Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abwaschung
hat nach 1 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abtilgenbis Abwenden |
Öffnen |
Alles zählen und abwägen. Sir. 42, 7.
Abwälzen
Oder wälzen, 1 Mos. 29, 3. den Stein von Christi Grab hatte ein Engel weggethan, Marc. 16, 4. Luc. 24, 2.
Abwaschen, s. Reinigen, Waschen
§. 1. Das äußerliche Abwaschen finden wir:
Von Flüchen
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Ablaßhahnbis Ablegemaschine |
Öffnen |
. Jubeljahr .
Ablaßtafeln , Tafeln, auf welchen im Mittelalter die einer Kirche bewilligten Ablässe in dieser angeschlagen wurden.
Ablation (lat.). Abwaschung
|
||
40% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Abususbis Abwässer |
Öffnen |
bei uns in Warmhäusern und Zimmern kultiviert,
auch auf Sommergruppen ausgepflanzt werden.
Abwaschung , s. Kaltwasserkuren ; über den kirchlichen Gebrauch
s
|
||
40% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Abu Musa Dschafar al-Sofibis Abwässer |
Öffnen |
Blühens im Winter für Schnittblumen gezogen werden.
Die Vermehrung geschieht durch Stecklinge, die sich sehr leicht bewurzeln, oder durch Samen.
Abwaschungen . A. mit kaltem Wasser dienen nicht nur zur Abhärtung der Haut und somit
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0286,
Tinten |
Öffnen |
Kaolin hinzufügt.
Für die Haltbarkeit des Hektographen ist es wichtig, dass das Abwaschen der übertragenen Schriftzüge recht vorsichtig mittelst eines weichen Schwammes und lauwarmen Wassers geschieht.
Hektographenblätter.
Um das lästige
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0149,
von Flüssige weisse Schminkebis Fettschminke |
Öffnen |
- oder Olivenöl und 1 Th. Wachs. Noch besser eignet sich dafür aber das sog. Mollin, weil man eine solche Schminke nachher mit Wasser leicht abwaschen kann. Will man aber eine reine Fettgrundlage, so ist das Lanolin dafür sehr geeignet, weil
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0388,
Verschiedenes |
Öffnen |
Farbe wie bei letzterer und kann durch Abwaschen sofort entfernt werden.
Wandtafel-Anstrich n. Dieterich.
1. Anstrich.
Kohlenpulver 70,0
Bimsteinpulver 20,0
Bleiglätte 10,0
Leinölfirniss 300,0
Terpentinöl 30,0
werden auf das Feinste
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0031,
Einleitung |
Öffnen |
, benutzt man Löffel von polirtem Horn oder Hartgummi. Niemals darf der Verkäufer versäumen, diese nach dem Gebrauch sofort zu reinigen; zu vermeiden ist dabei das Abwaschen in heissem Wasser, da sie hierdurch die Form verlieren.
Spatel nennt man
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0268,
Tinten |
Öffnen |
auch schwierig, abwaschen. Die Flüssigkeit selbst ist nämlich keine Lösung des gerbsauren Eisenoxyds, sondern nur eine farblose Flüssigkeit, in welcher das schwarze, gerbsaure Eisenoxyd suspendirt ist. Es setzt sich, wenn auch wegen seiner Feinheit
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0314,
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle |
Öffnen |
Gegenstand nicht zu stark auf etwa 50-70° C. Die so erhaltene Vergoldung lässt sich nach dem Abwaschen und Trocknen noch mit dem Stein poliren.
Vergoldung von Kupfer, Silber, Messing etc. durch einfaches Abreiben.
Goldchlorür 20,0
Cyankalium 60,0
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Desinfektion (Merckes Apparat) |
Öffnen |
und Sublimat zu Verbänden und Abwaschungen, auch des ganzen Körpers. Leichen von an Cholera, Flecktyphus, Pocken etc. gestorbenen Personen schlägt man in feuchte, mit Sublimat getränkte Tücher und schafft sie sobald wie möglich aus den Häusern. Die Bett
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0282,
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc. |
Öffnen |
Abluiren
Abortiva, s. Abtreibung
Absorbiren
Abstergiren
Abtreibemittel, s. Abtreibung
Abwaschung, s. Abluiren
Adjuvantia
Adstringirende Mittel
Aetzmittel
Alexipharmaka
Alkaluretika
Amara
Anästhetische Mittel
Anakatharsie
Analeptika
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bohnebis Böhner |
Öffnen |
. Gebohnte Fußböden müssen jährlich mindestens einmal von neuem mit Wachs etc. gesättigt und außerdem je nach dem Gebrauch oft mit Bürsten und wollenen Lappen abgerieben werden. Man reinigt sie durch Abwaschen mit dünner Seifenlauge, darauf folgendes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Maulwurfbis Maulwurfsgrille |
Öffnen |
357
Maulwurf - Maulwurfsgrille.
sichtiges Abwaschen gereinigt. Zeigen sich am Saum Trennungen des Horns von der Fleischkrone, so muß jenes, soweit es sich gelöst hat, abgetragen werden, damit der von der geschwürigen Krone abgesonderte Eiter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0262,
Kautschuk |
Öffnen |
, Fäden u. dgl. anwendbar ist. Sie besteht einfach im Eintauchen der Gegenstände in eine Mischung von 2½ Teilen Chlorschwefel mit 100 Teilen Schwefelkohlenstoff auf eine oder wenige Minuten. Nach Abwaschen und Trocknen ist die Vulkanisation vollendet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0005,
von Gesundheitspflegebis Fragen |
Öffnen |
aber in Ermangelung eines solchen eine Abwaschung des ganzen Körpers. Auch kräftiges Frottieren trägt bekanntlich erheblich zur Kräftigung erschlaffter Muskeln bei.
Kochrezepte.
Verwendung von Eiweiß. -
Gelatine-Pudding. 1/2l Milch kocht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0017,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
, Zimmer ordnen, Eßzimmer reinigen, Sachen der Herrschaft reinigen. ? Uhr Kaffee; dann übrige Räume reinigen, beim Kochen der Hausfrau zur Hand gehen. ? Uhr Mittagessen. ? Uhr Abwäschen, Aufräumen. ? Uhr Kaffee. ? Uhr Einkäufe besorgen. ? Uhr Nachtessen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0207,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Messer, welche zu sauren Speisen benützt wurden, sind diese feucht abzuwischen und zu trocknen, damit die Säure nicht einfrißt. Alsdann beim Abwaschen des Geschirrs nimmt man die Messer dazu, putzt sie mit geschabtem Messerstein mittels
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0275,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
als das gefährdete zu bestreichen oder auch die ganze Wandfläche. Der Anstrich verunziert keineswegs, sondern hebt die Farben der Tapete vorteilhaft hervor und dieselben halten noch einmal so lange als unpräparierte und lassen sich bequem abwaschen.
Eier
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0308,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und die Blätter innen und außen mittels eines Schwammes ebenfalls mit heißem Wasser leicht abwaschen, so werden Sie ihn retten können. S.
An M. Sch. J. Zähneknirschen. Nächtliches
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0373,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sie es eine Weile, setzen Sie die Nachtessenszeit auf 6½ Uhr, 8 Uhr Bettzeit, an warmen Tagen vielleicht etwas später. Kalte Abwaschungen abends, ev. ein Fußbad, werden gut tun und den Jungen beruhigen. G.
An Fr. E. in Z. Massieren kann
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0432,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
liegen bleiben und Schmutz, der von außerhalb an dasselbe herantreten könnte, darf überhaupt bei dem Kinde
nicht zu finden sein. Dazu dienen Bäder, Abwaschungen und reine Wäschen. Tägliche Waschungen des ganzen Körpers sind für das Wohlbefinden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0452,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Gravier-und Prägeanstalt, Bleicherweg 4, Zürich.
An H. B. in H. Schimmelbildung an Tapetenwänden wird durch Abwaschen mit Weingeist, dem etwas Salicylsäure zugesetzt wird, leicht beseitigt.
Seiden-Mode-Bericht.
Die bekannte Seidenstoff-Fabrik-Union
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0478,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder Franzbranntwein abwaschen. Zweckmäßig gebraucht man bei langanhaltenden Krankheitsfällen Luftkissen oder Wasserbeutel, da durch solche Unterlagen das Durchliegen verhütet wird.
An Leidende in M. Hypnotische Heilmethode. Es liegen günstige
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0540,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Kristalle sonst im Aussehen leiden.
Ist die Scheibe schmutzig geworden oder möchte man sie wieder durchsichtig haben, genügt ein einfaches Abwaschen mit lauwarmem Wasser. (Aus "Die Küche im Monat Juli").
Hausmittel und Rezepte.
Behandlung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0693,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schmutz und Ruß weniger fett sein und es könnte ihnen schwaches Schmierseifenwasser genügen. Gasküchen erfordern dagegen eine tüchtige Abwaschung mit viel weißer Schmierseife. Am schnellsten geht die Arbeit von Statten, wenn man die Schmierseife
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0718,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bis 24 Stunden in eine Beize, die entweder aus Rotwein oder aus Braunbier oder Essig oder nur aus saurer Milch besteht. Nach dem herausnehmen und Abwäschen spickt man das Kaninchen wie einen Käsen, bestreut es mit feinem Salz und pulverisierten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Wärmemengebis Wärmeschutzmittel |
Öffnen |
steigert Wärme die Zahl der Athemzüge, wobei die Wärmeausgabe durch die Lungen erhöht wird. Den wirksamsten Schutz gegen die übermäßige Erhitzung des Körpers bieten laue, unter Umständen kalte Abreibungen, Abwaschungen und Bäder, sowie eine geregelte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abschreckungstheoriebis Absolut |
Öffnen |
der betreffenden Hautstellen mit Vaselin und öfteres Abwaschen mit
lauwarmem Wasser. Meistens aber hört die A. nicht eher auf, als bis das ihr zu Grunde liegende Hautübel
gründlich gehoben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Bemmelbis Benares |
Öffnen |
° C.) beständig mit Gruppen von Männern, Weibern und Kindern bedeckt, die ihre Gebete und Abwaschungen verrichten oder ihre Krüge mit dem Wasser des heiligen Stroms füllen. Dieses Wasser, das gesund sein und angenehm schmecken soll, gilt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Blattnasenbis Blattpflanzen |
Öffnen |
Sommers wiederholt mit Leimwasser (15 g Leim auf 1 Lit. Wasser) begießt. Insekten werden bei häufigem Abwaschen der Pflanzen nicht leicht überhandnehmen können, etwa vorhandene vertilgt man am besten durch Waschen mit einer Abkochung von persischem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Bronchialsteinebis Bröndsted |
Öffnen |
und Lungenbrand verursachen kann.
Was die Behandlung des Bronchialkatarrhs anbelangt, so ist im voraus zu betonen, daß man durch vorsichtige Gewöhnung an Temperaturwechsel, kalte Bäder, kalte Abwaschungen etc. den Körper abhärten und gegen B. schützen kann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Bronzierenbis Bronziermaschine |
Öffnen |
das Messing auch in eine 40° warme Lösung von ½ Teil Arsensäure, 1 Teil Salzsäure, 20 Teilen Wasser und ¼ Teil Schwefelsäure tauchen, abwaschen und trocknen. Mattiert und grünlichgrau wird Messing durch wiederholtes Bestreichen mit sehr verdünnter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Citoyenbis Citrus |
Öffnen |
, den man verehrt. Das Malen selbst wird jeden Tag nach den gewöhnlichen Abwaschungen unter Hersagung eigner Gebetsformeln vorgenommen.
Citrāte, s. v. w. Zitronensäuresalze, z. B. Natriumcitrat, zitronensaures Natron.
Citrīn, weingelbe bis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Darocabis Darrsucht |
Öffnen |
und verlieren die Federn oder reißen sich dieselben aus. Zur Beseitigung des Übels ist namentlich öfters wiederholte gründliche Reinigung des Käfigs durch Abbrühen oder Abwaschen mit nachfolgender
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Elutionsverfahrenbis Elymus |
Öffnen |
587
Elutionsverfahren - Elymus.
Elutionsverfahren, s. Zucker.
Elutriation (neulat.), Auswaschung, Abwaschung erdiger Teile, Abklärung.
Eluxation (lat.), Verrenkung.
Eluzidieren (lat.), beleuchten, erläutern, erklären; Eluzidation
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0362,
Fleisch (Bedeutung als Nahrungsmittel) |
Öffnen |
des Fleisches durch Abwaschen zum großen Teil zu entfernen ist. Ein von Jannasch in den Handel gebrachtes Konservierungssalz besteht aus borsaurem Kali, Salpeter und Kochsalz und verdient insofern den Vorzug, als bei Anwendung desselben das F. seine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0410,
Fluß (Geschwindigkeit, Bestandteile des Flußwassers) |
Öffnen |
; niedrigere, aber sich mehrfach nacheinander wiederholende Fälle pflegt man als Katarakte zu bezeichnen. Durch Abreißen und Abwaschen der scharfkantigen Felsstufen entsteht bei regelmäßigerm Flußbett eine Stromschnelle, gleichsam ein in die Länge
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Friesachbis Friesen |
Öffnen |
auf die Haut ausübt. Durch öfteres Abwaschen der Haut mit kühlem Wasser läßt sich dieser etwas juckende Ausschlag leicht beseitigen. - Über den F. der Säuglinge s. Schälknötchen.
Friesen (Frisii, Frisones, in ihrer eignen Sprache Frisan), Name
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Fußpfundbis Fußwaschen |
Öffnen |
aus Rindstalg mit Salicylsäure ein, wodurch gleichzeitig die zur Sprödigkeit neigende Haut geschmeidig erhalten wird. Das Einstreuen kann auch öfter geschehen, nur darf man dann abends das Abwaschen nicht versäumen. Durchaus zu widerraten ist das Baden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Krupp (Krankheit)bis Krupp (Personenname) |
Öffnen |
- und Nordostwinden bewahren. Als Abhärtungsmittel empfehlen sich namentlich regelmäßige kalte Abwaschungen des Halses und der Brust. Wenn man einen K. im Anzug glaubt, so bringe man das kranke Kind bis zur Ankunft des Arztes in das Bett, gebe ihm warmen Thee
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
mit Säulengängen und einem Brunnen für die Abwaschungen versehenen Vorhof (Haram) noch einen äußern, durch Mauern abgeschlossenen und mit Bäumen bepflanzten Hof, welcher Fontänen, Waschplätze, Mausoleen, Friedhöfe etc. einschließt, und an den häufig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Nymphäenbis Nymphomanie |
Öffnen |
, teils die Form eines säulengetragenen, gekuppelten Rundbaues und dienten sowohl dem allgemeinen Wasserbedürfnis als auch dem bei Hochzeitsfeierlichkeiten eingeführten Gebrauch der Abwaschung mit heiligem Quellwasser.
Nymphagētes, Beiname des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0222,
Pompeji (Ausgrabungen: Thermen, Theater, Privathäuser) |
Öffnen |
m breit und 16,5 m lang, mit viereckiger Marmorwanne für etwa zehn Personen, einem runden Marmorbecken für die lauwarmen Abwaschungen und Übergießungen, Mosaikfußboden, welcher auf Ziegelpfeilern ruht, zwischen denen sowie hinter den die Wände
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Tschilibis Tschitschagow |
Öffnen |
oder philosophische Sekte anzudeuten, zu der sie sich bekennen. Am Stoff der Farbe erkennt man den Gott, den man verehrt. Das Malen selbst wird jeden Tag nach den gewöhnlichen Abwaschungen unter Hersagung eigner Gebetsformeln vorgenommen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Vogelfußbis Vogelschießen |
Öffnen |
der Leimruten dient auch stark eingekochtes Leinöl oder eine Mischung von Tischlerleim mit Chlorzink. Letzteres Präparat läßt sich von den Federn leicht abwaschen.
Vogelmiere, s. Stellaria.
Vogelnester, eßbare, s. Salangane.
Vogelperspektive
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Wunde (Heilverfahren) |
Öffnen |
(Wundfieber, Faulfieber, septisches Fieber, Pyämie). Um nun einen Wundverlauf ohne diese ungünstige Komplikation (»aseptisch«) zu gestalten, wendet man folgende Mittel an: 1) Reinigung und Desinfektion der W. Dies geschieht durch Abwaschen und Abrasieren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Desjardinsbis Desmidiaceen |
Öffnen |
unter Umständen wieder seine besondern Schwierigkeiten, weil manche Objekte nicht ohne weiteres einer Abwaschung, z. B. mit Seifenwasser und Soda, unterworfen werden tonnen, ohne daß sie hierdurch unbrauchbar gemacht würden. In solchen Fällen muß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kreosotbis Kriegsflotten |
Öffnen |
namentlich zur desinfizierenden Abwaschung von Geräten x.
Kreosot. Neuerdings wurde das K. besonders angelegentlich zur Behandlung der Lungentuberkulose l'mpfohlen. Die Thatsache, daß alle Teerprodutte ^ energisch desinfizierende oder wenigstens
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Gaslokomotivebis Gebirge |
Öffnen |
die zusammenschiebenden u. aufrichtenden Kräfte ihre Wirksamkeit einstellen. So werden allmählich durch Erniedrigung und Abwaschung im Verlauf langer Zeiträume
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Institut für internationales Rechtbis Invaliditäts- und Altersversicherung |
Öffnen |
Ölgrundierung und Emailanstrich erhalten, so daß man sie nach Bedürfnis mit desinfizierenden Flüssigkeiten abwaschen kann. Weiterhin ist darauf gesehen, daß sowohl in den Sälen als auch in den Nebenräumen bei der Verteilung der Wasch- und Abortgeräte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Lupinenbis Lymphe |
Öffnen |
mit Wasser gekocht, entweder in einem Bottich durch Einleitenvon Dampf oder in einem Kessel mit direkter Feuerung, .hierauf wird nochmals unter Beigabe von 5 ^^ Kochsalz auf1 Lit. ursprünglich trockner L. 1,5 Stunde lang gekocht. Nach abermaligem Abwäschen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ablieferungbis Abmagerung |
Öffnen |
der verheerenden Wirkung der neuern Waffen kaum noch möglich.
Ablösungsrecht, s. Jus offerendi et succedendi.
Ablution (lat.), Abwaschung: eine Ceremonie in der kath. Messe (s. d.). Nach der Kommunion und der Purifikation (s. d.) gießt der Altardiener über
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Boulay de la Meurthe (Henri, Graf)bis Boulogner Holz |
Öffnen |
Blindholz aufgeleimt und nachher durch Abwaschen von der Papierschicht befreit, endlich durch Feinschleifen spiegelglänzend gemacht. Man erhält so das entworfene Ornament in zwei Ausführungen, die nur in der Verteilung der Materialien auf Grund
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Bronchialkrampfbis Bronchophonie |
Öffnen |
, müssen durch vorsichtige Gewöhnung an Temperatureinflüsse, durch kalte Abwaschungen, Bäder u. dgl. ihren Körper abzuhärten suchen (s. Abhärtung).
Bronchialkrampf, s. Bronchialasthma.
Bronchialkrupp, die kruppöse Entzündung der Schleimhaut
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Bronteionbis Bronzedruck |
Öffnen |
, überzieht sich die B. bald mit einem schönen blaugrünen Anfluge von Grünspan (s. d. und Patina), der aus kohlensaurem Kupfer besteht, in einer mit Steinkohlenrauch und Staub erfüllten Atmosphäre sich allmählich in eine schwarze, durch Abwaschen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Friesen (an Geschützrohren)bis Friesen (Volksstamm) |
Öffnen |
Wäschewechseln, häufiges Abwaschen des ganzen Körpers u. dgl. Daneben giebt man innerlich kühlende Mittel, Limonade, Mineralsäuren u. dgl.
Friesen, ringartige Verstärkungen auf der Außenseite von Geschützrohren, die ursprünglich namentlich bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Gelbsucht (der Haustiere)bis Geld |
Öffnen |
der G. erfreuen sich die Mineralwässer von Karlsbad, Marienbad und Kissingen eines wohlverdienten Rufs. Das lästige Hautjucken wird am besten durch kalte Abwaschungen, durch laue Bäder mit nachfolgender Regendouche oder durch Dampf-, Seifen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Gummibaum (blauer)bis Gummi Senegal |
Öffnen |
555
Gummibaum (blauer) - Gummi Senegal
altem Lehm. Im Mai oder Juni jedes Jahres ist er umzupflanzen. Zu seinem Gedeihen bedarf der G. nicht nur der Wärme, sondern auch einer reichen Menge von Licht. Sehr gut bekommt ihm öfteres Abwaschen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Oleaceenbis Oleander |
Öffnen |
dann, wenn die Pflanzen in den Über-
winterungsräumen nicht luftig genug oder zu warm
stehen. Abwäschen der Blätter und Zweige mit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Parseyerspitzbis Parchenay |
Öffnen |
,
die Unterhaltung des heiligen Feuers in den (sehr
einfachen) Feuertempeln, die Reinhaltung des ge-
wöhnlichen Feuers (das auch nicht ausgeblasen, noch
mit Wasser gelöscht werden darf), die Abwaschungen
mit Ninderurin u. s. w. - Vgl. Avesta, übersetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Patiabis Patkul |
Öffnen |
Denkmälern durch Abwäschen derselben mit Seife und
nachheriges überwischen mit Öl oder nach einem vom
Bildhauer Fritze in Berlin erfundenen Verfahren;
bei kleinern Kunstbronzegegenstünden beschleunigt
man die Bildung von braunen oder grünen Tönen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Tauereibis Taufe |
Öffnen |
zunächst jedes Tauchbad. Abwaschungen in reinem Wasser waren bei verschiedenen morgenländ. Völkern von alters her als symbolische Handlungen im Gebrauche. Das Alte Testament schreibt bei allen möglichen Verunreinigungen, aber auch vor Verrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Tropfsteinbis Tropischer Monat |
Öffnen |
, wie in den gemäßigten Klimaten im heißen Hochsommer; zu fette Speisen sind zu vermeiden. Die Kleidung sei leicht und möglichst hellfarbig. Gegen die Gefahren einer Überhitzung des Körpers ist auch eine geordnete Hautpflege mit öftern kalten Abwaschungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Typikbis Typus |
Öffnen |
, Cognac und andere analeptische Mittel und Bekämpfung des Fiebers durch Chinin, Antipyrin, kalte Abwaschungen oder laue Bäder. Man wendet die letztern in der Regel in der Form von Vollbädern an, die eine Temperatur von 24 bis 18° R. besitzen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0237,
Kaffee |
Öffnen |
%), in geringer Menge ätherisches Öl und 3.8-4.5% Asche sind. -
Rösten. Die Bohnen werden zum Gebrauch geröstet (sehr zu empfehlen ist vorgängiges Abwaschen, da der Schmutz auf den etwas fettig sich anfühlenden Bohnen bedeutend ist) und verlieren dabei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0425,
Phosphor |
Öffnen |
eine schwarze Haut infolge der Bildung von Phosphormetall, die sich übrigens mit einer Säure abwaschen läßt, auch sind sie leicht dem Zerfressen durch Rost ausgesetzt; dennoch ist dies im Großhandel die gebräuchlichste Verpackungsart, dieselben dürfen jedoch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Taschebis Taufe |
Öffnen |
. 659.
Taucher
Andere: die Krähe, 5 Mos. 14, 13.
Taufe
z. 1. I) Die Wajsertauft. Ein Bad der Wiedergeburt, und Erneueruug des heiligen Geistes, Tit. 3, 5. Die anf Christi Befehl mittelst des Zeichens der Eintauchuug oder Abwaschung geschehende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Impfzwangbis Impotenz |
Öffnen |
, reichliche Körperbewegung in freier Luft, Aufenthalt auf dem Lande, warme Bäder und kühle Abwaschungen der Genitalien,
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Nadeln der Kleopatrabis Nadir |
Öffnen |
147
Nadeln der Kleopatra – Nadir
rot, zur Anwendung kommt. Die drei letzten Male werden die N. in Kleie verpackt. Nach beendigtem Scheuern folgt ein Abwaschen mit Seifenwasser und Abtrocknen mit Sägespänen. Der gesamte Scheuerprozeß dauert bei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1081,
von Waschenbis Wasser |
Öffnen |
, fo warte seiner, Sir. ?, 24.
Wie kann der der Lehre warten, der pflügen muß, Sir. 38, 26.
Hat Jemand ein Amt, so warte er des Amts, Röm. 12, 7.
Wartet des Leibes :c., Rom. 13, 14. (S. Geil.)
Waschen
§. 1. Abwäschen, n) vom Unflath. (S. Hand
|