Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alzey
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Alwarbis Alzey |
Öffnen |
434
Alwar - Alzey.
benjährigen Krieg als Hauptmann und Major namentlich (1760-62) bei Torgau, Schweidnitz und in dem Treffen bei Teplitz aus. In der darauf folgenden Friedenszeit half er das von Lacy entworfene neue Exerzierreglement
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Alyssumbis Amadeus (savoyische Fürsten) |
Öffnen |
, Distriktskrankenhaus; Cigarrenfabrikation, 4 Mahl-, 2 Öl-, 2 Gipsmühlen, Obst- und Weinbau.
Alzette (spr. alsett), Alzig, rechter Nebenfluß der Sauer in Luxemburg, entspringt bei Esch in Lothringen und mündet bei Ettelbrück.
Alzey. 1) Kreis in der hess
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Aluminiumsalzebis Amaury-Duval |
Öffnen |
, ward er 1874 Generalmajor, 1880 Generalleutnant und Kommandeur der 10. Division in Posen und 1886 kommandierender General des 13. (württembergischen) Armeekorps; 1887 wurde er zum General der Kavallerie befördert.
Alzey, (1885) 5663 Einw
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
verbunden, an den Linien Frankfurt a. M.-Bingerbrück, M.-Worms (45,9 km), M.-Alzey (41,1 km) und M.-Aschaffenburg (76,2 km) der Hess. Ludwigsbahn, mit Straßenbahnen nach Finthen und Hechtsheim, ist Sitz der Provinzialdirektion, des Kreisamtes
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Laubach
Lauterbach
Lich
Lißberg
Ludwigsbrunnen
Nauheim
Nidda
Oberrosbach
Ortenberg
Reichelsheim
Salzhausen
Schlitz
Schotten
Schwalheim
Vilbel
Wetterau
Rheinhessen, Provinz
Algesheim
Alzey
Bingen
Bodenheim
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0468,
Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) |
Öffnen |
875 Fortbildungsschulen mit 21,283 Schülern, 3 Schullehrerseminare zu Friedberg, Bensheim, beide verbunden mit Taubstummenanstalten, und zu Alzey, ein Lehrerinnenseminar (verbunden mit der höhern Mädchenschule zu Darmstadt), 3 Schullehrer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
Altwasser 8669
Alzenau 1400
Alzey 5932
Amberg 15705
Ammerschweier 1769
Amönenburg 974
Amorbach 2280
Andernach 5781
Andlau 1772
Angerburg 4424
Angermund 1427
Angermünde 6706
Anhalt: Herzogtum 247603
.. Kreise: .
.. Dessau 58072
.. Köthen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Allitterationbis Allmers |
Öffnen |
.";
oder zwei Hebungen der einen und eine Hebung der andern Vershälfte (starke A.):
"Da faßte die Fiedel Volker von Alzey etc.";
oder alle vier Hebungen miteinander (volle A.):
"Zuletzt sind Leiden der Lohn der Liebe etc."
Allium, s. Lauch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Clementiabis Clerkenwell |
Öffnen |
gegen Bingen und über Oppenheim bis Alzey zurück. Auf einen Winterfeldzug nicht eingerichtet, schloß er 21. Dez. einen Waffenstillstand und kehrte im Januar 1796 nach Wien zurück. Wegen Zwistigkeiten mit dem Minister Thugut in betreff des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Cusirbis Custozza |
Öffnen |
, namentlich 6. Jan. 1793 bei Hochheim, setzte er Mainz in Verteidigungsstand, ward ab er im Frühling von den Preußen zwischen Bingen und Kreuznach angegriffen, wich nach schwachem Widerstand, räumte nach einem zweiten Gefecht bei Alzey die von ihm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Esquirolbis Essäer |
Öffnen |
Marburg und zugleich außerordentlicher Professor an der Universität. 1822 siedelte er nach Darmstadt, 1835 nach Alzey über; er starb 13. Okt. 1847 zu Affolderbach bei Darmstadt. Seine in Gemeinschaft mit seinem Vetter Karl van E. (geb. 1770, gest. 1824
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0469,
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
, in Rheinhessen (im Kreis Bingen kommen 14,2 Proz., in Oppenheim 9, in Mainz 5,7, in Alzey 5,4, in Worms 4,5 Proz. des Areals auf Weinland) und an der Bergstraße, wo er einen wichtigen Artikel für den Export liefert. Die Hauptorte in Rheinhessen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Instrumentalmusikbis Instrumentation |
Öffnen |
durch die Araber nach Europa gekommen seien, ist wahrscheinlich irrig. Als Begleitinstrument oder Soloinstrument der Troubadoure (ein ritterlicher Spielmann, welcher die Fiedel zu behandeln versteht, ist auch der Volker von Alzey im Nibelungenlied), sodann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kirchenvogtbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
Gegend und an der Linie Mannheim-Alzey der Pfälzischen Eisenbahn, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß mit großem Garten, eine Latein-, eine Präparanden-, eine Obst- und Weinbauschule, ein Amts-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Lauckhardbis Lauderdale |
Öffnen |
Schulmann, geb. 8. April 1813 zu Alzey in Rheinhessen, widmete sich nach beendeten theologischen und pädagogischen Studien dem Lehrerberuf, wurde nach Bekleidung mehrerer Schulämter 1847 Lehrer an der Stadtschule und Hilfsprediger in Darmstadt, 1855
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0120,
Mainz (Stadt: hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
.-Darmstadt-Aschaffenburg, M.-Bingen, M.-Frankfurt a. M und M.-Alzey-Wahlheim der Hess. Ludwigsbahn, 84 m ü. M. Über den Rhein führen eine 1028 m lange Eisenbahngitterbrücke mit zwei Geleisen und eine ganz neue schöne Straßenbrücke nach dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0121,
Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Amtsgerichte zu Alzey, Bingen, M., Niederolm, Oberingelheim, Oppenheim, Osthofen, Pfeddersheim, Wöllstein, Worms und Wörrstadt.
[Geschichte.] Auf der Stelle, wo jetzt M. liegt, hatten zuerst die Kelten eine Niederlassung gegrün-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Nöggerathbis Noisseville |
Öffnen |
Zeitgenossen" (das. 1877) und "Mozart, nach den Schilderungen seiner Zeitgenossen" (das. 1880).
Noir (franz., spr. nŏahr), schwarz.
Noiré (spr. nŏareh), Ludwig, philosoph. Schriftsteller, geb. 26. März 1829 zu Alzey in Hessen, studierte 1846-48 zu Gießen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Pfaueninselbis Pfefferminzöl |
Öffnen |
.
Pfechten, in Süddeutschland s. v. w. eichen.
Pfeddersheim, alte Stadt in der hess. Provinz Rheinhessen, Kreis Worms, an der Pfrimm und der Linie Worms-Alzey-Bingen der Hessischen Ludwigsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Rheindornbis Rheinhessische Weine |
Öffnen |
Einw., hat Mainz zur Hauptstadt und besteht aus den fünf Kreisen:
Kreise QKilometer QMeilen Einwohner Einw. auf 1 QKil.
Alzey 312 5,66 38022 122
Bingen 196 3,56 35885 183
Mainz 197 3,58 108443 550
Oppenheim 333 6,05 44414 133
Worms 336 6,10 64387
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Wollmispelbis Wolof |
Öffnen |
.
Wöllstein, Flecken in der hess. Provinz Rheinhessen, Kreis Alzey, hat eine Simultankirche, ein Amtsgericht, Weinbau und (1885) 1637 Einw.
Wollustgefühl, diejenige mit Worten nicht zu beschreibende Art des Gemeingefühls, welche durch Erregung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zinkblumenbis Zinkgrün |
Öffnen |
(1623) die Flucht ergreifen und verlor dadurch fast sein ganzes Besitztum. Er ging nach Frankfurt, von da nach Straßburg und ward später Landschreiber erst in Kreuznach, darauf in Alzey. Nach der Schlacht bei Nördlingen flüchtete er nach St. Goar, wo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
.
Orff, Karl von, bayr. General der Infanterie, geb. 10. Dez. 1817 zu Alzey in Rheinhessen, trat 1828 in das Kadettenkorps zu München, wurde 1838 Unterleutnant im 6. Infanterieregiment und im nämlichen Jahre ins Leibregiment versetzt, 1847
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) |
Öffnen |
Kaiserslautern und von da über Alzey nach Mainz. Rechtzeitig war die Gegend von Heidelberg, namentlich Lopodunum (Ladenburg), schon vor der Römerzeit von Kelten und Galliern bewohnt und mit Verbindungswegen versehen. Speier (Noviomagus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bamberger Konferenzbis Bambuk |
Öffnen |
der nationalliberalen Partei angehörte, den Wahlkreis Alzey-Bingen
und übte auf die finanzielle und Volkswirtschaftliche Gesetzgebung vielfach entscheidenden Einfluß aus, namentlich verteidigte er die Goldwährung gegen
die Bimetallisten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Donnerkeilebis Donoso Cortés |
Öffnen |
nach Enkenbach und von Langmeil bis Hess. Grenze
bei Alzey (38,94 km, 1873-75 eröffnet), gehört zu
den Pfalz. Nordbahnen.
Donnersmarck, s. Henckel von Donnersmarck.
Donnerstag (engt. ^bursäa.?, schwed. loi-säHF,
lat. c1i68 .lovi's, frz. ^suäi
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Esquirolbis Eß |
Öffnen |
in die Benediktinerabtei Marienmünster, widmete sich nach der Säkularisierung derselben seit 1802 dem Studium der orient. Sprachen, wurde 1812 Pfarrer und außerord. Professor in Marburg, lebte seit 1822 als Privatgelehrter zu Darmstadt und Alzey und starb 13. Okt. 1847
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Golja-Planinabis Gollnow |
Öffnen |
getragen, mit Sammet und Pelz ge-
füttert, oft kostbar mit Borten, Perlen und feiner
Stickerei geschmückt.
Göllheim, Gellheim, Marktflecken im Be-
zirksamt Kirchheimbolanden des bayr. Reg.-Bez.
Pfalz, an der Linie Alzey-Kaiserslautern (Station
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0120,
Hessen (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
), 7) Worms
(Freiherr Heyl, nationalliberal), 8) Bingen-Alzey
(Schmidt, freisinnige Volkspartei), 9) Mainz-Op-
penheim (Ioest, Socialdemokrat).
AnOrden bestehen der Ludwigsordcn (s. d.), der
Löwenorden (s. d.) und der Philippsorden (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0122,
Hessen (Großh.; Wohlthätigkeitsanstalten. Unterrichts-, Kirchenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
zu Darmstadt)
verbunden mit einem Lehrerinnenseminar, mit zu-
sammen 100 Lehrern und Lehrerinnen und 2206
Schülerinnen, 3 Lehrerseminare zu Vensheim, Fried-
berg und Alzey mit 31 Lehrern und 314 Schülern,
3 Lehrer-Präparandenanstalten zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Kircherbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
., 25909 weibl.) E., 81 Gemeinden mit 206 Ortschaften, darunter 2 Städte. – 2) Bezirksstadt im Bezirksamt K., am Fuße des Donnersberges, an der Linie Kaiserslautern-Alzey der Pfälz. Eisenbahn, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Niederlausitzbis Niederösterreich |
Öffnen |
.
Niederolm, Dorf im Kreis Mainz der Hess.
Provinz Rheinhessen, an der Eelz und der Linie
Mainz-Alzey der Hess. Ludwigsbahn, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Mainz), hatte 1890:
1800, 1895: 1763 E., darunter 90 Evangelische und
36
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Nógrádbis Nola |
Öffnen |
er «Mozarts Briefe»
(2. Aufl., Lpz. 1877) heraus.
Noiré (spr. nŏareh) , Ludwig, philos. Schriftsteller, geb. 26. März 1829 in Alzey
(Rheinhessen), studierte in Gießen und war seit 1849 Gymnasiallehrer zu Mainz, wo er 27. März 1889 starb. N. hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Rheingrafensteinbis Rheinische Missionsgesellschaft |
Öffnen |
in fünf Kreise:
Kreise
Wohnstätten
Einwohner
L-A Z^
lische ^
Katho- ! lilen
Israe- !l liten !!
Mainz .... Alzey .... Bingen.... Oppenheim . . Worms . . .
197,28 311,86 196,34 333,42 335,86
9 314
7 494 6 314 9 094 10
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gomes Lealbis Goschütz |
Öffnen |
Band.
Gonfenheim, Torf im Kreis Mainz der Hess.
Provinz Rheinhessen, an der Gons, der Linie Mainz-
Alzey der Hess. Ludwigsbahn und an der Mainzer
Lokalbahn (Mainz-Finthen), hat (1895) 4281 E.,
Post, Telegraph, kath. Kirche, Kreditverein' Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Hessen-Nassaubis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Okt. 1896 die Nebenbahnen Vodenheim-Alzey
(30,9 km) und Offenbach-Dieburg-Reinheim (39,6 km)
eröffnet, 1. Aug. 1896 die Nebenbahn Grünberg-
Londorf (12,7 km) von der großherzogl. Direktion
in Gießen. Die Nebenbahnen Friedberg-Hungen,
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Sprengstoffebis Stade |
Öffnen |
951
Sprengstoffe - Stade
betrieb, Dampfmühle und Ziegelei. -
2) S. in Rheinhessen, Flecken im Kreis Alzey der hess. Provinz Rheinhessen, an der Wiesbach, der Linie Bingen-Worms der Hess. Ludwigsbahn und der Nebenlinie S.-Wöllstein (5,9 km
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312a,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Altshanscn.....
Altstrelitz......
Altwarp......
Altwasser......
Altwildungen . . .
Alrzabrze.'.....
Alzeuau......
Alzey........
Amanwciler . . . .
Amarin, Scmlt . .
Amberg......
Ammerschwcier. . .
Amöueburg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Findiklybis Fingerentzündung |
Öffnen |
verschiedenen Gerichten thätig und wurde 1855 Rechtsanwalt am Bezirksgericht zu Alzey und dem rheinhess. Kassationshofe zu Darmstadt. 1872 wurde F. als Ministerialrat in das Ministerium der Justiz berufen und 1874 zum stellvertretenden Mitgliede Hessens
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Wörperfahrtbis Wort |
Öffnen |
Gunsten Brabants. (S. Limburg, Herzogtum.)
Wörrstadt, Marktflecken im Kreis Oppenheim der hess. Provinz Rheinhessen, an der Linie Mainz-Alzey der Hess. Ludwigsbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Mainz), hat (1895) 2358 E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Wormbis Worms (im Großherzogtum Hessen) |
Öffnen |
, in fruchtbarer Gegend, an den Linien Mainz-W. (45,9 km), W.-Alzey-Bingen (63,4 km), Mannheim-Lampertheim-W. (30,2 km), Bensheim-W. (24,1 km) und Biblis-W. (11 km) der Hess. Ludwigsbahn, Weißenburg-W. (98 km) der Pfälz. Eisenbahnen und der Nebenlinie W.-Offstein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wollsteinbis Wolmirstedt |
Öffnen |
, Vorschußverein, städtische Sparkasse; Obstweinfabrik, Brauerei und Molkerei.
Wöllstein, Flecken im Kreis Alzey der hess. Provinz Rheinhessen, am Appelbach und der Nebenlinie Sprendlingen-W. (5,9 km) der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Kaiserschwammbis Kaiserslautern |
Öffnen |
Hardtgebirges und an den Linien Neunkirchen-Mannheim, K.-Münster am Stein (59,7 km), K.-Alzey (56,1 km) , und der Nebenlinie K.-Lauterecken (34,2 km) der Pfälz. Eisenbahnen (Haupt-, West- und Nordbahnhof), Sitz des Bezirksamtes, eines Landgerichts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Alberta Maytner, geb. v. Wilhelm,
valtnus, Ernst - Pfarrer G. Vömel, Homburg v. d. H.
Hamiltan, Gail - Maria Abigail Dodge, Hamilton, Ver-
einigte Staaten
Hammer, O. - Julius v. Schlosser, Wien
Hammerschlag, DR. - David Rothschild, Alzey
Haudloam
|