Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ad. M�
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0197,
Sprachwissenschaft |
Öffnen |
war, die dann in eine zusammenfügende übergegangen und schließlich zu einer flektierenden geworden sei. Der Begriff des Gehens z. B. wird in allen indogerman. Sprachen durch die Wurzel i ausgedrückt, der Begriff "ich" durch mi. "Ich gehe" würde also
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Entglasungbis Entlassung (vorläufige) |
Öffnen |
oder
zu kugeligen Häuf-
chen znsammenbal-
len, bald unbe-
stimmte doppeltbre-
chende faserige Ge-
bilde, bald eigen-
tümliche skelettähn-
liche Wachstums-
formen, daneben
ad er auch w ohlaus-
gedildete kleine Mi-
neralkrystalle. Diese
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Elisabethstadtbis Elkesaiten |
Öffnen |
. ^lieresill Mi'6iiti8 ^i^tillm po
r6nn6m voluit" trägt. Es wird an einem, von einer
Kaiserkrone zusammengehaltenen schwarzen Bande
auf der linken Brust getragen. Die Zahl der Ritter
beträgt jetzt 21, von denen 6 je 1000, 8 je 800 und
7 je 500 Fl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Menzelbis Merx |
Öffnen |
, von denen Op. 30 von der Mannheimer Tonhalle 1858 preisgekrönt wurde, 3 Orgelphantasien und viele Clwralvorspiele, Fugen :c.' Vgl. Janssen, Gustav M. (^eipz. 1887).
Merswyn, Rulmann, Mystiker. Vgl. Jundt,! Ilulinliu ^Iki'^vin ^t^t 1'^mi ä6 äi<2n ä6 1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Winkelmann |
Öffnen |
, 2 Bde.); »Hi^orv oi'tns ne< Fro ti-oops in tk6 ^vtlr ol tk6 redkilion«'(1887) und »Hil-toi^ ol tli6 !'600ii8ti'U05i0N ot tQ6 in8nrA5nr 8wt,68< (1889, 2 Bde.).
''Wimmer, Ludwig Frands Ad albert, nord.
Philolog, geb. 7. Febr^ 1839 zu Ringkjöbing
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Lyttonbis Magen |
Öffnen |
wirksam sind.
Lytton, 2) Edward Robert Bulwer-L., Earl, engl. Dichter und Diplomat, starb 24. Nov.
! 1891 in Paris, wo er seit 1888 als britischer Vot! schafter thätig war. Von ihm sind noch erschienen:! »^.fter Mi'^äisk, or I^6g'6n |
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Taxation der Güterbis Teppiche |
Öffnen |
der Taubstummen ist sehr bedeutend.
Taxation der Güter, s. Güterabschätzung.
Taysen, Ad albert von, preuß. General und Militärschriftsteller, geb. 11. April 1832 zu Eutin, trat 1848 in das oldenburgische Infanterieregiment, ward 1853 Leutnant, besuchte 1856
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Dilleniabis Dillmann |
Öffnen |
iia8c6utiuin" (Franks. 1719),
"IIoi'tN8 I5IUlKM6N8i8" (Lond. 1732), "1Ii8t01'iH
mn8coi'nin, in hun. circitsi' 8ad 8UÄ F6N6I-H I'klktae äesciidun-
wi-" (Orf. 1741; Edinb. 1811). Das letztere Werk
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
Botschafter erledigte Mi-
nisterium am königl. Hoflager ad interim bis zur
Berufung Ludwig Tiszas. Die Organisation der
ungar. Landwehr ist F.s Verdienst.
Fejüm, ägypt. Provinz, s. Fajum.
Fekulomöter oder Fä'kulometer, Stärke-
messer, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fritsch (Gustav)bis Fritzen (Adolf) |
Öffnen |
1756
Wirkl. Hofrat und Geh. Referendar, 1762 Geh.
Legationsrat und Mitglied des Geh. Konsiliums, er-
hielt 1766 den Titel Geheimrat und trat 1772 als
Wirkl. Geheimrat an die Spitze des Weimar. Mi-
nisteriums. Er widerriet in dieser Stellung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Futterdiebstahlbis Fyndykly |
Öffnen |
, welche die Zukunft ausdrückt. Alle indogerman. Sprachen besitzen von Anfang an als F. eine Form, deren charakteristischer Bildungsbestandteil ein s ist, wie grch. δώ-σ-ω (dō-s-ō), altind. dā-syā-mi «ich werde geben». Diese Form ist indes von den meisten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Gestelbis Gerstner (Franz Ant., Ritter von) |
Öffnen |
geringes Wartegeld gesetzt, ward er, wie es
scheint, von Nernstorsj in der dentschen Kanzlei kom-
missariscb bescbästigt, doch erst 1771 ans dem Mi-
litärdienste entlassen. 1775 wnrde er dän. Resident
und Konsul in Lübeck' doch ward er infolge seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Kamm (weißer)bis Kammer |
Öffnen |
Gebirgskamm s. Gebirge,
über den 5^. von Böschungen s. Crete. - In der
Jägersprache ist K. der Vorderrücken des
Schwarzwildes, besonders die langen Borsten da-
selbst. - Im Maschinenbau werden die Zähne
bölzerner Räder (Kammr ad er) sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Labradorsteinbis Labyrinth |
Öffnen |
), Jean de, franz.
Moralist, geb. 16. Aug. 1645 zu Paris, war Ad-
vokat, dann Schatzmeister zu Caen, wohnte aber in
Paris, bis er wahrscheinlich durch Bossuets Em-
pfehlung an den Hof zu Chantilly kam, wo er den
Herzog von Vourbon, Enkel des großen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
. ist der Generalinspektion des Mi-
litärerziehuugs- und Vildungswesens unterstellt.
Obermilttärstudienkoinmission, in Preußen
eine aus mebrern Offizieren in höhern Stellungen
zusammengesetzte Kommission, die Einrichtungen
und Lehrbetrieb des Militärbildungswesens zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0460,
Projektionsapparat |
Öffnen |
° zum Horizont sich projiziert. Bei der Mi li-
tärperspcktive wird hingegen die Vildstäche in
horizontaler Stellung und die projizierenden Ge-
raden unter Winkeln von 45° zu derselben ange-
nommen. Sie ist also auch eine isometrische schiefe
P
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Rohan (Louis Rene Edouard, Prinz von)bis Rohbau |
Öffnen |
921
Rohan (Louis Rene Edouard, Prinz von) - Rohbau
Marguerite, der Tochter Sullvs. Als Generaloberst ^
der Schweizer nahm er 1610 an der Belagerung
von Iülich teil; von da ad wurde er in die Wirren
unter Ludwigs XIII. Negierung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Rohrsängerbis Rojas-Zorrilla |
Öffnen |
.
! Die "Oi63twii" gab in ihrer eigentümlichen Mi-
! schung von Idealismus und Realismus, von Tragik
! und Komik, dem span. Drama eine breite, volkstüm-
liche Basis. Bis zum Erscheinen des "Don Quirote"
war sie das gelcscnste und einflußreichste span. Buch,
l
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Schackenburgbis Schädel |
Öffnen |
.
Skizze (Berl. 1882); Heinr. und Iul. Hart, Kritische
Waffengänge, Heft 5: Graf S. als Ticktcr (Lpz.
1884); E. Vrenning, Graf A. F. von S. Ein litterar.
Essay (Vrem. und Lpz. 1885); E. Torer, Graf Ad.
Fr. von S. (1885); 3Nanssen, A. F. Graf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Laistnerbis Landfrage |
Öffnen |
) (1869-71), "1)611^ 8tHti-
8tic3. 001116 8ci6n^H in F6N6i'Äi6, 6 äi ^I6ic1ii0ri6
<3i0^ in Mi-ticolHi'6" (Rom 1879), "I.H 16^86 äi
ad()1i2i0ii6 6ä Äikranca2i0ii6 ä6ii6 ä6cim6" (Padua
1888), "^iaconio 2an6i1a. Ilicoi-äi" (Vicenza 1895
|