Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Après
hat nach 1 Millisekunden 51 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Après nous le délugebis Aprikosenbaum |
Öffnen |
703
Après nous le déluge - Aprikosenbaum.
zum Generaladmiral ernannt, der eigentliche Schöpfer der russischen Marine. Im schwedischen Krieg schlug er den schwedischen General Lübeker in Ingermanland, eroberte 1710 Wiborg in Karelien und befehligte
|
||
70% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Approximativbis Aprikose |
Öffnen |
, Abkürzung für Anno post Romam conditam (lat.), d.h. im Jahre nach Roms Erbauung.
Après nous le déluge (franz., spr. aprä nuh lö deluhsch, wörtlich "Nach uns die Sintflut", d. h. nach unserm Tode komme, was da wolle), Wahlspruch derer, welche flott
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Jacobsonbis Jamagata |
Öffnen |
bataille navale du Yalu d’après les renseignements français et étrangers (Par. 1895); von Hanneken, Episoden aus dem
Chinesisch-Japanischen Krieg. Das chines. Nordgeschwader und die Schlacht am J. (Ju niheft 1896 der «Deutscher
|
||
40% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Heinrich V. (König von Frankreich)bis Heinrich (Markgraf von Meißen) |
Öffnen |
(in «Der Neue Plutarch», Bd. 1, Lpz. 1874); Zeller,
Henri Ⅳ et Marie de Médicis d’après des documents nouveaux (Par. 1877); Lacombe,
Henri Ⅳ et sa politique (3. Aufl., ebd. 1878); Guadet
|
||
40% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Rabiatbis Rachen |
Öffnen |
(Racine, Corneille, Voltaire)
wieder zu Ehren. – Vgl. Janin, R. et la tragédie (Par. 1858); d’Heylli,
R. d’après sa correspondance (ebd. 1882).
Rachen oder Schlund
( Fauces , Pharynx ), der im
Hinterhaupte und Halse gelegene
|
||
40% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Plevljebis Plinius (der Ältere) |
Öffnen |
, weshalb Osman Pascha sich mit ungefähr 35000 Mann ergab. – Vgl. Kuropatkin-Krahmer, Kritische
Rückblicke auf den Russisch-Türkischen Krieg 1877‒78, Heft 2 (Berl. 1885); Osman-Pascha,
Défense de P., d’après les documents réunis par Mouzaffer Pasha
|
||
30% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
), «Avis sur les moyens de diminuer l'insalubrité des habitations après les inondations» (ebd. 1784; 2. Aufl. 1802),
«Mémoire sur la gélatine des os et son application à l'économie alimentaire» (ebd. 1803
|
||
26% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Prädikamentbis Präfekt |
Öffnen |
» (ebd. 1816),
«Des colonies et de la révolution actuelle de l’Amérique» (2 Bde., 1817),
«Les quatre concordats» (3 Bde., 1818–20),
«L’Europe après le congrès d’Aix-la-Chapelle» (1819),
«Le congrès de Carlsbad» (1819),
«De la
|
||
26% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
Niederländische Kunst angeführten Werke. Verzeichnisse von R.’ Werken und der danach gestochenen
Blätter lieferten: F. Basan, Catalogue des estampes gravées d’après R. (Par. 1767);
Schneevoogt, Catalogue (Haarl. 1873); J. Smith,
Catalogue raisonné
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
und sein Emporkommen (2. Ausg., 2 Bde., Lpz. 1883); Jung, Bonaparte et son temps (1769-99) d’après des documents inédits (3 Bde., Par. 1880-81); Edmond-Blanc, N. Ier, ses institutions civiles et administratives (ebd. 1880); Browning, England
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Lichtenberg (Georg Christoph)bis Lichtensteig |
Öffnen |
apostolorum praeceptis redemptoriam Christi mortem spectantibus" (ebd. 1857), "Étude sur le principe du protestantisme d’après la théologie allemande contemporaine" (ebd. 1857), "Des éléments constitutifs de la science dogmatique" (ebd. 1860), "Sermons" (Par
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Audiernebis Audouin |
Öffnen |
femme depuis six mille ans" (1874); "Les mondes des esprits, ou la vie après la mort" (1874); "Les nuits russes" (1876); "Voyage au pays des boyards; étude sur la Russie actuelle" (1880); "Les Escompteuses; étude parisiennes"; "Silhouettes parisiennes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Boemundbis Boethius |
Öffnen |
Moldo-Valachie". Auch veröffentlichte er damals die Schriften: "La Roumanie après le traité de Paris du 30 mars 1856" (Par. 1856) und "Traité comparatif des délits et des peines au point de vue philosophique et juridique" (das. 1857). Nach Rumänien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
d'aisance" (Par. 1778); "Avis sur les moyens de diminuer l'insalubrité des habitations après les inondations" (2. Aufl., das. 1802); "Mémoire sur la gelatine des os et son application à l'économie alimentaire" (das. 1803).
Cadette (franz.), s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Carnallitbis Carneri |
Öffnen |
mit: "Pécheurs et pécheresses" (1862); "Un jeune homme chauve" (1863); "Coeurs et sens", Novellen (1868); "Charlotte Duval" (1874); "Marguerite de Keradec" (1876); "Après la faute" (1880) etc.
Carneri, Bartholomäus, Ritter von, Dichter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Clarendon Castlebis Clarke |
Öffnen |
), der "Histoire de la révolution de 1870-71" (neue Ausg. 1875-76, 5 Bde.), den patriotisch-sentimentalen oder tendenziös-antideutschen Schriften: "Cinq ans après, l'Alsace et la Lorraine depuis l'annexion" (1876), "Les Prussiens chez eux" (1872) u. a
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
. -lühsch), Überschwemmung, Sündflut. Vgl. Après nous le déluge.
Delusion (lat.), Verspottung, Täuschung; delusorisch, täuschend, trügerisch.
Delvau (spr. -woh), Alfred, franz. Schriftsteller, geb. 1825 zu Paris, war 1848 Sekretär Ledru-Rollins
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Dumas |
Öffnen |
" (1841-45, 12 Bde.), "Les trois mousquetaires" (1844, 8 Bde.) nebst den "Vingt ans après" (1845, 10 Bde.) und "Vicomte de Bragelonne" (1847, 12 Bde.), "La reine Margot" (1845, 6 Bde.), ferner: "Le chevalier de Maison-Rouge" (1846), "La dame de
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0330,
Kupferstecherkunst (Aquatintamanier etc.; der Kupferdruck; Geschichtliches) |
Öffnen |
mit der Unterschrift heißen après oder avec la lettre. Durch das Verfahren der galvanoplastischen Vervielfältigung gestochener Kupferplatten ist jedoch dieser Unterschied im Wert fast illusorisch geworden, da man, ohne von der Originalplatte selbst zu drucken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0971,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
bereit: "J nun, die Monarchie wird schon halten, solange wir leben! Après nous le déluge!" L. starb 10. Mai 1774 an den Kinderblattern. Ein junges Mädchen, eine Müllerstochter, welche ihm von der Gräfin Dubarry zur Zerstreuung seiner Melancholie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Mirandolabis Mirediten |
Öffnen |
er sich heftige Angriffe von seiten der angesehensten Schriftsteller und zahlreiche neue Prozesse zu. Seine spätern Werke sind: "La bourse, son abus et ses mystères" (1858); "Lettres à Mr. Proudhon" (1858); "Avant, pendant et après la Terreur" (1865
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Monnikendambis Monodie |
Öffnen |
; "Après le divorce", 1885) erwähnen wir von seinen Schriften: "Étude historique de la conquête de Sicile par les Sarrazins" (Genf 1847); "Le protestantisme en France" (das. 1854); "Garibaldi, histoire de la conquête des Deux-Siciles" (1861
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Monsefúbis Monsummano |
Öffnen |
, und "Les Ressuscités", 1876); "Portraits après décès" (1866) u. a. Von seinen Romanen und sonstigen Schriften erwähnen wir: "La franc-maçonnerie des femmes" (1856, 7 Bde., u. öfter); "Monsieur de Cupidon" (1854); "Les galanteries du XVIII. siècle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Reynierbis Reyscher |
Öffnen |
Auswechselung kehrte er krank nach Paris zurück und starb daselbst 27. Febr. 1814. Seine Schrift "De l'Égypte après la bataille d'Héliopolis" gaben seine Erben als "Mémoires sur l'Égypte" (Par. 1827) heraus.
Reyniersches Element, s. Galvanische Batterie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Robbenschlagbis Robert |
Öffnen |
(natürlicher) Sohn Wilhelm (der Eroberer). Roberts Heldenthaten und Buße gaben den Stoff zu mehreren poetischen Werken. Ein Roman: "La vie du terrible R. le Diable, lequel fut après l'homme de Dieu", erschien zu Paris 1496 und öfter in Nachahmungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Rouge et noirbis Rouher |
Öffnen |
rouge perd!" (oder gagne) verkündet. Derselbe zieht hierauf alle in dem verlierenden Feld stehenden Sätze ein und bezahlt die Sätze in dem andern Feld. Haben beide Reihen denselben Wert, was der Bankier durch "Après" anzeigt, so bleibt der Koup
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Voxbis Vries |
Öffnen |
zu einer Geschichte der niederländischen Diplomatie« (Utrecht 1856-65, 6 Bde.); »Pieter van de Spiegel und seine Zeitgenossen« (das. 1874, 2 Bde.) und »La Souabe après la paix de Bâle« (das. 1879). Auf politischem Gebiet war V. ein warmer Verteidiger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Crispibis Cuno |
Öffnen |
Deux Mondes« und wurde 1886 zum Mitglied der Akademie des Sciences morales et politiques gewählt. Er schrieb: »Histoire de la presse en Angleterre et aux États-Unis« (1857); »Histoire de la constitution de 1852« (1869); »L'équilibre européen après la
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0629,
Beethoven |
Öffnen |
’après les documents authentiques et les travaux les plus récents (Par. 1883); Frimmel, B. und Goethe (Wien 1883); ders., Neue Beethoveniana (ebd. 1888; Neuausg. 1890); von Wasielewski, L. van B. (2 Bde., Berl. 1887); Kalischer, Die "Unsterbliche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Berton (Jean Baptiste, Baron)bis Bertrand (James) |
Öffnen |
antiquissimis», «Études de mythologie et d’archéologie grecques: d’Athènes à Argos» (1858); ferner «Archéologie celtique et gauloise» (1876), «Les voies romaines en Gaule» (1863), «La Gaule avant les Gaulois, d’après les monuments et les textes» (1884; neue
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Calviniabis Calvi Risorta |
Öffnen |
' histoire (ebd. 1863); Biguet und Tissot, C. d' après Calvin (ebd. 1864); Kampschulte, J. C., seine Kirche und sein Staat in Genf (Bd. 1, Lpz. 1869); Lobstein, Die Ethik C.s (Straßb. 1877); Eigeman, Leven van Calvijn (Leiden 1881); vom kath. Standpunkte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
, en Phénicie, en Palestine au quatorzième siècle avant notre ère" (Par. 1866), "Les pasteurs en Égypte" (Amsterd. 1868), "Études sur l’antiquité historique d’après les sources égyptiennes et les monuments réputés préhistoriques" (ebd. 1872
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Courant ascendantbis Courbet |
Öffnen |
’après ses lettres (Par. 1888).
Courbet (spr. kurbeh), Gustave, franz. Maler, «der erste Realist», geb. 10. Juni 1819 zu Ornans bei Besançon, studierte in Paris bei Steuben und Hesse, bildete sich aber hauptsächlich durch das Studium der holländ
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
Schwarzenberg, der das Wort ausgesprochen hatte: "Il faut avilir la Prusse et après la démolir" ("Man muß Preußen erniedrigen und dann zerschmettern"), und der preuß. Ministerpräsident Graf Brandenburg kamen in Warschau mit Nikolaus zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Gasöfenbis Gasregler |
Öffnen |
nennen: «De l’amortissement» (1834), «Esclavage et traite» (1838) , «De l’affranchissement des esclaves et de ses rapports avec la politique actuelle» (1839), «Intérêts généraux du protestantisme français» (1843), «Après la paix. Considérations sur le
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
sur le réformateur vaudois» (1892), «Art et patrie, Auguste Bachelin d’après son œuvre et sa correspondance» (1893). Außerdem hat er unter der Bezeichnung «Au delà» die Gedichte der Alice de Chambrier veröffentlicht (1884; 5. Aufl. 1892); ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Hundswutimpfungbis Hünengräber |
Öffnen |
., ihr Wesen, ihre Erkennung und Ursachen (Stuttg. 1876); Pasteur, Méthode pour prévenir la rage après morsure (in den "Comptes rendus des séances de l'Académie des sciences", Bd. 101; im "Bulletin de l'Académie de médecine", 1885, Nr. 43; 1886, Nr. 44
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
lhistoire de l’Islamisme, Par. 1879); A. von Kremer, Geschichte der herrschenden Ideen des I. (Lpz. 1868); ders., Kulturgeschichtliche Streifzüge auf dem Gebiete des I. (ebd. 1873); Garcin de Tassy, L’islamisme d’après le Coran (3. Aufl., Par. 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Peutingersche Tafelbis Peziza |
Öffnen |
. d’après l’original conservé à Vienne, Par. 1869 fg.), mit Unrecht seinen Namen: ihr Finder Celtis hatte sie P. zur Veröffentlichung übergeben, dieser hat aber nie die Zeit dazu gefunden. – Vgl. Historia vitae atque meritorum C. Peutingeri (nach J. G
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Wilhelm II. (Statthalter der Niederlande)bis Wilhelm II. (König der Niederlande) |
Öffnen |
les affaires des Pays-Bas, Bd. 1‒4 (Brüss. 1848‒59); Groen van Prinsterer, Archives ou correspondance inédite de la maison d’Orange-Nassau, Bd. 1‒15 (Leid. und Utrecht 1835‒61); Juste, Guillaume le Taciturne d’après sa correspondance et les papiers d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Viviersbis Vjosa |
Öffnen |
365
Viviers – Vjosa
lytique sur la carte de l’Asie centrale et de l’Inde» (ebd. 1858), «Étude sur la géographie et les populations primitives du Nord-Ouest de l’Inde d’après les hymnes védiques» (ebd. 1860), «Le Nord d’Afrique dans l’antiquité
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lävulinblaubis Law |
Öffnen |
«Mémoires de chimie» (2 Bde., ebd. 1805). L.s «Œuvres» gab die franz. Regierung in sechs großen Quartbänden heraus (1864‒93). – Vgl. Grimaux, L. d’après sa correspondance etc. (Par. 1888).
Lävulīnblau, eine Mischung von Indulin und Lävulinsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Vogtländer Berglandbis Voigt (Georg) |
Öffnen |
) und «Villars d’après sa correspondance et ses documents inédits» (2 Bde., 1888); von Villars veröffentlichte er auch die «Mémoires» (5 Bde., 1884‒93). – Sein Vetter Eugène Marie Melchior, Vicomte de V., gleichfalls Diplomat, geb. 25. Febr. 1848
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Maingaubis Main-Weser-Eisenbahn |
Öffnen |
, «Mme de M. d’après sa correspondance authentique» (2 Bde., Par. 1887). – Vgl. ferner Noailles, Histoire de Mme de M. (4 Bde., Par. 1848‒58); Lavallée, Mme de M. et la maison royale de St. Cyr (2. Aufl., ebd. 1876). Ausgezeichnete Charakteristiken
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Wotawabis Wrangel (Ferd. Petrowitsch, Baron von) |
Öffnen |
einen großen Landschaftsmaler erkennen läßt. Viele seiner Gemälde sind in Kupfer gestochen worden, so von J. Moyreau in den «Œuvres de Philippe W. d’après ses meilleurs tableaux» (Par. 1737). Die königl. Galerie zu Dresden besitzt von ihm einen Schatz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Monmouth (Ort)bis Monochord |
Öffnen |
la paix» (1871); Novellen («Les amours permises», 1861; «Novelles napolitaines», 1879 ; «Le roman de Gaston Renaud», 1884; «Après le divorce» 1885); geschichtliche Arbeiten, wie «Le protestantisme en France» (1854), die geistvolle geschichtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Nachtwachebis Nádasdy |
Öffnen |
Belastung, begünstigen seine Entstehung.
Nachtwinde, s. Tag- und Nachtwinde.
Nach uns die Sintflut, s. Après nous le déluge.
Nachverfahren, das Verfahren zur Erledigung eines durch Eidesauflage bedingten Urteils (s. Läuterung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Anuda-Inselbis Anwachsungsrecht |
Öffnen |
genannten Erdteils beginnt. Unter seinen Schriften, von denen Demanne eine Sammlung («Œuvres», Bd. 1 u. 2, Par. 1834) begann, sind hervorzuheben: «États formés en Europe après la chute de l’empire romain en Occident» (Par. 1771; deutsch von Dillinger, Nürnb
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Mermis nigrescensbis Meroe |
Öffnen |
. 1881), «De la vie supernaturelle dans les âmes» (1865; neue Aufl. 1881), «Relations abrégées de la vie et de la mort des prêtres, clercs et frères de la Congrégation de la mission» (4 Bde., 1881), «Vie de la sainte Vierge d’après les Écritures» (1874
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Chambranlebis Chamier |
Öffnen |
de C. (ebd. 1886); Dubosc de Pesquidoux Le comte de C. d’après lui-même (ebd. 1887).
Chambranle (frz., spr. schangbrángl), Thüreinfassung, Gewände.
Chambre (frz., spr. schangbr), Kammer (auch gesetzgebende Körperschaft), Zimmer; Gerichtshof
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Cladophorabis Clairv. |
Öffnen |
elle-même» (Haag 1746) stammt von einem abgewiesenen Kollegen. – Vgl. E. de Goncourt, Mademoiselle C. après ses correspondances et les rapports de police du temps (Par. 1890).
Clairv., Abkürzung bei naturwissenschaftlichen Namen für Josephe
|