekars übernahm. Als Komponist hat sich D. durch einen achtstimmigen Psalm a capella den Ruf eines gediegenen Musikers erworben; noch ungleich verdienstvoller aber sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Führichbis Fujiyama |
Öffnen |
a Kempis, in Holz geschnitten von Örtel (2. Aufl., das. 1875). F. radierte auch, namentlich 9 Blätter: das Vaterunser und die sieben Bitten (1826); 11 Blätter: der Triumph Christi (1839); die Hochzeit zu Kana (1841). Als die Aufgabe der historischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Gesangfestebis Gesäuse |
Öffnen |
) und in der Regel unter geschäftlicher und gesellschaftlicher Leitung eines Vorstandes. Sie sind entweder a capella-G., d. h. widmen sich ausschließlich der Pflege der reinen Gesangsmusik ohne Instrument, oder ziehen auch das instrumentale Element in ihren Bereich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0094,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
, die Dialoge des Leonardo Salviati (gest. 1589) über die Freundschaft, die des Lodovico Dolce, Muzio u. v. a. Der geistreichste unter diesen Schriftstellern ist ohne Zweifel Giambattista Gelli aus Florenz (gest. 1563), Verfasser zahlreicher "Lettere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0763,
Kirchenmusik |
Öffnen |
Morales etc.). Die Formen, in denen diese Meister ihre Werke schufen, sind hauptsächlich die der Messe, Motette, des Magnifikat, stets a capella, mit künstlichem Stimmgeflecht und strengsten Nachahmungen kompliziertester Art, die schließlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Römische Mythologiebis Römisches Recht |
Öffnen |
der Römer war derselbe wie der der stammverwandten Völker Italiens, der sogen. Italer (Latiner, Volsker, Folisker, Sabiner, Umbrer, Osker, Kampaner, Lukaner, Bruttier u. a.), und zwar war derselbe jedenfalls eine einfache Naturreligion, wie sie den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0339,
Saturn (Planet) |
Öffnen |
Dauer William Herschel aus der Beobachtung gewisser Streifen gleich 10 Stunden 16 Min. 0,4 Sek., A. Hall aber neuerdings gleich 10 Stunden 14 Min. 24 Sek. bestimmt hat. Diese rasche Rotation bewirkt, daß die Schwerkraft auf dem S., die in den polaren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Wigwambis Wilbrandt |
Öffnen |
Aufenthalt in Italien zum Architektur- und Landschaftsmaler aus. Er ließ sich in Berlin nieder, wo er sich schnell durch eine Reihe von Innen-Ansichten italienischer Kirchen (Markuskirche in Venedig, Capella Palatina in Palermo) einen Namen machte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
)
Marcianus Capella, Rom. 5/itt. 929,2
Marcodurum, Tiiren lgabalus
MarcusAureliusAntoninus,H?lio^
Marcy, Mount, Adirondackgebirge
Mar del Dorado, Amucu
Mardellen, Wohnungen, prähistorische
Mar del Zur, Stiller Ozean 327,2
Mar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Davylbis Deiters |
Öffnen |
bereits auf das Spezialgebiet der Musikforschung über: »Über die Verehrung der Musen bei den Griechen« (Bonn 1868); »De Aristides Quintiliani doctrinae harmonicae fontibus« (das. 1870) und »Über das Verhältnis des Martianus Capella zu Aristides
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Eybbis Eyssenhardt |
Öffnen |
.
Eyb, 1) Ludwig von, fränk. Ritter. Vgl. Ch. Meyer, Aus dem Gedenkbuch des Ritters Ludwig v. E. (Ansb. 1890).
Eyck, Jan van, Maler. Vgl. Lalaing, Jean van E., inventeur de la peinture à l'huile (Par. 1887).
Eyssenhardt, Franz, Philolog, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Chor (Kirchenbaukunst)bis Choral |
Öffnen |
und Schattierungen ausgedrückt ist: Halb-, Doppel-, drei- oder vierfache Chöre u. s. w. Der C. gedieh bereits im 15. und 16. Jahrh. zu einer hohen Vollendung, besonders als unbegleiteter Gesang in der Kirche (a capella-Chor), und erreichte in Händels Oratorien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Eiförmigbis Eigenbewegung |
Öffnen |
.)
Eiförmig, s. Blatt (Bd. 3, S. 86 a).
Eig, Insel, s. Egg.
Eigelb, Eidotter (Vitellum ovi), der gelbgefärbte Teil des Eies, der in dem Eiweiß (s. d.) eingebettet liegt. Das E. bildet eine dickliche, gelbe, schleimig-flüssige Masse, die zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Generalabtbis Generalbaß |
Öffnen |
von stimmenreichen a capella-Chören durch die Orgel zu unterstützen. Sie gelangte mit der Einführung des Sologesangs am Anfang des 17. Jahrh. schnell zu einer großen Bedeutung und fand bereits in Viadana (100 geistliche Konzerte für 1, 2, 3 und 4 Stimmen mit basso
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Scalanovabis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
Küh-
alphorn (3081 m) gelegen, die Wasserscheide zwischen
Landwasser und Inn bildet, und senkt sich durch
das Sulsannathal nach Capella (1666 iu) im Ober-
engadin. Der Übergang erfordert 8^/2 Stunden.
Scalettabahn/auch Scarlettababn, ge
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Sternseherbis Sternwarte |
Öffnen |
schließt man daraus, daß die absorbierende Schicht des Wasserstoffs sehr dick ist und eine hohe Temperatur hat. Der zweite Typus umfaßt die gelben Sterne (Capella, Pollux, Arktur, Aldebaran, Procyon u. s. w.) und unsere Sonne. Zu dem dritten Typus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Portugiesische Eisenbahnenbis Portugiesische Kunst |
Öffnen |
. und der Philippa von Lancaster, in der
Capella do Fundador; in Vraga: Grabmal des Erz-
bischofsGonzaloPereira(1326). Statuengefchmückte
Portale besitzt die Kathedrale zu Batalha und die
zu Evora (um 1300). Gegen Ende des 15. Jahrh,
sandte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Wiederkaufbis Wiedertäufer |
Öffnen |
verwandelt, indem sich die nach dem Pansen führende Öffnung der Speiseröhre (a) schließt, in die untern Abteilungen, den zelligen Netzmagen (Haube, c), den faltigen Blättermagen (Psalter, Buch, Löser, b) und den Labmagen (e) hinab in den mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Über Land und Meerbis Überproduktion |
Öffnen |
eine ausgeprägte Scheu, weil sie im a capella-Gesang schwer zu intonieren sind. In den Harmonielehren hat sich von daher noch bis heute das Verbot erhalten, in der melodischen Stimmführung übermäßige Sekunden und Quarten zu gebrauchen. Wenn übermäßige Quinten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0273,
Christlich-lateinische Litteratur |
Öffnen |
, Hieronymus, Prosper u. a. Ferner schließen sich die Verfasser zweier berühmten Volksgeschichten an. Der Ostgote Jordanes verfaßte 551 das Werk "De origine actibusque Getarum", dem Cassiodors gleichnamiges Werk zu Grunde liegt. Cassiodor hatte die Geten
|